Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infrarot-Energie Und Bilderfassungs-Theorie - FLIR CM174 Bedienungsanleitung

Bilderfassungs-zangenmessgerät mit igmtm true-rms 600 a ac/dc zangenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10.3 Infrarot-Energie und Bilderfassungs-Theorie

Eine Wärmebildkamera erzeugt ein Bild auf der Grundlage von Temperaturunterschieden. Auf
einem Wärmebild wird der heißeste Punkt in der Szene weiß und der kälteste Punkt schwarz
und alle anderen Punkte als Grauwerte zwischen Weiß und Schwarz dargestellt.
Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich an Wärmebilder gewöhnt haben. Ein grundlegendes
Verständnis der Unterschiede zwischen Wärmebild- und Tageslicht-Kameras hilft bei der
Optimierung der Leistung des CM174.
Ein Unterschied zwischen Wärmebild- und Tageslicht-Kameras hat damit zu tun, woher die
Energie zum Erzeugen eines Bilds kommt. Beim Betrachten eines Bildes mit einer normalen
Kamera müssen einige Lichtquellen mit sichtbarem Licht vorhanden sein (etwas Heißes, wie die
Sonne oder Lampen), das von den Objekten in der Szene zur Kamera reflektiert wird. Das
gleiche gilt für das menschliche Auge. Die überwiegende Mehrheit dessen, was Menschen
sehen, basiert auf der Grundlage von reflektierter Lichtenergie. Auf der anderen Seite erkennt
die Wärmebildkamera die Energie, die direkt von Objekten in der Szene abgestrahlt wird.
Aus diesem Grund werden heiße Objekte wie Teile von Motoren und Auspuffrohre weiß
angezeigt, während der Himmel, Wasserpfützen und andere kalte Objekte dunkel (oder kühl)
erscheinen. Szenen mit vertrauten Objekten sind mit etwas Erfahrung einfach zu
interpretieren.
Infrarot-Energie ist Teil einer kompletten Strahlungspalette, die elektromagnetisches Spektrum
genannt wird. Das elektromagnetische Spektrum umfasst Gammastrahlen, Röntgenstrahlen,
Ultraviolett, sichtbares Licht, Infrarot, Mikrowellen (Radar) und Funkwellen. Der einzige
Unterschied ist die Wellenlänge oder Frequenz. Alle diese Strahlungsarten breiten sich
Lichtgeschwindigkeit aus. Infrarot-Strahlung liegt zwischen dem sichtbaren und dem
Radarbereich des elektromagnetischen Spektrums.
Die primäre Quelle von Infrarotstrahlung ist Wärme oder thermische Strahlung. Jedes Objekt,
das eine Temperatur hat, strahlt im infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums.
Auch Objekte, die sehr kalt sind, wie z. B. ein Eiswürfel, emittieren Infrarot-Strahlung. Wenn ein
Objekt nicht warm genug ist, um sichtbares Licht auszusenden, sendet es die meiste Energie im
Infrarotbereich. Zum Beispiel strahlt heiße Kohle kein Licht aus, aber sie emittiert
Infrarotstrahlung, die wir als Wärme wahrnehmen. Je wärmer das Objekt ist, desto mehr
Infrarotstrahlung emittiert es.
Bildgebende Infrarotgeräte erzeugen ein Bild der unsichtbaren oder „Wärme"-Strahlung, die für
das menschliche Auge unsichtbar ist. Bei Infrarot gibt es keine Farben oder graue
„Schattierungen", sondern nur unterschiedliche Intensitäten der abgestrahlten Energie. Die
Wärmebildkamera wandelt diese Energie in ein Bild um, das wir interpretieren können.
Der Infrarot-Trainingscenter bietet Schulungen (einschließlich Online-Training) und alle Aspekte
der Zertifizierung in der Thermografie an: http://www.infraredtraining.com/.
FLIR CM174 BEDIENUNGSANLEITUNG
Dokument-Id: CM174-de-DE_AC
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis