Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion Sanotec MD 14037 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sanotec MD 14037:

Werbung

Oberarm-
Blutdruckmessgerät
®
SANOTEC
MD 14037
0197
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion Sanotec MD 14037

  • Seite 1 Oberarm- Blutdruckmessgerät ® SANOTEC MD 14037 0197 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung .............. 3 Lieferumfang ......................3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ......4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............5 Bestimmungswidriger Gebrauch ................5 Sicherheitshinweise ................6 Allgemeines ......................6 Sicherer Umgang mit Batterien ................8 Reparatur ......................10 Störgefahr durch elektrische Felder ..............10 Über dieses Gerät ................
  • Seite 3 Displaysperre ....................19 Gerät vorbereiten ................20 Batterien einlegen ....................20 Grundeinstellungen vornehmen ............22 Gerät ein und ausschalten ..............26 Blutdruck und Puls messen ............... 27 Manschette anlegen ..................27 Messen mit Speichern der Werte ..............32 Arrhythmie Erkennung ..................35 Messen ohne Speichern der Werte..............35 Messen bei einem Blutdruck über 230 mmHg ..........36 Blutdruck einstufen ..................38 Gespeicherte Messwerte abrufen ............
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung aufmerksam durch. Beach- ten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus.
  • Seite 5: In Dieser Anleitung Verwendete Warnsymbole Und Signalwörter

    In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter VORSICHT! Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungszeichen / Information über Ereignisse während der Bedie- • nung ...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Messen des Blutdrucks am Oberarm. Es kann in zwei Spei- chern jeweils 120 Messwerte inklusive Datum und Uhrzeit speichern. Es ist für ge- sunde erwachsene Personen zur vergleichenden Messung geeignet. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet. Das Ge- rät ist für den Privatgebrauch gedacht und nicht für industrielle oder kommerziel- le Nutzung vorgesehen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeines • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein- schließlich Kinder) mit einge schränkten physischen, sensori- schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer- den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich- tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be- nutzen ist.
  • Seite 8 medizinische Diagnostik. Es kann keine ärztlichen Maßnahmen ersetzen. • Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf. • Starten Sie die Luftzufuhr nur dann, wenn das Gerät richtig an- gelegt ist. • Lassen Sie das Gerät nicht fallen und beschweren Sie es nicht mit Gegenständen.
  • Seite 9: Sicherer Umgang Mit Batterien

    Sicherer Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben kann. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: •...
  • Seite 10 te in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies pas- sieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt. • Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Sonnen- schein, Feuer oder dergleichen) aus. •...
  • Seite 11: Reparatur

    Reparatur Bitte wenden Sie sich an das Medion Service Center, wenn Sie technische Probleme mit Ihrem Gerät haben. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen oder zu reparieren. Wenden Sie sich im Fall einer Störung an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 12: Über Dieses Gerät

    Über dieses Gerät Die Folge des zu hohen Blutdruckes ist heute eine der Haupttodesursachen. Vie- len Menschen ist nicht bewusst, dass sie einen zu hohen Blutdruck haben. Dieses Blutdruckmessgerät hilft Ihnen, regelmäßige vergleichende Messungen durchzuführen. Was ist Blutdruck? Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, die das Herz aufwenden muss, um das Blut durch das Kreislaufsystem und die lebenswichtigen Organe des Körpers zu pumpen.
  • Seite 13: Zur Blutdruckmessung

    Zur Blutdruckmessung Der Blutdruck eines jeden Menschen ändert sich laufend. Schwankungen können durch geistige und körperliche Faktoren (z. B. Angst, Anstrengung, Rauchen, Kof- fein oder Stress) verursacht werden. Aber auch die Tageszeit, Jahreszeit oder die Temperaturen können den Blutdruck beeinflussen. Dieses Blutdruckmessgerät hilft Ihnen, regelmäßige vergleichende Messungen durchzuführen.
  • Seite 14: Hinweise Zum Richtigen Messen

    mmHg Bluthochdruck Grad 3 (schwer) Bluthochdruck Grad 2 (moderat) Bluthochdruck Grad 1 (leicht) Hoch-normal Normal Optimal Systolischer Blutdruck mmHg Hinweise zum ric htigen Messen Mithilfe Ihres Geräts können Sie sich durch regelmäßiges Messen und saubere Aufzeichnungen einen Überblick über Ihren Blutdruck verschaffen. Damit die Werte ein realistisches Bild Ihres Blutdruck-Verhaltens geben, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen: •...
  • Seite 15 • Führen Sie die Blutdruckmessung immer unter denselben Bedingungen durch. Nehmen Sie immer denselben Arm. • Messen Sie in entspanntem Zustand. Versuchen Sie, vor der Messung eine Viertelstunde zu ruhen. • Nach einer größeren Mahlzeit sollten Sie eine Stunde bis zur Blutdruckmes- sung warten.
  • Seite 16: Diagnose Vom Arzt Stellen Lassen

