Seite 2
Medema Production A/S Seriennummer: ___-______________-_______-______ Lieferdatum: ________________ Jahr: 20______ Das Fahrzeug wurde geliefert von: Datum: Wartungsanleitung P9-0155-S 2 von 70 Version 2.0.1/2010...
Medema Production A/S Einführung Diese Wartungsanleitung enthält Anweisungen und Empfehlungen zur Wartung des Mini Crosser M -Modells. Die Wartungsanleitung ist eine Ergänzung zu unserem Ersatzteilkatalog und zur Gebrauchsanleitung. Sicherheitstechnisch wurde der Mini Crosser M für eine Nutzungsdauer von mindestens zehn Jahren, jedoch max. 5.000 Stunden, ausgelegt, unter der Voraussetzung, dass er jedes Jahr bzw.
Medema Production A/S Symbole Dieses Symbol wird in der Gebrauchsanleitung verwendet, wenn Situationen beschrieben werden, die möglicherweise zu Personenschäden oder Verletzungen führen können und somit besonders zu beachten sind. Dieses Symbol wird bei Textstellen über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) verwendet. Warnhinweise Aus Sicherheitsgründen darf das Fahrzeug nicht von Personen benutzt werden, die mit der Bedienung des Fahrzeugs nicht absolut vertraut sind.
Medema Production A/S Sichere Wartung • Um Verletzungen zu vermeiden, sowohl seitens der Techniker als auch seitens der nachfolgenden Benutzer, ist es wichtig, sich vor der Durchführung von Wartungsarbeiten mit dem Elektromobil vertraut zu machen. Dabei ist insbesondere Folgendes zu beachten: •...
Medema Production A/S Werkzeugliste Für die Wartung des Elektromobils wird folgendes Werkzeug benötigt: • Seegerringzange • Innensechskantschlüssel • Steckschlüssel 7-17 mm • Maulschlüssel 7-17 mm • Schraubendreher für Kreuzschlitz- und Torx-Schrauben 10/15/20/25’er Schlitz • Spitzzange • Seitenschneider • Gummihammer • Dornensatz •...
Medema Production A/S Abstellen des Fahrzeugs Der Mini Crosser ist für die Benutzung bei jedem Wetter geeignet. Das Abstellen des Fahrzeugs und das Aufl aden der Batterien sollten jedoch an einem überdachten Ort und bei Temperaturen über 0° C erfolgen. Auch das Ladegerät sollte trocken stehen.
Medema Production A/S Konformitätserklärung Medema Production A/S erklärt hiermit, dass: Produkt: Mini Crosser Verwendungszweck: (Vorgeschriebene Verwendung gemäß Gebrauchsanleitung) Typ-Nr.: gemäß der Richtlinie 93/42/EWG vom 14. Juni 1993 über medizinische Geräte CE-gekennzeichnet ist. Das Produkt wurde gemäß der Norm EN 12184 Elektrorollstühle und -mobile und zugehörige Ladegeräte hergestellt.
Medema Production A/S Wartung Täglich: • Fahrbeleuchtung und Blinker vor der Benutzung des Mini Crossers bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen überprüfen. Vierteljährlich: Überprüfung der Bremsen: Wenn der Freilaufhebel nach oben geschoben wird, sollte sich der Mini Crosser nicht rollen oder schieben lassen. •...
Medema Production A/S Wartungsübersicht Mini Crosser M-Modell Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Federung und Federung hinten Überprüfen, ob das Elektromobil hin- Räder ten herunterhängt. Das Hinterrad darf den Spritzschutz bei belastetem Sitz nicht berühren. Stoßdämpfer/Federn hinter den Batterien auswechseln. Siehe Ersatzteilkatalog. Stoßdämpfer auf Öl-Lecks kontrollie- ren.
Seite 12
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Federung Überprüfen, dass der T-Federklotz und Räder funktioniert und nicht hängt. (Fortsetzung) Vorderradaufhän- Lenkstangen und Lenkkugeln auf gung festen Sitz und guten Zustand kontrollieren. Kugellager der Vorderräder und Lenkspindel auf Spiel und Verschleiß überprüfen.
