Dieses Dokument gilt für das SOLOPro+ Inspektionssystem. Alle Standardfunktionen und verfügbaren Optionen werden in diesem Dokument beschrieben. Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration ist es möglich, dass Ihre Anlage nicht über alle beschriebenen Funktionen verfügt. Haftungsausschluss Hard- und Software welche in diesem Dokument erklärt werden, werden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
INHALT GEWÄHRLEISTUNG Eingeschränkte Gewährleistung ............10 Umfang der Gewährleistung ..............10 Gewährleistungsbedingungen .............10 Eingeschränkung der Gewährleistung ..........11 TEXT BEDEUTUNGEN Gefahr, besondere Beachtung, Hinweise ..........12 Fettdruck .....................12 Listen ....................12 Menü Auswahlen ................12 PRODUKTBESCHREIBUNG EU KONFIRMITÄTSERKLÄRUNG CE Deklaration ..................14 SYSTEM ÜBERSICHT WARNHINWEISE, SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN Vor der ersten Anwendung ..............18 Sicherheitshinweise ................
Seite 5
CCU210 - STEUERGERÄT Übersicht des Steuergerätes ..............29 Frontansicht ................29 Rückansicht ................30 Steuergerät ausschalten ..............32 Einsatztemperatur Bereiche ..............32 DISPLAY FUNKTIONEN Einführung ..................33 Status Anzeigen .................. 35 Interner Speicher ................ 35 SD/MMC Karten Speicher ............35 Externe USB Speicher ..............
Seite 6
Datenspeicher ..................46 Medienbrowser .................. 48 Gallerie-Menü ................48 Wechseln des Speicherortes ............50 Dateien im Tagesverzeichnis anzeigen .........51 Eine Datei ansehen..............51 Anzeigen/Abspielen Funktion ............. 52 Kopier Funktion .................. 52 Umbennen von Dateien ..............53 Löschen von Dateien ................53 Externen Speicher sicher entfernen .............
Seite 7
Zeit und Datum .................. 66 Kamera / Externer Monitor ..............66 Externer Monitor ............... 66 Farbanpassung ................67 Helligkeit..................67 Farbsättigung ................67 Kontrast ..................67 Energie sparen ..................68 Kamera und Bildschirm dimmen ..........68 Automatisches Herunterfahren ..........68 ORTUNGSSONDE Inspektionen ..................
Seite 8
Anschlüsse und Beschreibung ............. 90 Information und Wartung ..............90 Druckbeaufschlagung ..............90 Reinigung .................. 90 Wartung ..................90 Technische Details CAM025 ..............91 CAM026 – SCHWENKKOPFKAMERA Anschlüsse und Beschreibung ............. 93 Grundsätzliche Kamera Anwendungen ..........94 Nullstellung ................94 SCHWENKKOPFKAMERA ANWENDUNG UND KONTROLLE KONTROLLE Druck Testen ................
Seite 9
Einen Bericht erstellen .............. 100 WINCAN EMBEDDED REPORTING SOFTWARE PRODUCT SERIAL NUMBERS USEFUL INFORMATION...
Gewährleistung Eingeschränkte Gewährleistung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres neuen SOLOPro+ Inspections Systems. Unsere Produkte sind das Resultat von langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Gewissenhafte Produktionstechniken und Qualitätssicherungen sind wichtigste Ziele in unserem Unternehmen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für den Fall das Ihr System trotz intensiver Qualitätssicherungsmaßnahmen einmal einen Fehler hat, ist diese mit einer großzügigen Gewährleistung ausgestattet.
Eingeschränkung der Gewährleistung Unsere Gewährleistungshaftung beschränkt sich auf Reparaturen, Austausch oder Kaufpreiserstattung zum Zeitwert zu den vorgenannten Bedingungen. Mini-Cam Ltd. Ist nicht haftbar für Nebenkosten jedweder Art, weder direkt noch indirekt. Insbesondere ausgeschlossen werden Umsatz- und Gewinnverlust, Arbeitszeiten, Abschreibungen, Schäden an ausgetauschen Produkten und/oder Eigentum.
Text Bedeutungen Gefahr, besondere Beachtung, Hinweise In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: GEFAHR! Gefahr bedeutet eine potentiell gefährliche Situation welche schwere körperliche Schäden oder sogar den Tot bedeuten kann. Das Symbol erklärt die Art der Gefahr. BESONDERE BEACHTUNG! Besondere Beachtung bedeutet, dass das System oder die Anlage beschädigt werden könnte ode rein Datenverlust möglich ist.
Produktbeschreibung Das SOLOPro + Inspektionssytem ist ein modulares System, welches für die Inspektion von Kanalleitung und anderen schwer zuänglichen Leitungssystemen, entwickelt wurde. Durch die Anwendung von verschieden Farbkamerasoptionalen Modulen und Zubehör bietet das SOLOPro+ System alles, was für die professionelle Kanalinspektion notwendig ist.
EU Konfirmitätserklärung CE Deklaration Wir, die Mini-Cam Ltd. Unit 4 Yew Tree Way, Stonecorss Park, Golborne, War- rington WA3 3JD erklären hiermit, dass das Produkt PROTEUS auf welches sich diese Deklaration bezieht, in Überstimmung mit den folgenden Standards oder Standartisierungen ist: EN61000-6-2:2005 Generic standards - Immunity for industrial environments.
