Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
DFHT40.01.02
DARWIN
Art.-Nr. DF-HT40
HT 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DarwinFitness HT 40

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung DFHT40.01.02 DARWIN Art.-Nr. DF-HT40 HT 40...
  • Seite 2 HT 40...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke DARWIN ent- schieden haben, der Marke, die Sportlerherzen höher schlagen lässt. DARWIN bietet eine breite Palette an (Heim-)Fitnessgeräten wie beispielsweise Ellipsentrainer, Heim- trainer und Indoor Cycles an. DARWIN-Geräte sind die optimalen Geräte für alle, die zu Hause trainieren wollen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    4.4.4 WATT MODE – Watt-Modus 4.4.5 USER PROGRAM MODE – Benutzerprogramme 4.4.6 RECOVERY – Erholung 4.4.7 BODY FAT – Körperfettwerte TRAININGSANLEITUNG 5.1 Herzfrequenzmessung 5.2 10 Tipps für effektives Training 5.3 Aufbau einer Trainingseinheit 5.4 Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 5.5 Trainingstagebuch HT 40...
  • Seite 5 GARANTIE INFORMATIONEN ENTSORGUNG ZUBEHÖRBESTELLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG 9.1 Service-Hotline 9.2 Seriennummer und Modellbezeichnung 9.3 Teileliste 9.4 Explosionszeichnung...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 28,50 kg Verpackungsmaße (L x B x H): ca. 1020 mm x 245 mm x 650 mm Aufstellmaße (L x B x H): ca. 1080 mm x 560 mm x 1390 mm Maximales Benutzergewicht: 120 kg HT 40...
  • Seite 7: Persönliche Sicherheit

    Persönliche Sicherheit Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Haus- arzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Be- troffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 8: Aufstellort

    Kleinteile im Lieferumfang befinden. Achten Sie darauf, dass Sie während des Aufbaus in jede Richtung genügend Be- wegungsfreiraum (mindestens 1,50 m) haben. Lassen Sie kein Werkzeug und kein Verpackungsmaterial wie Folien herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. HT 40...
  • Seite 9 Nehmen Sie den Aufbau auf einer Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor, um Beschädigungen am Gerät und dem Boden (Kratzer) zu vermeiden. Vor Montagebeginn sind alle Einzelteile nebeneinander auf den Boden zu legen. Lesen Sie sich die Montageanleitung sorgfältig durch und montieren Sie das Gerät entsprechend der Bilderfolge.
  • Seite 10: Störungen Und Fehlerdiagnose

    • Störquellen beseitigen (z.B. Handy, Lautsprecher …) • Kabelverbindung lose • Steckverbindungen prüfen • Beschaffenheit der • Pulsmessung durch andere Hände Personen prüfen lassen Widerstandsverstel- Steckverbindung Bown- Bowdenzug wie in der Anlei- lung nicht möglich denzug nicht eingehängt tung beschrieben einhängen HT 40...
  • Seite 11: Montage

    MONTAGE Packungsinhalt A. Achten Sie beim Aufbau auf genügend Platz um das Gerät. B. Benutzen Sie das vorgegebene Werkzeug zum Aufbau. C. Überprüfen Sie vor dem Aufbau, ob alle benötigten Teile vorhanden sind (sie- he Explosionszeichnung mit allen einzelnen Teilen (mit Nummern gekennzeich- net).
  • Seite 12: Montageanleitung

