Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rex_RS500_BA_88847.qxd
25.01.2007
12:52 Uhr
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REX RS 500

  • Seite 1 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:52 Uhr Seite 1...
  • Seite 2 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:52 Uhr Seite 2 Vorwort Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Motorrollers. Sie haben ein wirklich gutes Produkt erworben und werden bestimmt viel Freude und Fahrvergnügen damit haben. Bevor Sie jedoch den Roller erstmals in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
  • Seite 3 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:52 Uhr Seite 3 Allgemeines Für Fahrer und Mitfahrer besteht Helmpflicht. Darüber hinaus sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auch geeignete feste Bekleidung tragen. Bevorzugen Sie auffällige, helle Farben, damit Sie von ande- ren Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden. b Vor jeder Fahrt sollte der Roller auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden.
  • Seite 4 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:52 Uhr Seite 4 b Bei Schlechtwetterfahrten (Nässe, Schnee, Glatteis) besonders vorsichtig fahren. b Bei längeren Regenfahrten sowie nach der Rollerwäsche kann durch Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb nach der Rollerwäsche die Bremsen „trocken bremsen“ bzw. bei Regenfahrten die Bremsen öfters betätigen, damit immer eine einwandfreie Bremswirkung vorhan- den ist.
  • Seite 5: Gewährleistung

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:52 Uhr Seite 5 Gewährleistung 1. Es wird eine dem Stand der Technik entsprechende Fehlerfreiheit des Rollers in Werkstoff und Herstellung während der gesetzlichen Gewährleistung ab dem Datum der Übergabe des Rollers gewährt. Die Erfüllung der Gewährleistungsverpflichtung erfolgt nach unserer Wahl durch Instand- setzung des Rollers.
  • Seite 6 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:52 Uhr Seite 6 5. Nicht eingeschlossen in die Gewährleistung sind: b Nachfüllen von Schmiermittel, Spezialflüssigkeiten und verschiedenes Verbrauchsmaterial, das nicht in Zusammenhang mit Reparaturarbeiten an anerkannten Störungen steht. b alle Wartungsarbeiten oder sonstige Arbeit, die durch Abnutzung, Unfall oder Betriebsbedingun- gen sowie Fahren unter Nichtbeachtung der Herstellerangaben entstehen.
  • Seite 7 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:52 Uhr Seite 7 Bauteile, die der Abnutzung unterliegen, wie z. B.: – Kupplungsscheiben – Bremsbeläge – Variator-Fliehkraftmassen (Rollenkerne, Keilriemen) – Kabel – Lampen – Sicherungen – Sitzbankdichtungen – Aufkleber – Auspuff – Reifen – Batterie – Ständer – Sitze – Kühler Nicht unter die Gewährleistung fallen Kosten für Wartungs-, Überprüfungs- und Säuberungsarbeiten.
  • Seite 8: Lage Der Bedienelemente

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 8 Lage der Bedienelemente Cockpit mit Tachometer, Kilometerzähler, kombiniertes Tankanzeige, Kontrollleuchten für Blinker Zünd-/Lenkerschloss und Ölwechselintervallanzeige Rückstellung Ölwechselintervallanzeige Fern-/Abblendlicht, Blinkschalter, Elektro-Starterknopf, Horn-Druckschalter, Lichtwahlschalter Lichthupe...
  • Seite 9: Lage Der Seriennummern

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 9 Lage der Seriennummern Die Seriennummern sind erforderlich, um Ihren Roller zu registrieren. Sie dienen auch Ihrem Händler, Ihnen einen besseren Service zu geben, wenn Sie Ersatzteile, Zube- hör oder spezielle Dienstleistungen benötigen. Fahrgestellnummer Die Seriennummer des Rahmens ist in das vordere Rah- menrohr eingestanzt.
  • Seite 10 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 10 Lage der Seriennummern Typenschild Das Typenschild ist an der rechten Unterseite des Rahmens befestigt. Bitte tragen Sie hier die Seriennummern ein. Fahrgestellnummer: Motornummer:...
  • Seite 11 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 11 Funktion der Kontroll- u. Bedieneinheiten 1. Tankanzeige Zeigt an wie viel Treibstoff im Tank ist. Wenn sich der Zeiger in den roten Bereich hineinbewegt, sollte mög- lichst bald Normalbenzin nachgefüllt werden. 2. Tachometer Zeigt die Geschwindigkeit in Stundenkilometern an. 3.
  • Seite 12: Zünd-Lenkschloss

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 12 Zünd-Lenkschloss Funktionen: LOCK = Die Zündung ist ausgeschaltet, und der Schlüssel ist abziehbar. Das Lenkradschloss ist eingerastet. = Die Zündung ist ausgeschaltet, und der Schlüssel ist abziehbar. Das Lenkradschloss ist nicht eingerastet. = Das ist die Startposition. Der Schlüssel ist nicht abziehbar, und das Lenkradschloss ist nicht eingerastet.
  • Seite 13: Lenkerarmaturen Linke Seite