System Übersicht Das Inspektionssystem SOLOPro + umfasst folgende Hauptkomponenten: • Steuergerät • Haspel • Kamera : Die Abbildung zeigt eine typische Konfiguration: Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Warnhinweise, Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte lesen und beachte Sie aufmerksam diese Sicherheitsweise. Sie sollen Sie und Ihre Mitarbeiter sowie das SOLOPro + Inspektionssystem vor Schäden und Gefahren schützen. ACHTUNG! Der Anwender des SOLOPro+ Inspektionssystem muss entweder durch Mini-Cam oder einen authorisierten Vertreter für die Nutzung des System geschult werden.
Seite 17
• Die gefährliche Spannung kann offen liegen falls der Kontrollkoffer, die Kabeltrommel oder der Fahrwagen zum Service geöffnet wurden aber eingeschaltet sind. Daher darf das System ausschließlich durch ein Mini-Cam Service Center geöffnet werden. • Es gibt im gesamten System keine Bauteile die gewartet werden müssen! Daher öffnen Sie niemals irgendeine Systemkomponente! GEFAHR! Gefahr von tötlichem Stromschlag!
Vor der ersten Anwendung Bitte beachten Sie folgende Gefahrenquellen für Leib und Leben: ACHTUNG! Gefahr Durch Tötlichen Stromschlag! • Stellen Sie sicher, das keine Flüssigkeiten in das Bedienpult oder das Gehäuse der Kabeltrommel eindringen können. Falls dies doch einmal geschieht trennen Sie das System sofort von der Stromversorgung und informieren Sie bitte umgehend das Mini-Cam Service Center.
Seite 19
Kontamination kann zu schweren Infektionen führen. Alle Anwender müssen vor Nutzung über die Gefahren aufgeklärt und geschult werden. ACHTUNG! Explosionsgefahr! Das System ist nicht geeignet nur Nutzung in Rohrleitungen mit explosive Substanzen wie z.B. Gas oder Lösungsmitteln. Falls Sie ein System für solch eine Anwendung benötigen kontaktieren Sie bitte Mini-Cam oder Ihren Vertriebspartner.
Sicherheitshinweise Die Mitarbeiter und Anwender des SOLOPro + Inspektionssystem müssen vor dem Einsatz des Systems diese Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Dies gilt auch für Mitarbeiter, welche das System nur gelegentlich nutzen! HINWEIS! Der Anwender des Inspektionssystem ist für eine sichere und gefahrfreie Nutzung des Systems verantwortlich.
Seite 21
• Halten Sie sich umbedingt an die Sicherheitsinformationen in dieser Bedienungsanleitung. • Der Anwender muss persönliche Schutzaussrüstung tragen, welche für die Arbeit bei Kanaluntersuchungen geeignet ist (z.B. Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsschuhe etc.) HINWEIS! Vermeiden Sie Materialschäden! Der Anwender des SOLOPro+ Inspektionssystems ist verantwortlich dafür: •...
Wartung Um die Lebensdauer Ihres SOLOPro + Inspektionssystems zu maximieren sind einige Wartungsmaßnahmen an Modulen und Zubehören durchzuführen und das System grundsätzlich sauber zu halten. Insbesondere bewegliche Teile haben eine deutlich längere Lebensdauer, wenn Sie regelmäßig nach der Inspektion, professionell gereinigt werden. Zudem vermeidet ein gründlich gereinigtes System Infektionskrankheiten beim Anwender oder Mitarbeitern.
Reinigung Um Ausfallzeiten und größere Reparaturen zu vermeiden ist es notwendig Ihr Proteus Inspektionssystem sauber zu halten. Bitte folgen Sie den untentstehenden Anweisungen um Ausfälle zu vermeiden. ACHTUNG! Gefahr von gefährlichen Stromschlägen! Stellen Sie sicher, das keine Flüssigkeiten in das Bedienpult oder das Gehäuse der Kabeltrommel eindringen können.
Seite 24
• Reinigen die Haspel und den Kontrollkoffer mit einem feuchten Tuch. • Reinigen Sie Kameraoptik ausschließlich mit einem Glasreinigungstuch um Kratzer zu vermeiden. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Das Steuergerät für die erste Anwendung vorbereiten Dieser Abschnitt erklärt die erste Einrichtung Ihres Steuergerätes nachdem Sie es erhalten haben. Erste Begutachtung Begutachten Sie die Verpackung auf äußere Schäden und auf Schäden am inneren Verpackungsmaterial. Bewahren Sie die Verpackung so lange auf, bis Sie sichergestellt haben, dass alle Teile der Lieferung vorhanden sind und keine mechanischen oder elektrischen Schäden an der SOLOPro + entstanden sind.
Seite 26
Wenn die Batterie vollständig geladen ist, schaltet sich das Ladegerät selbststän dig ab, so dass die Batterie nicht überladen werden kann. Daher kann das Ladegerät bedenkenlos angeschlossen bleiben, ohne die Batterie zu beschädigen. ACHTUNG! Schließen Sie das Steuergerät niemals an eine Stromquelle mit mehr als 12V DC an.
Das Steuergerät an die Haspel montieren 1 Positionieren Sie die Aufnahmepunkte (1) des Steuergerätes direkt über den . Haltepunkten am oberen Teil der Haspel (2) 2 Entfernen Sie die Staubschutzkappe (3) am verdrillten Anschlusskabel (4) welches an der Haspel mit geliefert wird und verbinden dieses mit dem Haspeleingangsstecker (5) auf der Rückseite des Steuergerätes.
