- DE -
Sicherer Betrieb
− Gerät vor Feuchtigkeit und Regen schützen.
− Das Gerät ist nicht zum vollständigen Abschalten der an ihm angeschlossenen Geräte geeignet.
− Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
− Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
− Verlegen Sie alle Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und niemand darüber fallen
kann.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung
dazu aufgefordert werden.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
− Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
− Lassen Sie Reparaturen nur von OASE-autorisierten Kundendienststellen durchführen.
Aufstellen und Anschließen
So stellen Sie die Stromversorgung her:
− Drehzahlsteller in die Steckdose stecken.
− Sicherheitsabstand des Gerätes vom Wasser einhalten (B).
− Stecker der Pumpenanschlussleitung in den Drehzahlsteller stecken.
So montieren Sie die Halterung für den Handsender:
− Handsender (C, 2) aus Halterung (3) nehmen.
− Halterung (3) mit beiliegender Schraube (4) z. B. an Wand im Innenbreich festschrauben.
Bedienung
Handsender neu einlernen
Hinweis!
− Das Gerät wird über den Handsender bedient.
− Für die erstmalige Inbetriebnahme des Handsenders (D, 2) den Plastikstreifen (5) herausziehen, um den
Kontakt zur Batterie herzustellen.
− Um den Schaltvorgang sicher durchzuführen, die jeweilige Taste des Handsenders ca. 1 s gedrückt halten.
Beim Drücken einer Taste leuchtet die Kontrolllampe (LED).
So bedienen Sie das Gerät:
Pumpe ein- und ausschalten
I-Taste einmal drücken:
0-Taste einmal drücken:
Pumpe steuern (die Pumpe ist eingeschaltet)
I-Taste drücken:
I-Taste erneut drücken:
Störungsbeseitigung
Störung
LED an Handsender leuchtet bei Bedienung
nicht auf
Gerät reagiert nicht auf Befehle vom Handsen-
der
4
Die Pumpe wird eingeschaltet und mit dem zuletzt gespeicherten
Drehzahl-Wert angesteuert.
Die Pumpe wird ausgeschaltet. Der momentane Drehzahl-Wert wird
gespeichert.
Der Drehzahl-Wert verändert sich kontinuierlich. Entsprechend
verändert sich die Fontänenhöhe/Durchflussmenge.
Der momentane Drehzahl-Wert wird fixiert.
Ursache
Batterie im Handsender verbraucht
Funkstrecke gestört
Handsender defekt
Gerät defekt
Netzspannung abgeschaltet
Angeschlossene Pumpe funktioniert nicht
Abhilfe
Batterie wechseln
Standpunkt wechseln, für freie Sicht sorgen
Handsender ersetzen
Gerät ersetzen
Netzspannung einschalten
Gebrauchsanleitung der Pumpe lesen.
Pumpe direkt anschließen und Funktion
prüfen