Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störbehebung; Schiebeschalter (Wp-Typ); Schiebeschalter (Ba); Leuchtdioden - tecalor TTF 20 Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Störbehebung
13. Störbehebung
WARNUNG Stromschlag
Gerät vor Arbeiten am Schaltkasten spannungsfrei
schalten.
Kontrolle der Einstellungen auf der IWS
BA
2

1 Leuchtdioden

2 Schiebeschalter (BA)

3 Resettaster

4 Schiebeschalter (WP-Typ)

Der Schaltkasten mit der „Internen Wärmepumpen Steuerung"
(IWS) ist nach dem Abnehmen der Fronthaube zugänglich. Im
Folgenden sind die für die TTF erforderlichen Einstellungen der
IWS aufgeführt:
13.1 Schiebeschalter (WP-Typ)
Werkseinstellung
WP - Typ
ON
1
2
f Prüfen Sie, ob der Schiebeschalter korrekt eingestellt ist.
f
16
TTF 20-66
1
3
4
3
4
13.2 Schiebeschalter (BA)
Die Schalter 1, 2 und 3 haben für die TTF 20-66 keine Funktion.
Stellung Schalter 4
Schalter ON : STAND-ALONE-Betrieb
Der STAND-ALONE-Betrieb ist nur möglich, wenn dem WPM
unter Parameter DIAGNOSE / SYSTEM / WÄRMEPUMPENTYP
ein Wärmepumpen-Typ zugeortnet wurde.
Sollte der Wärmepumpen-Manager WPM defekt sein, so kann
im Notfall die Wärmepumpe im STAND-ALONE-Betrieb gefah-
ren werden. Es besteht in dieser Betriebsart keine Kommu-
nikation zum WPM. Geregelt wird auf einen festen Sollwert:
die Wärmepumpe schaltet bei 50 °C ein und bei 55 °C aus.
Dazu muss an die Klemme X4/2 230 V gelegt werden und an
die Klemmen Fühler X2/4 und X2/5 ein Anlegefühler AVF 6
als Rücklauffühler angeschlossen werden. Der Fühler muss
am Heizungsrücklauf angeschlossen werden (Kapitel Gerä-
teaufbau). Die Betriebsart wird durch die rechte grüne LED
angezeigt.
Sachschaden
!
Im STAND-ALONE-Betrieb muss die Brücke zwischen
X4/1 und X4/2 entfernt werden.
13.3 Leuchtdioden
Rote LED
Beim einmaligen Auftreten einer Wärmepumpenstörung blinkt
die LED. Die Anlage wird abgeschaltet.
Treten innerhalb von 2 Betriebsstunden mehr als 5 Wärmepum-
penstörungen auf, wird die rote LED statisch. Die Anlage wird
dauerhaft abgeschaltet.
Blinkt die rote LED oder leuchtet sie statisch liegt am Störaus-
gang (Klemme X4/3) eine Spannung von 230 V an.
Zum Löschen der Störungen auf der IWS muss der Parameter
INBETRIEBNAHME / RESET WÄRMEPUMPE angewählt und
durch Drücken der PRG-Taste die IWS resetted werden. Der
interne Zähler wird damit auf Null gesetzt.
Wärmepumpenstörungen, die durch die LED angezeigt wer-
den: Hochdruckstörung / Niederdruckstörung und Hardware-
fehler auf der IWS (siehe Fehlerliste).
Grüne LED mitte
Blinkt während der Initialisierung und wird nach erfolgreicher
Vergabe der Busadresse statisch. Nur dann besteht die Kom-
munikation zum WPM.
Grüne LED rechts
Leuchtet bei eingestelltem STAND-ALONE-Betrieb ständig.

13.4 Resettaste

Bei falscher Initialisierung siehe Kapitel „Inbetriebnahme / Re-
setmöglichkeiten IWS" in der Bedienungs- und Installationsan-
leitung des WPM.
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttf 52Ttf 66Ttf 27Ttf 27 htTtf 35Ttf 40

Inhaltsverzeichnis