    Diagnose vom Arzt stellen lassen Nach den Messungen sollte ein Arzt die Werte interpretieren und eine Diagnose stellen. Er wird Ihnen sagen, welcher Blutdruck für Sie normal ist und welche Be- sonderheiten Sie ihm berichten müssen. VORSICHT! Gefahr durch selbst eingeleitete therapeutische Maßnahmen oder Medika- tion.
  • Seite 17: Zur Messtechnik Des Geräts

    Zur Messtechnik des Geräts Ihr Blutdruckmessgerät enthält technisch hochwertige Komponenten und Mate- rialien, um den Druck zu messen, die Signale zu verarbeiten und die Werte auf ei- ner Flüssigkristall-Anzeige darzustellen. Darüber hinaus misst es auch die Pulsfre- quenz und zeigt diese an. Das Gerät misst den Blutdruck mit einer um den Arm gelegten Manschette, in- dem durch Aufpumpen der Manschette die Arterie so zusammengedrückt wird, dass kein Blut mehr durch sie fließen kann.
  • Seite 18: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 1) Indexmarke Display 2) Armmanschette UHRZEIT Taste 3) Schlauch User 2 Taste 4) Stecker des Schlauchs an der Armmanschette User 1 Taste 5) Anschluss für den Schlauch...
  • Seite 19: Display

    Display systolischer Wert in mmHg diastolischer Wert in mmHg Pulsanzeige mit Arrhythmie-Erkennung Pulsfrequenz (Herzschläge pro Minute) Ladezustand der Batterien Anzahl der gespeicherten Werte AVG (Durchschnittswerte)
  • Seite 20: Displaysperre

    Armmanschette aufpumpen/ Luft wird aus Armmanschette abgelassen Anzeige für Einstufung des gemessenen Blutdrucks Uhrzeit Datum Displaysperre Auf der Vorderseite des Gerätes befindet sich ein Schiebeschalter, mit welchem Sie die Displaysperre aktivieren können. Die Displaysperre dient dazu, das Gerät vor versehentlichen Eingaben über den Touchscreen zu schützen.
  • Seite 21: Gerät Vorbereiten

    Gerät vorbereiten Das Gerät wird mit einer Manschettenbox zur Aufbewahrung der Armmanschet- te geliefert.  Drücken Sie zum Öffnen der Box die Taste auf der Geräterückseite und klap- pen Sie das Gerät aus der Box heraus.  Entnehmen Sie die Armmanschette aus der Box. ...
  • Seite 22  Legen Sie vier 1,5 V Batterien des Typs R6/LR6/AA, polrichtig ein. HINWEIS Für einen effektiven Betrieb und eine längere Batterielebensdauer wird die Verwendung von Alkaline-Batterien LR6 empfohlen.  Schließen sie das Batteriefach.  Nach einem Batteriewechsel müssen Sie die Grundeinstellungen vornehmen. Siehe Kapitel „Grundeinstellungen vornehmen“...
  • Seite 23: Grundeinstellungen Vornehmen

    HINWEIS Vorhandene Messwerte bleiben gespeichert. Grundeinstellungen vornehmen Vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Batteriewechsel müssen Sie fol- gende Grundeinstellungen vornehmen: • Jahr • Datum (Monat, Tag) • Uhrzeit (Stunde, Minute).  Drücken Sie die Taste UHRZEIT etwa 3 Sekunden. HINWEIS Wenn Sie etwa 10 Sekunden keine Taste betätigen, schaltet das Gerät in den Standby-Betrieb.
  • Seite 24  Um die gewünschte Jahreszahl einzustellen, drücken Sie die Taste oder HINWEIS Halten Sie zum schnellen Durchlaufen der Ziffern die Taste gedrückt.  Drücken Sie die Taste UHRZEIT. Die Anzeige für den Monat blinkt.  Um den gewünschten Monat einzustellen, drücken Sie die Taste oder ...
  • Seite 25  Um den gewünschten Tag einzustellen, drücken Sie die Taste oder  Drücken Sie die Taste UHRZEIT. Die Anzeige für die Stunde blinkt.  Um die gewünschte Stunde einzustellen, drücken Sie die Taste oder  Drücken Sie die Taste UHRZEIT. Die Anzeige für die Minute blinkt.
  • Seite 26  Um die gewünschte Minute einzustellen, drücken Sie die Taste oder  Drücken Sie die Taste UHRZEIT. Die vorgenommenen Einstellungen sind gespeichert. Sie sehen die folgende An- zeige:...
  • Seite 27: Gerät Ein Und Ausschalten

