Einführung Einführung Allgemeine Informationen queme und sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐ Das Infotainment System bietet Ihnen licht. modernstes In-Car-Infotainment. Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐ Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ Allgemeine Informationen ....6 funktion können Sie bestimmte An‐ funktionen können viele Sender auf wendungen ihres Smartphones über Diebstahlschutz ......
Seite 7
Einführung Wichtige Hinweise zur Bedienung Diebstahlschutz 9 Warnung und Verkehrssicherheit Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssys‐ In bestimmten Gebieten sind Ein‐ 9 Warnung bahnstraßen, Abbiegeverbote und tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ Einfahrverbote (z.B. von Fußgän‐ gestattet. Achten Sie beim Fahren mit Info‐ gerzonen) nicht erfasst.
Seite 8
Einführung Bedienelementeübersicht Zentrales Display mit Bedienelementen...
Einführung X ........... 11 HOME Drücken: Startbildschirm Bei ausgeschaltetem Radio: kurz drücken: zum anzeigen Gerät: kurz drücken zum vorigen Sender springen; Einschalten lang drücken: Suchlauf MENU abwärts ......... 32 Bei eingeschaltetem Drehen: Schaltflächen Gerät: kurz drücken zum CD-Player/externe oder Menüoptionen Stummschalten, lang Geräte: kurz drücken: zum markieren;...
Seite 10
Einführung Fernbedienung am Lenkrad Drücken: Auswahl im Driver Information Center bestätigen Drücken: Anwendungs‐ spezifisches Hauptmenü im Driver Information Center anzeigen ! / # ........11 Oben drücken: Lautstärke erhöhen Im Driver Information Center werden Drücken: Menü zur Unten drücken: Lautstärke Infotainment-Informationen und -Me‐...
Einführung Eine Beschreibung der anderen Be‐ dienelemente finden Sie in der Be‐ Drücken: Anruf beenden/ triebsanleitung. abweisen ....... 77 Benutzung oder Sprachsteuerung deaktivieren ......67 Infotainment System ein-/ oder Stummschaltungs‐ ausschalten funktion aktivieren/ deaktivieren ......11 Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐ schalten wird die zuletzt ausgewählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Einführung Die automatische Externe Geräte Ausführliche Beschreibung zum Vor‐ Lautstärkeregelung bereiten und Erstellen einer Blue‐ MEDIA wiederholt drücken, um den tooth-Verbindung zwischen dem Info‐ Bei aktivierter automatischer Laut‐ Wiedergabemodus für ein ange‐ tainment System und einem Mobilte‐ stärkeregelung 3 27 wird die Laut‐ schlossenes externes Gerät (z.
Grundsätzliche Bedienung Grundsätzliche Grundsätzliche Eine Schaltfläche oder einen Menüpunkt auswählen oder Bedienung Bedienung aktivieren Das zentrale Display ist mit einer be‐ rührungsempfindlichen Oberfläche Grundsätzliche Bedienung ..13 ausgestattet, die eine direkte Interak‐ tion über den Bildschirm ermöglicht. Menübedienung ......15 Tastaturen ........
Seite 14
Grundsätzliche Bedienung Touchscreen wie folgt beschrieben: Die anderen Elemente werden auto‐ Wenn nicht alle Elemente auf dem „wählen Sie <Schaltfläche>/<Menü‐ matisch neu angeordnet. Bildschirm angezeigt werden können, punkt> aus“. muss ein Bildlauf durch die Liste aus‐ Drücken Sie auf HOME am Bedien‐ geführt werden.
Grundsätzliche Bedienung Hinweis Zur Personalisierung des Startbild‐ Bestimmte Anwendungssymbole In den folgenden Kapiteln werden schirms ziehen Sie das betreffende werden an die aktuelle Situation an‐ die Bedienschritte zum Ausführen Symbol an die gewünschte Position. gepasst, beispielsweise um anzuzei‐ eines Bildlaufs in ein Listenelement Das Symbol loslassen, um es an der gen, dass Sie einen Telefonanruf ver‐...
Grundsätzliche Bedienung Über die Interaktionsauswahlleiste Tastaturen können Sie die verschiedenen An‐ sichten innerhalb einer Anwendung Tastatur ändern oder anwendungsspezifische Buchstabentastatur: Aktionen ausführen, beispielsweise eine Sprachsteuerungssitzung star‐ ten. Zur Anzeige des ausgeblendeten In‐ teraktionsauswahlleiste wählen Sie n unten im Bildschirm aus. Meldungen Die Darstellung des Tastaturmenüs Bei einem Systemereignis, vor dem...
Seite 17
Grundsätzliche Bedienung Eine Buchstaben-Bildschirmtaste Sobald ein Zeichen (Buchstaben Je nach Anwendung ╳ drücken, um länger berühren, um die verknüpften oder) eingegeben wird, wird die auto‐ einzelne Zeichen zu löschen. ╳ länger Buchstaben in einem Popup-Menü matische Vervollständigungsfunktion berühren, um alle Zeichen zu lö‐ anzuzeigen.
Grundsätzliche Bedienung Darstellung des Ziffernblockmenüs ● Alben oder Interpreten Ist eine Favoritenposition belegt, trägt hängt von der aktuell aktiven Anwen‐ die Favoritentaste die Bezeichnung ● Telefonnummern dung bzw. Funktion ab. des entsprechenden Favoriten. Leere ● Ziele und Routen Favoritenpositionen sind mit ihrer Po‐ ●...
Seite 19
Grundsätzliche Bedienung Um eine Zeile mit Favoriten anzuzei‐ In Favoritenseiten blättern Favoriten speichern gen, wenn auf dem Bildschirm eine Die Favoritenseite kann in der An‐ Favoriten können über den Startbild‐ Interaktionsauswahlleiste angezeigt sicht mit einer Zeile oder mit drei Zei‐ schirm, die Audioanwendung, die Na‐...
Seite 20
Grundsätzliche Bedienung Beispiel: Radiosender Berühren Sie die entsprechende Fa‐ Beispiel: Telefonnummer voritentaste auf dem Bildschirm meh‐ RADIO wiederholt drücken, um die Drücken Sie auf HOME, um den rere Sekunden lang. Die Favoriten‐ Radiofunktion und das gewünschte Startbildschirm anzuzeigen, und seite wird reduziert und es wird erneut Frequenzband zu aktivieren.
Seite 21
Grundsätzliche Bedienung oder ein Titel wiedergegeben, ein Te‐ Unten am Bildschirm H auswählen, lefonanruf gestartet, eine Route be‐ um die Interaktionsauswahlleiste ein‐ rechnet oder eine Anwendung gestar‐ zublenden. Dann FERTIG auswäh‐ tet. len, um zum Einstellungsmenü zu‐ rückzukehren. Hinweis Der aktive Favorit wird hervorgeho‐ Favoriten löschen ben.
Grundsätzliche Bedienung Zum Beenden des Bildlaufs zurück Hinweis Welche Kontaktliste beim ersten Zu‐ zum Favoritenseitenbereich navigie‐ Wenn die Zahl der gespeicherten griff angezeigt wird, hängt von der ak‐ ren. Favoriten die im Einstellungsmenü tiven Anwendung und den aktuell ver‐ aktivierte Zahl überschreitet, werden bundenen Geräten ab.
Seite 23
Grundsätzliche Bedienung Die gewünschte Kontaktliste auswäh‐ Die Kontaktdetailansicht kann fol‐ len. Die entsprechende Liste wird an‐ gende Informationen enthalten: gezeigt. ● Vorname und Nachname Hinweis ● verschiedene Telefonnummern Das System speichert die in einer ● verschiedene E-Mail-Adressen Anwendung ausgewählte Liste. ●...
Seite 24
Grundsätzliche Bedienung Neue Kontakte hinzufügen Neuen Kontakt erstellen Die entsprechende Datenkategorie Ein Menü zur Auswahl der Datenka‐ für die zu speichernden Informatio‐ Um Informationen aus den Anwen‐ tegorie wird angezeigt. nen auswählen, z. B. geschäftliche dungsmenüs zur Fahrzeugkontakt‐ Adresse oder Mobiltelefon. Die entsprechende Datenkategorie liste hinzuzufügen, die entspre‐...
