Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thera Trainer CORO Gebrauchsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

THERA-Trainer coro - Gebrauchsanweisung
BETRIEB
8.5. Beckensicherungsband
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch mangelnde Sicherung!
Sicherstellen, dass das Beckensicherungsband korrekt gesichert ist. Insbesondere,
wenn keine Hilfsperson zur Sturzsicherung zur Verfügung steht.
Sicherstellen, dass Gurtschlösser korrekt eingerastet sind.
Niemals ohne korrekt angeschlossenes Gurtsystem trainieren, wenn keine Person zur
Sturzsicherung bereit steht.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch mangelnde Vorbereitung!
Vor jedem Training das Beckensicherungsband auf Unversehrtheit prüfen.
Vor jedem Training die Nähte auf Unversehrtheit prüfen.
Bevor mit dem Training mit dem THERA-Trainer coro begonnen wird, muss das
Beckensicherungsband korrekt angelegt sein.
THERA-Trainer coro immer mit Beckensicherungsband verwenden, wenn keine
Hilfsperson zur Sturzsicherung vorhanden ist.
Beckensicherungsband dient der sicheren Unterstützung des Beckens des
Anwenders nach hinten.
 Anwender in aufrechte Trainingsposition bringen.
 Gurtschlösser 1 an Halterohr sichern.
 Sicherstellen, dass Gurtschlösser hörbar einrasten.
 Sicherstellen, dass Beckensicherungsband oberhalb der Halterohre verläuft.
 Durch Ziehen an Zuglaschen 2 Beckensicherungsband verkürzen.
 Bei Bedarf durch Öffnen der Klemmschlösser 3 Beckensicherungsband ver-
längern.
 Zum Lösen des Beckensicherungsbands beide Auslöser an den Gurtschlös-
sern 1 betätigen.
 Zur Reinigung und Desinfektion siehe Kap. 10. Reinigung und Desinfektion.
Gurtschlösser können nur geöffnet werden, wenn diese ohne Last sind.
Art. Nr.: A005-954_Rev 1.0
Letzte Bearbeitung: KW32/2016
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis