Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. MPS-425...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert. Beispiele: „24ch“ , „OFF“ . MPS-425...
Seite 8
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl.
Situation hin, die zu gering‐ fügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. MPS-425...
Seite 10
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. e-drum modul...
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensori‐ sche und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zustän‐ digen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden. MPS-425...
Seite 12
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 13
Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. Wenn Gewitter aufziehen oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen Sie das externe Netzteil vom Stromversorgungsnetz, um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder eines Brands zu verringern. MPS-425...
Installation Installation Aufbau, Pads und Pedale Der Aufbau und die Montage der Pads und Pedale werden in der mitgelieferten Aufbauanlei‐ anschließen tung detailliert beschrieben. Überprüfen Sie abschließend, ob alle Verbindungskabel zwischen den Pads und dem Drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 9-V-Eingang des Geräts und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose.
Seite 17
Verbinden Sie Ihre Stereo-Kopfhörer mit dem Ausgang PHONES des Drum-Moduls. Audiogeräte anschließen Verbinden Sie die Eingänge Ihres Verstärkers oder aktiven Monitors mit den Ausgangsbuchsen OUTPUT des Drum-Moduls. Wenn Sie einen Mono-Verstärker benutzen, verbinden Sie dessen Eingang mit der Ausgangsbuchse L/MONO des Moduls. MPS-425...
Seite 18
Installation CD- oder MP3-Player Verbinden Sie CD- oder MP3-Player mit der Eingangsbuchse AUX IN des Drum-Moduls. anschließen MIDI-Geräte anschließen Verbinden Sie externe MIDI-fähige Geräte mit den MIDI IN/OUT-Buchsen des Drum-Moduls. e-drum modul...
Seite 19
Installation USB-Geräte anschließen Verbinden Sie externe MIDI-fähige Geräte oder Ihren PC mit dem USB-Anschluss des Drum- Moduls. MPS-425...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite e-drum modul...
Seite 21
Taste zum Öffnen des Utility-Menüs. [DRUM OFF] Taste zum Stummschalten des Drum-Parts des abgespielten Styles oder Kits. [CLICK] Taste zum Ein- und Ausschalten des Metronoms. [SONG] Taste zum Öffnen der Auswahl [SONG]. Wählen Sie in dieser Auswahl einen Style aus dem Gerätespeicher. MPS-425...
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente [SHIFT] + [SONG] Tastenkombination zum Öffnen der Auswahl [USER SONG]. Wählen Sie in dieser Auswahl eine von maximal fünf eigenen Aufnahmen aus dem Gerätespeicher. [KIT] Taste zum Öffnen der Auswahl [KIT]. Wählen Sie in dieser Auswahl ein Drum-Kit (Preset) aus dem Gerätespeicher. [SHIFT] + [KIT] Tastenkombination zum Öffnen der Auswahl [USER KIT].
Seite 23
Umschalttaste zum Aktivieren der Zweitfunktion einer Taste. [START | STOP] Taste zum Starten und Beenden der Wiedergabe von Songs. [SHIFT] + [REC] Tastenkombination zum Aktivieren der Aufnahmefunktion. [SAVE | ENTER] Taste zum Speichern von Einstellungen. [PREVIEW] Taste zum Abspielen einer Pad-Voice. MPS-425...
Seite 24
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite e-drum modul...
Seite 25
[MIDI OUT | IN] Anschlussbuchsen für ein externes MIDI-Gerät. [CRASH 2] Anschlussbuchse für ein zusätzliches Crash-Pad. [OUTPUT R | L / MONO] Ausgang für externe Audiogeräte. [AUX IN] Eingang für externe Audiogeräte wie MP3- oder CD-Player. [PHONES] Anschlussbuchse für Kopfhörer. MPS-425...
Seite 26
Anschlüsse und Bedienelemente Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. [MASTER] | [AUX IN] Drehregler zum Einstellen der Lautstärke des Drum-Moduls und des AUX-Eingangs. e-drum modul...
Seite 27
Anschlüsse und Bedienelemente Unterseite Mehrfachbuchse zum Anschluss der Pads. MPS-425...
Bedienung Bedienung 6.1 Funktionen Einschalten Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler [VOLUME] auf Minimum. Schalten Sie das Drum-Modul mit dem Hauptschalter [POWER] unten am Gerät ein. Abschaltautomatik – Wenn das Gerät nicht benutzt wird, schaltet es sich standardmäßig nach 30 Minuten automatisch ab.