Seite 25
Grundsätzliche Bedienung Wenn für eine bereits vorhandene Auf der rechten Seite des Bildschirms Datenkategorie ein neues Feld er‐ Kontakt bearbeiten wählen. stellt werden soll, beispielsweise eine Um einen Kontakteintrag mit allen zweite Mobiltelefonnummer, im ent‐ verknüpften Installationen zu lö‐ sprechenden Datenfeld w auswäh‐ schen, Löschen auswählen.
Grundsätzliche Bedienung Kontaktlisten sortieren Hinweis Die Einstellung kann durch wieder‐ Benutzerdefinierte Klangeinstellun‐ holtes Drücken auf ─ oder w geändert Standardmäßig sind die Einträge in gen können als Favorit gespeichert werden. den Listen alphabetisch nach dem werden. Ausführliche Beschreibung Alternativ können Sie auch den Vornamen geordnet.
Grundsätzliche Bedienung Alternativ können Sie auch den Equalizer-Modi Lautstärkeeinstellungen Schieber in den Einstellungen ver‐ (wenn nicht mit Surround-System schieben. Maximale Einschaltlautstärke ausgestattet) Balance und Fader Auf HOME drücken und dann im dem In der Interaktionsauswahlleiste eine Startbildschirm EINSTELLUNGEN der Bildschirmtasten auswählen, um Auf der Abbildung rechts im Menü...
Grundsätzliche Bedienung Sehr stark: Bei höherer Fahrge‐ schwindigkeit wird die Lautstärke auf den Maximalwert angehoben. Verkehrsdurchsagen-Lautstärke Zur Anpassung der Lautstärke von Verkehrsdurchsagen legen Sie die gewünschte Lautstärke während einer aktiven Durchsage fest. Das System speichert die entsprechende Einstellung. Systemeinstellungen Unten am Bildschirm Auto auswäh‐ Uhrzeit und Datum len.
Seite 29
Grundsätzliche Bedienung Datum einstellen Hinweis Die aktive Sprache ist mit 9 gekenn‐ Datum einstellen auswählen, um das zeichnet. entsprechende Untermenü zu öffnen. Hinweis Durch die Liste blättern und die ge‐ wünschte Sprache auswählen. Wenn die Datumsinformationen au‐ tomatisch eingestellt werden, ist die‐ Valet-Modus ser Menüpunkt nicht verfügbar.
Grundsätzliche Bedienung Einen entsprechenden vierstelligen Die Anweisungen auf dem Bildschirm Modus Code eingeben und dann befolgen und dabei die entsprechen‐ Tag/Nacht auswählen, um das ent‐ Entsperren wählen. Das System wird den Punkte berühren. Der Touchsc‐ sprechende Untermenü zu öffnen. entsperrt. reen ist kalibriert.
Radio Radio Benutzung Sendersuche Die Radiofunktion ist Bestandteil der Automatische Sendersuche AUDIO-Anwendung. Y bzw. Z drücken, um den vorigen Benutzung ........32 bzw. nächsten Titel abzuspielen. Sendersuche ........ 32 Manuelle Sendersuche Radio Data System (RDS) ... 34 Y oder Z drücken und halten. Die Digital Audio Broadcasting ..
Seite 33
Radio Das Feld Frequenzeingabe berühren Das Infotainment System speichert und die gewünschte Frequenz einge‐ diese Sender nach Programmtyp ge‐ ben. Die Eingabe bestätigen. ordnet in der entsprechenden Kate‐ gorienliste. Senderlisten Hinweis In den Senderlisten stehen alle emp‐ Der Listeneintrag Kategorien ist nur fangbaren Radiosender im aktuellen in den Wellenbereichen FM und Empfangsbereich zur Auswahl.
Radio Hinweis ● Das Infotainment System stellt Bei der Aktualisierung einer wellen‐ mittels AF (Alternative Frequenz) bereichsspezifischen Senderliste stets die am besten zu empfan‐ wird auch die entsprechende Kate‐ gende Sendefrequenz des ein‐ gorienliste aktualisiert. gestellten Senders ein. ● Das Infotainment System zeigt Auf dem Bildschirm wird Sender abhängig vom empfangenen aktualisieren angezeigt, bis die Su‐...
Radio nach dem nächsten Verkehrsfunk‐ Region - Ein oder Region - Aus ein‐ kann (auch wenn das Signal sehr sender gestartet. Sobald ein Ver‐ stellen. schwach ist), ist die Klangwieder‐ kehrsfunksender gefunden wird, gabe sicher gestellt. leuchtet [TP] auf. Wenn kein Ver‐ Digital Audio Broadcasting ●...
Radio steigt die DAB-Empfangsquali‐ Hinweis tät. AM- oder FM-Empfang wer‐ DAB-Mitteilungen können nur emp‐ den in diesen Fällen spürbar fangen werden, wenn der DAB- schlechter. Wellenbereich aktiviert ist. ● Wenn der DAB-Empfang aktiviert DAB-DAB-Linking ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐ Wenn diese Funktion aktiviert ist, tainment Systems im Hinter‐...
Seite 37
Radio L-Band Wenn L-Band aktiviert ist, empfängt das Infotainment System einen zu‐ sätzlichen Frequenzbereich. Die Fre‐ quenzen für L-Band umfassen ter‐ restrische und Satellitenradiofre‐ quenzen (1452–1492 MHz). L-Band - Ein oder L-Band - Aus ein‐ stellen. Intellitext Die Funktion Intellitext ermöglicht es Ihnen, zusätzliche Informationen wie Meldungen, Finanzinformationen, Sport oder Nachrichten zu empfan‐...
CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen MP3- und WMA-Dateien in ande‐ ren als den oben aufgeführten Im Handschuhfach befindet sich ein Formaten können fehlerhaft ab‐ CD-Player zum Abspielen von Audio- gespielt und ihre Datei- und Ord‐ CDs und MP3-/WMA-CDs. nernamen fehlerhaft angezeigt Allgemeine Informationen ....
CD-Player ● CDs sofort nach der Entnahme Zulässige Dateierweiterungen aus dem Audio-Player in die von Wiedergabelisten: .m3u,.pls Hülle zurücklegen, um sie vor Be‐ Die Wiedergabelisten-Einträge schädigung und Schmutz zu müssen als relative Pfade ange‐ schützen. legt sein. ● Schmutz und Flüssigkeiten auf Hinweis CDs können die Linse des Audio- In diesem Kapitel wird ausschließ‐...
Seite 40
CD-Player Zum vorigen oder nächsten Titel Hinweis springen Ausführliche Beschreibung zum Durchsuchen von MP3-CDs 3 43. t bzw. v auswählen, um den vori‐ gen bzw. nächsten Titel abzuspielen. Wiedergabereihenfolge Alternativ MENU drehen, um zu vori‐ Wählen Sie in der Interaktionsaus‐ gen oder nächsten Titeln zu springen.
Externe Geräte Externe Geräte Allgemeine Informationen Alle anderen Funktionen müssen über das Zusatzgerät bedient wer‐ In der Mittelkonsole befinden sich ein den. AUX- und ein USB-Anschluss für ex‐ terne Geräte. Gerät an-/abschließen Allgemeine Informationen .... 41 Zum Anschluss eines Zusatzgerätes Zwei USB-Anschlüsse zum Laden Audio abspielen ......
Externe Geräte Hinweis Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐ Achtung Das Infotainment System unterstützt len, um die Geräteliste anzuzeigen. nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ Ausführliche Beschreibung 3 74. Das Gerät während der Wieder‐ werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ gabe nicht abschließen. Dies nes. Die Kompatibilitätsliste finden Dateiformate könnte das Gerät oder das Info‐...
Externe Geräte Bei der Wiedergabe von Dateien mit Alternativ MENU drehen, um zu vori‐ ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ gen oder nächsten Titeln zu springen. tem Informationen wie etwa den Na‐ Schneller Vor- oder Rücklauf men und Interpreten des jeweiligen Berühren Sie t oder v länger, um Titels anzeigen.