CCU210 - Steuergerät Das Steuergerät CCU210 ist ein robustes und tragbares Steuergerät für das SOLOPro + System. Es steuert und überwacht die Funktionen der angeschlossenen Haspel und der Kamera und hat die folgenden Funktionen: • Erweiterbar SSD Speicher (Minimum 16GB) •...
Übersicht des Steuergerätes Frontansicht 1 Lautsprecher 8 Ein/Aus Schalter 2 Hochauflösender TFT Monitor mit 9 Medien-Tasten 800 x 600 Pixeln 10 QWERTZ Tastatur 3 Video-Ausgang 11 Tasten für das Inspektionsmenü 4 Joystick 12 Tasten für Sonderfunktionen 5 Cursor Tasten 13 Multifunktionstasten 6 Tasten für Sonderfunktionen 14 Abdeckkappe für USB und SD 7 Tasten zur Kamerasteuerung...
Einschalten des Steuergerätes HINWEIS! Wenn Sie das Steuergerät mit der Schwenkkopfkamera (CAM026) oder der Axialkamera (CAM025) verwenden, müssen vor dem Einschalten alle Komponenten korrekt montiert sein. Das SOLOPro+ Steuergerät erkennt beim Einschalten/Hochfahren ob eine Axialkamera oder eine Schwenkkopfkamera verbunden ist. Sollte das Steuergerät bereits eingeschaltet sein obwohl es nicht mit dem System verbunden ist und keine Kamera montiert ist, wird das Gerät davon ausgehen, dass eine Axialkamera montiert ist und stellt keine Funktionen für die...
Steuergerät ausschalten Um das Steuergerät auszuschalten drücken Sie die Power ON/OFF Taste und bestätigen den erscheinenden Dialog mit OK, bzw. ESC wenn Sie nicht ausschalten wollen. Drücken Sie OK oder die Return Taste und das System schaltet sich kontrolliert HINWEIS! Falls sich das System durch eine Störung nicht abschalten lässt, drücken und halten Sie die Power ON/OFF Taste für 10 sec, wenn Sie die Taste loslassen wird sich das System ausschalten.
Display Funktionen Dieser Abschnitt erläutert die Funktionen welche im Display angezeigt werden. Einführung Die Frontseite des Steuergerätest enthält einen 20cm (8inch) tageslichttauglichen LCD Monitor, welcher das Live- oder aufgezeichnet Video und On-Screen Informationen anzeigt. Die Monitoreinstellung wie Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung und Hintergrundbeleuchtung können der Umgebung angepasst werden.
Seite 34
HINWEIS! Unterhalb des Bildes wird der Dateiname des aufgezeichneten Videos angezeigt. Dies wird nicht mit im Videobild aufgezeichnet. Falls der Energiespar-Modus aktive ist (siehe Seitepage 68) wird der Monitor et- was dunkler solange keine Taste auf der Tastatur genutzt wurde. Sobald eine Taste gedrückt wird, wird der Energiespar-Modus wieder ausgeschaltet.
Status Anzeigen Kamera-Status Das Symbol zeigt an ob ein Videosignal zur Verfügung steht. Falls keine Kamera angeschlossen ist, ist das Symbol mit dem roten Kreuz durchgestrichen. Interner Speicher Die Anzeige zur Rechten zeigt die verbleibende Speicherkapazität in Relation zur verfügbaren Speichermenge auf dem internen Speicher.
Status der Internen und Externen Batterie Dieses Symbol zeigt an ob eine externe Stromversorgung (Steckersymbol) oder der Betrieb über die interne Batterie sichergestellt wird (Batteriesymbol) Die Anzeige zur Rechten zeigt den verbleibenden Reststrom in Relation zur Verfügbaren Energie der internen Batterie. Die Anzeige zur Rechten zeigt den verbleibenden Reststrom in Relation zur Verfügbaren Energie der internen Batterie und den Status der Ladung, wenn...
Display Helligkeit Die Helligkeit, Farbsättigun und die Hintergrunddisplaybeleuchtung des eingebauten Displays und von externen Monitoren können den Umgebungsbedingungen angepasst werden. 1 Drücken Sie die Monitor-Taste. Drücken Sie F6 (Cyan Taste) Monitor auswählen um den internen oder externen Monitor auszuwählen. Drücken Sie F1 (Rote Taste) für den internen und F2 (Blaue Taste) für den externen Monitor Drücken Sie F5 (Magenta Taste) um die Display Hintergrundbeleuchtung anzuzeigen...
Tasten für Inspektionsberichte Im Bereich Inspektion finden Sie drei Tasten: A. Meterzähler B. Texteingabe C. Inspektionsberichts-Menü Meterzähler 1 Drücken Sie die Meterzähler Taste Die Meterzählerfunktionen erscheinen auf dem Display. 2 Wählen Sie die gewünschte Funktion aus: Null F1 (Rote Taste) Meterzähler auf 00,0 setzen.
Seite 40
Text 1 Drücken Sie die Text Taste. Die verfügbaren Textfunktionen erscheinen 2 Wählen Sie die gewünschte Funktion: Verbergen F1 (Rote Taste) Zeigt den Meterzähler im Display an oder blendet diesen aus. Cursor F2 (Blaue Taste) Zeigt den Cursor im Display oder blendet diesen aus.
