Herunterladen Diese Seite drucken

TBF pyrotec Spraymaster multicolour Bedienungsanleitung Seite 9

Aerosol-flammenprojektor

Werbung

ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH BEIM AUSLÖSEN DER FLAMME KEINE
PERSONEN IM SICHERHEITSBEREICH DES BRENNERS AUFHALTEN!!
WÄHREND DES BETRIEBES MÜSSEN DIE BRENNER VON DER PERSON, DIE
DIESE AUSLÖST, STÄNDIG BEOBACHTET WERDEN!
VOR JEDER LAGEVERÄNDERUNG DES SPRAYMASTERS® MULTICOLOUR
MUSS VORHER DER NETZSTECKER GEZOGEN WERDEN1
7. Wechseln der Kartuschen
Zum Wechseln der Kartuschen muß das Gerät vom Netz getrennt werden und das
Einstellventil für die Flammenhöhe muß über die schwarzen Drehknöpfe an der
Hinterseite des Gerätes geschlossen sein (im Uhrzeigersinn ohne Gewalt zudrehen!).
Nachdem das Gerät nach dem letzten Flammenstoß 5 Minuten abgekühlt ist kann die
leere
Brennstoffkartusche
herausgeschraubt werden und die neue Kartusche im Uhrzeigersinn handfest in das
Gerät eingeschraubt werden. Nun das Einstellventil für die Flammenhöhe wieder
gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen.
werden, offenes Feuer und Funken sind unbedingt zu vermeiden, da hierbei
kurzeitig etwas Brennstoff austritt. Nach ca. 3 Minuten verdampft der
Brennstoff jedoch vollständig und bedeutet dann aufgrund der geringen
Menge keine Gefahr mehr. Jetzt kann das Gerät wieder betrieben werden.
8. Außerbetriebnahme
Als erstes muß das Einstellventil für die Flammenhöhe mit dem entsprechenden
schwarzen Drehknopf an der Rückseite des Gerätes im Uhrzeigersinn zugedreht
werden. Dabei keine Gewalt anwenden! Falls Kartuschen mit farbigen Flammen
verwendet wurden, sollten diese durch eine Kartusche mit „normal farbigem Feuer"
ausgetauscht werden. Hierzu die Kartusche mit „farbigem Feuer" zügig entgegen
dem Uhrzeigersinn herausschrauben und aus dem Kartuschenschacht entfernen.
Dann eine eine „Spülkartusche" oder eine Kartusche mit „normal farbigem Feuer" im
Uhrzeigersinn handfest einschrauben und die Einstellventile für die Flammenhöhe bei
allen mit Brennstoffkartuschen versehenen Kanälen wieder öffnen. Bei diesen
Arbeiten darf nicht geraucht werden, offenes Feuer und Funken sind unbedingt zu
vermeiden, da hierbei kurzeitig etwas Brennstoff austritt. Nach ca. 3 Minuten
verdampft der Brennstoff jedoch vollständig und bedeutet dann aufgrund der geringen
Menge keine Gefahr mehr. Jetzt die Kanäle bei denen „farbiges Feuer" verwendet
wurde solange auslösen, bis die Flammenfarbe zu „normaler Farbe" gewechselt ist.
Hierdurch wird das Geät gespühlt und der leicht aggressivere Brennstoff der „farbigen
Kartuschen" aus den Brennstoffleitungen entfernt. Dies erhöht die Lebenszeit des
Gerätes. Nun werden die Einstellventile für die Flammenhöhe geschlossen und alle
Kanäl, die mit Brennstoffkartuschen versehen sind solange ausgelöst bis die
Flammenhöhe nicht mehr höher als 10 cm beträgt. Nach einer Abkühlzeit von ca. 5
Minuten können die Brennstoffkartuschen aus dem Gerät herausgeschraubt werden.
Jetzt das Gerät vom Netz trennen und die Plastik Schutzkappen auf die
Kartuschenöffnungen schieben. Das Gerät kann nun transportiert oder gelagert
werden.
Achtung: Das Gerät darf nicht mit eingeschraubten Kartuschen und nur im entleertem
Zustand transportiert oder gelagert werden.
gegen
den
Uhrzeigersinn
Bei diesen Arbeiten darf nicht geraucht
aus
dem
Gerät
8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TBF pyrotec Spraymaster multicolour

Diese Anleitung auch für:

Spraymaster