Externe Geräte Hinweis Hinweis Bei der USB- und iPod-Wiedergabe Videos können nur bei betätigter hängt die Funktionsweise der zufäl‐ Parkbremse wiedergegeben wer‐ ligen Wiedergabe vom ausgewähl‐ den. ten Filtermodus ab (nach Album, In‐ terpret, Genre usw.). Zum Anzeigen des entsprechenden Audiomenüs wählen Sie in der Inter‐...
Externe Geräte Alternativ MENU drehen, um zur vo‐ Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐ Blättern Sie durch die Liste und wäh‐ rigen oder nächsten Filmdatei zu ler, ob diese Funktion mit Ihrem len Sie Apple CarPlay bzw. springen. Smartphone kompatibel ist und ob die Android Auto aus, um das Untermenü...
Seite 46
Externe Geräte Hinweis Wird die Anwendung vom Infotain‐ ment System erkannt, wechselt das Anwendungssymbol eventuell zu Apple CarPlay oder Android Auto. Zum Starten der Funktion können Sie alternativ ; einige Sekunden ge‐ drückt halten. Der angezeigte Bildschirm für die Mo‐ biltelefonprojektion ist von Ihrem Smartphone und der Softwareversion abhängig.
Navigation Navigation Allgemeine Informationen Funktionsweise des Navigationssystems Das Navigationssystem führt Sie zu‐ verlässig an Ihr Ziel. Position und Bewegung des Fahr‐ zeugs werden mittels Sensoren vom Die aktuelle Verkehrslage wird bei Allgemeine Informationen .... 47 Navigationssystem erfasst. Die zu‐ der Routenberechnung berücksich‐ Benutzung ........
Seite 48
Navigation Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐ Voraussetzung für die Nutzung von Zielführung nicht aktiv ausgabe, durch einen Richtungspfeil TMC-Verkehrsinformationen ist der und mit Hilfe eines mehrfarbigen Kar‐ Empfang von TMC-Sendern in der tenausschnitts. betreffenden Region. Die TMC-Verkehrssender können im Hinweise Navigationsmenü...
Navigation Zielführung aktiv ● Die geschätzte Ankunftszeit wird über das Pfeilsymbol angezeigt. ● Unter dem Pfeilsymbol wird die Entfernung bis zum nächsten Ab‐ biegemanöver angezeigt. Kartenhandhabung Bildlauf Zum Verschieben der Karte berühren Sie den Bildschirm an einer beliebi‐ gen Stelle und bewegen Sie den Fin‐ ger nach oben, unten, links oder Berühren Sie eine beliebige Stelle am rechts, um die Karte in diese Richtung...
Navigation Die entsprechende Position wird mit Übersichtstaste schiedenen Kartenansichten (3D- einem roten v markiert und die Ansicht, In Fahrtrichtung, Während der aktiven Zielführung wird Nordrichtung) gewechselt werden. Adresse der Position in einem Text‐ in der Interaktionsauswahlleiste die feld angezeigt. Bildschirmtaste ÜBERSICHT ange‐ Audioinformationen zeigt.
Seite 51
Navigation Anzeige von Gebäuden POI-Icons - Ein oder POI-Icons - Koordinaten und Sonderzielen Aus einstellen. (3 55) in der Umgebung des aktu‐ MENÜ in der Interaktionsauswahl‐ ellen Standorts anzuzeigen. leiste wählen und dann Wenn POI-Icons auf Ein gesetzt ist, Kartenansicht wählen, um das ent‐ aktivieren Sie die Sonderzielkatego‐...
Seite 52
Navigation Sonderziele Um den Bearbeitungsmodus für Kon‐ Sonderziele, die zum System herun‐ takte aufzurufen, wählen Sie tergeladen wurden, können gelöscht Über dieses Untermenü kann die Kontaktliste bearbeiten aus. werden. Die anderen Sonderziele Zielführung zu einem Sonderziel in bleiben dauerhaft im System gespei‐ der Nähe gestartet werden.
Seite 53
Navigation einem USB-Gerät gespeichert wer‐ Informationen zum Hochladen der Für jedes Sonderziel müssen die den, um sie später beispielsweise in Daten auf ein USB-Gerät finden Sie GPS-Koordinaten (Breite und Länge) einem anderen Fahrzeug zu verwen‐ oben unter „Navigationsdaten zu der Position sowie ein erläuternder den: einem USB-Gerät hochladen“.
Seite 54
Navigation Die Eingabe der Zeichenketten für die Die Textdatei mit den Sonderzielen zusätzlichen Informationen und die im Ordner „myPOIs“ speichern, z. B. Telefonnummer ist fakultativ. Wenn z. unter „F:\myPOIs\SabinesSonder‐ B. keine weiteren Informationen er‐ ziele.poi“. forderlich sind, muss an der entspre‐ Organisieren der Sonderzieldaten in chenden ""...
Seite 55
Navigation Nachdem ein Untermenü ausgewählt Drücken Sie auf HOME und wählen Zwei Listen mit möglichen Zielen wer‐ wurde, werden weitere Untermenüs Sie NAVIGATION aus, um die Navi‐ den erstellt. Um zwischen den Listen oder die entsprechende Liste import‐ gationskarte anzuzeigen. zu wechseln, berühren Sie Adresse ierter Sonderzielkategorien ange‐...
Navigation Zum Starten der Zielführung Start Hinweis auswählen. Die Maske muss nicht vollständig ausgefüllt werden. Adresseingabemenü Zum Bestätigen der Eingabe wählen ADRESSE wählen. Die Sie in der oberen rechten Bildschirm‐ Adresseingabe-Maske wird ange‐ ecke 9 aus. zeigt. Wenn mehrere Standorte mit den ein‐ gegebenen Informationen überein‐...
Seite 57
Navigation Zum Starten der Zielführung Start auswählen. Eingabe von Sonderzielen Sonderziele sind bestimmte Orte von allgemeinem Interesse, z. B. Tank‐ stellen, Parkplätze oder Restaurants. Im Navigationssystem ist eine große Zahl vordefinierter Sonderziele ge‐ speichert, die auf der Karte angezeigt werden (sofern aktiviert 3 48). Sie können außerdem persönliche Berühren Sie eines der Eingabefelder Hinweis...
Seite 58
Navigation Sonderziele über Kategorien suchen in einer der Unterkategorielisten Namen buchstabieren auswählen. In der Liste eine der Hauptkategorien Eine Tastatur wird angezeigt. auswählen. Es wird eine Liste mit Un‐ terkategorien angezeigt. Ausführliche Beschreibung der Tas‐ taturen 3 16. Um alle in der entsprechenden Hauptkategorie verfügbaren Sonder‐...
Seite 59
Navigation Eine der für den Kontakt gespeicher‐ Bei aktiver Zielführung in der Interak‐ ten Adressen auswählen. Die Zielde‐ tionsauswahlleiste der Kartenansicht tailansicht wird angezeigt. ZIEL auswählen. Zum Starten der Zielführung Start Alternativ können Sie rechts im Bild‐ auswählen. schirm das Pfeilsymbol für das nächste Abbiegemanöver berühren, Routen mit Wegpunkten um das Zielführungsmenü...
Seite 60
Navigation Neues Ziel Um ein neues Ziel anzugeben, kön‐ nen Sie entweder die laufende Ziel‐ führung abbrechen und ein neues Ziel angeben, oder Sie können das neue Ziel direkt eingeben. Bei aktiver Zielführung in der Interak‐ tionsauswahlleiste der Kartenansicht ZIEL auswählen. Alternativ können Sie rechts im Bild‐...
Navigation Um einen Telefonanruf zum ausge‐ Ausführliche Beschreibung zum Aufforderungsansagen des Navigati‐ wählten Ziel zu beginnen, Anrufen Speichern eines Ziels als Favorit onssystems auswählen. 3 18. Die Aufforderungsansagen teilen mit, welche Abzweigung Sie nehmen Hinweis müssen, wenn Sie sich einer Kreu‐ Zielführung Die Bildschirmtaste Anrufen ist nur zung nähern und abbiegen müssen.