Inspektionsfunktionen Die Inspektionsfunktionens - Taste wird genutzt um eine ProPIPE Inspektion zu starten (page 98) oder um eine WinCan Inspektion zu starten (page 102). Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Tasten Diese Tasten steuern die Aufzeichnung und die Wiedergabe von Videodateien 1 Zurück 2 Wiedergabe 3 Vorwärts 4 Pause 5 Stopp 6 Schnappschuss 7 Aufnahme Die Tastenfunktionen werden im Folgenden genauer beschrieben. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Aufzeichnungstaste Dieses Kapitel beschreibt die Funktion der Aufzeichnungstaste. Eine Aufzeichnung starten Um eine Aufzeichnung zu starten drücken Sie die Aufzeichnungstaste. Drücken Sie die Record Taste Dies wird eine fortlaufende Aufzeichnung starten. Der Dateiname wird im Display unten links zusammen mit dem Speicherort angezeigt. Die Aufzeichnungsdauer in Minuten und Sekunden wird im Display unten rechts angezeigt.
Sekunden angezeigt, auf der rechten Seite der Statusanzeige die bereits abgespielte zeigt. Im unteren rechten Bereich erscheint das blaue Abspielsymbol. Durch drücken der Pause Taste wird die Wiedergabe angehalten und das Pause Symbol erscheint und blinkt. Um die Wiedergabe wieder zu starten drücke Sie die Pause oder die Wiedergabetaste.
Im linken, unteren Bildschirmbereich zeigt Ihnen nachfolgendes Symbol den Status des Zoomfaktors an. Mit den Pfeiltasten können Sie das Bild nun verschieben, um alle Einzelheiten zu betrachten. Beim abspeichern eines gezoomten Bildes wird das vorgenannte Symbol mit abgespeichert, um den Bildausschnitt zu markieren. Schnappschussfunktion Während einer Inspektion oder bei der Videowiedergabe können zu jedem Zeitpunkt Schnappschüsse erstellt werden, welche als .jpg in der Bildergalerie...
Medien-Tasten Der Bereich Medien-Tasten enthält folgende Funktionen: A Datenübergabe (aktuell inaktiv) B Datenspeicher C Medienbrowser Datentransfer Diese Funktion ist derzeit noch inaktiv. Datenspeicher Die Datenspeicherfunktion ermöglicht die Speicherung von Daten auf dem inter- nen Speicher, einem USB Stick oder einer SD Karte. 1 Drücken Sie die Datenspeicher-Taste.
Seite 47
2 Wählen Sie Intern um die Optionen für den internen Speicher anzuzeigen: Wählen Sie SD Karte um die Optionen für die SD Karte anzuzeigen: Wählen Sie USB um die Optionen für den USB Stick anzuzeigen. Folgende Funktionen sind verfügbar: Entfernen Wählen Sie Entfernen um die SD Karte oder den USB Stick sicher zu entfernen und Datenverlust auszuschließen.
Medienbrowser Hier wird beschrieben wie Sie über diese Funktion Aufzeichnungen bearbeiten können. Gallerie-Menü 1 Drücken Sie die Taste Medienbrowser 2 Das Gallerie-Menü erscheint Drücken Sie F1 (Rote Taste) um das Menü für die einzelnen Speicher zu öffnen: Die drei Speichermedien sind:- 1 Interner Speicher –...
Seite 49
Alle Inspektionen werden in einem TAGESVERZEICHNIS abgelegt, welches automatisch angelegt wird sobald ein Bild oder ein Video gespeichert wird. Damit können alle Dateien organisiert werden und am Ende des Tages z.B. auf einem USB Stick exportiert an den Innendienst übergeben werden. Das Tagesverzeichnis wird in folgenden Format angelegt: YYMMDD, e.g 110702_Survey.dgs In der Grundeinstellung werden alle Tagesverzeichnisse automatisch im internen...
Wechseln des Speicherortes 1 Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf das Medium, welches Sie auswählen möchten. Diese wird gelb hervorgehoben. 2 Drücken Sie OK und es erscheint ein Untermenü mit einer Anzeige-Option. 3 Wählen Sie diese Option und der Speicher wird als Standardspeicher ausgewählt und mit dem grünen Haken markiert.
Dateien im Tagesverzeichnis anzeigen 1 Markieren Sie die Datei die Sie ansehen wollen mit den Pfeiltasten und drücken dann OK 2 Wählen Sie Anzeigen Eine Datei ansehen 1 Markieren Sie die Datei und drücken OK. Im Untermenü wird folgendes angezeigt: Anzeigen Anzeigen (siehe Hinweis unten) Kopieren nach Umbenennen Löschen...
Anzeigen/Abspielen Funktion Um das markierte Video abzuspielen oder Bild anzuzeigen drücken Sie OK und das Bild/Video wird angezeigt bzw. Abgespielt Ausgewählte Videos können auch mit der Abspieltaste auf der Tastatur gestartet werden. Es können immer maximal 7 Dateien angezeigt werden. Wurden auf dem Speichermedium mehr als 7 Dateien gespeichert so wird “nächste Seite”...
Umbennen von Dateien Mit dieser Funktion können Sie Dateien umbennen. Es können lediglich die Informationen nach dem Tag und dem Datumsstempel geändert werden, damit die Speicherlogik nicht geändert wird. Löschen von Dateien Die Löschfunktion löscht die Dateien permanent vom System. Bei der Auswahl dieser Funktion erscheint ein Bestätigungsfenster.
