Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umbauten / Veränderungen / Ersatzteile - Judo JUKO-EXPRESS CONNECTION Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bert.
Das Drehen des Handrades solange fortset-
zen, bis es sich hörbar einrasten lässt.
Somit schließt das Keramik-Spülventil wieder
und der Rückspülvorgang ist abgeschlossen.
Dieser Rückspülvorgang kann bei Bedarf
wiederholt werden.
Sowohl der Verschmutzungsgrad als
auch der Abreinigungsvorgang kön-
nen von außen beobachtet werden.
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Dieser Rückspülvorgang muss bis zum
hörbaren Einrasten des Handrades durch-
geführt werden!
Wird der Schließvorgang vor dem hörbaren
Einrasten abgebrochen, so ist das Keramik-
Spülventil nicht vollständig geschlossen.
Als Folge davon tritt permanent Wasser aus.
Dabei kann es neben einem hohen Wasser-
verbrauch zu einem Wasserschaden kom-
men, insbesondere wenn das Rückspülwas-
ser nicht wie in Kapitel „Ableitung des Rück-
spülwassers" beschrieben abgeleitet wird.
5.4.1 Rückspülintervall
Die Hauswasserstation muss rückgespült
werden:
– spätestens alle sechs Monate.
– wenn der Wasserdruck nachlässt.
– wenn die Hauswasserstation sichtbar
verschmutzt ist.
An der Hauswasserstation ist ein
Anzeigeknopf angebracht. Er lässt
sich entlang der Monatsskala ver-
schieben. Dadurch kann der Rück-
spülintervall überwacht werden.
12
Betrieb
JUDO JUKO-EXPRESS CONNECTION
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Ist das Intervall bis zur nächsten Rückspü-
lung größer als zwei Monate, so kann es zu
einem Festsetzen der Partikel auf dem
Filtergewebe beziehungsweise zu einem zu
großen Filterdruckwiderstand führen.
Unbefugte Personen dürfen die Hauswasser-
station nicht bedienen! Personen, die die
Hauswasserstation bedienen, müssen die
Betriebsanleitung beachten. Bei Nicht-
beachtung muss mit Sach- und Personen-
schaden gerechnet werden.
Bei Neuinstallationen wird erfahrungsge-
mäß in der Anfangszeit verstärkt Schmutz
abgelagert. In diesem Fall muss öfters ge-
spült werden als normal.
Wird nicht rechtzeitig gespült, kann dies zu
Beschädigungen des Siebes führen. Größere
Mengen an gefilterten Partikeln können das
Siebgewebe verformen und im Extremfall
zum Reißen des Siebes führen. Dadurch ist
eine Funktion der Hauswasserstation nicht
mehr gewährleistet. Außerdem können grö-
ßere Schmutzmengen zur mechanischen Be-
einträchtigung der Rückspülfunktion führen.
5.5
Umbauten / Veränderungen /
Ersatzteile
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwen-
det werden!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderun-
gen sind aus Sicherheitsgründen verboten!
Diese können die Funktion der Hauswasser-
station beeinträchtigen, zu Undichtheiten
und im Extremfall zum Bersten der Haus-
wasserstation führen. Die aufgedruckten
Prüfzeichen sind nur bei der Verwendung
von Original-Ersatzteilen gültig.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis