CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: Um elektrische Schläge
zu vermeiden, die Abdeckung (oder
Rückseite) nicht abnehmen.
Es befinden sich keine vom Benutzer
zu wartenden Teile im Geräteinneren.
Überlassen Sie die Wartung
qualifiziertem Servicepersonal.
ACHTUNG: Um Feuer oder elektrische
Schläge zu vermeiden, darf dieses Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden. Setzen Sie dieses Gerät keinem
Tropf- bzw. Spritzwasser aus und stellen Sie
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte
wie z.B. Vasen darauf.
Um dieses Gerät vollständig vom Netz zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Das vom Netz getrennte Gerät
kann jederzeit wieder problemlos in Betrieb
genommen werden.
Das Dreieck mit Blitzsymbol weist den
Benutzer darauf hin, dass im Geräteinneren
unisolierte gefährliche Spannung
vorhanden ist, die zu elektrischen Schlägen
führen kann.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen weist den
Benutzer darauf hin, dass diesem Gerät
wichtige Betriebs- und
Wartungsanweisungen beiliegen.
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle
Anforderungen der Canadian Interference-Causing
Equipment Regulations (kanadischen Bestimmungen
über störungsverursachende Geräte).
HINWEIS: Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen von
Part 15 der FCC Rules. Der Betrieb unterliegt den
folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine
Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jegliche
empfangenen Störsignale akzeptieren, selbst wenn
diese Störsignale den unerwünschten Betrieb des
Geräts verursachen sollten.
Von diesem Gerät wird Hochfrequenzenergie erzeugt,
verwendet und eventuell ausgestrahlt. Erfolgen
Installation und Betrieb nicht gemäß den Anweisungen,
können störende Interferenzen mit dem Funkverkehr
verursacht werden. Allerdings wird nicht gewährleistet,
dass es bei einzelnen Installationen keine Interferenzen
geben wird. Wenn dieses Gerät Störungen beim
Radio- oder TV-Empfang verursacht (feststellbar
durch Ein- und Ausschalten des Geräts), sollte der
Benutzer versuchen, die Störungen zu beheben,
indem er eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen ergreift:
– Empfängerantenne anders ausrichten oder an
anderer Stelle installieren
– Abstand zwischen Gerät und Empfänger erhöhen
– Schließen Sie das Gerät an einen anderen
Stromkreis an als den Empfänger
– Wenden Sie sich an den Händler oder einen
erfahrenen Radio-/TV-Techniker
Zu Ihrer Sicherheit: Den MP3-Player von Wasser
fern halten und keine Gegenstände auflegen. Der
MP3-Player ist nicht für den Einsatz in feuchten
Umgebungen konstruiert und sollte nur bei
Temperaturen zwischen 5–45°C eingesetzt werden.