Externen Speicher sicher entfernen Bevor ein externer Speicher entfernt werden kann, muss dieser aus dem System “entfernt” werden. Öffnen Sie den Gallerie-Browser und wählen Sie den zu entfernenden Speicher über die Pfeiltasten aus und bestätigen Sie die Auswahl mit OK und wählen dann die Entfernen Option.
Kamera-Tasten Der Bereich der Kamera-Tasten umfasst folgende sechs Funktionen: 1 Zoom 2 Kamera Makros 3 Beleuchtung 4 Null-Position 5 Fokus minus 6 Fokus plus Zoom Sie können in das Inspektionsbild reinzoomen um weitere Details Ihrer Beobachtung besser zu erkenne. Drücken Sie hierzu die Zoom-Taste einmal und zoomen 1,5 fach in das Bild, ein weiteres Mal drücken zoomt 2-fach und ein drittes Mal drücken 3-fach herein.
Kamera Makros Drücken Sie Taste Kamera Makros (aktuell zwei Makros hinterlegt) Das Menü zeigt die aktuell verfügbaren Makros an: Drücken Sie F4 (grüne Taste) um die Kamera im Uhrzeigesinn zu rotieren und F5 (magenta Taste) um die Kamera entgegen dem Uhrzeigersinn zu rotieren. Beleuchtung Drücken Sie die Beleuchtungstaste.
Seite 57
Null-Position Drücken sie die Null-Position Taste. Der Kamerakopf bewegt sich in die Null-Position. Fokus Drücken Sie die Plus oder Minus-Taste. um die Bildschärfe/ Kamerafokus einzustellen. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Joystick Der Joystick befindet sich auf der rechten, oberen Seite der Tastatur. Er wird nur genutzt im Zusammenhang mit der CAM026 (Siehe auch „Schwenkkopfkamera“ Funktionen auf Seite 92). Die Joystick Funktionen sind: Bewegen Sie den Joystick nach Links oder Rechts und die Kamera dreht sich 360° Endlos.
Pfeil-Kontrol-Tasten Die Pfeiltasten bestehen aus 5 Tasten insgesamt: Links, Rechts, Hoch, Runter und OK. Die Tasten werden genutzt um den Cursor zu bewegen und in Menüs oder Gallerien Auswahlen zu treffen. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Funktions Tasten Die Funktionstasten sind auf dem oberen Teil der Tastatur zu finden. Diese Funktionstasten erleichtern das navigieren in Menüs und Dialogen und steuern die verschiedenen Funktionen des Systems. Die Farben werden in dieser Anlei- tung wie folgt bezeichnet. F1 Rote Taste F2 Blaue Taste F3 Gelbe Taste F4 Grüne Taste...
SpecielleTasten Werzeug Taste (Setup und Einstellungen) Drücken Sie die Einstellungs-Taste und das Setup und Konfigurationsmenü erscheint. Die Funktionen werden auf Seitepage 61 beschrieben. Bildschirmtaste Drücken Sie die Bildschirmtaste und das Bildschirm-Menü erscheint. Die Funktionen werden auf Seitepage 76 beschrieben. Sondentaste Drücken Sie die Sonden-Taste und das Sonden-Menü...
Setup und Einstellungen Ihr SoloPro+ Steuergerät kann nach Ihren Bedürfnissen eingerichtet werden. Das Setup Menü aufrufen 1 Drücken Sie die Setup Taste. Das Setup und Einstellungsmenü wird eingeblendet. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Seite 63
Eine Legende der oberen Abbildung wird auf der kommenden Seite erklär Untermenüs wie folgt: Dateien und Formate >Voreingestellter Dateiname >Video File Format >Themen >Lizenzen Zeit und Datum Kamera/Externer Monitor >Farbanpassung >Helligkeit >Farbsättigung >Kontrast Energiesparen >Kamera und Bildschirm Dimmung >Automatische Abschaltung Ortungssonde >Frequenzen Inspektionen...
Der voreingestellte Name kann eine Firma oder irgendein anderer Hinweis sein, welcher sich aus dem voreingestellten Inspektionsstandard ergibt und wird entsprechend abgespeichert. Beispiel für einen Dateinamen: 160630_1059-Minicam.avi Die Datei wurde am 30.6.2016 um 10.59 Uhr aufgezeichnet. Mini-Cam wurde voreingestellt und die Datei wurde als AVI Datei gespeichert. Video Datei Format...
Themen Diese Funktion erlaubt Ihnen unterschiedliche Erscheinungsformen (Themen) Ihrer Menüs einzustellen. Lizenzen Diese Funktion erlaubt den Nutzer Lizenzen zu bearbeiten oder auf der SoloPro+ zu installieren. Einige Funktionen auf dem System benötigen Lizenzen z.B. ProPIPE Berichtssoftware und WinCan. Wählen Sie die gewünschte Funktion über die Pfeiltasten aus: Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Zeit und Datum Dieses Menü erlaubt die Einstellung der Uhrzeit und des Datum. Nutzen Sie die Pfeiltasten rechts / links um zwischen Stunden / Minuten / Tag / Monat / Jahr zu wechseln und die hoch/runter Tasten um die Einstellungen zu tätigen. Wenn Sie alle Eingaben gemacht haben bestätigen Si emit OK und kehren in das Setup Menü...
