Seite 1
ABSPERRGITTER MODELL „PAUL, CHRIS“ Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit kann bereits genügen und Ihr Liebling begibt sich unbemerkt auf eine riskante Entdeckungstour. Dieses Absperrgitter schützt Ihr Kind vor gefährlichen Bereichen. Gleichzeitig erfahren Sie im Alltag ein wenig mehr Freiheit mit dem beruhigendem Gefühl, dass Ihr Kind jederzeit in Sicherheit ist.
Seite 2
Inhaltsverzeichnis: 1/2. Übersicht der Sicherheits- und Pflegehinweise Teileübersicht Verwendungsmöglichkeiten Verbindung von Tür- und Gitterelement Montage der Standfüße Montage von Endstück und Rundstab Fixierung des Gitters an einer Wand oder Ähnlichem | Montage des Absperrgitters an Wänden mit Sockelleisten Verschrauben der Standfüße am Boden | Handhabung / Öffnen und Schließen Table of contents: 1/2.
1. Übersicht der Sicherheits und Pflegehinweise Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen reer Absperrgitters. Wir sind sicher, Sie werden lange Zeit Freude an der Qualität unseres Produktes haben. Bitte lesen Sie sich die Sicherheitshinweise der Montageanleitung sorgfältig durch. Nehmen Sie sich zum Aufbau genügend Zeit . Falls Sie vorhaben, das Absperrgitter nachträglich zu erweitern, lesen Sie diese Anleitung bitte erneut sorgfältig durch.
2. Sicherheitshinweise für die Gittermontage Allgemeine Sicherheitshinweise für die Montage: ACHTUNG: Benutzen Sie das Gitter niemals ohne die mitgelieferten Standfüße! ACHTUNG: Dieses Absperrgitter darf nicht quer über Fenstern und dergleichen angebracht werden! Bitte montieren Sie das Gitter nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Prüfen Sie anschließend, ob das Gitter fest sitzt und funktionstüchtig ist.
Jede Verlängerung kann entweder direkt am Basisgitter oder an anderen Verlängerungsteilen befestigt werden. Aus Sicherheitsgründen ist darauf zu achten, dass niemals 2 Gitterteile ohne einen Standfuß verwendet und verbunden werden dürfen. LEGENDE: Haltebügel (4x) Gegenstück (4x) Holzzapfen (2x) (nur Paul) Endstück (4x) Dübel (11x) Fixierungs-Schraube für Wand (8x) Verbindungsschraube für Standfuß...
4. Verwendungsmöglichkeiten Das einzigartige Erweiterungskonzept und die vielfältigen Umbauvarianten bietet Ihnen die Möglichkeit, das Absperrgitter mit nur wenigen Handgriffen flexibel Ihren Räumlichkeiten anzupassen und individuell gestaltbare Sicherheitszonen zu realisieren. Selbst großflächige Gefahrenstellen - wie breite Durchgänge, heiße Kamine und gefährliche Treppenbereiche - können im Handumdrehen kindersicher abgeschirmt werden, ohne dass Sie auf den gewohnten Komfort verzichten müssen.
Dies ist abhängig davon, wo und wie Sie Ihr Absperrgitter aufbauen wollen. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen an freistehenden Gitterenden immer Abschlussstücke montiert werden müssen. 1. Montage des Abstandszapfens (C) am Gitterteil (nur Paul) 2. Anordnen der Gitterelemente 3. Verbindung der Elemente mit Hilfe des Rundstabes (K)
6. Montage der Standfüße Benötigte Teile: Standfuß (L), Verbindungsschrauben (G) Werkzeuge: Kreuzschlitz-Schraubendreher Um die Stabilität und einen sicheren Stand Ihres Absperrgitters zu gewährleisten ist es erforderlich, die im Lieferum- fang enthaltenen Standfüße (L) zu montieren. Beim Basisgitter benötigen Sie 2 Standfüße, welche jeweils an den Verbindungsstellen der Elemente befestigt werden.
Sollten Sie das Gitter in der Nähe von Wänden oder Treppenstufen verwenden, so haben Sie links und rechts zwei offene Enden (siehe Zeichnung) Aus Sicherheitsgründen müssen in diesem Fall die Endpunkte des Absperrgitters mit der Wand oder Ähnlichem verbunden werden. 7.
8. Wandbefestigung Teile: 4x Haltebügel (A), 4x Gegenstück (B), 8x Dübel (E), 8x Wandschraube (F) Warnung: Die mitgelieferten Schrauben und Dübel sind ausschließlich für die Montage in massiven Wänden geeignet. Möchten Sie das Gitter auf anderen Untergründen montieren, holen Sie sich Rat bei einem Fachmann ein.
In einigen Fällen ist es nicht möglich, das Gitter fest mit der Wand zu verbinden. In diesem Fall empfehlen wir, es im Boden zu verschrauben, um zu gewährleisten, dass es nicht verrutschen oder von Ihrem Kind verschoben werden kann. Verschrauben der Standfüße am Boden: Achten sie bei der Montage darauf, dass die Türöffnung Platzieren des Absperrgitters...
Produktes wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand bei Veröffent- lichung. Die von reer bereitgestellten Informationen sollten korrekt und zuverlässig sein. Die Firma reer übernimmt dennoch keinerlei Haftung für mögliche Fehler in diesem Dokument und behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen am Produktdesign beziehungsweise an den Spe-...