    Hutmutter (6), einer Inbusschraube (7), einer Federscheibe (12) und einer Wellenscheibe (13) am Hauptrahmen (1). (2) Sie können eventuelle Unebenheiten des Bodens ausgleichen, indem Sie das Rad auf der hinteren Fußkappe drehen. M8*1.25*80L (x4) D15.4*8.2*2T (x4) M8*15L (x4) (x8) D22*8.5*1.5T Step-1 HT 40...
  • Seite 13 Schritt 2: Aufbau Sattel und Sitzrohr (1) Montieren Sie den Sitz (10) mit einer Unterlegscheibe (17) und einem Drehknopf (18) an der Sattelstütze (9). (2) Montieren Sie die Sattelstütze (9) mit einem Drehknopf (31) am Hauptrahmen (1). (3) Sie können den Sattel nun vertikal und horizontal verstellen. (x3) (x1) D25*2T...
  • Seite 14 (72). Legen Sie die obere Schutzabdeckung wieder auf und befestigen Sie diese am Hauptrahmen. (4) Montieren Sie den Lenker (36) an der Lenkerstütze (29) mit der Schutzabdeckung (42), einer Unterlegscheibe (43), einer Federscheibe (12), einer Buchse (45) und einem Drehhebel (37). M8*1.25*15L (x2) D22*D8.5*1.5T (x2) M8*1.25*15L (x4) D16*D8.5*1.2T (x4) Step-3 HT 40...
  • Seite 15: Anbringung Konsole

    Schritt 4: Anbringung Konsole (1) Verbinden Sie das obere Computerkabel (64) und das Handpulskabel (30) mit dem Computer (38). Montieren Sie dann den Computer (38) mit einer Schraube (59) an der Lenkerstütze (29). (2) Schrauben Sie das linke Pedal (36L) entgegen dem Uhrzeigersinn auf die linke Kurbel (35L) und das rechte Pedal (36R) im Uhrzeigersinn auf die rechte Kurbel (35R).
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Zählt die Entfernung von 0,00 bis 99,99 km oder Meilen. Ein Zielwert für die Entfernung kann mit den UP/DOWN Tasten Distance (Strecke) eingegeben werden. Die gewünschte Strecke lässt sich zwischen 0,00 und 99,99 auf 0,1 km oder Meilen einstellen. HT 40...
  • Seite 17 Zählt den Kalorienverbrauch während des Trainings von 0 bis maximal 9999 Kalorien. (Diese Daten dienen als grober Calories Richtwert zum Vergleich verschiedener Trainingseinheiten, (Kalorienverbrauch) sie können nicht für die medizinische Behandlung genutzt werden.) Ein Zielwert für den Puls kann von 30 bis 230 eingegeben Pulse werden.
  • Seite 18: Tastenfunktionen

    Körperfettmessung zu starten. Body fat Während der Messung greift der Nutzer beidhändig die Handgriffe. LCD zeigt “-” “--““---” “----“ 8 Sekunden lang an, bis der Computer die Messung beendet hat. LCD zeigt BMI, FAT% abwechselnd alle 3 Sekunden an. HT 40...
  • Seite 19: Einschalten Und Einstellung Des Gerätes

    Einschalten und Einstellung des Gerätes Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, der Computer schaltet sich an und zeigt für zwei Sekunden alle Segmente auf dem LCD Bildschirm (Abb. 1). Gehen Sie dann zur Eingabe der Benutzerdaten. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tas- ten U1 bis U4 (Benutzer 1–4).
  • Seite 20 Es wechselt zur Anzeige WATT (Abb. 9). (5) Drücken Sie START / STOP, um das Training zu unterbrechen. Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzugelangen. Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6 Abbildung 7 Abbildung 8 Abbildung 9 HT 40...
  • Seite 21: Program Mode - Programm-Modus

    4.4.2 PROGRAM MODE - Programm-Modus (1) Wählen Sie das Trainingsprogramm mit den UP oder DOWN Tasten. Wählen Sie P01, P02, P03 etc. und bestätigen Sie mit MODE / ENTER. (2) Stellen Sie die Belastungsstufe mit den UP oder DOWN Tasten ein (Abb. 10). Der Vorgabewert ist 1.
  • Seite 22: Watt Mode - Watt-Modus

    Spalten. Der Nutzer kann die Belastungsstufe jeder Spalte einstellen. Drü- cken Sie MODE / ENTER für zwei Sekunden, um dies während der Eingabe zu beenden. (3) Geben Sie die Trainingszeit mit den UP oder DOWN Tasten ein. HT 40...
  • Seite 23: Recovery - Erholung

