Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audioausgang; Alarmeingang Und -Ausgang Anschließen; Alarmausgang; Details Zum Alarmeingang Und -Ausgang - Dahua HCVR7804S Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Audioübertragung ist ähnlich wie die Videoübertragung. Versuchen Sie, Interferenz, Kaltlötung und lose
Kontakte zu vermeiden und halten Sie Abstand zu Hochspannungsleitungen.

3.7.2 Audioausgang

Die Signalparameter des Audioausgangs sind gewöhnlich 200 mV 1 kΩ (BNC). Direktanschluss an Kopfhörer mit
niedriger Impedanz, aktive Lautsprecher oder verstärkte Audioausgangsgeräte ist möglich.
Sind Lautsprecher und Mikrofon nicht räumlich getrennt, kann es leicht zu Rückkopplungen kommen. In diesem
Fall gehen Sie wie folgt vor:
Verwenden Sie ein besseres Mikrofon mit besserer Ausrichtung.
Verringern Sie die Lautstärke des Lautsprechers.
Verwendung von mehr schallabsorbierendem Material in der Innenausstattung kann die Akustik verbessern.
Verändern Sie das Layout, um Rückkopplungen zu vermeiden.
3.8 Alarmeingang und -ausgang anschließen
Lesen Sie vor dem Anschluss die nachstehenden Hinweise.
1. Alarmeingang
a. Achten Sie darauf, dass der Alarmeingangsmodus den Alarmeingang erdet.
b. Das Massesignal wird für den Alarmeingang benötigt.
c. Der Alarmeingang benötigt das Niederspannungssignal.
d. Der Alarmeingangsmodus kann NC (Arbeitskontakt) oder NO (Ruhekontakt) sein
e. Bei Anschluss von zwei DVRs oder einem DVR und einem anderen Gerät verwenden Sie ein Relais, um sie zu
trennen.

2. Alarmausgang

Der Alarmausgang darf nicht direkt an eine hohe Last angeschlossen werden (muss niedriger las 1 A sein), um
Hochstrom zu vermeiden, der das Relais beschädigen kann. Verwenden Sie den Schütz zur Verbindung zwischen
Alarmausgang und Last.
3. PTZ-Decoder anschließen
a. Achten Sie darauf, dass der Decoder die gleiche Erdung wie der DVR hat, anderenfalls kann die
PTZ-Steuerung nicht funktionieren. Geschirmtes verdrilltes Kabel wird empfohlen und die Abschirmung dient
als Masseanschluss.
b. Meiden Sie Hochspannung. Achten Sie auf eine korrekte Verkabelung und Blitzschutz.
c. Für zu lange Signalkabel schließen Sie 120 Ω parallel zwischen A- und B-Leitungen am anderen Ende an, um
Reflexion zu reduzieren und die Signalqualität zu gewährleisten.
d. „485 A, B" des DVR darf nicht parallel mit „485 Port" eines anderen Gerätes angeschlossen werden.
e. Die Spannung zwischen den A-, B-Leitungen des Decoders muss weniger als 5 V betragen.
4. Achten Sie darauf, dass Frontendgerät einwandfrei geerdet ist.
Unsachgemäße Erdung kann zur Beschädigung des Chips führen.

3.8.1 Details zum Alarmeingang und -ausgang

Wichtiger Hinweis
HDCVI Bedienungsanleitung
80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis