Bedienung von FRITZ!Powerline. Themen der Kurzanleitung Die Kurzanleitung beschreibt für einen schnellen Start das Anschlie ßen von FRITZ!Powerline 1260E und die Bedienmöglichkeiten. Sie liegt dem Gerät als gedruckte Anleitung bei. Themen der Online-Hilfe Die Online-Hilfe ist eine vollständige Anleitung zur Bedienung von FRITZ!OS (FRITZ!Powerline-Software).
Seite 8
....................FRITZ!Powerline 1260E...
Beispiel den WLAN-Netzwerkschlüssel und die Seriennummer. Lage des Typenschilds Das Typenschild befindet sich auf der Geräterückseite. Aufbau des Typenschilds Abbildung Bedeutung Bezeichnung Gerät Powerline-Geräte-Kenn FRITZ!Powerline 1260E wort Powerline-Geräte-Kennwort: ABCD-EFGH-IJKL-MNOP WLAN-Netzwerkschlüssel (WPA2): WLAN-Netzwerkschlüssel 3779 8981 1562 8981 1234 Powerline-MAC: 00:00:00:00:00:00 H022.454.40.000.001...
....................Leistungsmerkmale Sichere Datenübertragung übers Stromnetz FRITZ!Powerline 1260E ist ein Powerline-Adapter mit folgenden Eigen schaften: •...
....................Übersicht: Anschließen Überblick Das Anschließen umfasst folgende Teilschritte: Anleitung Schließen Sie FRITZ!Powerline 1260E an. Schließen Sie Computer und andere Geräte an FRITZ!Powerline 1260E an. Regeln •...
....................FRITZ!Powerline anschließen: Möglichkeiten Überblick Sie können FRITZ!Powerline 1260E zu einem schon vorhandenen Po werline-Netzwerk hinzufügen oder mit FRITZ!Powerline 1260E und ei nem zweiten Powerline-Adapter ein neues Powerline-Netzwerk einrich...
Anleitung: Neues Powerline-Netzwerk einrichten mit FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set Mit einem FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set richten Sie ein neues Po werline-Netzwerk so ein: 1. Notieren Sie sich für den späteren Gebrauch den WLAN-Netzwerk schlüssel von FRITZ!Powerline 1260E. Dieser steht auf der Gehäu...
Seite 20
Nähe des Internetrouters (FRITZ!Box). Für das Einrichten des Powerline-Netzwerks können Sie die beiden Adapter auch kurz zeitig in eine Steckdosenleiste stecken. 3. Warten Sie, bis an FRITZ!Powerline 1260E die LED „WLAN“ leuch tet. 4. Drücken Sie an FRITZ!Powerline 1260E eine Sekunde lang auf die Taste „Connect“.
Seite 21
FRITZ!Powerline 1260E noch die WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box übernehmen, siehe Seite 8. Stecken Sie FRITZ!Powerline 1260E dort in eine Wandsteckdose, wo Sie für Computer und andere Geräte einen Zugang zum Inter net und Heimnetz benötigen....................
1. Notieren Sie sich für den späteren Gebrauch den WLAN-Netzwerk schlüssel von FRITZ!Powerline 1260E. Dieser steht auf der Gehäu serückseite. 2. Stecken Sie FRITZ!Powerline 1260E in eine Steckdosen in der Nä he eines Adapters aus dem Powerline-Netzwerk. 3. Warten Sie, bis an FRITZ!Powerline 1260E die LED „WLAN“ leuch...
Seite 23
FRITZ!Powerline 1260E noch die WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box übernehmen, siehe Seite 8. Stecken Sie FRITZ!Powerline 1260E dort in eine Wandsteckdose, wo Sie für Computer und andere Geräte einen Zugang zum Inter net und Heimnetz benötigen....................
1. Starten Sie am WLAN-Gerät die WLAN-Software. 2. Suchen Sie nach WLAN-Funknetzen in der Umgebung. 3. Wählen Sie das Funknetz von FRITZ!Powerline aus. Der vorgege bene Name des Funknetzes (SSID) ist „FRITZ!Powerline 1260E“. 4. Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel ein. 5. Starten Sie den Verbindungsaufbau.
....................WLAN-Einstellungen von FRITZ!Box übernehmen Überblick FRITZ!Powerline 1260E kann per Knopfdruck den WLAN-Namen (SSID), die Funkkanal-Einstellungen und den WLAN-Netzwerkschlüssel vom Internetrouter (zum Beispiel FRITZ!Box) übernehmen. Das hat folgende Vorteile: •...