Seite 29
Drum-Kits erstellen und abspeichern (siehe Ä Kapitel 11.2 „Kit-Liste“ auf Seite 66 und Ä Kapitel 11.6 „General MIDI Drum Kit List“ auf Seite 111). Drücken Sie [KIT]. ð Auf dem Display werden der aktuelle Kit-Name und die Kit-Nummer angezeigt. MPS-425...
Bedienung Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [–] und [+] das gewünschte Kit. Voices auswählen Sie können die den Pads zugeordneten Voices entsprechend Ihren Vorstellungen ändern. Drücken Sie [VOICE] am Drum-Modul. ð Das Menü „VOICE“ wird geöffnet. Schlagen Sie das Pad an, dessen Voice Sie ändern möchten oder drücken Sie [SHIFT] + [PAGE+] / [PAGE–].
Seite 31
Choke Play Choke Play oder Abstoppen ist mit den Crash- und Ride-Becken, nicht aber mit der Hi- Hat möglich. Dazu stoppen Sie den Sound der Crash- und Ride-Becken mit der Hand am Beckenrand unmittelbar nach dem Anschlagen der Becken. MPS-425...
Seite 32
Bedienung Hi-Hat Bei der Hi-Hat wird unterschieden zwischen Hi-Hat Pedal Change, Open Hi-Hat, Closed Hi- Hat, Hi-Hat Pedal und Splash. – Hi-Hat Pedal Change Wird das Pedal in unterschiedlichen Positionen getreten, ändert sich die Voice beim Anschlagen des Hi-Hat-Pads (ähnlich wie bei einem akustischen Drum-Kit). –...
Kontroll-LED der Taste. Einstellungen Über die Tasten [PAGE +] und [PAGE –] gelangen Sie jeweils zum nächsten bzw. vorhe‐ rigen Parameter (siehe folgende Tabelle). ð Die Einstellung der Parameter kann mit den Tasten [+] und [–] geändert werden. MPS-425...
Seite 34
Bedienung Alle Änderungen werden sofort wirksam. Verlassen Sie das Menü Einstellungen durch erneutes Drücken der Taste [CLICK]. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich NAME Name und Nummer der entsprechenden Click- 1 … 6 Voice VOLUME Lautstärke des Clicks 0 … 16 TEMPO Schläge pro Minute 30 …...
Neben den 25 vorprogrammierten Drum-Kits ( Ä Kapitel 11.2 „Kit-Liste“ auf Seite 66) können Sie auch fünf eigene Drum-Kits erstellen, individuell anpassen und abspeichern. Drum-Kit auswählen Drücken Sie [KIT]. ð Im Display werden die Nummer und der Name des momentan ausgewählten Drum- Kits angezeigt. MPS-425...
Seite 36
Bedienung Drum-Kit anpassen Sie können jedem einzelnen Trigger des Drum-Kits einen speziellen Sound zuweisen und meh‐ rere Klangparameter einstellen. Wählen Sie das gewünschte Drum-Kit mit den Tasten [PAGE +] bzw. [PAGE –]. Das ausge‐ wählte Drum-Kit ist sofort aktiv. ð Die Einstellung der Parameter kann mit den Tasten [+] und [–] geändert werden. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich...
Seite 37
Bedienung Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich EQ MID Anhebung/Absenkung der mittleren Frequenzen –12 … 12 des Equalizers EQ LOW Anhebung/Absenkung der tiefen Frequenzen des –12 … 12 Equalizers MPS-425...
Seite 38
Bedienung Voice-Parameter anpassen Voice-Parameter beziehen sich immer nur auf ein einzelnes Pad. Wenn Sie zum Beispiel die Lautstärke der Snare Drum ändern, sind die anderen Pads nicht davon betroffen. Drücken Sie [VOICE]. ð Im Display wird das Menü „VOICE“ angezeigt. Drücken Sie [TRIG +] bzw.
Seite 39
REVERB Hall 0… … …16 HH (Hi-Hat) C1 (Crash 1) DECAY Abklingen –5… … …0 RD (Ride) C2 (Crash 2) PS (Hi-Hat Splash) NOTE Dem Trigger zugeordnete MIDI-Note 0… … …127 PAD SONG Pattern, Style 0 … 82, Off MPS-425...
Seite 40
Bedienung Neben dem Anspielen der Pads können Sie auch mit der Taste [PREVIEW] die unter‐ schiedlichen Voices auswählen. Die Lautstärke ist abhängig davon, wie fest Sie die Taste drücken. Benutzer-Kits anpassen und Die vorhandenen Preset-Kits können als Grundlage für Benutzer-Kits genutzt werden. Die speichern Benutzer-Kits können anschließend im Gerätespeicher hinterlegt werden.
