Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip Einstellungen; Grundeinstellungen; Debug-Modus; Software Version - my-PV AC ELWA-E Betriebsanleitung

Elektrisches photovoltaik-überschuss-warmwasserbereitungs-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC ELWA-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP Einstellungen

DHCP:
Standardmäßig ist DHCP aktiviert, d.h. das Gerät holt sich eine IP Adresse
von dem Router, an den es angeschlossen ist.
Dies funktioniert nur, wenn der Router als DHCP Server konfiguriert ist.
Statische IP:
Sollte kein DHCP Server im Netzwerk aktiv sein oder ist Fremdansteuerung
gewünscht, ist eine Statische IP Adressierung nötig.
Die Einstellungen müssen dem Router angepasst sein, ansonsten ist das Gerät nicht im
Netzwerk sichtbar!

Grundeinstellungen

Nummer:
Ab Werk trägt jede AC ELWA-E die Nummer 1. Bei Verwendung mehrerer
Geräte ist diese Einstellung für die „Slaves" anzupassen (siehe Mehrere
Geräte).
Absicherung:
Sollte das Gerät an einer 13A Steckdose angeschlossen werden, kann mit
der Einstellung 13A die maximale Leistung auf 2.500 W gedrosselt werden

Debug-Modus

Um bei eventuellen Verbindungs-Problemen die Analyse zu erleichtern, kann man in
Abstimmung mit unserem technischen Support einen Debug-Modus aktivieren.

Software Version

In diesem Bereich können die Informationen zu den aktuellen Firmware Versionen eingesehen
werden (für Service und Update Zwecke).
Details zum Button „Software updaten" finden sie im Kapitel „Firmware Update Ethernet".
Mit dem Button „Export" werden die aktuellen Einstellungen des Geräts in einer Textdatei
ausgegeben. Über „Import" kann diese Textdatei (AC_Elwa Settings.txt) dann zur rascheren
Einstellung von anderen Geräten herangezogen werden.
®
AC ELWA
-E Betriebsanleitung, Version 00102.02
.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für my-PV AC ELWA-E

Inhaltsverzeichnis