SANTOS: Bedienungs- und Wartungsanleitung
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Bei Benutzung, Wartung und Entsorgung des Geräts ist stets auf die Einhaltung der
folgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen zu achten.
Bitte die Anleitung vollständig lesen.
Hinweis: Zum leichteren Verständnis der folgenden Abschnitte verweisen wir auf
die Abbildungen am Ende des Handbuches.
AUFSTELLUNG, TRANSPORT
Es ist verboten, das Gerät an den Hebeln, Bediengriffen oder Schutzgittern zu fassen.
!
Eine einzige Person ist für den Transport des Geräts ausreichend.
Es ist bequemer, das Gerät auf einen Tisch oder eine Arbeitsfläche zu stellen: das
Nachfüllen von Lebensmitteln und das Beobachten der Verarbeitung sind auf diese Weise
einfacher (empfohlene Höhe: 90 cm, je nach Bediener).
SACHWIDRIGER EINSATZ:
1. Das Gerät ist ausschließlich zum Kneten, Schlagen und Rühren von
!
Lebensmitteln geeignet.
2. Das Gerät ist nicht für die Verarbeitung von gefrorenen Lebensmitteln
geeignet.
3. Die Maschine darf nicht unbeaufsichtigt laufen.
4. Das Reinigen unter einem Wasserstrahl oder mit Hochdruck ist nicht
zulässig.
5. Das Gestell nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen, um
Stromschläge zu vermeiden.
6. Vor jedem Eingriff (Reinigung, Pflege, Wartung) am Gerät den Netzstecker
ziehen.
7. Es dürfen nur Originalersatzteile von SANTOS verwendet werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS:
Das Netzteil des Gerätes ist für 2 Wechselstrom- und 1 Drehstrom-Netzspannung
erhältlich:
110-120 V 50/60 Hz,
-
220-240 V 50/60 Hz,
-
220V und 380V 50Hz Drehstrom.
-
98127 DE 2.2 - 12 2010
4 / 19
www.santos.fr