Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viega Multiplex Trio F 6145.4 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multiplex Trio F 6145.4:

Werbung

Multiplex Trio F-Ab-/Überlauf Funktionsein-
heit
Gebrauchsanleitung
für Wasserzulauf durch Ablaufkörper
Modell
6145.4
de_DE
Baujahr:
ab 06/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Multiplex Trio F 6145.4

  • Seite 1 Multiplex Trio F-Ab-/Überlauf Funktionsein- heit Gebrauchsanleitung für Wasserzulauf durch Ablaufkörper Modell Baujahr: 6145.4 ab 06/2015 de_DE...
  • Seite 2 Multiplex Trio F-Ab-/Überlauf Funktionseinheit 2 von 25...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über diese Gebrauchsanleitung Zielgruppen Kennzeichnung von Hinweisen Produktinformation Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1.1 Einsatzbereiche Produktbeschreibung 2.2.1 Übersicht 2.2.2 Technische Daten Zubehör Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen 3.1.2 Einbaumaße 3.1.3 Benötigtes Werkzeug und Material Montage 3.2.1 Rohrunterbrecher anschließen und montieren 3.2.2 Überlauf montieren 3.2.3 Ablauf montieren 3.2.4...
  • Seite 4: Über Diese Gebrauchsanleitung

    Montage, Installation und gegebenenfalls Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hin- weise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 5 Über diese Gebrauchsanleitung Hinweise geben Ihnen zusätzliche hilfreiche Tipps. Multiplex Trio F-Ab-/Überlauf Funktionseinheit 5 von 25...
  • Seite 6: Produktinformation

    Der Ab- / Überlauf ist für Standard-Badewannen mit Ablauf an der Kopf- seite geeignet. Genaue Informationen zu allen Badewannenmodellen und den geeig- neten Viega Ab- / Überläufen finden Sie im Katalog oder im Internet. Produktbeschreibung 2.2.1 Übersicht Die folgenden Bauteile sind im Lieferumfang des Multiplex Trio F-Ab- / Überlaufs enthalten:...
  • Seite 7 Produktinformation 18 19 Abb. 1: Bauteilübersicht Montagehilfe Abdeckhaube Befestigungsschrauben Einlaufelement Einschraubventil (1 x 22,5 mm, 1 x 30 mm) Dichtung Profildichtung Anschlusswinkel Ablaufbogen 10 - Überwurfmutter 11 - Gleitring 12 - Dichtung 13 - Ablaufkörper mit Geruchverschluss 14 - Überlaufrohr 15 - Bowdenzug 16 - Muffe 17 - Überlaufkörper...
  • Seite 8: Technische Daten

    Produktinformation 2.2.2 Technische Daten Ablaufleistung (bei 300 mm 0,85 l/s Anstauhöhe) Überlaufleistung (bei 60 mm 0,63 l/s Anstauhöhe) Zulaufleistung (bei 0,25 MPa 20 l/min (2,5 bar)) Durchmesser Ablaufloch der 52 mm Badewanne DN (Durchmesser Nominal) 40 / 50 mm Ablaufstutzen Bowdenzuglänge 560 mm Länge...
  • Seite 9: Handhabung

    Handhabung 3 Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen Für die Montage des Ab- / Überlaufs gelten folgende Voraussetzungen: Die Badewanne ist installiert. Die Entwässerungsleitung ist bis zur Badewanne verlegt. Die Unterseite der Badewanne ist zugänglich. Rohrunterbrecher Rückflusssituation: In Unterdrucksituationen kann es bei befüllter Bade- wanne zum Zurückfließen von Badewasser in das Trinkwassersystem kommen.
  • Seite 10 Handhabung Abb. 2: Montageschema mit Rohrunterbrecher Wichtig ist, dass der Rohrunterbrecher senkrecht, in Fließrichtung und mindestens 150 mm über der Oberkante der Badewanne montiert wird. Beachten Sie hierzu die örtlichen Normen und Vorschriften. Multiplex Trio F-Ab-/Überlauf Funktionseinheit 10 von 25...
  • Seite 11: Einbaumaße

