MI 3252 MicroOhm 100A Allgemeine Beschreibung 1 Allgemeine Beschreibung 1.1 Eigenschaften Das MI 3252 MicroOhm 100A ist ein tragbares Widerstandsmessgerät (Gewicht < 12 kg) zur Messung von geringen Widerständen an Leitungsschutzschaltern, Schaltern und Sammelschienen mit Prüfströmen von 100 mA bis 100 A. Das Gerät kann über die normale Stromversorgung oder über einen Akku versorgt werden.
MI 3252 MicroOhm 100A Gerätebeschreibung 2 Gerätebeschreibung 2.1 Gehäuse Das Gerät verfügt zum Schutz vor Flüssigkeit und Staub über ein Kunststoffgehäuse. 2.2 Bedienfeld Das Bedienfeld ist unten abgebildet. Abbildung 2.1: Hauptbedienfeld Nur Original-Prüfzubehör verwenden! Die höchste zulässige externe Spannung zwischen den Prüfeingängen und der Erdung beträgt 50 V! Die höchste zulässige externe Spannung zwischen den Prüfeingängen beträgt 50 V!
Seite 6
MI 3252 MicroOhm 100A Gerätebeschreibung Legende: 1 ..Ventilatoren zur Gerätekühlung. 2 ..IEC-Spannungseingang. 3 ..T3, 15 A / 250 V Sicherung zum Schutz des Geräts. 4 ..RS232-Port für eine Fernbedienung. 5 ..RS232-Port zum Download von Messergebnissen. 6 ..USB-Port zum Download von Messergebnissen. 7 ..Tastatur zur Bedienung des Geräts: Taste zum Verlassen des ausgewählten Modus;...
Die Zubehörliste weist Standard- und optionale Zubehörteile auf. Optionale Zubehörteile können auf Anfrage geliefert werden. Die Standardkonfiguration und Optionen siehe beigefügte Liste, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner in Verbindung oder besuchen Sie die Homepage von METREL: http://www.metrel.si. Abbildung 2.2: Standardmäßiger Lieferumfang des Geräts ...
MI 3252 MicroOhm 100A Gerätebeschreibung 2.4 Prüfleitungen Die Standardlänge der Prüfleitungen beträgt 5 m. Weitere Angaben mit Standardkon- figurationen und Optionen erhalten Sie von Ihrem Vertriebspartner. 2.4.1 Strom-Prüfleitung Das Set der Strom-Prüfleitung besteht aus zwei flexiblen Starkstromkabeln (100 A) mit einem Querschnitt von 25 mm Die Strom-Prüfleitungen sind mit Hochleistungs- Federklemmen versehen (Ausladung 60 mm).
MI 3252 MicroOhm 100A Warnung 3 Warnung Um während der Messungen und Prüfungen mit dem MI 3252 MicroOhm 100A stets das höchste Maß an Bedienersicherheit zu gewährleisten sowie Schäden am Prüfgerät zu vermeiden sind folgende Warnhinweise unbedingt zu beachten: BEDEUTUNG DER SYMBOLE Dieses Symbol auf dem Gerät bedeutet „Lesen Sie die Bedienungsanleitung besonders aufmerksam!”...
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts 4 Betrieb des Geräts Das Messgerät wird eingeschaltet, indem die Taste gedrückt wird. Das Gerät steht dann für Messungen bereit. Abbildung 4.1: Display und Tastatur Hinweise: Wenn der Akku defekt ist und das Gerät seine Spannung vom Akku bezieht, schaltet es sich nicht EIN.
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts Hinweis: Laufe einer Widerstandsmessung sollte Gerät nicht Netzspannungsquelle angeschlossen werden. Hintergrundbeleuchtung Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, wird die LCD-Hintergrundbeleuchtung automatisch eingeschaltet. Sie kann wieder ausgeschaltet werden, indem die LIGHT- Taste geklickt wird. 4.1 Anschließen des Geräts Um ein genaues Messergebnis für den Widerstand zu erzielen, verfügt das Messgerät über getrennte Strom- und Spannungsanschlüsse (Vierdraht-Messmethode).
Seite 12
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts Hinweis: Diese Anschlüsse sind auch im Hilfemenü verfügbar. Das Hilfemenü erreichen Sie über die HELP-Taste des Bedienfelds. Vierdraht-Messverfahren (Kelvinmessung) Wenn Widerstände < 20 Ω gemessen werden, ist es ratsam, das Vierdraht- Messverfahren anzuwenden (Abbildung 4.5), um höchste Messgenauigkeit zu erzielen. Mithilfe dieses Messverfahrens fließt der Widerstand der Prüfleitung nicht in die Messung mit ein, wodurch eine Leitungskalibrierung und ein Ausgleich dieser Leitung nicht notwendig sind.