Seite 13
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Motor/Getriebe/ Verschleiß Den Motor auf gleichmäßigen, runden Bremse Lauf überprüfen. Läuft der Motor nicht (Antriebswelle) gleichmäßig, müssen in der Regel die Kohlebürsten ausgetauscht werden. Die Mindest-länge der Kohlebürsten beträgt 1-1,5 cm. Für den Austausch siehe Ersatzteilkatalog.
Seite 14
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Motor/Getriebe/ Bremslänge 10 km/t - 2,0 m (9) Bremse 15 km/t - 3,5 m (9) (Antriebswelle) (Fortsetzung) Die in Klammern aufgeführten Werte geben den normalen werksseitigen Bremsparameter an. Dieser lässt sich mit Hilfe der Programmiereinheit (Forward Deceleration) verändern.
Seite 15
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Fahrgestell/Sitz/ Sitz Überprüfen: Abschirmungen dass der Auslösehebel den Sitz ord- (Fortsetzung) nungsgemäß verriegelt dass der Sitz auf dem Sitzrahmen/der Sitzplatte fest montiert ist dass sich das Sitzrohr in einem ordnungsgemäßen Zustand befi ndet; bei Bedarf das Rohr mit etwas säurefreiem Fett schmieren.
Medema Production A/S Fehlersuche Nachstehend fi nden Sie eine Aufstellung über unterschiedliche Störungen, zu denen es erfahrungsgemäß oftmals Fragen gibt. Die möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Behebung sind aufgeführt. Problem Mögliche Ursachen Behebung Der Mini Crosser fährt Zündschlüssel nicht auf Schlüssel drehen und erst nicht.
Seite 17
Medema Production A/S Problem Mögliche Ursachen Behebung Ladelampe am Ladegerät Steckdose ohne Strom. Strom einschalten. leuchtet nicht, wenn dies an Stromnetz und Mini Kabel defekt. Lieferant kontaktieren. Crosser angeschlossen ist. Ladegerät defekt. Lieferant kontaktieren. (Siehe Gebrauchsanwei- sung für das Ladegerät) „Fertig”-Kontrolllampe am Es hat einen Stromausfall Ladegerät erneut an-...
Seite 18
Medema Production A/S Im Fall eines Elektronik-Fehlers am Fahrzeug wird aus der Batte- rieanzeige hervorgehen, um welchen Fehler es sich handelt. Es empfi ehlt sich, bei der Kontaktaufnahme mit dem Lieferanten die Anzahl der aufl euchtenden Dioden/Lampen angeben zu können. Anzahl Lampen Elektronik-Fehler 1 Lampe Die Batterien müssen aufgeladen werden oder es liegt ein...
Medema Production A/S Programmiereinheit Die Fahreigenschaften des Mini Crossers können in gewissem Umfang mit einer Programmiereinheit vom Typ SP1B geändert werden. Benötigt werden dazu außerdem ein PC und das PC Programmierpaket für S 180. Bitte beachten: Mit dem SP1B kann die Geschwindigkeit nicht geändert werden.
Technische Standarddaten für Mini Crosser M Es ist nur zugelassen, folgende Änderungen vorzunehmen: Geschwindigkeit verringern, Abbremszeit ändern, Betriebs- und Gashebeleinstellungen ändern. Technische Standarddaten für Mini Crosser M1 15 km - 3W und 4W Speed Settings Fast Slow Forward Acceleration (0,1 sec)
Seite 21
Medema Production A/S Technische Standarddaten für Mini Crosser M1 15 km - 3W und 4W Reverse Alarm Pulsed Reverse Alarm Diagnostic Alarm Brake Disconnected Alarm Brake Fault Detect Brake Light Freewheel Speed Limit Freewheel Time Out (0,01 sec) Freewheel Enable...
Seite 22
Medema Production A/S Technische Standarddaten für Mini Crosser M1 10 km - 3W und 4W Speed Settings Fast Slow Forward Acceleration (0,1 sec) Forward Deceleration (0,1 sec) Reverse acceleration (0,1 sec) Reverse Deceleration (0,1 sec) Max Forward Speed (%) Min Forward Speed (%)
Seite 23
Medema Production A/S Technische Standarddaten für Mini Crosser M1 10 km - 3W und 4W Freewheel Speed Limit Freewheel Time Out (0,01 sec) Freewheel Enable Disable Inhibit 2 Horn Input Enable (S120/140 Only) Motor Settings Current Limit Max (Amps) Boost Drive Current (Amps)
Medema Production A/S Programmierung mit den mobilen Programmiereinheiten SP1 oder SP2 Die Programmierung der neuen Steuereinheit ist auf zwei Arten möglich. Entweder mit der mobilen Programmiereinheit SP1 oder SP2, falls man gleichzeitig ein Zwischenkabel benutzt. Oder mit einem Computer, Programmierkabel, USB für den seriellen Adapter und PC-Programm.
Medema Production A/S Mit SP1 können die folgenden Parameter eingestellt werden: Es ist nur zugelassen, folgende Änderungen vorzunehmen: Geschwindigkeit verringern, Abbremszeit ändern, Betriebs- und Gashebeleinstellungen ändern. Front Fast Slow Forward Acceleration Forward Deceleration Reverse acceleration Reverse Deceleration Throttle Pol`ty? Power Down Time Read System Log? Code: ?? Engineer Menu ?
Medema Production A/S Programmierung mit PC Es gibt zwei verschiedene Versionen des PC-Programms: eine OEM-Version und eine Händlerversion. Die OEM- Version erlaubt den Zugriff auf alle Einstellungsparameter. Die Händlerversion erlaubt nur einen begrenzten Zugriff. Bevor mit der Programmierung begonnen werden kann, muss der 5-polige Stecker, der den S-180 mit den beiden Thermoschaltern im Antrieb...
Seite 27
Medema Production A/S Der Programmieranschluss in dem roten Kreis wird aus der S-180-Steuereinheit durch ein kurzes Kabel hinausgeführt, das am Ende einen 4-poligen Molexstecker hat. Den PC mit dem 4-poligen Molexstecker, PC-Kabel und USB für seriellen Adapter anschließen. Es ist ein Paket erhältlich, das PC-Programm, Kabel und USB für seriellen Adapter enthält.
Seite 28
Medema Production A/S Mit der OEM-Version des PC-Programms können die folgenden Parameter eingestellt werden: Es ist nur zugelassen, folgende Änderungen vorzunehmen: Geschwindigkeit verringern, Abbremszeit ändern, Betriebs- und Gashebeleinstellungen ändern. Speed Settings Fast Slow Forward Acceleration (0,1 sec) Forward Deceleration (0,1 sec) Reverse acceleration (0,1 sec) Reverse Deceleration (0,1 sec) Max Forward Speed (%)
Seite 29
Medema Production A/S Es ist nur zugelassen, folgende Änderungen vorzunehmen: Geschwindigkeit verringern, Abbremszeit ändern, Betriebs- und Gashebeleinstellungen ändern. Pulsed Reverse Alarm Brake Disconnected Alarm Brake Fault Detect Brake Light Freewheel Speed Limit Freewheel Time Out (0,01 sec) Freewheel Enable Disable Inhibit 2 Horn Input Enable (S120/140 Only) Motor Settings Current Limit Max (Amps)
Medema Production A/S Informationen über das Fahrzeug per PC Wenn auf das Programm-Icon für S-180 doppeltgeklickt wird, erscheint das folgende Schirmbild. Auf „Continue“ drücken, um weiterzukommen. Der rote Abwärtspfeil zeigt an, dass das Programm erkannt hat, dass es mit der Steuerungseinheit verbunden ist. Um das Programm der Steuereinheit zu laden: Auf den roten Pfeil klicken.
Seite 31
Medema Production A/S Falls man nicht eine Datei der Steuereinheit laden möchte, sondern ein Programm, das man schon auf seinem PC hat, wählt man „Files“ – „Open“. Dann das gewünschte Programm wählen und auf „Open“ klicken. Nachdem die Änderungen im Programm vorgenommen wurden, klickt man auf die Schaltfl...
Seite 32
Medema Production A/S System-Log Das System-Log zeigt Einzelheiten darüber an, welche Steuereinheit im Augenblick mit dem PC verbunden ist. Das Log zeigt außerdem die letzten acht registrierten Systemfehler an. Jeder Fehler hat einen Fehlercode (Trip Code) und eine kurze Fehlerbeschreibung. Eine Beschreibung aller Fehlercodes (Trip Code) ist unter „Help“...
Seite 33
Medema Production A/S Die Schaltfl ächen unten im Fenster erlauben folgende Möglichkeiten: „Copy“ – die Logdatei in eine andere Datei kopieren. „Warning“ – Es liegt eine Warnmeldung vor. Man sollte alle Warnmeldungen erst lesen und verstehen, bevor eine Fehlerbehebung versucht wird. „Print“...
Medema Production A/S Identität des Fahrzeugs „Controller Info“ zeigt die Nummer der Steuereinheit, die Softwareversion und die Seriennummer an. Für weitere Informationen über die Benutzung des PC- Programms wird auf die Online-Anleitung von PG Drives Technology verwiesen. Sie befi ndet sich auf der CD, von der das Programm installiert wurde.
Medema Production A/S Sicherungen und Glühlampen Abbildung der Platzierung der Sicherungen Sicherung 1: 1 x 20A Sicherung Ladesicherung Art.-Nr. SR-00066 (40A) Sicherung 2: 1 x 10A Sicherung Steuersystem Art.-Nr. SR-00066 (10A) Hauptsicherungen, 100A, Sicherungstyp DIN 2581 - 100A Art.-Nr. SR-00977 Übersicht über Batterieanschlüsse Sicherungen und zusätzliche Steckplätze auf Leiterplatte Leiterplatten-Sicherungen im Bedienelement.
Medema Production A/S Steckplätze und Bedienelement MiniCrosser A/S T-127-5-002 Issue 2.0 Einige der Steckplätze der Leiterplatte sind für Sonderzubehör. Diese sind zum Teil werksseitig angeschlossen, mit Leitungs- führung zu den betreffenden Stellen am Elektromobil. Aus der Tabelle „Bedienelement für Zugang öffnen“ geht hervor, in welchen Fällen das Bedienelement geöffnet werden muss.
Seite 37
Medema Production A/S Die folgenden Nummern beziehen sich auf die Stecker an der Platine des Bedienelements. Zündschloss Rückwärtsgang Notaus Scheinwerfer Kabelbaum Warnblinker Kabelbaum Blinker-Leiterplatte Re Sitzhöhenverstellung Max.-Geschw.-Pot. Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven Gasreg.-Pot. 24V Hupe Lichtschalter Blinker-Leiterplatte Li Elternschlüssel Red.Geschw. (N.O. Switch) Glühlampen Glühlampen Scheinwerfer...
Medema Production A/S Batterien Die Batterieanzeige zeigt an, wie viel Strom für das Elektromobil zur Verfügung steht. • Wenn Rot, Gelb und Grün leuchten, sind die Batterien vollständig aufgeladen. • Rot und Gelb zeigt an, dass die Batterien bald aufgeladen werden müssen.
Medema Production A/S Aufl aden Um die im Abschnitt „Technische Daten“ aufgeführte Ladezeit zu erreichen, empfi ehlt der Batteriehersteller das Aufl aden der Batterien bei einer Temperatur von +10° bis +30° C. Die Ladezeit fällt bei einer Temperatur von +5° C um ca. 60 % länger aus als bei einer Temperatur von 20°...
Seite 40
Medema Production A/S Es ist wichtig, dass die Batterien korrekt angeschlossen werden. Die Batteriepole und Schnappverschlüsse sind mit +/- gekennzeichnet. Der Anschluss erfolgt gemäß der nachstehenden Abbildung. Achten Sie darauf, dass die Schnappverschlüsse richtig eingerastet sind. Aus diesem Grund dürfen die Pole auch keine Grate aufweisen. Der Minicrosser kann mit verschiedenen Ladegerätetypen ausgestattet sein (für Informationen zu den jeweiligen Typen fragen Sie bitte Ihren Fachhändler).
