Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 2300 Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Reinigung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch herausspringende Teile!
Bei freiliegender Spindelöffnung werden beim Beaufschlagen
des Steuerluftanschlusses die Einzelteile der Stopfbuchse mit
undefinierter Geschwindigkeit herausgedrückt.
▶ Vor dem Beaufschlagen mit Steuerluft den Umgebungsbe-
reich der Austrittsöffnung absichern (z. B. Spindel auf eine
feste Unterlage aufsetzen).
Steuerluftanschluss
Steuerluftanschluss
Bild 33:
Anschlüsse
→ Stopfbuchse herausdrücken:
Bei Steuerfunktion A und I den Steuerluftanschluss 1 mit 6 ...
8 bar beaufschlagen.
Bei Steuerfunktion B den Steuerluftanschluss 2 mit 6 ... 8 bar
beaufschlagen.
→ Die Einzelteile der neuen Stopfbuchse mit dem mitgelieferten
Schmierstoff einfetten.
→ Die Einzelteile in vorgegebener Richtung und Reihenfolge auf
die Spindel stecken (siehe „Bild 34" oder „Bild 35").
→ Stopfbuchse in das Stopfbuchsenrohr schieben.
Typ 2300
2
1
Ist das Ventil mit einer PEEK Spindelführung ausgerüstet
(SP10 / SP14 Serienstand bis April 2012), empfehlen wir,
diese durch eine VA Spindelführung zu ersetzen (siehe
„Tab. 25: VA Spindelführung für Stopfbuchse").
→ Gewinde der Spindelführung einfetten (Klüberpaste UH1
96-402).
→ Spindelführung wieder einschrauben. Anziehdreh-
moment beachten (siehe „Tab. 19: Anziehdrehmomente
Spindelführung").
Dachmanschetten
Dachmanschetten
Spindeldurchmesser 10 mm
Bild 34:
Dichtungssatz für Stopfbuchse SP10 / SP14
deutsch
Stützring
obere
obere(r)
Druckring(e)
Druckfeder
unterer
Druckring
untere
Spindeldurchmesser 14 mm
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis