WINKELSCHLEIFER Die Nummern im folgenden Text entsprechen den Abbildungen auf Seite 2 - 3. Warnung! Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine diese Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Machen Sie sich unbedingt mit der Arbeitsweise der Maschine und ihrer Bedienung vertraut.
Übersicht Teile und Bedienelemente Abb. A-C 1. Ein-/Aus-Schalter 2. Schutzhaube 3. Schleifscheibe 4. Spindelverriegelung 5. Seitenhandgriff 6. "Lock off" Knopf 7. ”Unlock” Knopf Drehbares Handgriff 2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN In dieser Bedienungsanleitung und/oder auf der Maschine erscheinen folgende Piktogramme: Anweisungen sorgfältig lesen Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen EU-Sicherheitsrichtlinien Gerät der Schutzklasse II –...
Schutzhandschuhe tragen Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Seite 7
nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages. Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Seite 8
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Seite 9
Verwendung. d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen. e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
Seite 10
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren. n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen.
Seite 11
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen: a) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube. Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind unsicher. b) Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht und so eingestellt sein, dass ein Höchstmaß...
Seite 12
Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante. Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten“ in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Elektrische Sicherheit Beachten Sie beim Benutzen von Elektromaschinen immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften im einschlägigen Sonderteil. Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der des Typenschilds entspricht. Die Maschine ist schutzisoliert; daher ist kein Schutzleiteranschluss erforderlich.
Seite 14
Originalersatzteil. Die Position der Schutzhaube kann ohne Werkzeug an die jeweiligen Arbeitsumstände angepasst werden. Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss beim Arbeiten stets dem Benutzer zugewandt sein. Einsetzen einer Schleifscheibe Abb. B Verwenden Sie Schleifscheiben geeigneter Größe und Typen. Die Schleifscheibe darf den Rand der Schutzhaube nicht berühren.
Halten Sie die Maschine beim Ein- und Ausschalten vom Werkstück fern, damit dieses nicht von der Schleifscheibe beschädigt wird. • Klemmen Sie das Werkstück fest, oder sorgen Sie auf andere Weise dafür, dass es während des Bearbeitens nicht verschoben wird. •...
Ausschalten Lass den Schalter los. Die Schleifscheibe läuft nach Abschalten der Maschine nach Legen Sie die Maschine erst dann ab, wenn der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist. Legen Sie die Maschine nicht auf staubigem Untergrund ab. Der Staub kann in die Maschine gelangen. Verwenden Sie niemals die Spindelarretierung, um den Motor zum Stillstand zu bringen Verwenden Sie die Maschine nicht zum Schleifen von Werkstücken aus...
Seite 17
Fehler Lösung 1. Das Gerät funktioniert nicht. • Der Strom ist ausgeschaltet • Beschädigtes (Verlängerungs-) Kabel 2. Der Elektromotor erreicht kaum die • Zu dünnes und/oder zu langes maximale Drehzahl kaum. Verlängerungskabel • Netzspannung von weniger als 230 V 3. Das Gerät wird überhitzt. •...
Seite 18
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden. Topcraft...
CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (D) Wir erklären in unserer alleinigen Verantwortung, dass dieses Produkt TAG-230/2200K Winkelschleifer konform zu den nachstehenden Standards oder standardisierten Dokumenten ist: EN55014-1, EN55014-2, EN60745-1, EN60745-2-3, EN61000-3-2, EN61000-3-3 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: 98/37/EC, 2006/95/EC, 2004/108/EC, 2002/95/EC, 2002/96/EC ab 01-10-2008 ZWOLLE NL J.A.
HAAKSE SLIJPER De nummers in de nu volgende tekst verwijzen naar de afbeeldingen op pagina 2 - 4 Voor uw eigen veiligheid en die van anderen raden wij u aan deze gebruikershandleiding zorgvuldig door te lezen, voordat u dit apparaat in gebruik neemt.
Kenmerken Fig. A-C Aan/uit-schakelaar Schroefdeksel koolborstel (aan weerskanten) Spindelblokkeerknop Slijpschijf Zijhandgreep “Lock-off” knop “Un-/Lock” knop draaibaar handvat 2. VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN In deze gebruiksaanwijzing en/of op de machine worden de volgende pictogrammen gebruikt: Lees de instructies aandachtig Conform de Europeese toepasselijke standaards op het gebied van veiligheid Klasse II apparaat - Dubbel geïsoleerd.
Seite 22
Defecte en/of afgedankte elektrische of elektronische gereedschappen dienen ter verwerking te worden aangeboden aan een daarvoor verantwoordelijke instantie Waarschuwing! Lees alle instructies goed door. Het niet opvolgen van onderstaande instructies kan leiden tot een elektrische schok, brand en/of ernstig persoonlijk letsel. De term “elektrisch gereedschap”...
