Wählgerät einrichten und bedienen
Eingänge
Melderufnummer für den Eingang einstellen
Das Wählgerät nimmt den Ruf nach der eingestellten Rufannahmezeit an.
Hinweis: Befindet sich das Wählgerät noch nicht im Programmiermodus,
müssen Sie
miermodus einzuleiten. Außerdem werden Sie zur Eingabe der PIN aufge-
fordert.
3. Wählen Sie eine der folgenden Zeichenfolgen.
21: Selektiert den Eingang 1.
22: Selektiert den Eingang 2.
23: Selektiert den Eingang 3.
24: Selektiert den Eingang 4.
25: Selektiert den Eingang 5.
26: Selektiert den Eingang 6.
4. Wählen Sie eine der folgenden Zeichenfolgen.
10: Löscht die 1. Melderufnummer.
20: Löscht die 2. Melderufnummer.
30: Löscht die 3. Melderufnummer.
40: Löscht die 4. Melderufnummer.
Das Löschen der Melderufnummer wird mit einer Ansage quittiert. Das Wählgerät
befindet sich weiterhin im Programmiermodus.
Hinweis: Eine noch nicht abgeschlossene Programmierung können Sie
jederzeit durch Wahl von
im Programmiermodus.
Über ein Telefon Melderufnummer für den Eingang abfragen
Voraussetzungen:
– Eingerichteter Fernzugang und eingerichtete PIN sowie Kenntnis der PIN
Hinweis: Alternativ können Sie das Wählgerät kurz vor dem Anruf durch
Drücken und Halten (4 Sekunden) des Tasters „Select/Prog." in den
Programmiermodus setzen.
– Analoges MFV-Telefon, ISDN-Telefon mit MFV-Signalisierung oder MFV-Geber
154
WG-640 - Firmware V2.0A - WG-640 Set V2.0.0.3 - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 02/2015
##*
wählen, um die Fernabfrage zu beenden und den Program-
*
abbrechen. Das Wählgerät befindet sich weiterhin