Navigation Zielführung abbrechen Aufforderungsansagen In der Einstellung Aus werden keine Aufforderungsansagen ausgegeben. Sie können die Zielführung wie folgt MENÜ in der Interaktionsauswahl‐ Bei der Einstellung Pieptöne ertönt abbrechen: leiste wählen und dann Einstellung anstelle der Ansage ein Piepton. Navigationsstimme wählen, um das ●...
Seite 63
Navigation Hinweis Ereignis automatisch umfahren oder Falls die Verkehrsliste über die Bild‐ Vor Umfahren fragen auswählen. schirmtaste VERKEHR im Startbild‐ Arten von Verkehrsereignissen schirm eingegeben wurde, berühren Verkehrsereignisse auswählen, um Sie w in der linken oberen Bild‐ das entsprechende Untermenü anzu‐ schirmecke, um das Menü...
Navigation Routeneinstellungen Routenänderung MENÜ in der Interaktionsauswahl‐ Um die Route bei aktivierter Zielfüh‐ leiste wählen und dann rung zu ändern, berühren Sie das Routenoptionen wählen, um das ent‐ Pfeilsymbol für das nächste Abbiege‐ sprechende Untermenü anzuzeigen. manöver rechts im Bildschirm. Das Zielführungsmenü...
Seite 65
Navigation Straßen von der Zielführung ereignissen bei der Routenberech‐ ausschließen nung ohne Benutzerinteraktion ge‐ mieden hat. Nachdem die Zielführung gestartet wurde, können bestimmte Straßen Um die gemiedene Straße/Schnell‐ von der zuvor berechneten Route straße wieder in die Route aufzuneh‐ ausgeschlossen werden. Die Route men, heben Sie die Auswahl des ent‐...
Seite 66
Navigation Um die Position der Wegpunkte in der Liste zu ändern, neben dem entspre‐ chenden Listeneintrag ▲ bzw. ▼ aus‐ wählen. Um einen Wegpunkte aus der Liste zu löschen, ☓ auswählen. Oben am Bildschirm Speichern aus‐ wählen, um die Änderungen zu spei‐ chern.
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen Hinweis Damit Gespräche im Fahrzeug nicht Integrierte Sprachsteuerung zu einer versehentlichen Ansteue‐ rung der Systemfunktionen führen, Die integrierte Sprachsteuerung des startet die Sprachsteuerung erst Allgemeine Informationen .... 67 Infotainment Systems ermöglicht die nach ihrer Aktivierung. Benutzung ........69 Bedienung verschiedener Funktio‐...
Seite 68
Sprachsteuerung Adresseingabe für Ziele im Ausland ● Deutschland, Österreich: Um eine ausländische Zieladresse <Ort> <Straße> <Hausnummer> über die Sprachsteuerung einzuge‐ ● Belgien, Frankreich, Großbritan‐ ben, müssen Sie die Sprache des nien: Info-Displays in die Sprache des ent‐ <Hausnummer> <Straße> <Ort> sprechenden Lands ändern.
Sprachsteuerung kann es eher dazu kommen, dass das Hinweis Aktivierung über die Taste w am System einen Befehl falsch erkennt Bei der ersten Verwendung der Lenkrad und nicht die richtige Aktion ausführt. Sprachsteuerung kann es vorteilhaft w am Lenkrad drücken. sein, die Einstellung Lang zu aktivie‐...
Seite 70
Sprachsteuerung Die Audioanlage wird stummgeschal‐ In diesem Fall wird sofort der Signal‐ In den folgenden Situationen werden tet. Neben einer Aufforderungsan‐ ton wiedergegeben, das Sprachsteu‐ Dialogsequenzen automatisch abge‐ sage, einen Befehl anzusagen, wird erungssymbol wird rot angezeigt und brochen: auf dem zentralen Display ein Hilfe‐ Sie können ohne zu warten einen Be‐...
Seite 71
Sprachsteuerung ● Die Aufforderungsansage kann Wenn Sie „Telefon“ oder „Telefonbe‐ manuellen Bedienelemente eine Aus‐ durch erneutes Drücken auf w fehle“ sagen, erkennt das System, wahl in der Liste oder drücken Sie an dass ein Telefonanruf ausgeführt der Blende auf die Taste „Zurück“ unterbrochen werden.
Seite 72
Sprachsteuerung Um den Hilfetext zu unterbrechen, w drücken. Es ertönt ein Signalton. Sie können einen Befehl sprechen. Sprachübertragung Sprachsteuerung aktivieren Halten Sie s am Lenkrad gedrückt, bis ein Sprachsteuerungssymbol im Driver Information Center erscheint. Außerdem informiert eine Meldung im Driver Information Center, wenn „Voice Pass-Thru“...
Seite 73
Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐ 9 Warnung mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐ Allgemeine Informationen .... 73 cher Telefongespräche zu führen so‐ Mobiltelefone haben Auswirkun‐ Bluetooth-Verbindung ....74 wie die wichtigsten Mobiltelefon- gen auf Ihre Umgebung.
Mobiltelefon Über das Menü für die Bluetooth-Ein‐ den war, stellt das Infotainment dann das Mobiltelefon auszu‐ stellungen werden Bluetooth-Geräte System automatisch eine Verbin‐ schalten, wenn der Einsatz von mit dem Infotainment System gekop‐ dung her. Mobiltelefonen verboten ist, wenn pelt und verbunden, wobei zwischen ●...
Seite 75
Mobiltelefon 4. Auf dem zu koppelnden Blue‐ 6. Das Infotainment System und das Koppeln über die Telefonanwendung tooth-Gerät die Bluetooth-Suche Gerät werden gekoppelt und die 1. HOME drücken und dann das starten. Geräteliste wird angezeigt. Symbol TELEFON wählen. 5. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ 2.
Mobiltelefon 3. Das Bluetooth-Gerät auswählen, Bluetooth auswählen, um das ent‐ 9 Warnung mit dem eine Verbindung herge‐ sprechende Untermenü anzuzei‐ stellt werden soll. gen. Denken Sie daran, dass Sie mit 4. Das Gerät wird verbunden und im 2. Geräteverwaltung auswählen, um dem Mobiltelefon nur dann Anrufe Verbunden-Feld der Geräteliste die Geräteliste anzuzeigen.
Mobiltelefon Das Mobiltelefon-Portal umfasst ver‐ 9 Warnung schiedene Ansichten, auf die über verschiedene Registerkarten zuge‐ Beenden Sie das Gespräch erst, griffen wird. Die gewünschte Regis‐ wenn Sie von der Notruf-Zentrale terkarte auswählen. dazu aufgefordert werden. Hinweis Das Telefon-Hauptmenü ist nur ver‐ Bedienung fügbar, wenn ein Mobiltelefon über Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon...
Seite 78
Mobiltelefon Die Kontaktdetailansicht wird ange‐ Hinweis zeigt. Verpasste Anrufe werden in der Liste der letzten Anrufe rot hervor‐ Eine der für den Kontakt gespeicher‐ gehoben und in der Anwendungs‐ ten Rufnummern auswählen. Die leiste durch 9 neben dem Telefon‐ Nummer wird gewählt. symbol gekennzeichnet.
Mobiltelefon Unten am Bildschirm wird eine Mel‐ Liste aller mit dem Infotainment Sys‐ Mikrofon deaktivieren dung mit dem Namen oder der Ruf‐ tem gekoppelten Mobiltelefone wird Stumm wählen, um das Mikrofon vo‐ nummer des Anrufers angezeigt. angezeigt. rübergehend zu deaktivieren. Das gewünschte Telefon auswählen.
Mobiltelefon Beide Anrufe werden auf dem Anruf‐ Telefonkonferenz bildschirm angezeigt. B wählen, um die beiden Anrufe zu‐ sammen zu schalten. Beide Anrufe werden aktiv. Die Schaltfläche B ändert sich in C. Ausführliche Beschreibung 3 74. Textnachrichten Zweiter eingehender Anruf Die Anwendung SMS ermöglicht es, Unten in der Anrufansicht wird eine Textnachrichten über das Infotain‐...