Medema Production A/S Montage Gasregler-Umschalter Anschluss von zwei Gasreglern gleichzeitig Dies können sein: • Standard-Gashebel rechts und links („Wig-wag“) • Drehgashebel rechts und links („Single-ended“) • Drehgashebel und Fußgaspedal („Single-ended“) Für alle gilt, dass der jeweils zu verwendende Gasregler mittels eines Umschalters gewählt wird.
Seite 42
Medema Production A/S Die beiden Gasregler anschließen. Gasreglerkabel Umschalter montieren; dabei auf die Bedienelement montieren; dabei richtige Ausrichtung achten. die Kabel nicht einklemmen bzw. überdehnen. Elektromobil einschalten und überprüfen, dass beim Betätigen des Gasreglers an der Magnetbremse ein Klickgeräusch zu hören ist.
Medema Production A/S Montage Tachometer Der Satz besteht aus diesen Teilen. Sitz, Verkleidung und linkes Hinterrad abnehmen. Schraube so weit eindrehen, dass sie Stecker am anderen Ende an das 2 - 3 mm durch die hintere Scheibe mit „KM” gekennzeichnete Kabel herausragt.
Seite 44
Medema Production A/S Tachometer mit Hilfe des mitgelieferten Unter der Gummimanschette den Montagebandes montieren. mit „KM“ gekennzeichneten Stecker heraussuchen. Kabel anschließen und Stecker und Fertiges Ergebnis Kabel unter der Gummimanschette verstecken. Wartungsanleitung P9-0155-S 44 von 70 Version 2.0.1/2010...
Medema Production A/S Montage Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven 3W Der Satz besteht aus diesen Teilen. Den Kunststoffgriff vom Gasdruckfeder- Auslöser abnehmen. Die hintere Kunststoffabschirmung Vorderrad abmontieren. abmontieren; hierzu die 6 Kunststoffschrauben herausdrehen. Sensor am Kronrohr montiert - 3W. Sensor an Stecker Nr. 5 anschließen. Der Abtaster wird an der Vorderradgabel Kabel sorgfältig anbinden, damit sie montiert.
Medema Production A/S Montage Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven 4W Der Satz besteht aus diesen Teilen. Vordere Abschirmung abmontieren. Beschlag in den vorhandenen U-Bügel mit Rohrbeschlag und Schraube Bohrungen am Grundrahmen montieren. an der Lenksäule montieren. Der Abstand zum Magnet muss ca. 3 cm betragen. Elektromobil einschalten und überprüfen, dass beim Betätigen des Gasreglers...
Medema Production A/S Montage Elternpotentiometer Potentiometer mit Steckern und Sitz und Verkleidung abmontieren. Überbrückung Potentiometer montieren. Geschwindigkeitsvoreinstellung Vorwärts-/Rückwärts-Schalter montieren. abmontieren. Elektromobil einschalten und überprüfen, dass beim Betätigen des Gasreglers an der Magnetbremse ein Klickgeräusch zu hören ist. Beim Loslassen des Gasreglers darf sich das Elektromobil nicht schieben lassen.
Medema Production A/S Montage Stundenzähler Kunststoffabdeckung der Lenksäule Durch eine Kunststoffabdeckung mit abmontieren. integriertem Stundenzähler ersetzen. An Stecker Nr. 6 anschließen. Kunst- Konsole mit Stundenzähler. stoffabdeckung montieren. Darauf achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. Elektromobil einschalten und überprüfen, dass beim Betätigen des Gasreglers an der Magnetbremse ein Klickgeräusch zu hören ist.
Medema Production A/S Montage Elternschlüssel Elternschlüssel Gummiabdeckkappe von der Kunststoffabdeckung abnehmen. Kunststoffgriff abmontieren. Die hintere Kunststoffabschirmung abmontieren; hierzu die 6 Kunststoff- schrauben herausdrehen. Den Schlüssel an Stecker Nr. 3 Kunststoffabschirmung wieder montieren. anschließen. Elektromobil einschalten und überprüfen (siehe vorherige Seite). Wartungsanleitung P9-0155-S 49 von 70 Version 2.0.1/2010...