ð Im Display erscheinen der Name und die Nummer des aktuellen Styles. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [PAGE–] und [+] den gewünschten Style (siehe Ä weitere Informationen auf Seite 59). ð Die Einstellung der Parameter kann mit den Tasten [+] und [–] geändert werden. MPS-425...
Seite 42
Bedienung Drücken Sie [START/STOP] zur Wiedergabe und zum Anhalten der Pattern und Styles. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich SONG NAME Pattern, Style 1… … …82 ACCOMPANIMENT Lautstärke der Preset-Styles. 0… … …16 VOLUME DRUM VOLUME Lautstärke des Drum-Kits. 0… … …16 Drum-Sound stummschalten Während der Wiedergabe eines Styles kann die Drum-Spur jederzeit stummgeschaltet werden.
Dieser Parameter reguliert die Anschlagempfindlichkeit des Rim-Triggers (Snare und Toms). Wertebereich: 1 … 16. Threshold Der Schwellwert legt fest, ab welcher Anschlagintensität ein Trigger einen Sound erzeugt. Je höher der Wert, desto weniger empfindlich reagiert der Trigger auf Vibrationen anderer Pads. Wertebereich: 1 … 16. MPS-425...
Seite 44
Bedienung X-Talk Wenn mehrere Pads auf einem Rack montiert sind, können beim Anschlagen eines Triggers Vibrationen auf andere Pads übertragen und ungewollt Sounds ausgelöst werden. Dieses Übersprechen kann durch die entsprechende Einstellung verhindert werden. Der Wert sollte so niedrig wie möglich eingestellt werden. Wertebereich: 1 …...
Seite 45
Änderung. Bei „Curve 4“ bzw. „Curve 5“ bewirkt ein leichter Anschlag eine stärkere Änderung. Mit der Einstellung „Curve 6“ ändert sich die Lautstärke bei einer Änderung des Anschlags geringer. Große Lautstärken werden schon bei einer relativ geringen Anschlagintensität erreicht. Wertebereich: Curve 1 … Curve 6. MPS-425...
Seite 46
Bedienung Retrig Cancel Wenn beim Anspielen eines Pads mehrere Sounds hintereinander erzeugt werden, spricht man von „Doppeltriggern“. Dieser Effekt kann u.a. durch unregelmäßige Wellenformen speziell im Ausklingbereich des Triggers entstehen. Mit diesem Parameter können diese Verzerrungen unterdrückt werden. Je höher dieser Wert eingestellt wird, desto größer ist die Wahrscheinlich‐ keit, dass schnell aufeinander folgende Schläge –...
Seite 47
Wertebereich: ON … OFF GM Mode Dieser Parameter definiert die Verarbeitung der Programmwechselbefehle: ON: Programm‐ wechsel-Befehle für MIDI-Kanal 10 werden als Auswahl [GM-Kit] verarbeitet. OFF: Programm‐ wechsel-Befehle für MIDI-Kanal 10 werden als Auswahl [lokales Kit] verarbeitet. Wertebereich: ON … OFF MPS-425...
Bedienung Auto Power Dieser Parameter definiert das Verhalten der Abschaltautomatik. Wählen Sie eine der fol‐ genden Optionen: „30“ (automatisch abschalten nach 30 Min.) „60“ (automatisch abschalten nach 60 Min.) „Off“ (Abschaltautomatik aus). 6.7 Aufnahmefunktionen Quick Record Mit dieser Funktion können Sie ohne Voreinstellungen eine eigene Drum-Spur aufnehmen. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [REC] und [SHIFT] + [START/STOP ].
Wählen Sie mit den Tasten [ +] bzw. [–] den gewünschten Preset-Style. Aufnahmeeinstellungen Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [REC] und [SHIFT] + [START/STOP ] , um in den Auf‐ nahmemodus zu kommen. ð Auf dem Display erscheint die Anzeige „RECORD“ . Die Kontroll-LEDs der Tasten [CLICK] und [REC] blinken. MPS-425...
Seite 50
Bedienung Über die Tasten [PAGE –/+] gelangen Sie jeweils zum nächsten bzw. vorherigen Para‐ meter (siehe folgende Tabelle). ð Die Einstellung der Parameter kann mit den Tasten [+] und [–] geändert werden. Nach Einstellung aller Parameter können Sie die Aufnahme direkt starten. Drücken Sie hierzu die Taste [START/STOP].