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts 4.2 Grundlegende Gerätebedienung In der Abbildung unten wird das Hauptfenster dargestellt, das nach Spannungszu- führung erscheint. Es besteht aus vier Teilen. Abbildung 4.6: Hauptfenster 1..Messergebnis-Fenster 2..Messeinstellungs-Fenster 3..Meldungen 4..Funktionstasten Im folgenden Kapitel wird jeder dieser Punkte im Detail beschrieben. Messergebnis-Fenster Das Messergebnis-Fenster zeigt alle relevanten Daten während einer Messkampagne an.
Seite 14
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts Range zeigt den aktuell ausgewählten Widerstands-Messbereich an. Ux zeigt den Spannungsabfall über den gemessenen Widerstand an. Während der Messung wird dieses Ergebnis jeweils nach wenigen Sekunden aktualisiert. Nach Abschluss der Messung wird dieses Ergebnis im Fenster angezeigt, bis eine neue Messung begonnen wird.
Seite 15
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts Messeinstellungs-Fenster Das Einstellungsfenster erlaubt es dem Benutzer die Messparameter zu ändern. Abbildung 4.8: Einstellungsfenster Resistance range gibt dem Benutzer die Möglichkeit, den gewünschten Widerstands- Messbereich auszuwählen. Es kann zwischen den folgenden Bereichen gewählt werden: 200 μΩ, 2 mΩ, 20 mΩ, 200 mΩ, 2 Ω, 20 Ω.
Seite 16
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts Meldungen Das Meldungsfenster zeigt Statusmeldungen, Warnungen und Fehler an. Abbildung 4.10: Meldungsfenster An den Anschlüssen liegt Hochspannung an. Messung läuft. Gerät überhitzt. Messungen deaktiviert. Hoher Widerstand (geringer Strom). Der gemessene Strom ist geringer als der eingestellte, was darauf hindeutet, dass der gemessene Widerstand zu groß...
Seite 17
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts Funktionstasten Das Funktionsfenster gibt dem Benutzer die Möglichkeit, das Gerät einzurichten, auf das Speicherfenster zuzugreifen und die Messergebnisse zu speichern. Abbildung 4.11: Funktionsfenster Menü Einstellungen Im Menü Einstellungen können verschiedene Parameter und Einstellungen des Geräts eingesehen oder vorgenommen werden.
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts Geräte-Info: In diesem Menü werden folgende Gerätedaten angegeben: Hardware-Version; Firmware-Version; Serien-Nr.; Kalibrierdatum. 4.3 Durchführung der Messung Die Prüfung kann vom Hauptfenster aus gestartet werden. Bevor eine Prüfung durchgeführt wird, können die Parameter / Grenzwerte geändert werden. Prüfverfahren: ...
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts 4.4 Speichern, Auslesen und Löschen von Ergebnissen Die Messergebnisse mit allen relevanten Parametern können abgespeichert werden. Der Speicher des Geräts ist in zwei Ebenen gegliedert: Messobjekt und Anzahl der Messergebnisse. Die Speicherebene für Messobjekte ist für 199 Einträge ausgelegt. Die Anzahl der Messungen pro Messobjekt ist nicht begrenzt.
MI 3252 MicroOhm 100A Betrieb des Geräts 4.5 Übertragen von Daten auf einen PC Gespeicherte Messergebnisse können auf einen PC übertragen werden. Ein speziell dafür vorgesehenes Programm – HVLink PRO – identifiziert das Gerät und lädt die Daten auf den PC. Übertragen gespeicherter Daten: ...
MI 3252 MicroOhm 100A Warnung 5 Wartung 5.1 Inspektion Um die Bedienersicherheit und die volle Funktionstüchtigkeit des Geräts zu wahren, sollte das Gerät regelmäßig inspiziert werden. Überprüfen Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Schäden. Wenn Sie einen Defekt feststellen, setzen Sie sich mit dem Servicecenter, Ihrem Vertriebspartner oder dem Hersteller in Verbindung.
MI 3252 MicroOhm 100A Warnung 5.3 Austauschen des Akkus Der Akku kann unter Beachtung der folgenden Richtlinie ausgetauscht werden: 1. Stellen Sie das Gerät auf den Kopf und entfernen Sie die Schrauben gemäß Abbildung unten. 2. Ziehen Sie die Frontplatte aus dem Gehäuse. 3.
Seite 23
MI 3252 MicroOhm 100A Warnung 4. Entfernen Sie die Schrauben, den Akkuhalter und ziehen Sie den Akku vorsichtig heraus. 5. Tauschen Sie den Akku aus (Panasonic LC-CA1212P1 o.Ä. verwenden) und setzen Sie das Gerät wieder zusammen. Warnung: Wenn Sie den Akku entnehmen, gehen die Einstellungen von Zeit und Datum verloren.
MI 3252 MicroOhm 100A Warnung 5.4 Reinigung Verwenden Sie einen leicht angefeuchteten, weichen Lappen mit etwas Seifenlauge oder Spiritus und reinigen Sie die Oberfläche des Geräts. Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie es erneut verwenden. Hinweise: Verwenden Sie keine öl- oder kohlenwasserstoffhaltigen Flüssigkeiten! ...