Erste Inbetriebnahme
Wenn alle elektrischen Anschlüsse am Mess-Shunt anliegen und die Verbindung zur Anzeigeeinheit hergestellt
wurde ist der Batterie-Computer betriebsbereit.
Grundeinstellung:
Es muss die vorhandene Systemspannung (12 V oder 24 V) eingestellt werden.
Es muss der verwendete Batterietyp (Gel, AGM, Flüssigsäure) eingestellt werden
Es muss die Kapazität der Bordbatterie eingestellt werden.
Die Kapazität wird in Ah angegeben und ist auf der Batterie aufgedruckt. Sind mehrere Ah-Angaben zu finden
verwenden Sie die Angabe ....Ah (20 h). Sind mehrere Batterien im Verbund zusammen geschaltet sind die Ah-
Angaben zu addieren. Gesamtkapazität bei 2 Batterien a 110 Ah ist 220 Ah. Dieser Wert -220 Ah- muss eingegeben
werden (siehe Seite 7).
Ist die Grundeinstellung durchgeführt, muss die Batterie mit einem geeigneten Ladegerät (bei
Reisefahrzeugen mit dem vorhandenen Bordladegerät) über einen Zeitraum von 24 h geladen werden.
Dies ist unbedingt erforderlich damit der Batterie-Computer die 100 % Vollladung erkennt
(Werkseinstellung 75 %) und seinen Betrieb aufnehmen kann.
Verliert der Batterie Computer seine Spannungs-Versorgung (Batterie abgeklemmt usw.) Muss die
Kapazität neu eingestellt und die Batterie vollständig geladen werden.
Nach Einstellung der Batterie-Kapazität und nach Wegfall der Versorgungsspannung wird die entnehmbare
Kapazität automatisch auf 75 % gesetzt (Werkseinstellung). Für eine ordnungsgemäße Kapazitätsanzeige ist danach
unbedingt die Ladung der Batterie von mind. 24 Stunden mit einem geeigneten Automatik-Ladegerät erforderlich.
Erst wenn der Vollladezustand der Batterie erreicht ist, stellt sich das System auf „seine" Batterie ein und die
Anzeige zeigt 100 % bzw. die Restkapazität der Batterie in Ah an. Die Ersteinstellungen und das Vollladen der
Batterie sind für eine ordnungsgemäße Kapazitätsanzeige unbedingt erforderlich und müssen nach jedem
Abklemmen des Geräts oder der Batterie erneut durchgeführt werden!
Bedienung LCD-Batterie-Computer S
- 4 -
Taste 1: Weiterschalten der
Batteriecomputer-Anzeigen, manuelles
Ausschalten des Schaltausgangs (3s)
Taste 2: Zurückschalten der Anzeigen,
manuelles Einschalten des Schaltausgangs (3s)
Taste 3: Ein-/Ausschalten der Anzeige,
Set (3s)