Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselkörper Demontieren - Buderus Logano SP161 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Pellet-heizkessel leistungsbereich von 9,2 kw bis 14,9 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano SP161:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Installation
Bild 8 SP161-M: Oberes Abdeckblech am Vorratsbehälter
demontieren
[1]
Oberes Abdeckblech am Vorratsbehälter
3.4.1 Kesselkörper demontieren
Bei räumlicher Enge kann der vormontierte Kesselkörper zum einfache-
ren Transport in den Aufstellraum demontiert werden.
HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachgemäße De-
montage!
▶ Demontierte Anlagenteile so zur Seite stellen, dass
sie nicht verschmutzt oder beschädigt werden.
▶ Für die Ablage der Anlagenteile Unterlaghölzer ver-
wenden.
▶ Sterngriffe [3] an der Feuerraumtür [2] lösen.
▶ Feuerraumtür demontieren und zur Seite stellen.
▶ Schrauben M10 [1] lösen.
Bild 9 SP161-9: Kesselkörper demontieren
[1]
Schrauben M10
[2]
Feuerraumtür
[3]
Sterngriffe
10
1
6 720 642 001-47.1T
1
2
3
6 720 642 001-06.1T
Bild 10 SP161-15, SP161-M: Kesselkörper demontieren
[1]
Schrauben M10
[2]
Feuerraumtür
[3]
Sterngriffe
HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachgemäße
Demontage!
▶ Dichtung zwischen Kesseloberteil und Kesselunterteil
nicht beschädigen.
▶ Kesseloberteil vorsichtig abheben.
▶ Kesseloberteil und Kesselunterteil einzeln in den Aufstellraum trans-
portieren.
HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachgemäße
Montage!
▶ Beim Zusammenbau auf einen richtigen Sitz der
Dichtung achten.
▶ Kesseloberteil auf das Kesselunterteil setzen und mit den Schrauben
M10 befestigen.
▶ Feuerraumtür mit den Sterngriffen wieder montieren.
Logano SP161 / SP161-M – 6 720 648 821 (2013/06)
1
2
3
6 720 642 001-07.1T

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logano sp161-m

Inhaltsverzeichnis