Seite 51
ð Der Click wird automatisch eingeschaltet, die Kontroll-LEDs der Tasten [CLICK], [REC] und [PLAY/STOP] blinken. Das Gerät ist im Aufnahmemodus. Starten Sie die Aufnahme mit [START/STOP]. ð Die Kontroll-LEDs der Tasten [REC] und [PLAY/STOP] blinken während der Aufnahme und auf dem Display erscheint „RECORDING“ MPS-425...
Seite 52
Bedienung Beenden Sie die Aufnahme mit [START/STOP]. ð Die Kontroll-LEDs der Tasten [REC] und [START/STOP] erlöschen. Die Aufnahme ist unter dem vorher eingegebenen Namen als neuer Benutzer-Style im Gerät gespei‐ chert und wird auf dem Display angezeigt. Drücken Sie zur Wiedergabe ihres neuen Styles einfach die Taste [START/STOP].
Technische Daten Technische Daten Voices Drum-Kits 25 Preset-Kits 5 Benutzer-Kits Styles Anschlüsse Kopfhörer (6,35-mm-Klinkenbuchse) AUX in (6,35-mm-Klinkenbuchse) Audio-Ausgang mono/stereo (6,35-mm-Klinken‐ buchse) MIDI in, MIDI out USB out MPS-425...
Im professionellen Umfeld wird deshalb die symmetrische Übertragung vorgezogen, denn diese ermöglicht eine störungsfreie Übermittlung der Nutzsignale auch über weite Strecken hinweg. Neben den Leitern für „Masse“ und „Nutzsignal“ kommt bei einer symmetrischen Übertragung ein weiterer Leiter hinzu. Dieser überträgt ebenfalls das Nutzsignal, jedoch um 180° phasengedreht. MPS-425...
Seite 56
Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –)
Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch ent‐ fernen. Verwenden Sie niemals Reiniger, die Alkohol oder Verdünnung enthalten. Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl auf das Gerät, denn Vinyl kann auf der Oberfläche ankleben oder zu deren Verfärbung führen. MPS-425...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Anhang Anhang 11.1 Song-Liste Name Display PATTERN LOOP Blues Funk BLUESFK Fusion 1 FUSION 1 Cool Jazz COOLJAZZ Ballad BALLAD Samba1 SAMBA 1 Vintage Hip-Hop VTHIPHOP Nu Jazz Funk NUJAZZFK Soul SOUL MPS-425...
Seite 60
Anhang Name Display R&B Big Band 1 BIGBAND1 Classic Rock CLASSRK Hardcore Hip-Hop HCHIPHOP Vintage Dance Pop VTGDANCE Nu-Metal NU-METAL Salsa SALSA Euro Hip-Hop EUHIPHOP Bossa Nova BOSSA Fusion 2 FUSION2 8Beat Pop 1 8BEATP1 Jazzy Funk JAZZYFK e-drum modul...
Seite 61
Swing Big Band SWBGBAND Reggae 1 REGGAE 1 60's Pop 60'S POP Vintage Funk VTGFUNK Trance TRANCE Heavy Rock HEAVYRK Swing SWING Punk PUNK 8BeatPop 2 8BEATP2 Disco House DISCOHOU 3/4 Folk 3/4 FOLK Samba 2 SAMBA 2 Latin Rock LATINRK MPS-425...
Seite 62
Anhang Name Display Reggae 2 REGGAE 2 Dance DANCE Country Pop CTRYPOP Country COUNTRY Rock Ballad RKBALLAD DancePop DANCEPOP Bebop BEBOP Rock N'Roll R'N'R Band Jazz BANDJAZZ Blues BLUES 3/4 Jazz 3/4 JAZZ 80's Metal 80SMETAL 6/8 Soul 6/8SOUL e-drum modul...
Seite 63
Anhang Name Display Latin Jazz LATINJAZ TripHop TRIPHOP Brit Pop BRITPOP PERCUSSION LOOP Indonesia Latin LATIN Bossa BOSSA Samba SAMBA 3-4 Pop 3/4 POP Jazz JAZZ Reggae 1 REGGAE 1 Reggae 2 REGGAE 2 MPS-425...
