Seite 1
Energiekosten-Messgerät mit abgesetztem Monitor Bedienungsanleitung ELV - www.elv.com - Art.-Nr. 11 30 49 ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer Telefon 04 91/6008 88 • Telefax 04 91/6008-244...
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. 1. Beschreibung und Funktion Der Energiekostenmonitor erfasst den Elektroenergieverbrauch von an der Monitorsteckdose ange- schlossenen Geräten.
3. Bedienung 3.1. Anzeige Zeile 1: Aktuelle (Tag) Anzeige: Verbrauch, Ko- sten, CO -Äquivalent, Netzspannung, Stromaufnahme der Last Zeile 2: Wöchentlicher/monatlicher/jährlicher Verbrauch/Kosten, CO -Äquivalent Zeile 3: Datums- und Zeitanzeige 3.2. Tasten, Grundfunktionen, Bedienung Taste „Mode” Auswahl der Anzeige zwischen Kostenanzeige, Leistungsanzeige (Leistungsaufnahme der Last), Netz- spannungsanzeige, Anzeige der Stromaufnahme, Anzeige des CO -Äquivalents.
Seite 4
3.3. Einstellungen Bitte beachten! Die internen Akkus können durch Transport und Lagerung teilentladen sein (keine bzw. nur teilweise Anzeige im Display). Laden Sie diese deshalb vor der eigentlichen Inbetriebnahme durch Anschluss des Gerätes an das Stromnetz für mindestens zwei Stunden. RESET - Taste drücken, bis alle Displaysegmente angezeigt werden (ca.
Seite 5
- Drücken Sie danach wieder die Set-Taste, nun blinkt die Stundenanzeige für den Beginn des Abrechnungszeitraums für den Preis 1. - Stellen Sie mit den Tasten „Total/Up” den gewünschten Beginn ein, zuerst die Stunden, dann mt SET bestätigen, dann die Minuten, abgeschlossen mit SET. - Danach blinkt oben im Display die Kostenanzeige.
3.5. Aufsummierte Daten löschen - Befindet sich das Gerät in der Normalanzeige, können Sie aufsummierte Daten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „Total/Up” für 2 s löschen. Sie sind danach auf Null zurückgestellt und Sie können die Messung an einem anderen Verbraucher starten. 4.