Seite 28
Connect- oder WPS-Taste WLAN-Taste gedrückt halten, bis die WLAN-LED blinkt Anleitung: WLAN-Einstellungen übernehmen 1. Stecken Sie FRITZ!Powerline 1260E in eine Wandsteckdose in der Nähe der FRITZ!Box und warten Sie, bis die LED „WLAN“ leuchtet. 2. Drücken Sie an FRITZ!Powerline eine Sekunde lang auf die Taste „Connect“.
....................Benutzeroberfläche öffnen Überblick FRITZ!Powerline 1260E hat eine Benutzeroberfläche, die Sie am Com puter, Tablet oder Smartphone im Internetbrowser öffnen. In der Be nutzeroberfläche richten Sie FRITZ!Powerline 1260E ein, schalten Sie Funktionen an oder aus und erhalten Sie Informationen zu Verbindun...
Seite 31
Informationen zu angeschlossenen Geräten und Geräten im Heimnetz Aufruf von: • FRITZ!Powerline-Handbuch (PDF) • Anmeldung zum AVM-Newsletter • AVM-Internetseiten Anleitung: Benutzeroberfläche öffnen (ein FRITZ!Powerline-Adapter) Wenn Sie im Heimnetz Ihrer FRITZ!Box nur einen FRITZ!Powerline-Adap ter mit WLAN einsetzen, gehen Sie so vor: 1.
Seite 32
Wenn Ihr Internetrouters keine FRITZ!Box ist, gehen Sie so vor: 1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des Internetrouters. 2. Prüfen Sie, welche IP-Adresse FRITZ!Powerline 1260E hat. 3. Geben Sie an einem Computer, Tablet oder Smartphone im Inter netbrowser die IP-Adresse von FRITZ!Powerline ein.
Sie die IP-Adresse für FRITZ!Powerline manuell festlegen. Anwendungsfall • FRITZ!Powerline 1260E soll in einem Heimnetz eingesetzt werden, in dem es keinen DHCP-Server zum Zuweisen von IP-Adressen gibt. Anleitung: Zeitschaltung einrichten Eine Anleitung enthält die Hilfe in der Benutzeroberfläche unter „WLAN / Zeitschaltung“.
Menü System: Einstellungen und Funktionen Überblick Das Menü „System“ zeigt alle Ereignisse an und liefert Informationen zum Energieverbrauch von FRITZ!Powerline 1260E. Sie können die Leuchtdioden an- und ausschalten und Benachrichtigungsdienste (Pu sh Services) einrichten, die Sie über Aktivitäten von FRITZ!Powerline informieren.
Seite 54
....................FRITZ!Powerline 1260E...
....................FRITZ!OS aktualisieren Überblick FRITZ!OS ist die Software von FRITZ!Powerline. AVM stellt regelmäßig kostenlose FRITZ!OS-Updates mit Weiterentwicklungen , Sicherheits updates oder neuen Funktionen bereit. Sie können FRITZ!OS online ak...
Seite 65
Sie selbst, siehe %getreference, (Empfohlen) Seite %getreference. • Updates, die AVM als notwendig für den weiteren sicheren und zuverlässigen Betrieb gekennzeichnet hat, werden au tomatisch installiert. • FRITZ!Powerline wählt für das Update einen geeigneten Zeitpunkt aus, zum Beispiel nachts.
Mbit/s). Die Datenraten können an verschiedenen Steckdosen un terschiedlich hoch sein. Anleitung: Optimale Steckdose finden 1. Wenn für den Betrieb von FRITZ!Powerline 1260E mehrere Steck dosen in Frage kommen, testen Sie FRITZ!Powerline an allen Steckdosen und vergleichen Sie die Datenraten.
• Frequenzbereich 2/2: 5470 MHz – 5725 MHz • maximale Sendeleistung: 1000 mW Offene und standardisierte Schnittstellen Informationen zu Schnittstellen und Protokollen aus der AVM-Produkt entwicklung finden Sie auf den AVM-Internetseiten: avm.de/service/schnittstellen ....................
Seite 79
10559 Berlin AVM im Internet: avm.de CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt AVM, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif ten der Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EG sowie 2011/65/EU be findet. Die Langfassung der CE-Konformitätserklärung finden Sie in englischer Sprache unter http://en.avm.de/ce...