Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pronomic DR3 Bedienungsanleitung

Portabler mp3/wave-recorder

Werbung

Pronomic DR3
Portabler MP3/Wave-Recorder
Musikhaus Kirstein Gmbh
ArtNr.: 00033757
Bernbeurenerstr. 11
86956 Schongau
Germany
Telefon / Phone 0049-8861-909494-0
Telefax / Fax 0049-8861-909494-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pronomic DR3

  • Seite 1 Pronomic DR3 Portabler MP3/Wave-Recorder Musikhaus Kirstein Gmbh ArtNr.: 00033757 Bernbeurenerstr. 11 86956 Schongau Germany Telefon / Phone 0049-8861-909494-0 Telefax / Fax 0049-8861-909494-19...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 21. Technische Daten Seite Betriebsspannung ..........................3,7V= (Akkubetrieb) 1. Einführung ................................................3 5V= (Netzteilbetrieb) 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................4 100-240V / 50/60Hz (Netzteil) 3. Symbol-Erklärung .............................................. 4 Akkutyp ............................. BP-4L Li-ION-Akku 3,7V/1500mAh 4. Sicherheitshinweise ............................................5 5. Bedienelemente ..............................................6 Aufnahmedauer mit einer Akkuladung ....................
  • Seite 3: Einführung

    19. Wartung und Pflege 1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Entnehmen Sie immer den Akku bzw. stecken Sie ein evtl. eingestecktes Netzteil ab, bevor Sie das Gerät reinigen. wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Gerät ist bis auf den Akkuwechsel wartungsfrei, öffnen Sie es deshalb niemals. Durch ein Öffnen des Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Bestimmungsgemäße Verwendung 18. Tastensperre Der DR3 Aufnahme-Recorder dient zur Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe von Audiosignalen. Als Speichermedium wird eine handelsübliche SD- bzw. SDHC- • Drücken Sie die Taste BACK/CANCEL (11) lang, um die Tastensperre zu aktivieren. Speicherkarte verwendet. • Das Display zeigt die Meldung „HOLD KEY ON“.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    17. Mikrofon, Lautsprecher und Kopfhörerausgang 4. Sicherheitshinweise Mikrofon Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Im Aufnahme-Recorder sind 2 hochwertige Mikrofone eingebaut, die auch als reines Mikrofon Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! (ohne Aufnahmefunktion) verwendet werden können. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht •...
  • Seite 6: Bedienelemente

    5. Bedienelemente 16. Probeaufnahme ohne SD-Karte Der Aufnahme-Recorder kann auch ohne SD-Karte eine Probeaufnahme von ca. 70s Dauer aufnehmen. • Drücken Sie die Taste RECORD (15), um die Probeaufnahme vorzubereiten. • Drücken Sie die Taste RECORD (15) erneut, um die Aufnahme zu starten. •...
  • Seite 7: Systemsteuerung

    15. Systemsteuerung 5. Bedienelemente DATE & TIME • Markieren Sie DATE & TIME und drücken Sie die Taste MENU (10). • Markieren Sie den einzustellenden Wert mit den Tasten Vor (20) und Zurück (19). • Stellen Sie den ausgewählten Wert mit den Tasten PLAY/PAUSE (17) und STOP (18) wunschgemäß...
  • Seite 8: Featurebeschreibung

    6. Featurebeschreibung 15. Systemsteuerung • Stereoaufnahme mit 2 eingebauten Mikrofonen oder über externes Mikrofon bzw. Line-Eingang TUNER • Unterstützung von MP3- und WAV-Format Diese Funktion erlaubt es Ihnen, Ihr Instrument schnell und einfach zu stimmen. • 16/24bit bzw. 44,1/48kHz Sample-Rate Das Ausgangssignal des Instruments kann akustisch über die •...
  • Seite 9: Einlegen/Wechsel Des Akkus

    15. Systemsteuerung 7. Einlegen/Wechsel des Akkus PRESET Der Aufnahme-Recorder muss während des Akkuwechsels ausgeschaltet sein. • Markieren Sie PRESET und drücken Sie die Taste MENU (10), um das Gerät auf Akkus gehören nicht in Kinderhände. die Werkseinstellung zurückzusetzen. Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung. •...
  • Seite 10: Externe Stromversorgung/Aufladen Des Akkus

    8. Externe Stromversorgung/Aufladen des Akkus 15. Systemsteuerung Alternativ zur Stromversorgung über den Akku kann hierfür auch das beiliegende Netzteil verwendet werden. DISPLAY • Markieren Sie DISPLAY und drücken Sie die Taste MENU (10). Es darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden. •...
  • Seite 11: Verbindung Mit Einem Computer

    15. Systemsteuerung 9. Einlegen einer SD-Karte DELETE MODE Schalten Sie den Aufnahme-Recorder immer aus, bevor Sie SD-Karten einlegen oder auswerfen. • Markieren Sie DELETE MODE und drücken Sie die Taste MENU (10). Der Aufnahme-Recorder unterstützt SD- und SDHC-Karten mit max. 16GB Speicherkapazität. Andere SD-Karten können zu Fehlfunktionen führen. •...
  • Seite 12: Menü-Übersicht

    11. Menü-Übersicht 15. Systemsteuerung INFORMATION • Markieren Sie INFORMATION und drücken Sie die Taste MENU (10). • Im Display werden die Informationen Gesamtkapazität (CAPACITY), be- nutzter Speicherplatz (USED) und freier Speicherplatz (FREE) für die eingelegte SD Karte angezeigt. • Drücken Sie die Taste BACK/CANCEL (11), um diese Anzeige wieder zu verlassen.
  • Seite 13: Bedienung

