Herunterladen Diese Seite drucken

R+F Optiline 1 Plus Montageanleitung Seite 2

Poolsysteme

Werbung

Montageanleitung für Optiline Poolsysteme
3.
Installationshinweise / Wasserinstallation
 Die Wanne darf nur im stationären und eingebauten Zustand betrieben werden.
 Beim Einbau der Optiline Poolsysteme sind die für den jeweiligen Einbaufall gültigen Normen
und Vorschriften zu berücksichtigen.
 Stellen Sie die Poolwanne durch Drehen der Stellfüße in
eine waagrechte Position.
 Die
Wanne
Beachten Sie dabei die landesüblichen Schallschutz-
normen.
 Die Wasser- und Abwasserinstallation ist jeweils nach den
örtlichen Vorschriften auszuführen.
 Vor der 1. Wannenfüllung ist darauf zu achten, dass die
Wanne gründlich gereinigt wurde, um zu verhindern, dass
die Pumpe Schmutzpartikel ansaugen kann.
 Beim Einsatz einer Ab- und Überlaufgarnitur mit integriertem Wanneneinlauf, ist bei der In-
stallation vor Ort ein Rohrunterbrecher erforderlich. Der wasserseitige Anschluss ist gemäß der
dort beiliegenden Montageanweisung durchzuführen.
4.
Elektroinstallation
Bei der Elektroinstallation ist die Ö-NORM/DIN Norm sowie die jeweiligen VDE-, Landes- und EVU-
Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten.
Die Installations- und Prüfungsarbeiten sind ausschließlich von einem konzessionierten Fachmann
unter Berücksichtigung der gültigen Normen des jeweiligen Landes auszuführen.
Bei allen Arbeiten an elektrischen Teilen sind diese vorher spannungsfrei zu machen.
In der Anlage muss ein allpoliger Schalter mit Kontaktöffnung von min. 3 mm vorgesehen
werden, der erlaubt das Gerät vom Netz zu trennen.
Die Elektrik muss durch einen FI-Schutzschalter (IFN=30mA) abgesichert werden.
Es ist ein Potentialausgleich anzubringen.
Der elektrische Anschluss hat mittels der mitgelieferten Feuchtraum Verteilerdose min.
30 cm über dem Boden ans Netz zu erfolgen.
Das Gerät ist in Schutzklasse I gebaut; es darf nur ortsfest und mit Anschlussleitern unter Be-
achtung von DIN VDE 0100 betrieben werden.
4.1. Schutzbereich VDE 0100 Teil 701
Der
Bereich 0
definiert den Innenbereich.
Es dürfen nur Betriebsmittel verwendet werden, dessen Verwendung
ausdrücklich erlaubt ist.
Der
Bereich 1
erstreckt sich vom Boden bis zu einer Höhe von 2,25m.
Dieser Bereich darf - wenn überhaupt - nur ortsfeste Geräte enthalten.
An Bereich 1 schließt mit einem Radius von 60 cm der
Dort dürfen sich neben Ab-Zuluft Geräten und Wassererwärmern
noch Leuchten befinden. Leitungen, Schalter Steckdosen oder
sonstige Geräte sind in den Bereichen 0,1 und 2 nicht erlaubt, es sei
denn, es sind Schalter und Leitungen der Verbrauchsmittel, die in den
Bereichen 1 und 2 fest angebracht sind. Dort sind auch Zuleitungen
erlaubt, wenn sie senkrecht verlegt und von hinten in die Geräte ein-
geführt werden.
Seite 2
ist
schwingungsgedämpft
aufzustellen.
Bereich 2
an.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optiline 3 plusOptiline 2 plus