    (4) Drücken Sie START / STOP, um das Training zu starten. Während des Trainings kann die Belastungsstufe mit den UP oder DOWN Tasten angepasst werden. (5) Drücken Sie START / STOP, um das Training zu unterbrechen. Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzugelangen. Abbildung 16 4.4.6 RECOVERY –...
  • Seite 24 Minuten kein Puls erfasst, geht die Konsole in den Energiesparmodus. Drü- cken Sie eine beliebige Taste, um die Konsole zu starten. (2) Reagiert der Computer nicht korrekt, ziehen Abbildung 25 Sie den Adapter und stecken Sie ihn wieder ein. HT 40...
  • Seite 25: Trainingsanleitung

    TRAININGSANLEITUNG Herzfrequenzmessung Pulsmessung über Handsensoren Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die Ermittlung der Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die dadurch verursachten Veränderungen des elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren gemessen.
  • Seite 26 Bereich zurückzukehren. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine hohe Intensität (ca. 90% der max. Herzfrequenz) bei kurzer, intensiver Belastung nötig, der eine Erholungsphase folgt, um eine Ermüdung der Muskulatur zu verhindern. HT 40...
  • Seite 27 Beispiel: Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 - 45 = 175). • Die Fettverbrennungs - Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,55. • Die Ausdauer - Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,75. •...
  • Seite 28: Tipps Für Effektives Training

    Sprechen Sie in Ihrem Training verschiedene Muskelgruppen mit unterschiedlicher Intensität an. 8. Richtige Trainingsgestaltung Zu jeder Trainingseinheit gehört eine Aufwärmphase (Warm-Up), eine Abwärmphase (Cool-Down) und ein gezieltes Dehnen. Sie erhöhen so die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und beugen Verletzungen und Muskelkater vor. HT 40...
  • Seite 29: Aufbau Einer Trainingseinheit

    9. Trainingstagebuch Führen Sie Buch über Ihre Trainingseinheiten. Nennen Sie Datum, Ruhepuls, Belas- tungspuls, Erholungspuls, Widerstandsstufe, Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Fitnesslevel. 10. Belohnen Sie sich Gönnen Sie sich und Ihrem Körper nach dem Training oder nach dem Erreichen eines Teilzieles etwas Gutes. Gehen Sie in die Sauna oder in ein Badeparadies. Mixen Sie sich einen Eiweiß-Shake oder genießen Sie einen leckeren Salat.
  • Seite 30 45 Min. Tempo variieren, Widerstand gering halten Widerstand erhöhen 35 Min. Tempo variieren, 45 Min. Tempo variieren, Widerstand gering halten Widerstand erhöhen Cool-Down ca. 5 Min. Das Training bei geringem Widerstand und ruhigem Tempo ausklingen lassen. Den Organismus sanft wieder runterfahren. HT 40...
  • Seite 31: Dehnübungen Für Bein- & Brustmuskulatur

    Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur Trapezmuskel Splenius capitis Sternocleidomastoideus Trapezmuskel Deltamuskel Großer Brustmuskel Deltamuskel Elevator scapolae Großer Rundmuskel Trizeps Rautenmuskel Dentatus anterior Arm-Speichenmuskel Bizeps Großer Rückenmuskel Gerader Abdomen- Obliquus externus muskel Anconaeus Fingerstrecker Scheidermuskel Ileopsoas Großer Besäßmuskel Langer Fingerstrecker Quadrizeps Adduktor Schenkelbizeps Gastrocnemius...
  • Seite 32 Alle Empfehlungen dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht für Herz-/Kreislauf-Patienten geeignet. Alle Hinweise sind nur Anhalts- punkte für eine Trainingsgestaltung. Für Ihre speziellen, persönlichen Anforde- rungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Auskunft. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Training! HT 40...
  • Seite 33: Trainingstagebuch

    Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Strecke Widerstandsstufe Ø Herzfrequenz Ich fühle mich ...
  • Seite 34: Garantie Informationen