    15. Systemsteuerung 12. Bedienung a) Display und Allgemeine Bedienung • Drücken Sie im Hauptmenü die Taste Menu (10). • Wählen Sie die Option UTILITY mit den Tasten PLAY/PAUSE (17) und STOP (18) (1) abgelaufene Spielzeit aus. (2) verbleibende Spielzeit • Drücken Sie die Taste MENU (10) erneut, um die Auswahl zu bestätigen. (3) Balkenanzeige Abspielposition •...
  • Seite 14: Dateiverwaltung

    12. Bedienung 14. Dateiverwaltung b) Aufnahmevorbereitung NEW FOLDER • Markieren Sie NEW FOLDER, um einen neuen Ordner im aktuell geöffneten Ordner zu • Drücken Sie im Hauptmenü die Taste Menu (10). erstellen. • Es erscheint die Ansicht rechts im Bild. •...
  • Seite 15: Sample Rate

    14. Dateiverwaltung 12. Bedienung • Wenn der neue Dateiname im aktuellen Ordner bereits vergeben ist, erscheint SAMPLE RATE nebenstehende Meldung. Hier wird die Abtastrate eingestellt, mit der die Aufnahme erfolgt. Je höher • Drücken Sie in diesem Fall die Taste MENU (10), um einen anderen Dateinamen die Abtastrate, desto höher die Aufnahmequalität (Voreinstellung 48kHz).
  • Seite 16 12. Bedienung 14. Dateiverwaltung INPUT SELECT RENAME Hier wird der Eingang ausgewählt, der aufgenommen werden soll. • Markieren Sie RENAME, um die markierte Datei bzw. den Ordner umzubenen- nen. MIC IN: Das Signal wird vom Mikrofon aufgezeichnet • Drücken Sie die Taste MENU (10). LINE IN: Das Signal wird vom Anschluss LINE IN (7) aufgezeich- •...
  • Seite 17: C) Aufnahme

    14. Dateiverwaltung 12. Bedienung c) Aufnahme OPEN • Markieren Sie OPEN, um die markierte Datei abzuspielen. • Drücken Sie die Taste RECORD (15). • Drücken Sie die Taste Menu (10). • Das Gerät wechselt in den Aufnahme-Standby-Status. • Die Datei wird abgespielt und die Displayanzeige wechselt zum Ab- •...
  • Seite 18 12. Bedienung 14. Dateiverwaltung • Stellen Sie die Grundempfindlichkeit des Mikrofoneingangs mit dem Schalter MIC • Drücken Sie im Hauptmenü die Taste Menu (10). GAIN (3) abhängig von der Lautstärke des aufzuzeichnenden Signals ein. • Wählen Sie die Option FILE mit den Tasten PLAY/PAUSE (17) und STOP (18) H = hohe Empfindlichkeit aus.
  • Seite 19 13. Effekte 12. Bedienung Nachdem die Parameter der Effekte eingestellt wurden, kann der gewünschte • Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (17) oder RECORD (15), um die Aufnahme zu Effekt auch direkt über die Taste EFFECT (13) abgerufen werden. starten. • Die Taste RECORD (15) leuchtet dauerhaft während der Aufnahme. •...
  • Seite 20: Pitch Shift

    12. Bedienung 13. Effekte PITCH SHIFT: Dieser Effekt kopiert das Signal, verändert dessen Tonhö- he und fügt es dann dem Originalsignal wieder bei. Dies • Regeln Sie den Ausgangspegel für die Überwachung der Aufnahme mit einem klingt bei einem Gitarrensignal zum Beispiel so, als ob ein Ohr- oder Kopfhörer mit dem Regler VOLUME (8).
  • Seite 21: Wiedergabevorbereitung

    13. Effekte 12. Bedienung d) Wiedergabevorbereitung OFF: Die Effekte sind ausgeschaltet • Drücken Sie im Hauptmenü die Taste MENU (10). • Es erscheint die Ansicht rechts im Bild. • Wählen Sie die Option PLAY SETUP mit den Tasten PLAY/PAUSE (17) und STOP (18) aus.
  • Seite 22 12. Bedienung 13. Effekte TRACK SELECT Der Aufnahme-Recorder kann im Monitor-Modus oder Wiedergabe-Modus auch als Effektgerät verwendet werden. Hier wird die Wiedergabeart eingestellt: • Drücken Sie im Hauptmenü die Taste Menu (10). STEREO: Stereowiedergabe • Wählen Sie die Option EFFECT mit den Tasten PLAY/PAUSE (17) und LEFT: Nur der linke Kanal wird wiedergegeben STOP (18) aus.
  • Seite 23: Wiedergabe

    12. Bedienung 12. Bedienung e) Wiedergabe Die Lautstärke der Wiedergabe wurde in der Wiedergabevorbereitung unter dem Punkt VOLUME voreingestellt. Der Aufnahme-Recorder kann MP3-Dateien und WAV-Dateien wiedergeben. Die Lautstärke kann aber auch nachträglich mit dem Regler VOLUME (8) eingestellt werden. • Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (17), um die Wiedergabe zu starten. •...
  • Seite 24: Ausschnittwiederholung

    12. Bedienung 12. Bedienung • Wählen Sie OPEN und drücken Sie die Taste MENU (10). Ausschnittwiederholung • Die Datei wird abgespielt. Diese Funktion ermöglicht es, einen Ausschnitt zu definieren, der dann fortwährend wiederholt wird. • Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B REPEAT (14), um den Startpunkt des Ausschnitts festzulegen.

Diese Anleitung auch für:

00033757

Inhaltsverzeichnis