Mobiltelefon Voraussetzungen Starten der Textanwendung Eine Nachricht anhören Es müssen die folgenden Vorbedin‐ Taste HOME drücken und dann das In der Interaktionsauswahlleiste gungen erfüllt sein, um die Anwen‐ Anwendungssymbol SMS wählen. EINGANG wählen. Die im jeweiligen dung SMS zu verwenden: Mobiltelefon gespeicherten Text‐...
Mobiltelefon Auf eine Nachricht antworten Eine Nachricht löschen Hinweis In der Interaktionsauswahlleiste Abhängig vom Mobiltelefon wird die EINGANG wählen. Die im jeweiligen Antwortfunktion möglicherweise Mobiltelefon gespeicherten Text‐ nicht unterstützt. nachrichten werden in einer Liste an‐ gezeigt. In der Interaktionsauswahlleiste Die gewünschte Nachricht wählen, EINGANG wählen.
Mobiltelefon Vordefinierte Nachrichten verwalten Den gewünschten Nachrichtentext Empfehlungen für störungsfreien Be‐ eingeben und die Eingabe bestäti‐ trieb: Nachrichtenvorlagen verwalten wäh‐ gen. Die neue Nachricht wird zur Liste len, um eine Liste aller vordefinierten ● Die Außenantenne muss von der vordefinierten Nachrichten hinzu‐ Nachrichten anzuzeigen.
Seite 84
Mobiltelefon Aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐ tungen kann vom Straßenverkehr ab‐ lenken. 9 Warnung Funkgeräte und Mobiltelefone, die den genannten Mobiltelefon‐ standards nicht entsprechen, dür‐ fen nur mit außen am Fahrzeug angebrachter Antenne verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Häufig gestellte Fragen nach Mobiltelefon kann das Laden des Telefonbuchs und der Ruflis‐ Fragen ten einige Minuten dauern. Mobiltelefon Detaillierte Beschreibung 3 77. Wie kann ich ein Mobiltelefon mit Favoriten dem Infotainment System kop‐ Häufig gestellte Fragen ....85 peln? Was kann als Favorit gespeichert werden?
Seite 86
Häufig gestellte Fragen Wie kann ich die Favoriten umbe‐ Navigation Audio nennen, löschen oder verschie‐ Nach der Eingabe einer Ziel‐ Wie kann ich die Audioquelle än‐ ben? adresse wird eine Fehlermeldung dern? HOME drücken und auf dem Start‐ angezeigt. Was mache ich falsch? Durch wiederholtes Drücken von bildschirm das Symbol Bei der Eingabe einer Adresse er‐...
Seite 87
Häufig gestellte Fragen Sonstiges Wie kann ich die Erkennungsleis‐ tung der Sprachsteuerung verbes‐ sern? Die Sprachsteuerung erkennt auf natürliche Weise ausgesprochene Sprachbefehle. Warten Sie auf den Signalton und sprechen Sie danach. Versuchen Sie, auf natür‐ liche Weise, nicht zu schnell und nicht zu laut zu sprechen.
Einführung Einführung Allgemeine Informationen Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und die Das Infotainment System bietet Ihnen übersichtlichen Display-Anzeigen er‐ modernstes In-Car-Infotainment. möglichen eine einfache und intuitive Bei Verwendung der Radiotuner- Bedienung. Allgemeine Informationen .... 94 Funktionen können bis zu 25 Sender Hinweis Diebstahlschutz ......
Seite 95
Einführung Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind: ● Abstandsänderungen zum Sen‐ ● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen ● Empfangslöcher Diebstahlschutz Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssys‐ tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ gestattet.
Seite 96
Einführung Bedienelementeübersicht Bedienfeld...
Seite 97
Einführung Display/Touchscreen ..101 oder Mobiltelefonpro‐ jektion öffnen (sofern Startseite ......101 Radio: kurz drücken: zum aktiviert) ......121 vorigen Sender springen; Schaltflächen für den Lang drücken: lang drücken: Suchlauf Zugriff auf: Spracherkennung abwärts ....... 108 AUDIO: Audiofunktionen aktivieren ......123 Externe Geräte: kurz GALERIE: Bild- und drücken: zum vorigen Titel...
Einführung Benutzung Lautstärke einstellen Lautstärkebeschränkungen bei hohen Temperaturen X drehen. Die aktuelle Einstellung Bedienelemente Bei sehr hohen Temperaturen im wird im Display angezeigt. Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐ Das Infotainment System wird über Beim Einschalten des Infotainment tainment System die maximal ein‐ Funktionstasten, einen Touchscreen Systems wird die zuletzt gewählte stellbare Lautstärke.
Seite 100
Einführung AUDIO Hinweis Ausführliche Beschreibung: Durch kurzes Berühren von A in der Über AUDIO öffnen Sie um das ● Bildfunktionen 3 119 obersten Zeile jeder Seite wird wie‐ Hauptmenü des zuletzt ausgewähl‐ ● Filmfunktionen 3 120 der der jeweils aktive Audiobild‐ ten Audiomodus.
Seite 101
Einführung EINSTELLUNGEN Grundsätzliche Bedienung Wählen Sie EINSTELLUNGEN aus, Der Bildschirm des Infotainment Sys‐ um ein Menü für verschiedene Sys‐ tems ist berührungsempfindlich, so‐ temeinstellungen zu öffnen, z. B. zum dass Sie die in den Menüs angezeig‐ Deaktivieren von Akustische Touch- ten Bedienelemente direkt mit den Rückmeldung.
Einführung In den Menüs kehren Sie durch Daraufhin wird entweder die entspre‐ Optionen auf der Startseite Drücken auf 9 vom jeweiligen Unter‐ chende Systemfunktion aktiviert, eine verschieben Meldung angezeigt oder ein Unter‐ menü zur nächsthöheren Menüebene menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ zurück.
Seite 103
Einführung Eine der Tasten am Bedienfeld Hinweis In Seiten blättern drücken, um den Bearbeitungsmodus Gleichmäßigen Druck ausüben und zu beenden. den Finger mit gleichmäßiger Ge‐ schwindigkeit bewegen. Bildlauf in Listen ● Berühren Sie S bzw. R oben/un‐ ten an der Bildlaufleiste. ●...
Seite 104
Einführung Hinweis Mit + oder - können Sie die Einstel‐ Gleichmäßigen Druck ausüben und lung ändern. den Finger mit gleichmäßiger Ge‐ Mitten schwindigkeit bewegen. Mit dieser Einstellung können die ● Berühren Sie q oder p auf dem mittleren Frequenzen der Audio‐ Bildschirm.
Einführung Hinweis Aus: Bei höherer Fahrgeschwindig‐ Die Einstellungen für Balance und keit findet keine Lautstärkeanhebung Fader gelten für alle Audioquellen. statt. Sie können nicht für jede Audio‐ Hoch: Bei höherer Fahrgeschwindig‐ quelle separat angepasst werden. keit wird die Lautstärke auf den Ma‐ ximalwert angehoben.
Seite 106
Einführung Systemeinstellungen Zeitformat einstellen Mit + und - können Sie die Einstellun‐ gen ändern. Zur Auswahl des gewünschten Uhr‐ Die folgenden Einstellungen wirken zeitformats berühren Sie die Schalt‐ sich auf das gesamte System aus. Spracheinstellungen flächen 12 h oder 24 h. Alle anderen Einstellungen sind je ;...
Einführung Zum Löschen der gekoppelten Blue‐ Fahrzeugeinstellungen tooth-Geräte, der Kontaktliste und ge‐ Die Fahrzeugeinstellungen sind in speicherten Mailboxnummern wäh‐ der Betriebsanleitung beschrieben. len Sie Alle privaten Daten löschen aus. Mit Radioeinstellungen zurücksetzen werden die Klangeinstellungen und Lautstärke zurückgesetzt sowie alle Favoriten und die ausgewählten Klin‐...
Radio Radio Benutzung Sendersuche Radio aktivieren Automatische Sendersuche ; drücken und dann AUDIO auswäh‐ Benutzung ......... 108 len. Das zuletzt ausgewählte Audio‐ Sendersuche ......108 hauptmenü wird angezeigt. Favoriten-Listen ......110 Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs Quelle aus, Radio Data System (RDS) ..
