Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kühl- / Gefrierkombination
LIFETEC
®
MD 13490
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lifetec MD 13490

  • Seite 1 Kühl- / Gefrierkombination LIFETEC ® MD 13490 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Zu dieser Anleitung ..........................4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ..............4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................5 Informationen zum Gerät ........................5 3.1. Information zum verwendeten Kühlmittel R600a ...................5 Lieferumfang ............................5 Sicherheitshinweise ..........................6 5.1. Nicht zugelassener Personenkreis ........................6 5.2. Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................6 5.3.
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die War- nungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. 1.1.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haus- halt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise − in Küchen, für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen; −...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise 5.1. Nicht zugelassener Personenkreis • Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten phy- sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un- terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6: Netzanschluss

    5.4.2. Standort • ACHTUNG! Nach dem Aufstellen des Gerätes auf dem Bestimmungsort erst nach 2 Stunden ans Netz ananschließen, damit sich der Kühlmittelkreislauf nach dem Transport beruhigen kann. • Das Kühl- und Gefriergerät in einem trockenen und belüftbaren Raum aufstellen. Nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    6. Geräteübersicht Türfächer Standfüße, Transportrollen (auf der Rückseite) Obst-/Gemüsefach Kompressor (auf der Rückseite) Glaseinlegeböden Thermostat, Umgebungsschalter Einlegegitter des Gefrierfachs 8 von 16...
  • Seite 8: Vorbereitung Für Den Betrieb

    7. Vorbereitung für den Betrieb 7.1. Wechsel des Türanschlages  Bringen Sie das Thermostat in Stellung „0“. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  Räumen Sie das Gerät aus.  Drehen Sie die zwei Halterungsschrauben der Geräteabdeckung auf der Geräterückseite ab. ...
  • Seite 9: Gerät Bedienen

    8. Gerät bedienen 8.1. Temperaturregelung Die Einstellung des Thermostats bewirkt eine automatische Temperatureinstellung im Kühl- und Gefrier- raum. Es sind 8 Einstellungen des Thermostats möglich: „0” Das Gerät ist ausgeschaltet „1” Die geringste Kühlleistung (am wärmsten) „2” - „5” Zwischenstellungen „7”...
  • Seite 10: Tiefkühlung Von Lebensmitteln

    • Kein mit heißen Speisen gefülltes Geschirr in den Kühlraum stellen, da sonst das Geschirr platzen kann. • Lebensmittel, die fremden Geruch leicht annehmen, wie z.B. Butter, Milch, Quark, sowie solche, die einen intensiven Geruch haben, z.B. Fisch, Geräuchertes, Käse, gut verpacken bzw. in dicht verschlossenen Gefä- ßen aufbewahren.
  • Seite 11: Abtauen Des Kühl- Und Gefrierraums

    8.5. Abtauen des Kühl- und Gefrierraums An der hinteren Kühlraumwand lagert sich ein Reifblag ab, er wird automatisch entfernt. Beim Abtauen kön- nen mit Kondensat tropfen auch Verunreinigungen in die Trichteröffnung der Rinne gelangen. Dadurch kann die Auslassöffnung verstopft werden. Um dies zu verhindern, durchstechen Sie diese vorsichtig. Das Gerät arbeitet Zyklenweise: Es wird gekühlt (an der hinteren Wand lagert sich der Reifbelag ab), darauf- hin wird es abgetaut (das Wasser läuft über die Wand herunter).
  • Seite 12: Fehlerbehebung

    11. Fehlerbehebung Während des Betriebes können Störungen auftreten. Bitte prüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbstständig beheben können. Alle anderen Reparaturen sind unzulässig und der Garantiean- spruch erlischt. Wenden Sie sich daher im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 13: Außerbetriebnahme

    Störung Ursache Behebung Im unterem Teil des Die Lebensmittel kommen di- • Die Lebensmittel und Behälter von der Kühlraumes versammelt rekt mit der Hinterwand des Hinterwand wegrücken. sich Wasser Kühlraumes in Berührung Die Ablassöffnung ist ver- • Die Ablassöffnung für die Kondensattrop- stopft fen mit einem dünnen, runden Gegen- stand durchstechen...
  • Seite 14: Technische Daten

    14. Technische Daten Energieeffiziensklasse: Bruttoinhalt (gesamt) 217 Liter Nettovolumen: 212 Liter Nutzinhalt Kühlabteil: 172 Liter Nutzinhalt Gefrierabteil: 40 Liter Schutzklasse Klimaklasse: Nennspannung: 220 – 240 V ~ Nennfrequenz: 50 Hz Nennstrom: 0,6 A Lampe: 15 W Energieverbrauch: 0,605 kWh/ 24 Std. = 221 kWh / 1 Jahr Gefriervermögen: 2 kg / 24 Std.
  • Seite 15 16 von 16...
  • Seite 16 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.de...

Inhaltsverzeichnis