Medema Production A/S Montage Fußgaspedal Kompletter Fußgaspedalsatz Steuerelement öffnen, um den Vorwärts-/Rückwärts-Schalter anzuschließen. Eine Öffnung für den Vorwärts-/ Vorwärts-/Rückwärts-Schalter an Rückwärts-Schalter herstellen. Stecker Nr. 2 anschließen. Das Fußgaspedal kann rechts, links Bedienelement mit Vorwärts-/Rückwärts- oder mittig platziert werden. Die Schalter Programmierung wird auf „Single ended“...
Seite 51
Medema Production A/S Fußgaspedal mit Vorwärts-Rückwärts- Funktion. Kann rechts, links oder mittig platziert werden. Die Programmierung für dieses Pedal muss „Wig Wag“ sein. Nach der Montage das Elektromobil einschalten und überprüfen, dass beim Betätigen des Gasreglers an der Magnetbremse ein Klickgeräusch zu hören ist. Beim Loslassen des Gasreglers darf sich das Elektromobil nicht schieben lassen.
Medema Production A/S Montage Drehgashebel rechts & links Drehgashebelsatz links Drehgashebelsatz rechts Kunststoffabdeckung abmontieren. Gummiabdeckkappe abnehmen. Griff abnehmen. Potentiometer abmontieren. Wartungsanleitung P9-0155-S 52 von 70 Version 2.0.1/2010...
Seite 53
Medema Production A/S Stecker und Abdeckkappe in der Drehgashebel am Lenker montieren. Öffnung anbringen. Schrauben festziehen. Drehgashebel an den 3-poligen Stecker anschließen, an dem das Potentiometer angeschlossen war. Vorwärts-/Rückwärts-Schalter An Steckplatz 2 der Leiterplatte montieren. anschließen. Die kleinen Klemmen mit passend gegenüberliegenden Farben anschließen.
Seite 54
Medema Production A/S Die Programmierung wird mit SP1, SP2 oder PC auf „Single ended“ geändert. Vgl. gesonderte Beschreibung der Programmierung. Schalter montieren und Aufkleber gemäß Abbildung anbringen. Elektromobil einschalten und überprüfen, dass beim Betätigen des Gasreglers an der Magnetbremse ein Klickgeräusch zu hören ist.
Medema Production A/S Montage von Zubehör an der C-Schiene Beispiele An einem Ende die Endkappe Leiste herausziehen. herausdrücken. Leiste auf die passende Länge kürzen. Dieses Montageverfahren gilt auch für Stockhalter an der C-Schiene montieren. Sauerstofffl aschenhalter. Endkappe wieder einsetzen. Und für Rollatorhalter. Sowie für Rollstuhlhalter.
Medema Production A/S Auswechseln der Scheinwerfer-Glühlampe Die Scheinwerferglühlampe ist mit Bügel herunterschieben. Die Fassung einem Bügel befestigt. kann nun mit der Glühlampe zum Auswechseln herausgenommen werden. Bei 4W lässt sich die Glühlampe lösen Bei 3W muss die vordere Abschirmung und zum Auswechseln herausnehmen, zum Auswechseln der Glühlampe ohne die Abschirmung abzumontieren.
Medema Production A/S Montage Seitenspiegel Die Gummiabdeckkappe aus der Abdeckkappe wieder einsetzen und den Gewindebuchse auf dem Lenkrad Gummirand über den Rand der runden herausnehmen und den Nippel in der Buchse stülpen. Mitte abdrehen. Korrekt montierte Abdeckkappe Seitenspiegel montieren. Wartungsanleitung P9-0155-S 57 von 70 Version 2.0.1/2010...
Medema Production A/S Elektrische Sitzdrehung von rechts nach links Sitz mit elektrischer Sitzdrehvorrichtung Standardgemäß ist die Drehvorrichtung so montiert, dass der Sitz nach rechts dreht. 1. Sitz anheben. Die elektrische Drehvorrichtung dreht 2. Sitz um 90° in Pfeilrichtung drehen. nun nach links. 3.
Medema Production A/S Verzurren mit Gurten am Fahrzeugboden Dahl Engineering Rückhaltesystem zum Verzurren in einem Kraftfahrzeug: Artikelnr. C2-0242. Es sind STETS 4 Gurte hinten und 2 vorn zu verwenden. Diese sind im Kraftfahrzeug an zugelassenen Montage- beschlägen und in den 4 am Elektromobil angeschweißten Verzurrösen zu montieren.
Seite 60
Medema Production A/S Befestigungspunkt Befestigungspunkt Abstand größer als bei den Abstand Verzurrösen größer als des Elektro- bei den Mittelachse mobils Verzurrösen des Elektro- mobils Wartungsanleitung P9-0155-S 60 von 70 Version 2.0.1/2010...
Seite 61
Medema Production A/S Für den Transport in einem Kombi lassen sich der Sitz abnehmen und der Lenker herunterklappen. Dadurch wird die maximale Höhe auf 68 cm reduziert. Beim Transportieren in einem Kraftfahrzeug kann der Mini Crosser als Sitz verwendet werden, sofern er ordnungsgemäß mit zugelassenen Vierpunktgurten im Kraftfahrzeug verzurrt ist.
Medema Production A/S Während des Transports ist der Mini Crosser unbedingt auszuschalten (Zündschlüssel auf Position 0 drehen). Es wird jedoch empfohlen, dass der Benutzer auf einem der Sitze im Kraftfahrzeug sitzt, sofern dies möglich ist. Dies ist grundsätzlich sicherer. Flugzeugtransport Für den Transport des Mini Crossers in einem Flugzeug verlangen die Fluggesellschaften: •...
Medema Production A/S Technische Daten Allgemeine Informationen: Transporthöhe ohne Sitz (Lenksäule 69 cm 69 cm heruntergeklappt) Länge insgesamt: 134 cm 140 cm Länge inkl. Anti-Kipp-Rad: 143 cm 148,5 cm Gesamtbreite: 68 cm 68 cm Gesamtgewicht inkl. gesetzl. Batterien 151 kg 168 kg und Sitz Gewicht ohne Sitz (Ergo Standard 45...
Seite 65
Medema Production A/S Effektive Sitztiefe: Ergo, Spinalus und HD Sitze 32-52 cm 32-52 cm Spinalus 48 cm 48 cm Mando 20-30 und 20-30 und Ergo Kinder / Junior 25-40 cm 25-40 cm Rückenlehnenhöhe: Ergo Standard / HD 48 cm 48 cm Spinalus 56 cm 56 cm...
24 V - 2 W 24 V - 2 W Standardfarbe Grau - Metallic Grau - Metallic Checkliste für Wartung des M Mini Crosser M1 - 3W und 4W Ausf.datum Unterschr.. Bereich: Federung und Räder Federung hinten Keine Kabel an beweglichen Teilen verklemmt.
Seite 67
Medema Production A/S Mini Crosser M1 - 3W und 4W Ausf.datum Unterschr.. Lenksäule Spiel/Verschleiß Kabel Gasdruckfeder Zündschloss / Ladebuchse Fahrgestell /Sitz /Abschirmungen Fußplatte Sitzrohr Sitz Abschirmungen Sonstige mechanische Teile Elektrische Teile Steuereinheit auf Leiterplatte Kabel / Stecker Batterieriemen Batterien / Ladegerät Batterien –...
Seite 68
Medema Production A/S Wartungsanleitung P9-0155-S 68 von 70 Version 2.0.1/2010...
Seite 69
Medema Production A/S Wartungsanleitung P9-0155-S 69 von 70 Version 2.0.1/2010...
Seite 72
Mini Crosser M1-4W 20-08-10 Pos. Item no. Description Pcs. M-127-03-025 Holder for basket, complete set. M-127-03-510 Caster beam with suspension (4W) M-127-03-514 Steering rod, 4W M-127-2-037 Head tube asm. M-127-3-026 Bracket with bearing for the steering bar complete. M-127-3-093 Brake cabel 2100mm (3w/4w) M-127-3-500 Steering spindel right.
Seite 74
Mini Crosser M1-4W 20-08-10 Pos. Item no. Description Skærme/QTY. CR-00067 THREADED KNOB 8x40/30 M-127-01-003 Battery cover long, complete. (Blue metallic) M-127-01-004 Battery cover short, complete. (Blue metallic) M-127-01-504 Foot mat with rivets, 4W M-127-01-505 Foot mat small with rivets, 4W M-127-1-007 Cover rearend.
Seite 77
Mini Crosser M1-4W 20-08-10 Pos. Item no. Description Transaksel/QTY. M-127-02-007 Transaxle assembly 10 km/h (Solo Controller) M-127-02-008 Transaxle assembly 15 km/h (Solo Controller) M-127-02-017 Transaxle 10 km/h. complete, thermo switch. (S-180 Controller) M-127-02-018 Transaxle 15 km/h. complete, thermo switch. (S-180 Controller) M-127-04-011 Brake pads M-127-04-012...
Seite 79
Mini Crosser A/S M1-4W 08-2009 Pos. Item no. Description Skærme grå/QTY. CR-00067 THREADED KNOB 8x40/30 M-127-01-023 Battery cover long, complete. (Grey metallic) M-127-01-024 Battery cover short, complete. (Grey metallic) M-127-01-030 Cover steering column front (Grey metallic) M-127-01-504 Foot mat with rivets, 4W M-127-01-505 Foot mat small with rivets, 4W M-127-1-007...
Seite 81
Mini Crosser M1 Electric parts 20-08-10 Pos. Item no. Description Pcs. E-130-5-007 Cabel, between battery. M-127-03-006 User panel cover compl. M-127-03-022 Headlamp. complete 4w M-127-03-024 Headlamp. complete 3w M-127-5-015 Read LED rear light, Clear lens. M-127-5-019 Yellow LED light, Clear lens. M-127-5-040 Cable, Main for Solo controler.
Seite 85
Mini Crosser M1-3W 20-07-10 Pos. Item no. Description Pcs. E-130-3-015 Hub frontwheel without breakdrum 3W. M-127-03-003 Front-heel hub. M-127-03-025 Holder for basket, complete set. M-127-2-037 Head tube asm. M-127-3-004 Front Fork 6" wheel M-127-3-006 Axle, front wheel. M-127-3-026 Bracket with bearing for the steering bar complete. M-127-3-027 Fork steering axle.
Seite 88
Mini Crosser M1-3W 20-07-10 Pos. Item no. Description Bagende/QTY. M-127-02-007 Transaxle assembly 10 km/h (Solo Controller) M-127-02-008 Transaxle assembly 15 km/h (Solo Controller) M-127-02-017 Transaxle 10 km/h. complete, thermo switch. (S-180 Controller) M-127-02-018 Transaxle 15 km/h. complete, thermo switch. (S-180 Controller) M-127-04-011 Brake pads M-127-04-012...
Seite 92
Mini Crosser M1-3W 20-07-10 Pos. Item no. Description Skærme grå/QTY. CR-00067 THREADED KNOB 8x40/30 M-127-01-021 Food mat with blind rivets, 3W M-127-01-023 Battery cover long, complete. (Grey metallic) M-127-01-024 Battery cover short, complete. (Grey metallic) M-127-01-030 Cover steering column front (Grey metallic) M-127-1-001 Footplate cover 3w M-127-1-007...
Seite 94
Mini Crosser M1 Electric parts for Solo Controller 01-05-09 Pos. Item no. Description Pcs. M-127-03-022 Headlamp. complete 4w M-127-03-024 Headlamp. complete 3w M-127-5-015 Read LED rear light, Clear lens. M-127-5-019 Yellow LED light, Clear lens. M-127-5-040 Cable, Main for Solo controler.
Seite 96
Mini Crosser M1 Electric parts for S-180 Controller 20-07-10 Pos. Item no. Description Pcs. E-130-5-007 Cabel, between battery. M-127-03-006 User panel cover compl. M-127-03-022 Headlamp. complete 4w M-127-03-024 Headlamp. complete 3w M-127-5-015 Read LED rear light, Clear lens. M-127-5-019 Yellow LED light, Clear lens.