    Erstkäufer als Geschenk erhalten hat. Garantiezeiten Ab Übergabe des Trainingsgerätes übernehmen wir folgende Garantiezeiten. Modell Nutzung Vollgarantie HT 40 Heimgebrauch 24 Monate Instandsetzungskosten Nach unserer Wahl erfolgt entweder eine Reparatur, ein Austausch von beschädig- ten Einzelteilen oder ein Komplett-Austausch. Ersatzteile, welche beim Geräteaufbau selbst anzubringen sind, sind vom Garantienehmer selbst zu tauschen und sind nicht Bestandteil der Instandsetzung.
  • Seite 35: Garantiebedingungen

    Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert: • Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich • Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich (z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness) • Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio) Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika- tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
  • Seite 36: Entsorgung

    Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbat- terien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. HT 40...
  • Seite 37: Zubehörbestellung

    ZUBEHÖRBESTELLUNG Sport-Tiedje Bodenmatte Gr. L ArtNr. ST-FM-L Fitnessgeräte-Pflegeset ArtNr. HF-500...
  • Seite 38: Ersatzteilbestellung

    10:00 - 17:00 Seriennummer und Modellbezeichnung Machen Sie die Seriennummer vor dem Aufbau Ihres Gerätes auf dem weißen Aufkleber ausfindig und tragen Sie sie in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Modellbezeichnung: DARWIN Heimtrainer HT 40 HT 40...
  • Seite 39: Teileliste

    Teileliste Bezeichnung (ENG) Abbildung Nr. Anz. Main frame 800A1-3-1000-J0 Rear stabilizer 16100-6-2101-J1 Adjustable cap 55450-5-0060-B1 Front stabilizer 19000-6-2101-J5 round foot cap 55443-1-0060-B3 Domed nut M8x1.25x15L 55208-6-2015-FA Allen bolt M8*1.25*80L 50308-5-0080-F3 Oval cap 55328-3-2550-B1 Seat post 195S0-3-2200-J3 Seat DD3532 58001-6-1019-B0 Seat adjustment tube sets 70104-3-4000-J0 Spring washer D15.4 XD8.2x2T 55108-2-1520-FA...
  • Seite 40 Crank axle sets 19802-3-2903-01 Anti-loosen nut 3/8"-26UNF*6.5T 18600-6-3175-N1 Adaptor 804C2-6-2584-01 Bearing #6003ZZ 58006-6-1018-00 71600-6-4586-60 Nylon nut M8*1.25*8T 55208-1-2008-NA Fixing plate for idle wheel 195S0-3-1600-N2 cross Screw M5x0.8x10L 52605-2-0012-F0 hex Nut M8*1.25*6T 55208-2-2006-NA Round magnet 174R4-6-2574-00 cross Screw ST4.2x1.4x20L 53342-2-0020-N0 HT 40...
  • Seite 41 Bezeichnung (ENG) Abbildung Nr. Anz. Bushing D22.5*D17.2*6.4T 80700-6-2781-00 Upper computer cable 1000L 73002-6-2572-00 Lower computer cable 900L 738A2-6-2573-00 Flat washer D16xD8.5x1.2T 55108-1-1612-NA nylon nut 55208-1-2008-NA spring 58003-6-1024-N0 Cross bolt M5x0.8x12L 52605-2-0012-N0 Hollow end cap 40x80x129 55302-6-4080-B2 Bolt cover 19100-6-3172-B0 Flat washer D16*D8.5*1.2T 55108-1-1612-FA Tension cable D1.5*460L 801E2-6-2601-00...
  • Seite 42: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung 31 70 87 88 89 47 22 60 78 HT 40...
  • Seite 43: Haftungsausschluss

    KONTAKT Firmenhauptsitz Sport-Tiedje GmbH Flensburger Str. 55 24837 Schleswig Technik-Hotline 80 90 16 50 +49 4621 4210-0 +33 (0) 172 770033 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-698 +49 4621 4210-933 technik@sport-tiedje.de info@t-fitness.dk service-france@sport-tiedje.fr +31 172 619961 +44 141 876 3986 +49 4621 4210-0 info@fitshop.nl service-int@sport-tiedje.de...
  • Seite 44 DARWIN HT 40...

Diese Anleitung auch für:

Df-ht40

Inhaltsverzeichnis