Erstinbetriebnahme
Die Aufblasdauer beträgt ca. 3 Minuten, und der empfohlene Betriebsdruck liegt
bei 0,025 bar.
6. Sobald die gewünschte Festigkeit erreicht ist, stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf
Position 0.
Luft ablassen
1. Drehen Sie das Kontrollrad
2. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
3. Sobald das Luftbett von Luft entleert ist, stellen Sie den Ein-/Ausschalter wieder
auf Position 0.
• Die Umgebungstemperatur des Aufstellortes hat Einfluss auf den
Innendruck des Luftbettes. Bei niedriger Umgebungs- und Raumtem-
peratur zieht sich die Luft im Luftbett zusammen und das Luftbett fühlt
sich weicher an.
− Fügen Sie Luft hinzu, bis die gewünschte Federung hergestellt ist.
• Bei hoher Umgebungstemperatur dehnt sich die Luft im Luftbett aus,
das Luftbett fühlt sich härter an, und es besteht die Gefahr, dass es
platzt.
− Lassen Sie Luft ab, um Beschädigungen zu vermeiden und damit
Sie wieder weicher liegen. Setzen Sie das Luftbett keinen extremen
Temperaturen (heiß oder kalt) aus.
• Abhängig von der Umgebungstemperatur und durch Belastung des
Luftbettes kann sich die Luft im Luftbett ausdehnen und zusammen-
ziehen. Dadurch kann sich auch die Festigkeit des Luftbettes ändern.
− Geben Sie entsprechend den vorherigen Empfehlungen Luft hinzu
oder lassen Sie Luft ab.
Ausdehnung ist eine normale Eigenschaft von neuem Vinyl. Deshalb
kann es vorkommen, dass das Luftbett anfangs an Festigkeit verliert und
zusätzliches Aufblasen erforderlich wird, um die gewünschte Festigkeit zu
erhalten. Dies ist während der ersten Tage der Verwendung ein normaler
Vorgang. Die angegebenen Abmessungen sind nur ungefähre Angaben
und können je nach Temperatur des Vinyls und der Luft variieren.
14
2
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
3
auf Posi tion I, um die Luft abzulassen.