Farbanpassung Drücken Sie die rechts/links Pfeiltasten um die Farbanpassung vorzunehmen. Durch Drücken der 0 stellen Sie das System auf die Voreinstellung zurück. Helligkeit Drücken Sie die rechts/links Pfeiltasten um die Helligkeit anzupassen. Durch Drücken der 0 stellen Sie das System auf die Voreinstellung zurück. Farbsättigung Drücken Sie die rechts/links Pfeiltasten um die Farbsättigung einzustellen.
Energie sparen In diesem Menü finden Sie die Einstellungen zum Energie sparen. Kamera und Bildschirm dimmen Die Helligkeit der Kamerabeleuchtung und der Display Hintergrundbeleuchtung wird nach einer voreingestellten Zeit der Nichtbenutzung heruntergedimmt. Die Optionen sind: Niemals / 15 / 30 minutes. Automatisches Herunterfahren Im Batteriebetrieb wird das System nach einer voreingestellten Zeit der Nichtbe- nutzung automatisch herunter gefahren und ausgeschaltet:...
Ortungssonde Hier stellen Sie die Ortungsfrequenz der Sonde ein: 1 Wählen sie Inspektion im Setup und Einstellungsmenü. 2 Wählen Sie die gewünschte Ortungsfrequenz. Verfügbare Frequenzen sind: 512Hz / 640Hz / 33KHz Die Sondenfrequenz kann ebenfalls direkt über das Sondenmenü aufgerufen werden Siehe hierzu Seite 75 Mini-Cam SOLOPro +...
Inspektionen Dieses Menü erklärt wie Beobachtungen eingegeben werden und Schnappschüsse erstellt werden. 1 Wählen Sie in den Einstellung Inspektionen (siehe Seite 60). 2 Wählen Sie die entsprechende Berichtssoftware Kataloge aus. 3 Wählen sie die gewünschte Option z.B. Bei Inspektion Schnappschuss erstellen.
Wlan Diese Funktion verbindet Ihr Steuergerät mit einem WiFi Netzwerk 1 Wählen sie WiFi im Einstellungsmenü (siehe Seite 60) 2 Im erscheinenden Menü werden die möglichen WiFi Option angezeigt. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Seite 72
3 Wählen Sie Gespeichert F3 (gelbe Taste) um die Liste gespeicherten url’s (Adressen) zu erhalten. 4 Wählen Sie “Finde WiFi” F1 (rote Taste) um nach verfügbaren Netzwerken zu suchen. 5 Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus dem Menü aus. 6 Wählen Sie Verbinden F1 (rote Taste) Mini-Cam SOLOPro + Version A...
7 Die Statusanzeige zeigt die Verbindung an und dann die Bestätigung, die Signalstärke und die IP Adresse. 8 Auf der Hauptanzeige des Bildschirms (siehe aus Display Funktionen auf Seite 31) erscheint ein WiFi Symbol auf der rechten unteren Seite. WIFI NICHT VERBUNDEN Rotes Kreuz zeigt an, dass kein Signal vorhanden ist.
Software Update Diese Funktion ermöglicht ein Software Upadet der SoloPro+ über einen USB Stick oder über ein SD Karte. 1 Wählen Sie im Einstellungsmenü (siehe Seite 60) die Funktion “Software Update”. Der Software Update Browser erscheint. 2 Wählen sie das Speichermedium mit dem Update und drücken Sie OK Markieren Sie das Update und drücken OK Mini-Cam SOLOPro + Version A...
3 Sie werden nun aufgefordert die Eingabe mit Y zu bestätigen. Das System startet neu und der Update Status wird angezeigt. HINWEIS! Bei einem Batteriestatus unter 40% wird das System kein Update zulassen. Dieser Bildschirm erscheint dann grau! Service Center Diese Menüfunktion steht ausschließlich den Mini-Cam Service Centern zur Verfügung und ist Passwort geschützt.
Bildschirm Tasten Die Helligkeit, Farbe und Hintergrundbeleuchtung des internen und eines externen Monitor kann den Umgebungsverhältnissen angepasst werden: 1 Drücken Sie die Bildschirmtaste. Drücken Sie F6 (cyan Taste) um den internen oder externen Monitor auszuwählen Wählen Sie den internen oder externen Monitor mit F1 oder F2 Dürcken Sie F1 (rote Taste) um die Einstellungen der Hintergrundbeleuchtung einzustellen Nutzen Sie die linke/rechte Pfeiltaste um die Helligkeit anzupassen.