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 13 Lenkerarmaturen linke Seite 1. Lichtwahlschalter Mit diesem Schalter kann man den Frontscheinwerfer einstellen. Steht der Schalter auf dem Symbol für Fern- licht, ist das Fernlicht an, steht er auf dem Symbol für Abblendlicht, ist das Abblendlicht an. Passing ist Lichthupe. 2.
  • Seite 14: Lenkerarmaturen Rechte Seite

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 14 Lenkerarmaturen rechte Seite 1. Lichtwahlschalter Schalterstellung rechts = Licht ist ausgeschaltet. Schalterstellung Mitte = Standlicht ist eingeschaltet. Schalterstellung links = Fahrlicht ist eingeschaltet. 2. Starterknopf Mit diesem Knopf wird der Motor gestartet. Vor Star- ten des Motors den Roller immer auf den Haupt- ständer stellen.
  • Seite 15: Gepäckfach Und Sitzbankschloss

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 15 Gepäckfach und Sitzbankschloss Das Gepäckfach befindet sich unter dem Sitz. Es darf mit bis zu 5 kg beladen werden. Bewahren Sie keine hitzeempfindlichen Dinge in dem Fach auf, da es dort heiß werden kann. Bewahren Sie keine zer- brechlichen Gegenstände in dem Fach auf.
  • Seite 16: Hauptständer Und Seitenständer

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 16 Kickstarterhebel Dieser Roller besitzt einen Kickstarter, der sich auf der lin- ken Seite des Motors befindet. Um den Motor zu starten, stellen Sie den Roller auf den Hauptständer, und treten Sie den Kickstarter mit Kraft nach unten. Hauptständer und Seitenständer Ihr Roller besitzt einen Hauptständer und einen Seiten- ständer.
  • Seite 17 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 17 Tankverschluss Um den Tankverschluss zu öffnen, stecken Sie den Zünd- schlüssel in das Schloss des Deckels, und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Drehen Sie dann den Tankdeckel gegen den Uhrzeiger- sinn, um den Tank zu öffnen. Sie verschließen den Tank, indem Sie den Tankdeckel positionieren und im Uhr- zeigersinn drehen.
  • Seite 18: Bedienung Des Rollers

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 18 Bedienung des Rollers 2 mm Benutzungshinweise Kontrollen vor Fahrtantritt b Reifendruck und -Profiltiefe prüfen b Motorölstand prüfen Profiltiefe b Benzinstand prüfen b Funktion der Bremsanlage b Funktion der Hupe, Blinklicht und Lichtanlage Reifendruck Vorderrad: 2,0 bar Hinterrad: 2,2 bar –...
  • Seite 19: Einfahrvorschriften

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 19 Einfahrvorschriften Die Lebensdauer und die Leistung des Motors wird durch vernünftiges Einfahren stark beeinflusst. Fahren Sie die ersten 1000 km nie schneller als 80 % der Höchstgeschwin- digkeit. Vermeiden Sie es, Vollgas zu geben oder eine längere Strecke mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren.
  • Seite 20: Motor Starten

