Seite 1
Anleitung • Instruction Manual Notice d’utilisation Technische handleiding OLSBERG Standardspeicher Standard heater Radiateur à accumulation standard Standaard spaarkachel...
Fachmann zu Rate zu ziehen. Hierzu sind links und rechts im Boden 2 Bohrungen Ø6,5mm vorgesehen (Fig.2). Im allgemeinen können Olsberg-Elektro-Speicherheiz- Die Bodenbefestigung ist mit geeigneten Mitteln vor- geräte ohne Unterlage auf den Boden gestellt werden. zunehmen. Empfohlen werden Holzschrauben mit Die Aufstellfläche sollte glatt und eben sein und eine...
Seite 4
Fig.1 Wandbefestigung Fig.2 Bodenbefestigung Gerät Maß A Maß B Maß C 14/512 14/513 14/514 14/515 1135 14/516 1310 14/517 1310...
Bodenkonsolen (Zubehör) Bei Montage auf Bodenkonsolen sind diese zunächst auf dem Fußboden und an der Wand im Abstand „D“ (Fig.3) mit geeigneten Befestigungsmitteln anzu- schrauben (Durchgangslöcher in den Bodenkonsolen 9mm). Gerät mit den Kufen auf die Bodenkonsolen stellen. Gerät mit den beiliegenden L-Winkeln 40x30 und den Befestigungselementen (Sechskantschrauben M6x16, Scheiben, Federringen und Muttern M6) an den Bo- denkonsolen fest verschrauben.
OLSBERG Standardspeicher 14/512 14/513 14/514 14/515 14/516 14/517 Gerät öffnen: 1. Kunststoffabdeckkappen abnehmen, Schrauben lösen, 2. Deckel vorn ca. 10mm anheben, 3. Deckel nach vorn ziehen und abheben. 4. Rückwanddeckel nach vorn ziehen und abheben. 5. Seitenwände vorne oben fassen und mit einem „Ruck“...
Seite 7
Kanalsteine mit Hilfe der Gleitbleche einsetzen; zuerst die Kanalsteine SP19 bzw. SP29, dann die Kanalsteine aus SP39 bzw. SP40. Art und Anzahl der benötigten Speichersteinpakete fin- den Sie im Abschnitt „Technische Daten“. Rohrheizkörper in die Schlitzreihen der Kanal- steine einführen. Hierbei die Heizkörperenden Gerätemitte drücken.
Seite 8
Leistungsaufnahme Werksseitig ist die maximale Leistungsaufnahme (100%) eingestellt. Für eine niedrigere Leistungsaufnahme die An- schlüsse auf der Steckklemme X2 gemäß Schaltplan (Seite 11) umstecken. Die Steck- klemme X2 befindet sich auf der linken Gerä- teseite unterhalb der Innenwand. Die nicht eingestellten Leistungsaufnahmen auf dem Geräteschild am Gerät rechts unten –...
Das Speicherheizgerät wird mit einer Laststromleitung Elektroanschluss (Niedertarif) und Steuerleitungen für den Raumtempe- raturregler sowie für die Aufladeregelung (A1/Z1; A2/Z2) angeschlossen. Die Leitungen A1/Z1 und A2/Z2 führen Netzspannung 230V~ und dürfen somit gemeinsam in einer Leitung mit L/N/PE für den Raum- thermostaten geführt werden.
Auf dem Geräteschild sind die typspezifischen techni- Geräteschild schen Daten angegeben. Sie finden das Geräteschild unten rechts, unterhalb des Luftaustrittsgitters. Gewicht Ventilator Aufladeteil Entladeteil Nicht eingestellte Leistungsaufnahmen mit beiliegenden grauen unbedruckten Aufklebern auf dem Geräteschild überkleben! Fig.5 Beispiel-Geräteschild für Typ 14/514-3 mit Leistungsaufnahme 4kW und Nennaufladedauer 8 Stunden Bei allen Ersatzteilanfragen wird stets die auf dem Ersatzteile...
Betreiberwünschen ab. Die dem Raumtemperaturregler beiliegende Monta- geanleitung ist zu beachten. Bodenkonsolen Integrierter Raumtemperaturregler OLSBERG Standardspeicher können auf Bodenkon- Raumtemperaturregler zum direkten Einbau in das solen montiert werden. Speicherheizgerät: Die Höhe der Bodenkonsolen beträgt 100mm Die den Bodenkonsolen beiliegende Montageanlei- •...
Inbetriebnahme Hinweise bei Störungen Vor der Inbetriebnahme sind nachfolgende Prü- Olsberg-Speicherheizgeräte sind mit einem stufenlo- fungen durchzuführen: sen Aufladeregler und einem Schutztemperaturbe- grenzer ausgerüstet. Schaltet während des Aufheiz- • Isolationsprüfung mit einer Spannung von mindes- vorganges der Aufladeregler nicht ab, so unterbricht tens 500V.