Ortungssonden Taste Diese Taste ermöglicht die Frequenzwahl der Ortungssonde. 1 Drücken Sie die Sondentasten Die Sonde hat Modi: AUS, PULSIEREN, AN Ein Symbol an der rechten Bildschirmseite des Hauptbildschirm zeit den Status und die Sondenfrequenz an: 1) AUS 2) PULSIEREN AN/AUS 3) ON Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Symbols Taste Symbole oder Grafiken können in die Videoaufzeichnung eingeblendet werden um wichtige Beobachtungen hervorzuheben. 1 Drücken Sie die Symbol Taste Das Symbol Menü erscheint. Wählen Si emit den Pfeiltasten das gewünschte Objekt aus 2 Um Kreise einzufügen wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Größe des Objektes und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Seite 79
3 Um die Formen farbig zu gestalten nutzen Sie die Pfeiltasten und wählen die gewünschte Farbe und drücken OK. Die Form erscheint dann auf dem Bildschirm. 4 Um Pfeile auswählen nutzen Sie die Pfeiltasten um das Auswahlfeld zu bewegen und wählen die gewünschte Pfeilrichtung dann mit OK aus. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Seite 80
5 Um die Pfeile farbig zu gestalten nutzen Sie die Pfeiltasten und wählen die gewünschte Farbe und drücken OK. 6 Um Uhren auswählen nutzen Sie die Pfeiltasten um das Auswahlfeld zu bewegen und wählen die gewünschte Uhrgröße dann mit OK aus. 7 Nutzen Sie die Pfeiltasten um die entsprechende Uhrenversion auszuwählen und drücken dann OK.
Seite 81
8 Die Uhr wird angezeigt. 9 Um Textsymbole einzufügen wählen Sie diese mit den Pfeiltasten und drücken dann OK. Nachdem Sie ein Symbol (Kreis, Ovale, Rechtecke, Uhren oder Textsymbole) ausgewählt und dieses im Display angezeigt wird, können Sie die Position mit den Pfeiltasten frei wählen.
Hilfe (Help) Taste Die Hilfe Taste kann jederzeit gedrückt werden um Hilfsinformationen aufzurufen. 1 Drücken Sie die Hilfe Taste Das Hilfe Menü wird angezeigt: Drücken Sie F1 (rote Taste) um Hilfevideos (in Englisch) anzusehen. Beispielbild. Videos auf Ihrem System können abweichen und weitere Videos hinzugefügt sein.
Seite 83
Drücken Sie F3 (gelbe Taste) und es wird der aktuelle Kamerainnendruck angezeigt. Drücken Sie F5 (magenta Taste) um die Hilfe zur Tastatur zu erhalten: Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Haspel Die Hasple des SOLOPro + Systems wird mit der einzigartigen “Cow-Horn” (Kuh- Hörner) Halterung für das Steuergerät geliefert (Sie auch “Steuergerät an Haspel montieren” auf Seite 25). Verfügbare Kabellängen sind 40, 60 und 100m. Zudem ist die Haspel mit einer Schleifbremse (siehe Seite 84) und einer Staubschutzkappe für die Anschlusskabel ausgestattet.
Anschlüsse und Beschreibung 1 Verbindungskabel (Abbildung) oder Verbindungskabelverlängerung (ohne Abbildung) wird direkt an der Haspel angeschlossen. 2 Staubschutzkappe 3 Aufnahmen für Steuerkoffer (Cow-Horns) 4 Schleifbremse 5 Axialkamera mit aufrechtem Bild CAM026 HINWEIS! Das batteriebetriebene Steuergerät kann die Haspel ohne zusätzliches Netzteil oder Batteriepack der SOLOPro + betreiben. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Schleifbremse Die Schleifbremse kann mit einer Hand eingestellt werden und hat drei einfache Funktionen: 1 Die Bremse kann vollständig angezogen werden. 2 Die Bremes kann vollständig gelöst werden. 3 Die Bremse kann als Schleifbremse eingestellt werden um ein spontanes Abwickeln des Schiebeaals zu vermeiden. Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Seite 87
Wartung und Pflege Reinigung Stellen Sie sicher, dass das System nach jeder Nutzung sorgfältig gereinigt wurde. Nutzen Sie ein feuchtes Tuch um den Schiebeaal beim Aufwickeln zu reinigen. Stellen Sie sicher das alle Anschlüsse frei von Schmutz und Feuchtigkeit sind. Wartung Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Anschlüsse frei von Schmutz sind.
CAM025 – Axialkamera mit aufrechtem Bild Das Kameramodul CAM025 ist hochauflösend, farbig und mit aufrechtem Bild ausgestattet. Es hat folgende Funktionen: • 1/4” Farb CCD mit DSP • 4 ultrahelle LED mit Nahbereichslinsen • aufrechtes Bild • 470 Zeilen Auflösung •...
Anschlüsse und Beschreibung 1 Kameranschluss hinten 2 Feder 3 LED Beleuchtung 4 Frontglas aus Saphir Information und Wartung Druckbeaufschlagung Die Kamera ist nicht mit Druck beaufschlagt aber wasserdicht bis 10 m. Reinigung Stellen Sie sicher, dass die Kamera nach jeder Inspektion gründlich gereinigt wird. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse frei von Schmutz und Feuchtigkeit sind und setzen Sie die Schutzkappen auf, sobald die Kamera vom Schiebeaal entfernt wurde.
ACHTUNG! Benutzen Sie in keinem Fall einen Hochdruckreiniger zur Reinigung des Kontrollkoffers, Fahrwagen, der Kamera oder einer anderen Systemkomponente. Dies kann zu schweren Schäden am System führen. Benutzen Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese können die Dichtungen und das Material beschädigen. Technische Details CAM025 Artikelnummer: CAM025...
CAM026 – Schwenkkopfkamera Die Kamera CAM026 ist eine hochauflösende Farb-Schwenkkopfkamera für das SOLOPro+ System und verfügt über folgende Funktionen: • Hochauflösender CCD Sensor • Starkes LED Lecht mit Nahbereichslinsen • Endlosrotation • Schwenkbereich +/-135° • Fokusmotor • Drucksensor • Schlagfest mit austauschbaren Gummiprotektoren Die Kamera ist Druckdicht bis 0,5 bar und kann bis zu 5 m Wassertiefe verwendet werden.