Seite 23
gebruik van veiligheidsvoorzieningen, zoals een stofmasker, speciale werkschoenen met antislipzolen, een veiligheidshelm en gehoorbescherming verkleinen de kans op persoonlijk letsel. Voorkom dat het gereedschap per ongeluk wordt gestart. Zorg dat de schakelaar op de UIT-positie staat, voordat u de stekker in het stopcontact steekt. Draag elektrisch gereedschap nooit met uw vinger op de schakelaar en steek ook nooit de stekker van ingeschakelde elektrische gereedschappen in het stopcontact: dit leidt tot ongelukken.
Seite 24
snij- en zaagwerktuigen met scherpe randen zullen minder snel vastlopen en zijn eenvoudiger onder controle te houden. Gebruik alle elektrische gereedschappen, accessoires, bitjes etc., zoals aangegeven in deze instructies en op de wijze waarvoor het gereedschap is ontworpen. Houd daarbij rekening met de werkomstandigheden en de uit te voeren taak. Gebruik van elektrisch gereedschap voor handelingen die afwijken van de taken waarvoor het apparaat is ontworpen kunnen leiden tot gevaarlijke situaties.
Seite 25
zoals slijpschijven op kerven en breuken, steunschijven op breuken, scheuren of slijtage en staalborstels op loszittende of gebroken draden. Indien uw machine is gevallen, controleer dan op beschadigingen of vervang beschadigde accessoires. Na inspectie en installatie van een accessoire, dient u er voor te zorgen dat uzelf en anderen zich niet in het vlak van de roterende schijf bevinden.
Seite 26
schijf in het materiaal grijpen waardoor de schijf uit het materiaal komt of zichzelf omhoog stoot. De schijf kan zowel naar de gebruiker toe schieten als er vandaan, dit is afhankelijk van de beweging van de schijf op het moment dat het contact maakte. Slijpschijven kunnen onder deze condities afbreken.
Seite 27
diepe sneden te maken. Door te veel druk op de schijf uit te oefenen kan de schijf gevoelig worden voor doorbuigen of vastlopen in de snede en dit kan leiden tot een terugslag of een breuk. b) Plaats uw lichaam niet op één lijn met of achter de roterende schijf. Wanneer de schijf tijdens gebruik wegbeweegt van uw lichaam kan door de mogelijke terugslag de draaiende schijf met de machine direct op u af komen.
• Inspecteer de slijpschijf voor gebruik op eventuele beschadigingen. Gebruik geen slijpschijven die gebarsten, gescheurd of anderszins beschadigd zijn. • Laat voor gebruik de machine 30 seconden onbelast draaien. Schakel de machine onmiddellijk uit als deze aanzienlijk begint te trillen of als een ander defect optreedt. Controleer de machine en slijpschijf grondig voordat u de machine weer inschakelt.
Seite 29
Monteren van de handgreep (Fig. A) De handgreep is geschikt voor links- en rechtshandige bediening. • Draai de handgreep (5) voor linkshandige bediening in de uitsparing aan de rechterkant van de machine. • Draai de handgreep (5) voor rechtshandige bediening in de uitsparing aan de linkerkant van de machine.
Slijpschijven U kunt de volgende slijpschijven op deze slijpmachine monteren. • Voor afbramen: met glasvezel versterkt en gekerfd, type 27. Afmetingen Ø 230 x 6.0 x 22.2 mm. • Voor doorslijpen/ snijden: met glasvezel versterkt en gekerfd, type 41 en type 42. Afmetingen Ø...
De handgreep draaien Fig. A De handgreep kan in stappen van 90° naar de machinebehuizing worden gedraaid. Zo kunt u de aan/uit-schakelaar in een stand zetten die voor bepaalde werkzaamheden handiger is; bijv. voor zagen of voor linkshandigen. • Trek de knop (8) met uw duim en wijsvinger naar achteren. •...
Seite 32
• De stekker zit niet in het stopcontact. • De motor slaat niet aan • Het snoer is onderbroken. • De verlengkabel is te dun en/of te • De elektromotor bereikt moeilijk het lang. maximum toerental • De netspanning is lager dan 230 V. •...
Garantie Lees voor de garantievoorwaarden de apart bijgevoegde garantiekaart. CE CONFORMITEITSVERKLARING (NL) Wij verklaren dat dit product voldoet aan de volgende normen of normatieve documenten: EN55014-1, EN55014-2, EN60745-1, EN60745-2-3, EN61000-3-2, EN61000-3-3 overeenkomstig de bepalingen in de richtlijnen 98/37/EC, 2006/95/EC, 2004/108/EC, 2002/95/EC, 2002/96/EC vanaf 01-10-2008 ZWOLLE NL J.A.
MEULEUSE D’ANGLE Les numeros du texte ci-apres font reference aux schemas de la page 2 - 4 Pour votre sécurité et celle des autres, veuillez lire attentivement ces instructions avant d’utiliser cet appareil. Cela vous permettra de mieux comprendre votre produit et d’éviter tout risque inutile.