Seite 64
Anhang Name Display Latin Rock LTNROCK New Age Tap 1 NEWAGET1 Atmosphere Tap 3 ATMOSPT3 Polysynth Tap 5 POLYST5 Brass Tap 6 BRASST6 Fx Tap 8 FXT8 Bass Tap 1 BASST1 Bass Tap 3 BASST3 Bass Tap 5 BASST5 Swing Bass Tap 6 SWBASST6 Bass Tap 8 BASST8...
Seite 65
Funk Gtslide Tap 6 FKGTRST6 Chorused Piano Tap 8 CHRPNOT8 Brightness Tap 1 BRIGHTT1 Lead Tap 3 LEADT3 Soundtrack Tap 5 SNDTRKT5 Funk Gtnote Tap 6 FKGTRNT6 Pad Tap 1 PADT1 Square Tap 3 SQURET3 Rain Tap 5 RAINT5 MPS-425...
Anhang 11.2 Kit-Liste Name Name KITACOUSTIC FX MIX FUNK POWER STANDARD LATIN BRUSH MARIMBA DANCE PERCUSS ROCK METAL JAZZ INDIAN AFRICAN ELECTRIC FUNKBAND REGGAE e-drum modul...
Seite 67
Anhang Name Name ORCHESTR LIVE SONGO HOUSE HIPHOP JAZLATIN BIG BAND TECHNO MAGIC VINTAGE MPS-425...
Anhang 11.3 Drum Voice-Liste Name Display KICK 22”Acoustic Kick 1 22AC K1 22”Acoustic Kick 2 22AC K2 24”Standard Kick 24STD K Brush Kick 1 BRUSH K1 Jazz Kick JAZZ K 22”Rock Kick 22ROCK K Room Kick ROOM K Vintage Kick VTG K HipHop Kick HIPHOP K...
Seite 69
POWER K Dance Kick DANCE K FX Mix Kick FX MIX K Techno Kick TECHNO K Magic Kick MAGIC K SNARE 14”Acoustic Snare 14AC S1 14”Acoustic Snare Rim 14AC SR1 14”Standard Snare 14STD S1 14”Standard Snare Rim 14ST SR1 MPS-425...
Seite 70
Anhang Name Display 14”Funk Snare 1 14FK S1 14”Funk Snare Rim 1 14FK SR1 14”Funk Snare 2 14FK S2 14”Funk Snare Rim 2 14FK SR2 Brush Snare 1 BRUSH S1 Brush Snare Rim 1 BRSH SR1 Brush Snare 2 BRUSH S2 Brush Snare Rim 2 BRSH SR2 14”Jazz Snare...
Seite 71
BB S Big Band Snare Rim BB SR Vintage Snare VTG S Vintage Snare Rim VTG SR Live Snare LIVE S Live Snare Rim LIVE SR Reggae Snare REGGAE S Reggae Snare Rim RG SR 808 Snare 808 S MPS-425...
Seite 72
Anhang Name Display 808 Snare Rim 808 SR 909 Snare 909 S 909 Snare Rim 909 SR Electronic Snare ELEC S Power Snare POWER S Dance Snare DANCE S Dance Snare Rim DANCE SR House Snare HOUSE S House Snare Rim HOUSE SR Techno Snare TECHNO S...
Seite 73
Rock Snare Stick 2 ROCK SX2 Live Snare Stick LIVE SX Fusion Snare Stick FUS SX 808 Snare Stick 808 SX 909 Snare Stick 909 SX Electronic Snare Stick ELEC SX House Snare Stick HOUSE SX Techno Snare Stick TEK SX MPS-425...
Seite 74
Anhang Name Display Brush Swirl BRUSH SW Acoustic Tom 1 AC T1 Acoustic Tom 1 Rim AC T1R Acoustic Tom 2 AC T2 Acoustic Tom 2 Rim AC T2R Acoustic Tom 3 AC T3 Acoustic Tom 3 Rim AC T3R Acoustic Tom 4 AC T4 Acoustic Tom 4 Rim...
Seite 75
Brush Tom 3 Rim BRSH T3R Brush Tom 4 BRUSH T4 Brush Tom 4 Rim BRSH T4R Brush Tom 5 BRUSH T5 Brush Tom 5 Rim BRSH T5R Brush Tom 6 BRUSH T6 Brush Tom 6 Rim BRSH T6R MPS-425...
Seite 76
Anhang Name Display Funk Tom 1 FUNK T1 Funk Tom 1 Rim FUNK T1R Funk Tom 2 FUNK T2 Funk Tom 2 Rim FUNK T2R Funk Tom 3 FUNK T3 Funk Tom 3 Rim FUNK T3R Funk Tom 4 FUNK T4 Funk Tom 4 R FUNK T4R Funk Tom 5...