    Gerät ein und ausschalten  Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste oder  Die entsprechende Taste leuchtet. Die Messung beginnt automatisch.  Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste oder erneut. Um das Gerät in den Standby-Betrieb zu schalten, drücken Sie die Taste UHRZEIT. Das Gerät ist im Standby-Betrieb.
  • Seite 28: Blutdruck Und Puls Messen

    Blutdruck und Puls messen Manschette anlegen Die Manschette ist für einen Armumfang von 22 cm bis 32 cm geeignet.  Legen Sie Uhren, Schmuck etc. ab. Der Oberarm muss frei sein, die Manschette muss direkt auf der Haut liegen.  Schieben Sie einen eng anliegenden Ärmel nicht hoch, damit der Arm nicht eingequetscht wird.
  • Seite 29  Ziehen Sie die Manschette so über den Arm, dass der Schlauch auf der Ober- seite des Oberarms in Richtung Unterarm liegt. Die blaue Markierung der Manschette zeigt zur Hand. Der untere Rand der Manschette muss 2–3 cm über dem Ellenbogen enden. ...
  • Seite 30 Die Manschette darf nicht zu stramm sitzen, weil sich der Druck auf den Arm beim Aufpumpen noch erhöht. Falls Sie die Manschette aufgrund der Form des Arms nicht völlig gerade um den Arm wickeln können, können Sie die Manschette auch etwas diagonal verschie- ben.
  • Seite 31  Stecken Sie den Stecker am Schlauch der Manschette in den dafür vorgesehe- nen Anschluss am Gerät.
  • Seite 32 Körperhaltung  Setzen Sie sich zum Blutdruckmessen bequem auf einen Stuhl.  Machen Sie fünf oder sechs tiefe Atemzüge und entspannen Sie sich.  Legen Sie Ihren Ellenbogen auf den Tisch oder eine Unterlage.  Halten Sie den Arm so, dass sich die Armmanschette auf der Höhe Ihres Her- zens befindet.
  • Seite 33: Messen Mit Speichern Der Werte

    Messen mit Speichern der Werte Wenn Sie wissen, dass ihr Blutdruck 230 mmHg überschreitet, gehen Sie vor, wie im Kapitel „Messen bei einem Blutdruck über 230 mmHg“ auf Seite 36 be- schrieben.  Um die Messung abzubrechen, drücken Sie die Taste oder ...
  • Seite 34  Bewegen Sie während der Messung weder die Manschette noch Ihre Arm- oder Handmuskeln. Nach wenigen Sekunden pumpt das Gerät die Manschette auf. Wenn der Man- schettendruck stabil ist, beginnt das Gerät automatisch mit der Messung. Die aktuellen Werte werden im Display angezeigt. ...
  • Seite 35 Die gemessenen Werte werden nach dem Messvorgang mit Datum und Uhrzeit automatisch gespeichert. Beim Auslösen des Messvorgangs mit der Taste 1 oder 2 stehen Ihnen jeweils 120 Speicherplätze zur Verfügung. So können z. B. zwei Personen ihre Werte getrennt erfassen. Liegen mehr als 120 Messungen vor, wird der älteste Messwert überschrieben.
  • Seite 36: Arrhythmie Erkennung

    Arrhythmie Erkennung Normalerweise schlägt der Puls gleichmäßig (rhythmisch). Wenn das Gerät Stö- rungen im Pulsrhythmus erkennt, wird im Display das Symbol angezeigt. In diesem Fall wiederholen Sie die Messung. Pulsrhythmusstörungen können ver- schiedene Ursachen haben. Sollte der Puls dauerhaft arrhythmisch sein, konsul- tieren Sie bitte Ihren Arzt.
  • Seite 37: Messen Bei Einem Blutdruck Über 230 Mmhg

    Messen bei einem Blutdruck über 230 mmHg  Wenn ihr Blutdruck über 230 mmHg beträgt, müssen Sie den Druck in der Manschette manuell aufpumpen. HINWEIS In der folgenden Beschreibung werden die Tasten alter- nativ genannt. Wenn Sie die Werte in Speicher 1 speichern wollen, benutzen Sie die in der jeweiligen Handlung zuerst genannte Taste.
  • Seite 38  Drücken Sie anschließend die Taste oder und halten diese etwa 3 Sekunden gedrückt. Das Symbol für den Druckabbau wird angezeigt.  Warten Sie bis auf dem Display „0“ angezeigt wird.
  • Seite 39: Blutdruck Einstufen

