Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Einstellungen; Reinigung, Pflege Und Wartung; Problembehebung - tecalor HTSB Bedienung Und Installation

Speicher- und hydraulikmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
4.
Gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein Hydraulikmodul mit integriertem Warmwas-
serspeicher. Das Gerät ist für die Innenaufstellung vorgesehen.
Das Gerät wird hydraulisch und elektrisch mit der Wärmepum-
pe verbunden.
Das Gerät überträgt die von der Wärmepumpe aufgenommene
Wärme an das Heizsystem und das Trinkwasser. Das Trinkwas-
ser wird dabei über einen Wärmeübertrager auf die gewünschte
Temperatur erwärmt.
Hinweis
Das Gerät kann in Kombination mit einer kühlfähigen
Wärmepumpe verwendet werden.
In dem Gerät ist eine Multifunktionsgruppe (MFG) mit Sicher-
heitsbaugruppe und 3-Wege-Umschaltventil integriert. Die
MFG dient zur Umschaltung zwischen dem Heizungskreislauf
und dem Kreislauf zur Trinkwasser-Erwärmung. Das von der
Wärmepumpe erwärmte Heizungswasser wird durch einen
Wärmeübertrager im Warmwasserspeicher gepumpt. Der
Wärmeübertrager gibt die dabei aufgenommene Wärme an
das Trinkwasser ab.
Der integrierte Wärmepumpen-Manager steuert auch die Trink-
wasser-Erwärmung auf die gewünschte Temperatur.
Weitere Eigenschaften
:: ::
robustes Metallgehäuse aus feuerverzinktem, pulverbe-
schichtetem und einbrennlackiertem Stahlblech
:: ::
integriertes Membran-Ausdehnungsgefäß für den
Heizkreis
:: ::
hoher Warmwasserkomfort durch emaillierten Warmwas-
serspeicher mit innenliegendem Wärmeübertrager
:: ::
Ansteuerung der Warmwasserbereitung über ein
Umschaltventil
:: ::
Legionellenschutzfunktion
:: ::
anpassbares Aufheizprogramm zum Trockenheizen einer
Fußbodenheizung
:: ::
Betriebsstundenzähler für die angeschlossene
Wärmepumpe
Regelung
Die Regelung der Anlage erfolgt über den integrierten Wärme-
pumpen-Manager.
Der Wärmepumpen-Manager ist für die Regelung eines direk-
ten Heizkreises und eines Mischerkreises geeignet.
In den Wärmepumpen-Manager ist ein Wochenheizprogramm
integriert, mit dem Sie die Zeiten und Temperaturen für den
Heizbetrieb und die Warmwasserbereitung einstellen können.
Sie können den Wärmepumpen-Manager durch folgende Kom-
ponenten erweitern:
:: ::
Raumtemperaturregler FE 7 und FEK zur Regelung des
direkten Heizkreises und des Mischerkreises.
:: ::
Mischermodul MSM, bei Anschluss eines zweiten
Mischerkreises
www.tecalor.de
5.

Einstellungen

Die Regelung der Anlage erfolgt über den integrierten Wärme-
pumpen-Manager.
f Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung
f
des Wärmepumpen-Managers.
6.

Reinigung, Pflege und Wartung

Sachschaden
!
Wartungsarbeiten, z. B. die Prüfung der elektrischen
Sicherheit, dürfen nur durch einen Fachhandwerker
erfolgen.
Zur Pflege der Kunststoff- und Blechteile genügt ein feuchtes
Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Rei-
nigungsmittel.
7.

Problembehebung

Störung
Ursache
kein warmes Wasser
defekte Sicherungen
Heizung bleibt kalt
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie
ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
Behebung
Prüfen Sie die Siche-
rungen in der Hausin-
stallation.
HTSB 3
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für tecalor HTSB

Diese Anleitung auch für:

Htsb 3

Inhaltsverzeichnis