Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Erwachsenen-Ski-und Snowboardhelm und der mitgelieferten LED-Leuchte. Sie enthält wichti- ge Informationen zur Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Erwachsenen-Ski-und Snowboardhelm im Folgenden nur „Helm“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfäl- tig durch, bevor Sie den Helm und die LED-Leuchte einsetzen.
Seite 8
Allgemeines Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein ge- prüftes Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicher- heitsgesetzes entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung die Sicher- heit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet sind. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden- den Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums Lesen Sie vor der Gebrauch die Bedienungsanleitung.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Helm ist ausschließlich zum Ski-und Snowboardfahren konzipiert. Verwen- den Sie den Helm nicht für andere Sportarten oder zum Motorradfahren. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den professionellen Sportbereich geeignet. Die LED-Leuchte ist zur besseren Sichtbarkeit konzipiert. Verwenden Sie die LED-Leuchte ausschließlich mit diesem Helm und nur in der entsprechenden Halterung.
Seite 10
Sicherheit − Der Helm hat eine begrenzte Lebensdauer. Ersetzen Sie den Helm, wenn dieser nicht mehr richtig passt oder spätestens 3 Jahre nach Herstelldatum, auch wenn keine Beschädigungen feststellbar sind. − Entfernen Sie keine Originalteile und nehmen Sie keine un- sachgemäßen Veränderungen an diesem Helm vor.
Seite 11
Sicherheit − Die LED-Leuchte ist kein Kinderspielzeug. Die LED-Leuchte darf von Kindern nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden. − Kinder unter 4 Jahren dürfen die LED-Leuchte nicht benutzen. − Der Batteriewechsel darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden. VORSICHT! Verletzung für Augen und Netzhaut! Der Lichtstrahl kann Augen und Netzhaut schädigen.
Gebrauch − Halten Sie die LED-Leuchte von heißen Oberflächen fern. − Lassen Sie die LED-Leuchte nur von Fachpersonal reparieren. − Ersetzen Sie die Batterie nur durch den selben Batterietyp. Beachten Sie die Polarität (+/-). Gebrauch Helm und Lieferumfang prüfen 1. Nehmen Sie den Helm und die LED-Leuchte aus der Verpackung und kontrollie- ren Sie, ob der Helm oder die LED-Leuchte Schäden aufweisen.
Gebrauch − Wenn Sie den Helm nicht so anpassen können, dass er mit geschlossenem Verschluss nur unwesentlich nach vorne oder nach hinten geschoben werden kann, benutzen Sie den Helm nicht. Ersetzen Sie den Helm mit einem kleineren oder einem anderen Modell. −...
Gebrauch Gurtverteiler einstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Ein offener oder falsch eingestellter Gurtverteiler kann bei einem Unfall zum Verrutschen des Helms führen, so dass dieser seine Schutzwirkung verliert. − Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, dass der Gurtverteiler richtig eingestellt und geschlossen ist. −...
Gebrauch 4. Um den vorderen oder hinteren Riemen einzustellen, ziehen Sie ca. 2,5 cm des vorderen oder hinteren Riemens. Halten Sie mit einer Hand die Riemen an der Stelle, an der sie unter Ihrem Kinn anliegen, halten Sie den Helm mit der anderen Hand und ziehen Sie abwechselnd von einer Seite zur anderen, bis alle vier Rie- men ungefähr gleich lang sind.
Gebrauch 1. Schieben Sie die LED-Leuchte in die Halterung an der Helmhinterseite, um die LED-Leuchte an dem Helm anzubringen (siehe Abb. H). 2. Schieben Sie die LED-Leuchte nach oben aus der Halterung, um die LED-Leuchte zu entfernen. LED-Leuchte ein-/ausschalten Tipp: Beachten Sie, dass die LED-Leuchte wäh- rend der Benutzung von Kragen, Rucksack oder durch Kopfbewegungen verdeckt...
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Helm kann zu Beschädigung füh- ren. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Lö- sungs- oder Scheuermittel oder andere Chemikalien, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und der- gleichen.
Reinigung und Wartung 2. Ziehen Sie die Ohrenpolster vorsichtig gerade nach oben aus den Schnappver- schlussnuten heraus. 3. Setzen Sie die Ohrenpolster ein, indem Sie den Tab an der Basis der Ohrenpolster in die Nut auf der Helmseite drücken. Die weiche Seite des Ohrenpolsters zeigt nach innen.
Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Beschädigungen führen. − Legen Sie nur neue Batterien ein. − Legen Sie ausschließlich Batterien des selben Typs ein. 1. Entnehmen Sie die LED-Leuchte aus der Halterung (siehe Abb. H). 2. Lösen und entnehmen Sie die beiden Schrauben Batteriefachdeckels mit einem entsprechenden Schraubenzieher, um den Batteriefachdeckel zu entnehmen.
Wärmequellen auf, z. B. hinter Glasscheiben im Auto. Hohe Temperatur, be- reits ab 60 °C, kann den Helm und die LED-Leuchte ernsthaft beschädigen. Unebene Helm oberfläche und Bläschenbildung sind Anzeichen einer solchen Beschädigung. Technische Daten Helm Modell: SP-320RL Größen: M/L (56-59 cm) L/XL (60-63 cm) Klasse: Gewicht: M/L: ca. 400g L/XL: ca.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Helm und LED-Leuchte entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Helm und das LED-Licht einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte...
Seite 22
KUNDENDIENST www.speq.de 0080030777999...
* Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem www.speq.de 0080030777999 defekten Produkt an: MODELL: SP-320RL ARTIKELNUMMER: 92644 X/26/2015 SPEQ GmbH Tannbachstr. 10 73635 Steinenberg GERMANY info@speq.de JAHRE GARANTIE...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline...