Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic SR 100 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Montage:
Der Regler wird an den beiden Gehäuseflanschen in der Nähe der Batterie montiert, um kurze
Anschlusskabel zur Batterie sicherzustellen. Hier ist er vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu
schützen. Es ist auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes (auch im weiteren Umfeld) zu achten (Gerät
nicht „einpacken")!
Der Solar-Regler SR 100 sollte möglichst auf einer ebenen, waagerechten oder senkrechten
Fläche montiert werden. Bei senkrechter (vertikaler) Montage ist unbedingt auf die korrekte
Einbaulage zu achten. Alle sonstigen Einbaulagen sind nicht zulässig!
Vertikale Einbaulage des Reglers:
Inbetriebnahme:
UM KURZSCHLÜSSE ZU VERMEIDEN, IST BEIM ARBEITEN AN DER
ELEKTRISCHEN ANLAGE DIE STROMVERSORGUNG AN DER
BATTERIE ZU UNTERBRECHEN!
Es ist unbedingt auf die richtige Polarität (+ und -) von Solar-Modul und Batterie zu achten
(siehe Anschluss-Schema)!
1. Gerätesicherung ziehen.
2. Anschluss zur Batterie herstellen.
3. Anschluss zum Solar-Modul herstellen.
4. Gerätesicherung (FKS-Sicherung 7,5 A (braun) wieder in den Sicherungshalter des SR 100 einstecken).
Bei Verwendung mehrerer kleiner Solar-Module werden diese parallel geschaltet, d. h.
die Plusanschlüsse (+) werden miteinander verbunden, ebenfalls die Minusanschlüsse (-).
Beachten Sie hierzu auch das Anschluss-Schema.
Damit ist der Solar-Regler betriebsbereit.
Eine weitere Bedienung oder Wartung ist nicht erforderlich.
Technische Daten:
Nennspannung:
Ladeendspannung:
Solar-Modul-Leistung (empfohlen / max.):
Solar-Modul-Strom (empfohlen / max.):
Solar-Modul-Spannung max.:
Eigenstromverbrauch:
Abmessungen:
Gewicht:
- 2 -
12 V (Bleibatterie)
14,2 V @ 20-25 °C (Leuchtdiode „Full leuchtet")
12-100 Wp / 100 Wp
0 – 6,5 A / 6,5 A
26 V
2 mA ( 0,002 A ) im Ruhezustand
90 x 60 x 29 mm
60 g

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3028