Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flächenmischer; Prinzip Differenzierung Von Querrudern Und Wölbklappen - GRAUPNER mc-28 Programmieranleitung

16 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gut zu wissen:
Flächenmischer
Phasenuhr
Flächenmischer
Freie Mischer
MIX aktiv/Phase
Nur-MIX-Kanal
Kreuzmischer
FLÄCHENMISCHER
Bremseinstell.
Querr.Diff.
0%
QR
SR
0%
HR
QR
0%
0%
Nor mal
0% (normal)
50% (differential)
100% (Split)
QR
0%
QR-Tr.
0%
Diff.
0%
WK-Pos.
0%
Nor mal
WK
42 / 80
Was ist ein Mischer?
In jedem Modellspeicher stehen jeweils acht frei programmierbare
Linearmischer, vier frei programmierbare Kurvenmischer und zusätz-
lich noch vier Kreuzmischer zur Verfügung. Diese Mischer ermögli-
chen grundsätzlich ein Steuersignal eines Gebers auf einen anderen
Kanal zu mischen. Das kann, je nach Mischertyp, linear, in Form einer
Kurve oder über Kreuz eingestellt werden.
Zusätzlich gibt es im Menü „Flächenmischer" vorprogrammierte
Mischer.
Die Mischer erscheinen in diesem Menü je nach Einstellung im Menü
„Modelltyp". Die einzelnen Optionen des Menü »Flächenmischer«
werden getrennt nach 1-, 2- und Multi-Klappen-Modelle, beschrie-
ben.
Prinzip Differenzierung von Querrudern und Wölbklappen
Querr.Diff. / Diff.
Die Querruderdifferenzierung dient zur Kompensation des bei Quer-
–––
rudereinsatz auftretenden, negativen Wendemoments. Dabei wird
–––
der Weg des Querruders, welches sich nach unten bewegt entspre-
chend reduziert. Die Querruderdifferenzierung sollte grundsätzlich
bei allen Seglern eingesetzt werden aber auch bei Motormodellen
erfüllt sie je nach Tragflächenprofil ihren Zweck. Der Einstellbereich
von ±100 % erlaubt eine seitenrichtige Differenzierung unabhängig
von den Drehrichtungen der Querruderservos einzustellen. 0 % ent-
spricht der Normalanlenkung, d. h. keine Differenzierung, und -100
% bzw. +100 % der Split-Funktion.
Diff.
In der – obersten – Zeile „QR" des weiter hinten beschriebenen
Multi-Klappen-Menüs können Sie einstellen, zu welchem Prozent-
satz die Wölbklappen als Querruder vom Querruder-Steuerknüppel
mitgenommen werden. Die zwei Zeilen darunter, in der Zeile „Diff."
einzustellende Wölbklappendifferenzierung bewirkt analog zur
Querruderdifferenzierung, dass bei einem Querruderausschlag der
Wölbklappen der jeweilige Weg nach unten reduziert werden kann.
Der Einstellbereich von ±100% erlaubt eine seitenrichtige Anpas-
sung der Differenzierung unabhängig von der Drehrichtung der Ser-
vos. Ein Wert von 0 % entspricht der Normalanlenkung, d. h., der
Servoweg nach unten ist gleich dem Servoweg nach oben. -100 %
bzw. +100 % bedeutet, dass bei der Querrudersteuerung der Wölb-
klappen der Weg nach unten auf null reduziert ist („Split"-Betrieb).
33028_mc_28_Teil2_jh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-26Mc-28 4d33028S1033S1036

Inhaltsverzeichnis