Seite 109
Radio Hinweis Geben Sie die gewünschte Frequenz Wählen Sie die wellenbereichsspezi‐ FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- ein. Mit r können Sie die eingege‐ fische Senderliste. Alle empfangba‐ Funktion aktiviert ist, wird nur nach ren Sender im betreffenden Wellen‐ benen Ziffern löschen. Über d oder RDS-Sendern 3 111 gesucht, und bereich und im aktuellen Empfangs‐...
Radio Hinweis sprechende Menüposition aus, um Der Listeneintrag Kategorien ist nur die Senderliste zu aktualisieren, z. B. in den Wellenbereichen FM und Senderliste aktualisieren. DAB verfügbar. Hinweis Um nach einem von den Sendern Bei der Aktualisierung einer wellen‐ festgelegten Programmtyp zu su‐ bereichsspezifischen Senderliste chen, wählen Sie Kategorien aus.
Radio Sender aufrufen Radio Data System (RDS) RDS-Konfiguration RDS ist ein Service der UKW-Sender, Berühren Sie ggf. < oder >, um zur Berühren Sie Menü in der untersten der das Finden des gewünschten Zeile des FM-Radiohauptmenüs, um gewünschten Favoritenseite zu blät‐ Senders und seinen störungsfreien das entsprechende wellenbereichs‐...
Radio Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in Aktivieren oder deaktivieren Sie einer Vielzahl von Meldungen der obersten Zeile aller Hauptmenüs Region. einschließlich Fahrt- und Ver‐ [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle kehrsinformationen. Bei aktivierter Regionalisierung wer‐ Sender kein Verkehrsfunksender ist, den bei Bedarf alternative Frequen‐ ●...
Seite 113
Radio ● Sollte das DAB-Signal durch na‐ der momentan empfangene DAB- Blättern Sie die Liste durch und akti‐ türliche Hindernisse oder Ge‐ Dienst im Falle einer Meldung in die‐ vieren oder deaktivieren Sie DAB- bäude zurückgeworfen werden, ser Kategorie unterbrochen. DAB Linking.
Seite 114
Radio Blättern Sie die Liste durch und akti‐ Wählen Sie in der untersten Zeile des vieren oder deaktivieren Sie L-Band. DAB-Radiohauptmenüs Menü und danach Senderliste aus. Intellitext Zur Programmanzeige des ge‐ wünschten Senders berühren Sie das Die Funktion Intellitext ermöglicht den Symbol neben dem Sender.
Externe Geräte Externe Geräte Allgemeine Informationen Gerät verbinden Verwenden Sie zum Anschließen von In der Mittelkonsole befinden sich ein Zusatzgeräten am AUX-Eingang des AUX- und ein USB-Anschluss für ex‐ Infotainment Systems einen 3-poli‐ terne Geräte. gen Stecker für Audio- und einen 4- Allgemeine Informationen ..
Seite 116
Externe Geräte Hinweis unterstützen, können drahtlos mit Achtung Das Infotainment System unterstützt dem Infotainment System verbunden nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ werden. Das Gerät während der Wieder‐ werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ Über das Infotainment System kön‐ gabe nicht abschließen. Dies nes. Die Kompatibilitätsliste finden nen Musikdateien wiedergegeben könnte das Gerät oder das Info‐...
Externe Geräte Hinweis .jpg-Dateien müssen 64 bis Audio abspielen Manche Dateien werden unter Um‐ 5000 Pixel breit und 64 bis ständen nicht fehlerfrei abgespielt. 5000 Pixel hoch sein. Musikfunktion aktivieren Dies kann an einem anderen Auf‐ .bmp-, .png- und .gif-Dateien müssen Wenn das Gerät noch nicht mit dem zeichnungsformat oder am Zustand 64 bis 1024 Pixel breit und 64 bis...
Externe Geräte Berühren Sie t innerhalb der ersten Funktion Musik durchsuchen 2 Sekunden der Videowiedergabe, Hinweis um zum vorigen Titel zu springen. Die Funktion „Durchsuchen“ ist für AUX-Quellen nicht und für Blue‐ Zum Anfang des aktuellen Titels tooth-Quellen geräteabhängig even‐ zurückkehren tuell nur teilweise verfügbar.
Seite 119
Externe Geräte Bildfunktion aktivieren Funktionstasten Wenn das Gerät noch nicht mit dem Vollbildmodus Infotainment System verbunden ist, Wählen Sie x aus, um das Bild im schließen Sie das Gerät an 3 115. Vollbildmodus anzuzeigen. Berühren Drücken Sie auf ; und wählen Sie des Bildschirms beendet den Vollbild‐...
Seite 120
Externe Geräte Berühren des Bildschirms beendet Uhrzeit- und Temperaturanzeige Drücken Sie auf ; und wählen Sie die Diashow. Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und GALERIE aus, um das Medien- Hauptmenü zu öffnen. Temperatur angezeigt werden sollen, Bildmenü aktivieren Sie die Option Anzeige Uhr Berühren Sie m, um das Film-Haupt‐...
Seite 121
Externe Geräte Wiedergabe unterbrechen und Filmmenü Smartphone-Apps nutzen fortsetzen Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐ Wählen Sie in der untersten Zeile im Berühren Sie =, um die Wiedergabe dungen Apple CarPlay und Android Bildschirm Menü aus, um das Film- zu unterbrechen. Die Schaltfläche än‐ Auto zeigen ausgewählte Apps Ihres Menü...
Seite 122
Externe Geräte Mobiltelefonprojektion in den Mobiltelefonprojektion starten Systemeinstellungen aktivieren Zum Starten der Mobiltelefonprojek‐ tion drücken Sie auf ; und wählen Drücken Sie auf ;, um den Startbild‐ Sie PROJEKTION aus. schirm anzuzeigen, und wählen Sie EINSTELLUNGEN aus. Hinweis Blättern Sie durch die Liste bis Wird die Anwendung vom Infotain‐...
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen Die Funktion der Sprachübertragung Drehen Sie m am Bedienfeld oder des Infotainment Systems ermöglicht drücken Sie auf + / - rechts am Lenk‐ die Verwendung der Sprachsteue‐ rad, um die Lautstärke der Sprachan‐ Allgemeine Informationen ..
Seite 124
Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐ 9 Warnung mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐ Allgemeine Informationen ..124 cher Telefongespräche zu führen so‐ Mobiltelefone haben Auswirkun‐ Bluetooth-Verbindung ....125 wie die wichtigsten Mobiltelefon- gen auf Ihre Umgebung.
Mobiltelefon Bluetooth-Menü ● Die Kopplung muss normaler‐ dann das Mobiltelefon auszu‐ weise nur einmal durchgeführt schalten, wenn der Einsatz von ; drücken und dann werden; es sei denn, das Gerät Mobiltelefonen verboten ist, wenn EINSTELLUNGEN auswählen. wurde aus der Liste der gekop‐ durch das Mobiltelefon Interferen‐...
Seite 126
Mobiltelefon Die Meldungen auf dem Info‐ biltelefonen muss dem Infotain‐ tainment System und dem ment System Zugriff auf das Te‐ Bluetooth-Gerät bestätigen. lefonbuch gewährt werden. Falls erforderlich, bestätigen Sie die ● Wenn SSP (Secure Simple Meldungen am Bluetooth-Gerät. Pairing) nicht unterstützt wird: Falls diese Funktion vom Blue‐...
Seite 127
Mobiltelefon Bluetooth und dann Geräteverwal‐ Bluetooth und dann Geräteverwal‐ es um lebenswichtige Kommuni‐ tung auswählen, um das entspre‐ tung auswählen, um das entspre‐ kation (z. B. medizinische Notfälle) chende Menü aufzurufen. chende Menü aufzurufen. geht. Das Bluetooth-Gerät auswählen, mit Entf neben dem Bluetooth-Gerät In einigen Netzen kann es erfor‐...
