Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brune B 125 Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ein kesselsteinlösendes Mittel. Anschließend Teile
gründlich mit klarem Wasser spülen. Der Filter soll ­
te nicht gereinigt werden. Motorteil nur mit feuch­
tem Tuch reinigen! Zusammensetzen in umgekehr ­
ter Reihenfolge.
Neben dieser Reinigung empfiehlt es sich, alle 2-3
Tage das Restwasser wegzuschütten und den Was­
serbehälter neu zu füllen. Gleichzeitig prüfen Sie bit­
te, ob an der Wasserteilungsrinne die Löcher frei von
Verunreinigungen sind.
Gegebenenfalls diese mit einem spitzen Gegenstand
frei machen. Der Wasserstand ist täglich zu kontrol­
lieren. Gegebenenfalls frisches Wasser nachfüllen.
Gluckernde Geräusche sind ebenfalls Zeichen von zu
geringem Wasserstand.
Filterwechsel
Wenn das Gerät im Dauerbetrieb läuft, sollte der Fil­
ter mindestens alle 10 Wochen gewechselt werden.
Der Zeitraum hängt von der Härte des Wassers und
von der Verschmutzung der angesaugten Luft ab.
Alte Filter können unangenehm riechen. Das Auswa ­
schen der Filter bringt dabei keine Verbesserung.
Der Filter wird wie folgt gewechselt:
• Netzstecker ziehen!
• Oberteil abnehmen
• Alten Filter von der Halterung abnehmen und ent ­
fernen (Bild 4).
• Neuen Filter einlegen und auf die Haken des Ge­
stells drücken (Bild 5).
• Neuen Filter anfeuchten (vgl. Abschnitt Inbetrieb­
nahme).
Ersatzfilter erhalten Sie über den Fachhandel oder
über unseren Kundendienst.
Jährliche Reinigung
Mindestens einmal im Jahr, am besten nach der Be ­
endigung der Heizsaison, Gerät gründlich reinigen.
(vgl. Abschnitt Pflege des Gerätes)
Zusätzlich
• Motorteil nach Abdrücken der Rastzunge aus der
Halterung ziehen (Bild 6). Nur mit feuchtem Tuch
reinigen!
• Pumpe öffnen (Bild 7) und mit feuchtem Tuch reini­
gen. Beim Zusammendrücken auf Markierung ach­
ten.
Schäden am Gerät oder an der Zuleitung nur vom
Fachmann beheben lassen.
Bei Beschädigung der Netzanschlußleitung dieses
Gerätes, darf diese nur durch eine vom Hersteller be­
nannte Reparaturwerkstatt ersetzt werden, weil Spe­
zialwerkzeug erforderlich ist.
Bei Zugabe von Zusätzen zum Befeuchterwasser ist
ein gesundheitliches Risiko nicht auszuschließen.
Von der Verwendung dieser Zusätze wird daher ab­
geraten, es sei denn, sie werden vom Geräteherstel­
ler ausdrücklich empfohlen.
Wasserfrisch
Wir empfehlen gegen Geruchs- und Algenbildung
Wasserfrisch-flüssig. (Erhältlich in 1 Liter-Flaschen
und 5 Liter-Kanister)
English
Voltage and Type:
See nameplate on the bot ­
tom of the appliance.
Description Figure 1
a Cover
b Filling aperture
c Water distributor
d Filter mat
e Filter holder
fON/OFF switch
g Inspection window
h Fan blade
i
Float indicator for water level
k Pump
I Watertray
m Motor
Figure 2
Fold up lid, lift cover.
Figure 3
Detach pump hose, remove filter holder.
Figure 4
Remove filter
Figure 5
Insert filter and hook into place.
Figure 6
Remove motor element
Figure 7
Open pump
Method of operation
The humidifier operates on the evaporation principle.
This means that no drops of water get into the room
air. Limestone, minerals and dust are likewise retar­
ded. It is recommended that the appliance be used
especially during the heating season. When cold air
ist heated, the relative humidity becomes lower. Ex ­
cessively dry air dries out the respiratory passages
and throat and nasal complaints can result.
The degree of evaporation ist automatically regulated
by the relative humidity prevailing in the room. When
the humidity is low, a great deal of water evaporates.
When the humidity rises, the degree of evaporation is
reduced thus preventing an excessive humidification
(tropical atmosphere). To obtain the best effect, the
humidfier B 125 should be in continuous operation 24
hours a day.
Attention!
Please observe the following before placing the appli ­
ance into operation.
1. Take off housing top part according to instructions
for use (figure 7, part a).
2. Remove transport security screws part 1, 2 and 3.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis