D
Ein- und Ausschalten
1. Formen Sie aus dem Ende des Verlänge-
rungskabels eine Schlaufe, führen diese
durch die Öffnung (1) an der Oberseite
des Gerätes und hängen sie in die Zug-
entlastung (2) ein.
2. Schließen Sie das Gerät an die Netz-
spannung an.
3. Achten Sie auf einen sicheren Stand und
halten Sie das Gerät mit beiden Händen
gut fest. Setzen Sie den Schneidkopf
nicht auf dem Boden auf.
4. Zum Einschalten drücken Sie den Ein-/
Ausschalter (3). Zum Ausschalten lassen
Sie den Schalter wieder los.
Nach dem Ausschalten des Gerätes
dreht der Schneidkopf noch einige Se-
kunden nach.
Der Ein-/Ausschalter darf nicht ar-
retiert werden. Er muss nach Los-
lassen des Schalters den Motor
ausschalten. Sollte der Schalter be-
schädigt sein, darf mit der Maschi-
ne nicht mehr gearbeitet werden.
8
Schneidfaden verlängern
Ihr Gerät ist mit einer Doppelfaden-Tipp-
automatik ausgerüstet, d.h. die beiden Fäden
verlängern sich, wenn Sie den Schneidkopf auf
den Boden tippen. Sollten die Fäden anfangs
länger sein als der Schnittkreis vorgibt, werden
sie durch die Klinge des Fadenschneiders auto-
matisch auf die richtige Länge gekürzt.
Achtung: Befreien Sie den Fadenab-
schneider regelmäßig von Grasresten, damit
der Schneideffekt nicht beeinträchtigt ist.
Kontrollieren Sie den Nylonfaden re-
gelmäßig auf Beschädigung und ob die
Schnur noch die durch die Abschneid-
klinge vorgegebene Länge aufweist.
Bei nachlassender Schnittleistung:
Schalten Sie das Gerät
ein und halten Sie das
Gerät über eine Rasen-
fläche.
Tippen Sie den Schneidkopf auf den Boden.
Der Faden wird automatisch verlängert.
Wenn die Fadenenden kürzer als 2,5 cm
sind:
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
•
Drücken Sie den Spuleneinsatz bis zum
Anschlag und ziehen Sie kräftig am
Fadenende.
1
2
3