Mobiltelefon sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐ Telefon-Hauptmenü Telefonfunktionen aktiv sind. Dies biltelefons über das Infotainment Sys‐ kann bei den örtlichen Netzbetrei‐ ; und dann TELEFON drücken, um tem steuern. bern erfragt werden. das entsprechende Menü aufzurufen. Hinweis Die Notrufnummer kann je nach Im Freihandmodus ist die Verwen‐...
Seite 129
Mobiltelefon Einen Anruf tätigen Suchmenü Wenn das Telefonbuch sehr viele Rufnummer eingeben Einträge enthält, kann die ge‐ ; drücken und dann TELEFON aus‐ wünschte Rufnummer über das Suchmenü gefunden werden. wählen. Geben Sie über das Tastenfeld im o im Menü Kontakte auswählen, um Telefon-Hauptmenü...
Seite 130
Mobiltelefon 1. Die Schaltfläche auswählen, die Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü den Anfangsbuchstaben des ge‐ Anrufverlauf aus. suchten Kontaktes enthält. Beispiel: Wenn der Name des ge‐ suchten Kontaktes mit einem „g“ beginnt, die Schaltfläche ghi aus‐ wählen. Alle Kontakte, die mit einem der Buchstaben auf dieser Schaltflä‐...
Seite 131
Mobiltelefon Drücken Sie auf 7w am Lenkrad, um Gewünschtes Gerät auswählen. Eine Liste aller für das betreffende Gerät das Telefonmenü zu öffnen. Drücken verfügbaren Klingeltöne wird ange‐ Sie erneut auf 7w für eine Wahlwie‐ zeigt. derholung der zuletzt angerufenen Nummer. Wählen Sie einen der Klingeltöne aus.
Mobiltelefon Um in den Freisprechmodus zu wech‐ Geben Sie die Mailboxnummer des Empfehlungen für störungsfreien Be‐ seln, deaktivieren Sie m. betreffenden Mobiltelefons ein. trieb: ● Fachgerecht installierte Außen‐ Mailbox anrufen Mikrofon vorübergehend deaktivieren antenne, um die maximale ; drücken und dann TELEFON aus‐ Um das Mikrofon stummzuschalten, Reichweite zu garantieren, aktivieren Sie n.
Seite 133
Mobiltelefon Aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐ tungen kann vom Straßenverkehr ab‐ lenken. 9 Warnung Funkgeräte und Mobiltelefone, die den genannten Mobiltelefon‐ standards nicht entsprechen, dür‐ fen nur mit außen am Fahrzeug angebrachter Antenne verwendet werden.
Einführung Einführung Allgemeine Informationen Hinweis Dieses Handbuch enthält eine Be‐ Das Infotainment System bietet Ihnen schreibung der Optionen und Funk‐ modernstes In-Car-Infotainment. tionen der verschiedenen Infotain‐ Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ ment Systeme. Einige Beschreibun‐ Allgemeine Informationen ..138 funktionen können viele Sender auf gen, auch in Bezug auf Display und Diebstahlschutz ......
Seite 139
Einführung Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind: ● Abstandsänderungen zum Sen‐ ● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen ● Empfangslöcher Diebstahlschutz Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssys‐ tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ gestattet.
Seite 140
Einführung Bedienelementeübersicht Bedienfeld...
Seite 141
Einführung X ......... 143 MENU ......... 145 Drehen: Bildschirmschaltf‐ Bei ausgeschaltetem Radio: kurz drücken: zum lächen oder Gerät: kurz drücken zum vorigen oder nächsten Menüelemente markieren; Einschalten Sender springen; gedrückt Zahlenwerte festlegen halten: Suchlauf abwärts Bei eingeschaltetem oder aufwärts ...... 149 Drücken: markierte Gerät: kurz drücken zum Stummschalten, lang...
Seite 142
Einführung Audio-Bedienungselemente am SRC (Quelle) ....... 143 Lenkrad Drücken: Favoritenleiste Drücken: Audioquelle anzeigen ......150 auswählen ......143 Bei aktivem Radiomodus: zum Auswählen des nächsten/vorigen gespeicherten Radiosenders nach oben/ unten drehen ....... 149 Bei aktivem Mobiltelefon- Portal und offener Rufliste: Zum Auswählen des nächsten/vorigen Eintrags in der Rufliste nach oben/...
Einführung oder Sprachsteuerung Benutzung Abschaltautomatik deaktivieren ......158 Wenn das Infotainment System bei Bedienelemente ausgeschalteter Zündung durch oder Stummschaltung Drücken auf X eingeschaltet wird, aktivieren/deaktivieren ..143 Das Infotainment System wird über wird es 10 Minuten danach automa‐ Funktionstasten, den Knopf MENU tisch wieder ausgeschaltet.
Seite 144
Einführung Betriebsarten Ausführliche Beschreibung der Be‐ dienung des Mobiltelefons über das Radio Infotainment System 3 162. RADIO drücken, um das Hauptmenü Wenn keine Verbindung hergestellt des Radios zu öffnen oder um zwi‐ werden kann, wird ein entsprechen‐ schen den verschiedenen Frequenz‐ des Menü...
Grundsätzliche Bedienung Grundsätzliche Grundsätzliche Hinweis In den folgenden Kapiteln werden Bedienung Bedienung die Bedienungsschritte zum Aus‐ wählen und Aktivieren einer Schalt‐ fläche oder eines Menüpunktes wie Bedienfeld folgt beschrieben: „...wählen Sie Grundsätzliche Bedienung ..145 <Name der Schaltfläche>/<Name Knopf MENÜ des Menüeintrags>...
Seite 146
Grundsätzliche Bedienung Klangeinstellungen Klangstil auswählen Blättern Sie durch die Liste und wäh‐ len Sie die gewünschte Option aus. Im Klangeinstellungsmenü kann die Die Liste durchsehen und EQ (Equa‐ Klangcharakteristik für jede Audio‐ lizer) auswählen. Maximale Einschaltlautstärke quelle separat eingestellt werden. anpassen Die EQ-Optionen bieten für den je‐...
Seite 147
Grundsätzliche Bedienung Wird das 12-Stunden-Format ausge‐ Wählen Sie Einstellungen (Settings) wählt, wird eine dritte Spalte zur Aus‐ aus, blättern Sie durch die Liste und wahl von „AM“ bzw. „PM“ eingeblen‐ wählen Sie Fahrzeugeinstellungen det. Die gewünschte Option auswäh‐ (Vehicle Settings) aus. len.
Seite 148
Grundsätzliche Bedienung Hinweis Vergessener PIN-Code Fahrzeugbezogene Meldungen blei‐ Wenden Sie sich an Ihre Vertrags‐ ben aktiviert. werkstatt, um den PIN-Code auf den Standardwert zurückzusetzen. System sperren Öffnen Sie mit MENU das entspre‐ chend Audiomenü. Wählen Sie Einstellungen (Settings) aus, blättern Sie durch die Liste und wählen Sie Fahrzeugeinstellungen (Vehicle Settings) aus.
Seite 149
Radio Radio Benutzung Manuelle Abstimmung MENU drücken, um das Wellenbe‐ reichmenü zu öffnen, und dann Manuelle Sendersuche wählen. Benutzung ......... 149 Eine Liste aller Frequenzen des aus‐ Sendersuche ......149 gewählten Frequenzbands wird an‐ Favoriten-Listen ......150 gezeigt. Radio Data System (RDS) ..151 Die gewünschte Frequenz auswäh‐...
Seite 150
Radio Das Infotainment System speichert Hinweis Die entsprechende Favoritentaste so diese Sender nach Programmtyp ge‐ Bei der Aktualisierung einer wellen‐ lange gedrückt halten, bis ein Signal‐ ordnet in der entsprechenden Kate‐ bereichsspezifischen Senderliste ton erklingt und der Sendername auf gorienliste. wird auch die entsprechende Kate‐...
Seite 151
Radio Hinweis ● Das Infotainment System stellt wird die Wiedergabe der derzeit akti‐ Wenn die Zahl der gespeicherten mittels AF (Alternative Frequenz) ven Funktion für die Dauer der Ver‐ Favoriten die im Einstellungsmenü stets die am besten zu empfan‐ kehrsdurchsage unterbrochen. aktivierte Zahl überschreitet, werden gende Sendefrequenz des ein‐...