Seite 77
JAZZ T4 Jazz Tom 4 Rim JAZZ T4R Jazz Tom 5 JAZZ T5 Jazz Tom 5 Rim JAZZ T5R Jazz Tom 6 JAZZ T6 Jazz Tom 6 Rim JAZZ T6R Fusion Tom 1 FUS T1 Fusion Tom 2 FUS T2 MPS-425...
Seite 78
Anhang Name Display Fusion Tom 3 FUS T3 Fusion Tom 4 FUS T4 1970’s Tom 1 70S T1 1970’s Tom 2 70S T2 1970’s Tom 3 70S T3 1970’s Tom 4 70S T4 808 Tom 1 808 T1 808 Tom 2 808 T2 808 Tom 3 808 T3...
Seite 79
Electronic Tom 1 ELEC T1 Electronic Tom 2 ELEC T2 Electronic Tom 3 ELEC T3 Electronic Tom 4 ELEC T4 Electronic Tom 5 ELEC T5 Electronic Tom 6 ELEC T6 Power Tom 1 POWER T1 Power Tom 2 POWER T2 MPS-425...
Seite 80
Anhang Name Display Power Tom 3 POWER T3 Power Tom 4 POWER T4 Power Tom 5 POWER T5 Power Tom 6 POWER T6 Teckno Tom 1 TEK T1 Techno Tom 1 Rim TEK T1R Techno Tom 2 TEK T2 Techno Tom 2 Rim TEK T2R Techno Tom 3 TEK T3...
Seite 81
Magic Tom 2 MAGIC T2 Magic Tom 2 Rim MAGC T2R Magic Tom 3 MAGIC T3 Magic Tom 3 Rim MAGC T3R Magic Tom 4 MAGIC T4 Magic Tom 4 Rim MAGC T4R RIDE 21” Acoustic Ride 21AC RD MPS-425...
Seite 83
HOUSE RD House Ride Edge HOUS RDE House Ride Bell HOUS RDB Lo-Fi Ride LOFI RD Lo-Fi Ride Edge LOFI RDE Lo-Fi Ride Bell LOFI RDB Junkyard Ride JKYD RD Junkyard Ride Edge JKYD RDE Junkyard Ride Bell JKYD RDB MPS-425...
Seite 84
Anhang Name Display CRASH 16'' Acoustic Crash 1 AC C1 16'' Acoustic Crash 1 Edge AC C1E 16'' Acoustic Crash 2 AC C2 16'' Acoustic Crash 2 Edge AC C2E 16'' Standard Crash 1 STD C1 16'' Standard Crash 1 Edge STD C1E 16'' Standard Crash 2 STD C2...
Seite 85
19'' Jazz Crash 2 Edge JAZZ C2E Rock Crash 1 ROCK C1 Rock Crash 1 Edge ROCK C1E Rock Crash 2 ROCK C2 Rock Crash 2 Edge ROCK C2E 808Crash 808 C 909Crash 1 909 C1 909Crash 2 909 C2 MPS-425...
Seite 86
Anhang Name Display Electronic Crash 1 ELEC C1 Electronic Crash 2 ELEC C2 Orchestra Crash ORCH C Room Crash ROOM C Room Crash Edge ROOM CE Vintage Crash 1 VTG C1 Vintage Crash 1 Edge VTG C1E Vintage Crash 2 VTG C2 Vintage Crash 2 Edge VTG C2E...
Seite 87
TEK C2E Latin Crash 1 LATIN C1 Latin Crash 1 Edge LATN C1E Latin Crash 2 LATIN C2 Latin Crash 2 Edge LATN C2E China 1 CHINA1 China 1 Edge CHINA1 E Splash SPLASH Splash Edge SPLASH E HIHAT MPS-425...
Seite 88
Anhang Name Display 14'' Acoustic Hi-hat 14AC HH 14'' Acoustic Hi-hat Edge 14AC HHE 14'' Acoustic Hi-hat Pedal 14AC HHP 14'' Acoustic Hi-hat Splash 14AC HHS 14'' Standard Hi-hat 14STD HH 14'' Standard Hi-hat Edge 14ST HHE 14'' Standard Hi-hat Pedal 14ST HHP 14'' Standard Hi-hat Splash 14ST HHS...