    Handhabung 3.1.2 Einbaumaße Ø75 Ø70 Ø40 Ø50 Abb. 3: Maßzeichnung Für L (Länge) und H (Höhe) gelten folgende Werte: L = 100–260 H = 180–350 3.1.3 Benötigtes Werkzeug und Material Werkzeug Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: feinzahnige Säge Montagehilfe (im Lieferumfang enthalten) Innenvielkantschlüssel (SW 3) Material...
  • Seite 12: Montage

    Montage ist vorhanden. Der Schutzstopfen befindet sich während der Montage noch auf dem Aufsatzschaft. INFO! Wir zeigen hier die Montage mit dem Viega Steckan- schluss. Die Montage kann auch mit anderem Anschlussmaterial durchgeführt werden. Beachten Sie bei Bedarf die Anleitung des Herstellers.
  • Seite 13 Handhabung Rohrunterbrecher ausrichten. Bohrlöcher anzeichnen. Löcher bohren. Rohrunterbrecher mit zwei Kreuzschlitzschrauben (Größe 4,5 oder 5) anschrauben. Rohrunterbrecher und Anschlussleitungen vermörteln. Wand verfliesen. Schutzstopfen abnehmen. Multiplex Trio F-Ab-/Überlauf Funktionseinheit 13 von 25...
  • Seite 14: Überlauf Montieren

    Handhabung Schaftaufsatz mit einer feinzahnigen Säge kürzen. Der Schaftaufsatz muss bündig mit dem Fliesenspiegel abschließen. Schaftaufsatz bei Verschmutzung reinigen. Rosette in den Schaftaufsatz einsetzen. 3.2.2 Überlauf montieren Gehen Sie zur Montage des Überlaufs wie folgt vor: Gummimuffe auf das Rohr des Überlaufkörpers schieben. Der untere Rand muss bündig mit dem Rand des Überlaufrohrs abschließen.
  • Seite 15: Ablauf Montieren

    Handhabung Profildichtung in Überlaufkörper einsetzen. O-Ring in den Ringspalt des Befestigungsflansches einlegen. Überlaufkörper von außen an Überlauföffnung der Badewanne halten. Befestigungsflansch von Hand in den Überlaufkörper eindrehen. Zangen oder andere Werkzeuge können den Befestigungsflansch beschädigen. Drehen Sie den Befestigungsflansch ausschließlich von Hand.
  • Seite 16: Überlauf Und Ablauf Verbinden

    Handhabung Geeignetes Ventiloberteil auswählen: Für Stahlwannen mit Wandstärke A = 2–11 mm das flache Ventilo- berteil mit Höhe B = 22,5 mm verwenden. Für Kunststoffwannen mit Wandstärke A = 11–16 mm das hohe Ventiloberteil mit B = 30 mm verwenden. Dichtung an der Innenseite mit Gleitmittel einstreichen und auf die Unterseite des Ventiloberteils setzen.
  • Seite 17: Abwassersystem Anschließen

    Handhabung Rohr des Überlaufkörpers parallel zum Überlaufrohr halten und die Stellen markieren, an denen der Ablauf und der Überlauf ange- schlossen werden müssen. Einstecktiefe von mindestens 15 mm einhalten! Überlaufrohr auf die angezeichnete Länge absägen und ggf. ent- graten. Oberes Ende des Überlaufrohres in die Gummimuffe schieben. Einstecktiefe von mindestens 15 mm einhalten! Überwurfmutter, Gleitring und Dichtung auf das untere Ende des Ablaufbogens schieben.
  • Seite 18: Zulauf Anschließen