Seite 152
Radio Wenn die Regionalisierung einge‐ einer Vielzahl von Meldungen ● Sollte das DAB-Signal durch na‐ schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐ einschließlich Fahrt- und Ver‐ türliche Hindernisse oder Ge‐ native Frequenzen mit denselben re‐ kehrsinformationen. bäude zurückgeworfen werden, gionalen Programmen ausgewählt. steigt die DAB-Empfangsquali‐...
Seite 153
Radio DAB-Ansagen DAB-FM-Linking Neben ihren Musikprogrammen Wenn diese Funktion aktiviert ist, strahlen zahlreiche DAB-Sender schaltet das Gerät zum entsprechen‐ auch verschiedene Arten von Mel‐ den FM-Sender des aktiven DAB- dungen aus. Wenn einige oder alle Dienstes (sofern verfügbar) um, falls dieser Kategorien aktiviert sind, wird das DAB-Signal zu schwach für den der momentan empfangene DAB-...
Externe Geräte Externe Geräte Allgemeine Informationen Über das Infotainment System kön‐ nen Musikdateien von einem zusätz‐ In der Mittelkonsole befinden sich ein lichen Gerät wie einem iPod oder AUX- und ein USB-Anschluss für ex‐ Smartphone wiedergegeben werden. terne Geräte. Allgemeine Informationen ..154 Gerät an-/abschließen Zwei USB-Anschlüsse zum Laden Audio abspielen ......
Seite 155
Externe Geräte Bei Anschluss an die USB-Buchse Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐ Um Musikdateien vom Gerät abzu‐ können die oben angeführten Geräte zuschließen, eine andere Funktion spielen, aktivieren Sie Nur den über die Bedienelemente und Menüs auswählen und dann das USB-Spei‐ Musikordner durchsuchen oder Alle des Infotainment Systems gesteuert chermedium entfernen.
Seite 156
Externe Geräte Ausführliche Beschreibung der Blue‐ Audio abspielen Wenn t innerhalb der ersten fünf tooth-Geräteliste 3 160. Sekunden der Wiedergabe gedrückt Wiedergabe starten wird, springt das System zum Anfang Dateiformate des aktuellen Titels zurück. Gerät anschließen 3 154. Es werden nur Geräte unterstützt, die Schneller Vor- oder Rücklauf Wiederholt MEDIA drücken, um die im Dateiformat FAT32, NTFS oder...
Seite 157
Externe Geräte Hinweis Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Indexierung abgeschlos‐ sen ist. Kategorien Um nach einem Titel zu suchen, drücken Sie in der entsprechenden Audioquelle auf MENU und wählen Sie Durchsuchen. Navigieren Sie durch die Verzeichnis‐ struktur und wählen Sie den ge‐ wünschten Titel aus.
Seite 158
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen Die Funktion der Sprachübertragung Drehen Sie m am Bedienfeld oder des Infotainment Systems ermöglicht drücken Sie auf + / - rechts am Lenk‐ die Verwendung der Sprachsteue‐ rad, um die Lautstärke der Sprachan‐ Allgemeine Informationen ..
Seite 159
Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐ 9 Warnung mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐ Allgemeine Informationen ..159 cher Telefongespräche zu führen so‐ Mobiltelefone haben Auswirkun‐ Bluetooth-Verbindung ....160 wie die wichtigsten Mobiltelefon- gen auf Ihre Umgebung.
Seite 160
Mobiltelefon Über das Mobiltelefon-Portal werden Erstes Gerät koppeln dann das Mobiltelefon auszu‐ Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐ 1. PHONE drücken und dann Verb. schalten, wenn der Einsatz von ment System gekoppelt und verbun‐ auswählen. Mobiltelefonen verboten ist, wenn den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät durch das Mobiltelefon Interferen‐...
Seite 161
Mobiltelefon 4. Das Infotainment System und das Gekoppeltes Gerät verbinden Das Gerät wird gelöscht. Gerät werden gekoppelt. Das Te‐ PHONE drücken, die Liste durchse‐ lefonmenü wird angezeigt. Notruf hen und Bluetooth-Geräte auswäh‐ 5. Sofern auf dem Bluetooth-Gerät len. verfügbar, werden das Telefon‐ 9 Warnung Markieren Sie das gewünschte Gerät buch und die Ruflisten zum Info‐...
Seite 162
Mobiltelefon Bedienung Mobiltelefonnetzen getätigt werden; möglicherweise können Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon sie auch nicht getätigt werden, und dem Infotainment System eine wenn bestimmte Netzdienste und/ Bluetooth-Verbindung besteht, las‐ oder Telefonfunktionen aktiv sind. sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐ Dies kann bei den örtlichen Netz‐ biltelefons über das Infotainment Sys‐...
Seite 163
Mobiltelefon Ruflisten Mikrofon deaktivieren Auf PHONE drücken, um das Tele‐ Stumm wählen, um das Mikrofon vo‐ fonmenü zu öffnen. rübergehend zu deaktivieren. Anrufliste wählen. Die Liste der letz‐ Die Schaltfläche ändert sich in Mikro ten Anrufe wird angezeigt. Abhängig vom gesuchten Anruf Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐...
Seite 164
Mobiltelefon Zwischen Anrufen umschalten ● Abhängig vom Mobiltelefon muss das Gerät unter Umständen auf Drücken Sie auf PHONE oder qw an „sichtbar“ gesetzt werden (siehe den Lenkrad-Bedientasten, um zwi‐ Bedienungsanleitung des Gerä‐ schen den beiden Anrufen umzu‐ tes). schalten. ● Das entsprechende Mobiltelefon Auf dem Display wird angezeigt, wel‐...
Seite 165
Mobiltelefon ● Maximale Sendeleistung: 9 Warnung 10 Watt. ● Das Mobiltelefon muss an einer Funkgeräte und Mobiltelefone, die geeigneten Stelle eingebaut wer‐ den genannten Mobiltelefon‐ den. Beachten Sie den relevan‐ standards nicht entsprechen, dür‐ ten Hinweis in der Betriebsanlei‐ fen nur mit außen am Fahrzeug tung im Kapitel Airbag-System.
Seite 170
Telefonhalter Telefonhalter Telefonhalter 9 Warnung Im Telefonhalter angebrachte Ge‐ Allgemeine Informationen räte sind so zu verwenden, dass Telefonhalter ......170 der Fahrer nicht abgelenkt wird und die Verkehrssicherheit zu kei‐ nem Zeitpunkt gefährdet ist. Un‐ bedingt die Gesetze und Vor‐ schriften in dem Land, in dem Sie unterwegs sind, befolgen.
Telefonhalter Verwendungszweck 4. Drücken Sie die Schieber für die Breite des Telefonhalters bis zur Einstellung des Telefonhalters für das Breite des Telefons zusammen. Smartphone Telefonhalter an die elektrische Steckleiste anschließen 2. Drücken Sie auf die Taste (2) links oben, um den Schieber für die Hö‐ henverstellung zu lösen.
Seite 172
Telefonhalter Mobiltelefon in Telefonhalter einsetzen 2. Setzen Sie den Telefonhalter an 3. Drücken Sie den Schieber nach die elektrische Steckleiste an und unten. drücken Sie auf beide Verriege‐ 1. Drücken Sie auf die Taste (2), um Smartphone an die Stromversorgung lungen (4), bis sie einrasten.
Seite 173
Telefonhalter Verbinden Sie das Smartphone mit Hilfe des passenden Verbindungska‐ bels mit dem Telefonhalter. Verschie‐ dene Versionen von Verbindungska‐ beln sind als Zubehör erhältlich. Bedienung des Smartphones Wenn das Smartphone an die Strom‐ versorgung angeschlossen ist, wird es geladen, wenn die Zündung ein‐ geschaltet ist.
Seite 174
Stichwortverzeichnis Telefonhalter....... 170...
Seite 175
Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben in dieser Publikation sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel AG vorbehalten. Stand: August 2015, ADAM OPEL AG, Rüsselsheim.