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 20 Motor starten Achtung! Vor dem Starten des Motors b Benzinstand und Ölstand prüfen b Hauptständer aufstellen b Der Kickstarter lässt sich nicht betätigen, wenn der Hauptständer eingeklappt ist. Stecken Sie den Zündschlüssel ins Zündschloss, und drehen Sie den Schalter auf ON. Starten mit kaltem Motor: 1.
  • Seite 21 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 21 Spezifikationen des Motorrollers Maße: Gesamtlänge, -breite, -höhe: 1640 mm, 685 mm, 1090 mm Sitzhöhe: 1820 mm Radstand: 1200 mm Bodenfreiheit: 1100 mm Kurvenradius min.: 2600 mm Gesamtgewicht: 85 kg (fahrfertig) Motor: 1 Zylinder-4-Takt, luftgekühlt Hubraum: 50 ccm Starter:...
  • Seite 22 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 22 Getriebe: Getriebeöl: SAE 75W-90 / Castrol EP 80 Getriebeölmenge: 110 ml Luftfilter: Nass-Element Kraftstoff: Normal – bleifrei, Tankinhalt 6,3 Liter Reifen (je nach Ausstattung): vorn und hinten 3.50-10 Elektrik: Zündung: CDI (Kondensator-Entlade-Zündung) Generator: Schwungmagnet Batterie-Kapazität: 12 V –...
  • Seite 23 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 23 Wartung / Motoröl 1. Ölstand messen a. Stellen Sie den Roller senkrecht auf eine ebene Fläche, u. lassen Sie den Motor ca. 5 Min. im Leerlauf laufen. Merke: Wenn der Roller seitlich geneigt steht, kann das zu einer falschen Messung führen.
  • Seite 24 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 24 Getriebeöl Wechseln Sie das Getriebeöl nach den ersten 500 km und dann alle 5000 km. Das Öl muss bei heißem Motor gewechselt werden, damit das Öl restfrei abläuft. So gehen Sie vor: 1. Stellen Sie den Roller auf eine ebene Fläche. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Ölablassöffnung.
  • Seite 25 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 25 Batterie Der Motorroller ist wahlweise mit einer Nass- bzw. Blei- Gel-Batterie ausgestattet. Die Batterie befindet sich im Fußraum unter der Fußmatte. Bei Nichtbenutzung des Motorrollers über einen Monat muss die Batterie mit dem Ladegerät nachgeladen werden.
  • Seite 26 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 26 Sicherung Die Sicherung befindet sich neben der Batterie. Wenn ein Problem im elektrischen System auftritt, soll- te man zunächst die Sicherung prüfen. Falls diese durchgebrannt ist, gibt es dort eine 10-A-Ersatz- sicherung. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung immer mit einer Sicherung der korrekten Ampere-Stärke.
  • Seite 27 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 27 Hinterradbremse Einstellung: Die Hinterradbremse ist mit der Einstellmutter einstellbar. Der Bremszug ist richtig eingestellt, wenn sich der Handbremshebel ca. 15 mm frei bewegen kann, und das Hinterrad (bei auf dem Hauptständer abgestellten Roller) sich leicht bewegen lässt. Einschrauben der Einstellmutter (im Uhrzeigersinn) das Spiel wird kleiner.
  • Seite 28: Vorderradbremse - Scheibe

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 28 Vorderradbremse – Scheibe Einstellung nicht erforderlich. Verschleißprüfung: Durch Begutachtung, Blick von vorne auf den Bremszylinder, kann die Bremsbelagstärke festgestellt werden. Ziehen Sie den rechten Bremshebel, um die restliche Bremsbelagstärke festzustellen (min. 1,5 mm). Bremsflüssigkeit Eine Kontrolle des Bremsflüssigkeitsstandes erfolgt am Bremsflüssigkeitsbehälter, der am rechten Lenkerende befestigt ist.
  • Seite 29 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 29 Luftfilter Der Luftfilter für diesen Roller ist aus Polyurethanschaum. Wenn der Filter mit Staub verschmutzt ist, wird der An- saugwiderstand größer und der Kraftausstoß geringer; der Benzinverbrauch steigt, wegen der fetteren Mixtur. Prüfen und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig alle 2.500 km wie folgt: 1.
  • Seite 30 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 30 Die zuerst eintretenden Daten Wartungsplan (Monat oder km) sind maßgebend. Einstellen: E, Wechseln: W, Überprüfen: Ü (beinhaltet falls notwendig Schmieren, Nachziehen, Reinigen bzw. bei Verschleiß oder Beschädigung Austauschen des Teils) nach 1 Mon. nach 6 Mon. nach 12 Mon.
  • Seite 31 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 31 nach 1 Mon. nach 6 Mon. nach 12 Mon. nach 18 Mon. nach 24 Mon. Gegenstand od. 500 km od. 2.500 km od. 5.000 km od. 7.500 km od.10.000 km Bremsschlauch, vorn alle 2 Jahre erneuern Bremsanlage Ü...
  • Seite 32 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 32 Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem Inspektion autorisierten Fachhändler ausgeführt und bestätigt werden. 1. Wartungsdienst 2. Wartungsdienst 3. Wartungsdienst nach 1 Monat oder 500 km nach 6 Monaten oder 2.500 km nach 1 Jahr oder 5.000 km Stempel / Unterschrift Stempel / Unterschrift Stempel / Unterschrift...
  • Seite 33 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 33 Notizen...
  • Seite 34 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 34 Notizen...
  • Seite 35: Gewährleistungs-Anmelde-Karte

    Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 12:53 Uhr Seite 35 Gewährleistungs-Anmelde-Karte (bitte an SI-Zweirad-Vertriebs-GmbH schicken) REX RS 500 Schlüssel-Nr. Fahrgestell-Nr. Farbe Name Vorname Straße Tel. tagsüber PLZ / Ort / Ortsteil Die ordnungsgemäße Übergabe des Fahrzeugs erfolgte am: Kaufdatum Stempel / Unterschrift Händler Unterschrift Käufer...
  • Seite 36 Rex_RS500_BA_88847.qxd 25.01.2007 15:13 Uhr Seite 36 Technische Änderungen vorbehalten. Nachdruck verboten! Stand Januar 2007 – 88847...

Inhaltsverzeichnis