    Handhabung Überwurfmutter, Gleitring und Dichtung auf den Ablaufbogen schieben. Überwurfmutter am Ablaufkörper verschrauben. Einstecktiefe von mindestens 15 mm einhalten! Den Ablauf an der Gelenkstelle drehen bis die gewünschte Position erreicht ist. Abwasserrohr auf den Ablaufbogen schieben. Ø40 Ø50 3.2.6 Zulauf anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um den Wasserzulauf an den Ablaufkörper anzuschließen: Voraussetzungen:...
  • Seite 19: Ausstattungsset Montieren

    Handhabung INFO! Wir zeigen hier die Montage mit dem Viega Steckan- schluss. Die Montage kann auch mit anderem Anschlussmaterial durchgeführt werden. Beachten Sie bei Bedarf die Anleitung des Herstellers. Überwurfmutter und Klemmring (Teile des Anschlusssets) auf das wasserführende Rohr schieben.
  • Seite 20: Dichtheitsprüfung

    Handhabung Den äußeren Ring des Einlaufelementes so drehen, dass die Schraubköpfe des Einschraubventils erreichbar sind. Innenvielkantschrauben einsetzen und nur leicht von Hand anziehen. Abdeckhaube am Ablauf von Hand einschrauben. Überlaufrosette ausrichten und eindrücken. 3.2.8 Dichtheitsprüfung Als Dichtheitsprüfung wird eine reine Sichtprüfung vorgenommen. Ab-/Überlauf auf sichtbare Undichtigkeiten prüfen.
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    Handhabung Drehrosette nach links drehen. ð Der Ablauf schließt sich. Drehrosette nach rechts drehen. ð Der Ablauf öffnet sich. Reinigung und Pflege 3.4.1 Pflege HINWEIS! Beschädigungsgefahr durch ungeeignete Reinigungsmittel. Folgende Reinigungsmittel können verchromte Oberflächen beschädigen und dürfen deshalb dafür nicht verwendet werden: –...
  • Seite 22: Rohrunterbrecher Reinigen

    Handhabung 3.4.2 Rohrunterbrecher reinigen Der Rohrunterbrecher muss regelmäßig gereinigt werden, da Kalkabla- gerungen an der Membran die Funktion beeinträchtigen können. Das Reinigungsintervall hängt von der örtlichen Wasserqualität ab und sollte bei der Montage festgelegt werden. Bei starken Ablagerungen muss der Einsatz mit der Membran ersetzt werden, um die Funktionstüchtigkeit des Rohrunterbrechers zu gewährleisten.
  • Seite 23: Ablauf Reinigen

    Handhabung Wenn starke Kalkablagerungen und Verschmutzung feststellbar sind, neuen Einsatz (Modell 6161.82) verwenden. Einsatz mit einer Wasserpumpenzange senkrecht von vorn in das Gehäuse des Rohrunterbrechers einsetzen. Rosette in den Schaftaufsatz einsetzen. 3.4.3 Ablauf reinigen Der Ablauf sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Das Rei- nigungsintervall hängt von der Benutzung der Wanneninstallation ab.
  • Seite 24 Handhabung Abdeckhaube von Hand abschrauben. Innenvielkantschrauben des Einlaufelements mit dem Innenvielkant- schlüssel (SW 3) lösen. Einlaufelement entnehmen. Einlaufelement unter fließendem Wasser reinigen. Zur Reinigung keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden, da diese das Material beschädigen könnten. Innenvielkantschraube des Ventilkegels mit einem Innenvielkant- schlüssel (SW 3) lösen.
  • Seite 25: Entsorgung

    Wenn die Dichtung des Ventilkegels beschädigt oder stark verkalkt ist, die Dichtung entfernen. Neue Dichtung in die Vertiefung des Ventilkegels einsetzen. Verwenden Sie nur originale Ersatzdichtungen von Viega (Modell 6162-268), die für den Ventilkegel vorgesehen sind. Ablaufgehäuse bei Bedarf mit fließendem Wasser und mildem Reini- gungsmittel reinigen.

Inhaltsverzeichnis