6.10.1
Fehler beim NEXT Test und ACR-F (Power Sum ELFEXT) Test
Nebensprechen wird für gewöhnlich durch mangelhafte Steckverbindungen an den Kabelenden
verursacht. Je niedriger der Messwert in dB, desto stärker das Nebensprechen.
6.11
Dämpfungstest
Dieser Test ermittelt die Gesamtdämpfung des Signals im Kabel und prüft auf Einhaltung der
Grenzwerte. Eine geringe Dämpfung ist die Voraussetzung für eine fehlerfreie Übertragung. Die
Messung der Dämpfung erfolgt, indem am Endgerät (RH) ein Signal mit bekannter Amplitude
eingespeist und die Amplitude dann am Display-Handgerät (DH) abgelesen wird.
6.11.1
Fehler beim Dämpfungstest
Die Dämpfung bewirkt eine Abschwächung des Signals im Kabel. Die Dämpfung erhöht sich mit der
Kabellänge, der Signalfrequenz und der Temperatur. Mit Hilfe des Dämpfungstests können
Fehlerstellen im Kabel, in den Steckverbindungen und der Anschlusstechnik festgestellt werden. Ein
hoher Dämpfungswert in dB zeigt eine starke Dämpfung und damit eine größere Signalabschwächung
an.
6.12
Rückflussdämpfungstest
Dieser Test ermittelt das Verhältnis von reflektierter zu gesendeter Signalamplitude. Hochwertige
Kabelstrecken weisen eine nur geringe Reflexion auf und zeigen so eine gute Impedanzanpassung der
einzelnen am Kabel angeschlossenen Komponenten an.
6.12.1
Rückflussdämpfungstest-Fehler
Wie die Dämpfung bewirkt auch eine zu hohe Rückflussdämpfung eine Schwächung des Signals am
Empfangsende. Sie zeigt ebenfalls an, dass in einem Abschnitt des Kabels eine
LanTEK III
Bedienungsanleitung
Abbildung 79 Dämpfungstest
Abbildung 80 Rückflussdämpfungstest
161827 Ausgabe 2
Seite64