Seite 90
Anhang Name Display Metronome Bell METRO BL Mute Hi Conga 1 M CONGA1 Open Hi Conga 1 O CONGA1 Low Conga LO CONGA High Bongo HI CONGA Low Bongo LO BONGO High Timbale 1 HI TIMB1 High Timbale 1 Rim HI TIM1R High Timbale 2 HI TIMB2...
Seite 91
Low Agogo LO AGOGO Claves CLAVES Jingle Bell JINGL BL Cowbell COWBELL Bell Tree 1 BL TREE1 Bell Tree 2 BL TREE2 Tambourine TAMBORIN Cabasa CABASA Long Guiro L GUIRO Short Guiro S GUIRO Indian 1 INDIAN1 Indian 2 INDIAN2 MPS-425...
Seite 92
Anhang Name Display Indian 3 INDIAN3 Indian 4 INDIAN4 Indian 5 INDIAN5 Indian 6 INDIAN6 Indian 7 INDIAN7 Indian 8 INDIAN8 Indian 9 INDIAN9 Indian 10 INDIAN10 Indian 11 INDIAN11 Indian 12 INDIAN12 Indian 13 INDIAN13 Indian 14 INDIAN14 Indian 15 INDIAN15 e-drum modul...
Seite 95
MARMB A4 Marimba Bb4 MARB Bb4 Marimba B5 MARMB B5 Marimba C5 MARMB C5 Orchestra Timp C2 ORCHT C2 Orchestra Timp D2 ORCHT D2 Orchestra Timp E2 ORCHT E2 Orchestra Timp F2 ORCHT F2 Orchestra Timp G2 ORCHT G2 MPS-425...
Seite 96
Anhang Name Display Orchestra Timp A2 ORCHT A2 Orchestra Timp B2 ORCHT B2 Orchestra Timp C3 ORCHT C3 FX 1 FX 2 FX 3 FX 4 FX 5 FX 6 FX 7 FX 8 FX 9 e-drum modul...
Seite 97
Display FX 10 FX10 FX 11 Fx11 FX 12 Fx12 FX 13 FX13 FX 14 FX14 FX 15 FX15 FX 16 FX16 FX 17 FX17 FX 18 FX18 FX 19 FX19 FX 20 FX20 FX 21 FX21 MUTE MUTE MPS-425...
Seite 98
Anhang Name Display HIHAT COMBINATION Acoustic ACOUSTIC Standard STANDARD JazBrush BRUSH Rock ROCK Dance DANCE Marimba MARIMBA Indian INDIAN African AFRICAN e-drum modul...
Seite 100
Anhang Function Transmitted Recognized Remarks Pitch bender Control change Bank select Modulation Portamento time Data entry Volume Expression Sustain pedal Portamento ON/OFF Sostenuto pedal Soft pedal Reverb program e-drum modul...
Seite 101
Function Transmitted Recognized Remarks Chorus program Reverb level Chorus level All Sound Off Reset All Controllers All Notes Off Program change System exclusive System common Song Position Song Select Tune System real time Clock START and STOP only Command MPS-425...
Seite 102
Anhang Function Transmitted Recognized Remarks Aux messages Local ON/OFF All Notes OFF Active Sense System reset e-drum modul...
11.5 General MIDI Backing Instrument List Name Name Piano Mallet Acoustic Grand Piano Celesta Bright Acoustic Piano Glockenspiel Electric Grand Piano Music Box Honky-Tonk Piano Vibraphone Electric Piano 1 Marimba Electric Piano 2 Xylophone Harpsichord Tubular Bells Clavi Dulcimer MPS-425...
Seite 104
Anhang Name Name Organ Guitar Drawbar Organ Nylon Guitar Percussive Organ Steel Guitar Rock Organ Jazz Guitar Church Organ Clean Guitar Reed Organ Muted Guitar Accordion Overdriven Guitar Harmonica Distortion Guitar Tango Accordion Guitar Harmonics e-drum modul...
Seite 105
Anhang Name Name Bass Strings Acoustic Bass Violin Finger Bass Viola Pick Bass Cello Fretless Bass Contrabass Slap Bass 1 Tremolo Strings Slap Bass 2 Pizzicato Strings Synth Bass 1 Orchestral Harp Synth Bass 2 Timpani MPS-425...
Seite 106
Anhang Name Name Strings Ensemble Brass String Ensembles 1 Trumpet String Ensembles 2 Trombone Synth Strings 1 Tuba Synth Strings 2 Muted Trumpet Choir Aahs French Horn Voice Oohs Brass Section Synth Voice Synth Brass 1 Orchestra Hit Synth Brass 2 e-drum modul...