Anschlüsse und Beschreibung A Kameraanschluss B Seriennummer C LED Beleuchtung D Kameraoptik E Gummiprotektor F Gummiprotektor G Kameraschutzhülse H Schrauben für Kameraschutzhülse (x6) Mini-Cam SOLOPro + Version A...
Schwenkkopfkamera Anwendung und Kontrolle Dieser Absatz beschreibt die Anwendung und Kontrolle der Schwenkkopfkamera am SOLOPro+ System. Grundsätzliche Kamera Anwendungen Wenn das SOLOPro+ Steuergerät das erste mal eingeschaltet wird steht der Joystick auf Werkseinstellung Um die Kamera einzuschalten ist ein Ablauf einzuhalten: •...
Druck Testen Die Druckanzeige auf der rechten Bildschirmseite zeit entweder eine rote Leiste mit LO oder eine grüne Leiste mit dem Druck in mbar an. Verwenden Sie den Schwenkkopf ausschließlich bei grüner Anzeige. Zur Druckbeaufschlagung gehen Sie wie unten beschrieben vor. ACHTUNG! Auch bei einer Aufzeichnung wird zu niedrigerKameradruck im Video angezeigt und mit aufgezeichnet.
2 Entfernen Sie die Schutzkappe. 3 Drücken Sie die Help Taste Das folgende Menü erscheint: Drücken Sie F3 (gelbe Taste) für die Kamera Funktionen. Nun erscheint die Druckanzeige und Sie können die Kamera mittel des Druck-Sets auf maximal ca. 500 mbar mit Druck beaufschlagen. Geben Sie nicht zu viel Druck auf das System.
Generelle Informationen und Wartung Druckbeaufschlagung Die Kamera muss grundsätzlich mit CO2 oder Stickstoff gefüllt und mit Druck beaufschlagt sein. Der korrekte Druck wird am Kontrollkoffer angezeigt und überwacht. Reinigung Stellen Sie sicher das die Kamera nach jeder Inspektion gründlich gereinigt wird. Stellen Sie sicher das alle Anschlüsse sauber und frei von Feuchtigkeit sind.
ProPIPE Reporting Software Vorinstalliert auf Ihrem SOLOPro+ System KEYBOARD REFERENCE I nspektionsordner Pfeil rechts Media Browser Stop Text Pfeil hoch Aufzeichnen Pfeil runter Schnappschuss Escape Pfeil links Um die ProPipe Inspektionssoftware zu starten: 1 Drücken Sie die Medien Brower Taste um die Inspektionsfunktionen anzuzeigen.
Informationzeilen verbergen 8 Drücken Sie F3 (Gelbe Taste). Die Zeile wird mit X markiert und die Zeile wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt. 9 Wenn Sie alle Eingaben gemacht haben drücken Sie OK. Dies bringt Sie zu den Kommentaren. Kommentare einfügen Geben Sie hier Ihren Kommentar einfach als Freitext ein.
HINWEIS! Sie können die automatische jpg Erstellung im Setup-Menü ausschalten. Inspektion fortsetzen 17 Entweder die Aufnahme Taste drücken. oder 18 Das System setzt die Inspektion automatisch fort wenn Sie die Kamera bewegen und weiterschieben. HINWEIS! Die Auto-Aufnahme Funktion hilft Ihnen, falls Sie vergessen die Aufnahme-Taste zu drücken.
Seite 102
WinCan Embedded Reporting Software Optionales EXTRA zum SOLOPro+ ™ System KEYBOARD REFERENCE Inspektionsordner Pfeil rechts Medien Speicher OK im Verzeichnis Aufnahme stoppen Stern Pfeil hoch Aufnahme straten Pfeil runter Bid aufnehmen Pfeil links Verlassen Um die WinCan Embedded Berichtssoftware zu starten: 1 Drücken Sie die Inspektionsorder Taste 2 Markieren Sie “xxxx”...
Seite 103
Kommentar Formular Der hier eingegeben Freitext wird im fertigen Bericht mit den Beobachtungen erscheinen. Wenn Sie Ihre Kommentare eingegeben haben drücken Sie die Inspektion Ordner Taste um fortzufahren. 7 Jetzt erscheint ein Text im Display “Bereit zur Inspektion” und fordert Sie auf die “Aufnahme”...
Seite 104
Inspektion kontrollieren 13 Sie können Ihre Inspektion zu jeder Zeit kontrollieren. Drücken Sie die Inspektion Ordner Taste und wählen Sie „Inspektion kontrollieren“. Nun werden Ihnen alle Beobachtungen mit Meterangaben und gespeicherten Bild angezeigt. Inspektion beenden 14 Um die Inspektion zu beenden drücken Sie “Inspektion beenden” und drücken dann OK.
Seite 105
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben nicht mehr zum unsortierten Abfall gegeben werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr nutzen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben.
CAM025 Self Levelling Axial CAM026 Pan & Rotate Useful Information UK Customers: For service and repair contact Mini-Cam Ltd Tel: 01942 270524 Email: service@minicam.co.uk International Customers: For service and repair contact your local Mini-Cam Approved Dealer To view “How To” Videos visit: www.minicam.co.uk...