Vérifiez si la machine, les pièces détachées et les accessoires n’ont pas été endommagés au transport. Caractéristiques Fig. 1 Bouton marche/arrêt Carter de protection Poignée latérale Meule Blocage de l’arbre Verrou d’interrupteur Bouton “Un-/Lock” Poignée pivotante 2. CONSIGNES DE SECURITE Lisez attentivement les instructions Conformément aux normes Européennes applicables relatives à...
Seite 36
Instructions de sécurité Attention! Si vous utilisez des machines électriques, respectez les normes de sécurité applicables dans votre pays, afin de réduire les risques d'incendie, de chocs électriques et de blessures. Lisez les consignes de sécurité suivantes ainsi que les instructions ci- jointes.
Seite 37
3) Sécurité personnelle Restez vigilant, gardez un œil sur ce que vous faites et utilisez votre sens commun lors de l’utilisation d’un appareil électrique. N’utilisez pas un appareil électrique si vous êtes fatigué ou si vous êtes sous l’influence de drogues, d’alcool ou si vous prenez des médicaments.
Seite 38
de dommages, faites réparer l’appareil électrique avant de le réutiliser. Nombreux sont les accidents provoqués par des appareils électriques mal entretenus. Veillez à garder les outils coupants aiguisés et propres. Des outils coupants correctement entretenus avec des lames aiguisées sont moins susceptibles de se bloquer et sont plus faciles à...
Seite 39
e) Le diamètre extérieur et l’épaisseur de votre accessoire doivent se situer dans le cadre des caractéristiques de capacité de votre outil électrique. Les accessoires dimensionnés de façon incorrecte ne peuvent pas être protégés ou commandés de manière appropriée. La taille de mandrin des meules, flasques, patins d’appui ou tout autre accessoire doit s’adapter correctement à...
Seite 40
moteur attirera la poussière à l’intérieur du boîtier et une accumulation excessive de poudre de métal peut provoquer des dangers électriques. o) Ne pas faire fonctionner l’outil électrique à proximité de matériaux inflammables. Des étincelles pourraient enflammer ces matériaux. p) Ne pas utiliser d’accessoires qui nécessitent des réfrigérants fluides. L’utilisation d’eau ou d’autres réfrigérants fluides peut aboutir à...
Seite 41
b) Le protecteur doit être solidement fixé à l’outil électrique et placé en vue d’une sécurité maximale, de sorte que l’opérateur soit exposé le moins possible à la meule. Le protecteur permet de protéger l’opérateur des fragments de meule cassée et d’un contact accidentel avec la meule.
Seite 42
Consignes de securite speciales • Vérifiez si la vitesse maximale mentionnée sur la meule correspond à la vitesse maximale de la machine. La vitesse de la machine ne doit pas dépasser la valeur indiquée sur la meule. • Veillez à ce que les dimensions de la meule correspondent aux spécifications de la machine.
Vérifiez toujours si la tension de votre réseau correspond à la valeur mentionnée sur la plaque signalétique. La machine est doublement isolée conformément à la norme EN60745; un fil de mise à la terre n’est pas donc pas nécessaire. En cas d’emploi de câbles prolongateurs Employez exclusivement un câble pro longateur homologué, dont l’usage est approprié...
jusqu’à ce qu’il s’enclenche dans le dispositif. Maintenez la pression sur le dispositif de blocage de l’arbre durant cette procédure. • Enlevez l’écrou de la bride (12) de la broche à l’aide de la clé de serrage (11). • Placez la meule (7) sur la bride (5). Bride inférieure posée vers le bas avec renforcement.
Seite 45
Rectification Fig. E Les angles d'ouverture de 30º à 40º permettent d'obtenir un résultat optimal lors de la rectification. Manier l'appareil sans trop appuyer. Ainsi, la pièce ne chauffe pas trop, ne se colore pas et il n'y a aucune rainure. N’utilisez jamais des meules pour le dégrossissage! Tronçonnage Fig.
N’utilisez jamais le dispositif de blocage de l’arbre pour immobiliser le moteur. N’utilisez point la machine pour meuler des pièces en magnésium. 5. SERVICE EN ENTRETIEN Assurez-vous que la machine n’est pas sous tension si vous allez procéder à des travaux d’entretien dans son système mécanique. Les machines ont été...
Nettoyage Nettoyez régulièrement le carter au moyen d’un chiffon doux, de préférence à l’issue de chaque utilisation. Veillez à ce que les fentes d’aération soient indemnes de poussière et de saletés. En présence de saleté tenace, employez un chiffon doux humecté d’eau savonneuse.
CE DÉCLARATION DE CONFORMITÉ (F) Nous déclarons sous notre seule responsabilité que ce produit est conforme aux normes standard et aux documents normalisés suivants: EN55014-1, EN55014-2, EN60745-1, EN60745-2-3, EN61000-3-2, EN61000-3-3 conforme aux réglementations: 98/37/EC, 2006/95/EC, 2004/108/EC, 2002/95/EC, 2002/96/EC dès 01-10-2008 ZWOLLE NL J.A.