Seite 107
Anhang Name Name Reed Pipe Soprano Sax Piccolo Alto Sax Flute Tenor Sax Recorder Baritone Sax Pan Flute Oboe Blown Bottle English Horn Shakuhachi Bassoon Whistle Clarinet Ocarina MPS-425...
Seite 108
Anhang Name Name Synth Lead Lead 1 (square) Pad 1 (new age) Lead 2 (sawtooth) Pad 2 (warm) Lead 3 (calliope) Pad 3 (polysynth) Lead 4 (chiff) Pad 4 (choir) Lead 5 (charang) Pad 5 (bowed) Lead 6 (voice) Pad 6 (metallic) Lead 7 (fifths) Pad 7 (halo) Lead 8 (bass + lead)
Seite 109
Anhang Name Name Effects Ethnic FX 1 (rain) Sitar FX 2 (soundtrack) Banjo FX 3 (crystal) Shamisen FX 4 (atmosphere) Koto FX 5 (brightness) Kalimba FX 6 (goblins) Bagpipe FX 7 (echoes) Fiddle FX 8 (sci-fi) Shanai MPS-425...
Seite 110
Anhang Name Name Percussive Sound Effects Tinkle Bell Guitar Fret Noise Agogo Breath Noise Steel Drums Seashore Wood Block Bird Tweet Taiko Drum Telephone Ring Melodic Tom Helicopter Synth Drum Applause Reverse Cymbal Gunshot e-drum modul...
A 1[33] Metronome Click <- <- <- <- Bb1[34] Metronome Bell <- <- <- <- B 1[35] Acoustic Bass Drum <- <- <- <- C 2[36] Bass Drum 1 Funk Kick Rock Kick Drum Electric Bass Drum Analog Bass Drum MPS-425...
Seite 112
Anhang Note Standard Set Funk Set (bank 8) Rock Set (bank 16) Electric Set Analog Set (bank 0) (bank 24) (bank 25) C#2[37] Side Stick <- <- <- Analog Rim Shot D 2[38] Acoustic Snare Funk Snare 1 Rock Snare Drum1 Electric Snare 1 Analog Snare 1 Eb2[39]...
Seite 113
<- G#3[56] Cowbell <- <- <- <- A 3[57] Crash Cymbal 2 <- <- <- <- Bb3[58] Vibra-slap <- <- <- <- B 3[59] Ride Cymbal 2 <- <- <- <- C 4[60] High Bongo <- <- <- <- MPS-425...
Seite 114
Anhang Note Standard Set Funk Set (bank 8) Rock Set (bank 16) Electric Set Analog Set (bank 0) (bank 24) (bank 25) C#4[61] Low Bongo <- <- <- <- D 4[62] Mute Hi Conga <- <- <- <- Eb4[63] Open Hi Conga <- <- <-...
Seite 115
<- <- G#5[80] Mute Triangle <- <- <- <- A 5[81] Open Triangle <- <- <- <- Bb5[82] Shaker <- <- <- <- B 5[83] Jingle Bell <- <- <- <- C 6[84] Bell Tree <- <- <- <- MPS-425...
Seite 116
Anhang Note Standard Set Funk Set (bank 8) Rock Set (bank 16) Electric Set Analog Set (bank 0) (bank 24) (bank 25) C#6[85] Castanets <- <- <- <- D 6[86] Mute Surdo <- <- <- <- Eb6[87] Open Surdo <- <- <- <-...
Seite 118
Anhang Note Jazz Set (bank 32) Brush Set (bank 40) Orchestra Set (bank 48) Dance Set (bank 56) B 2[47] <- Brush Mid Tom1 TM_OrchTimp_Gb2.a2i Dance Mid Tom1 C 3[48] <- Brush Hi Tom2 TM_OrchTimp_G2.a2i Dance Hi Tom2 C#3[49] <- <- TM_OrchTimp_Ab2.a2i Dance Cymbal...
Seite 120
Anhang Note Jazz Set (bank 32) Brush Set (bank 40) Orchestra Set (bank 48) Dance Set (bank 56) C#5[73] <- <- <- <- D 5[74] <- <- <- <- Eb5[75] <- <- <- <- E 5[76] <- <- <- <- F 5[77] <- <-...
Seite 121
Anhang Note Jazz Set (bank 32) Brush Set (bank 40) Orchestra Set (bank 48) Dance Set (bank 56) D 6[86] <- <- <- <- Eb6[87] <- <- <- <- MPS-425...