     Drücken Sie jetzt die Taste oder und halten diese gedrückt, bis der gewünschte Startwert erreicht ist z. B. 250 mmHg. Die Messung wird durchgeführt. Die gemessenen Werte werden gespeichert. Blutdruck einstufen Zur Einstufung des gemessenen Blutdrucks erscheint ein Punkt im Display neben der farbigen Balkenanzeige:...
  • Seite 40: Gespeicherte Messwerte Abrufen

    Schwerer Bluthochdruck Bluthochdruck Leichter Bluthochdruck Hoher bis normaler Blutdruck Normaler Blutdruck Optimaler Blutdruck Gespeicherte Messwerte abrufen Durchschnittswerte abrufen Um die Durchschnittswerte der letzen drei Messungen abzurufen, gehen Sie wie folgt vor:  Drücken Sie die Taste oder und halten diese etwa 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 41: Werte Einzelner Messungen Abrufen

    Werte einzelner Messungen abrufen Sie können sich die gespeicherten Messwerte anzeigen lassen.  Um die Messwerte des Speichers 1 abzurufen, drücken Sie die Taste und halten diese etwa 3 Sekunden gedrückt.  Um die Messwerte des Speichers 2 abzurufen, drücken Sie die Taste und halten diese etwa 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 42  Drücken Sie kurz die Taste oder , um die gespeicherten Werte ein- zeln abzurufen. Sie können mit jedem Tastendruck vom neuesten zum ältes- ten Wert „durchblättern“.  Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie etwa drei Sekunden die entspre- chende Taste.
  • Seite 43: Löschen Der Werte Eines Benutzers

    Löschen der Werte eines Benutzers  Drücken und halten Sie die Taste des zu löschenden Benutzers oder für etwa 3 Sekunden gedrückt.  Drücken Sie kurz die Taste oder erneut, um in das „Speicherme- nü“ zu gelangen. CL 00  Drücken und halten Sie die Tasten gleichzeitig, bis im Display erscheint, um alle Werte des Benutzers 1 oder 2 zu löschen.
  • Seite 44: Fehlermeldungen Und Störungen

    Fehlermeldungen und Störungen Fehler- Mögliche Ursache Abhilfe meldung Die Manschette sitzt nicht rich- Legen Sie die Manschette richtig tig am Arm. an und messen Sie erneut. Das Messen ist fehlgeschlagen Verhalten Sie sich ruhig und weil Sie sich bewegt oder ge- sprechen Sie während des Mes- sprochen haben.
  • Seite 45 Fehler- Mögliche Ursache Abhilfe meldung Lesen Sie die Hinweise zum rich- tigen Messen. Der Druck liegt außerhalb des Messbereichs. Messen Sie nach 5 Minuten er- neut. Der Ladezustand der Batterien Legen Sie vier neue Batterien ist zu niedrig. ein. Batterie- symbol Der Ladezustand der Batterien Legen Sie vier neue Batterien...
  • Seite 46: Gerät Reinigen, Aufbewahren Und Warten

    Gerät reinigen, aufbewahren und warten  Verwenden Sie für das Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberflä- che und/oder die Beschriftungen des Geräts beschädigen können.  Waschen Sie die Manschette nicht. ...
  • Seite 47: Gerät Entsorgen

    Gerät entsorgen Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport schäden in einer Ver- packung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umwelt- schonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt wer- den können. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den nor- malen Hausmüll.
  • Seite 48: Technische Daten

    Technische Daten Messmethode: Oszillometrisch Messbereich Blutdruck: 30 bis 250 mmHg Messbereich Puls: 40 bis 180 Schläge/Minute Messgenauigkeit Blutdruck: ±3 mmHg Messgenauigkeit Puls: ±5 % des Anzeigewerts Anzahl der Speicherplätze: 2 x 120 Manschette für Armumfang: 22 bis 32 cm Betriebstemperatur: +10 bis +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 30 bis 85 %...
  • Seite 49 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz der Telekom, max. 0,42 Euro/Mi- nute aus deutschen Mobilfunknetzen). Das Gerät ist klassifiziert gemäß Typ BF („Schutz gegen elektrischen Schlag“). Herstellungsjahr: 2012 Hersteller im Sinne der Medizinproduktrichtlinie: MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen, Germany Stand: 16/08/2012...
  • Seite 50 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...

Inhaltsverzeichnis