Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsanweisungen; Diese Anweisungen Aufbewahren - Deutronic DBL300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutronicstr. 5, D - 84166 Adlkofen
Tel.:
+49 (0) 8707 920-199
Fax:
+49 (0) 8707 1004
E-Mail: sales@deutronic.com
http://www.deutronic.com

Wichtige Sicherheitsanweisungen

Die amerikanische Sicherheitsnorm UL1236 - Battery Chargers, Automotive Type - von UL (Underwriters Laboratories), schreibt für das erste
Kapitel der Bedienungsanleitungen der Geräte zwingend einen Textblock mit allgemeinen Sicherheitshinweisen im Umgang mit KfZ-
Bleibatterien vor. Dieser Text beschreibt sehr prägnant und informativ die möglichen Gefahren und grundsätzliche Handhabungspraktiken im
Umgang mit Batterien und hilft Unfälle sowie Schäden zu vermeiden.
Nachfolgend hat Deutronic daher den Textblock in deutscher Übersetzung in die Bedienungsanleitung der Ladecomputer mit aufgenommen.
1.

DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN

Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsvorschriften.
2.
Ladegerät nicht Regen oder Schnee aussetzen.
3.
Verwendung von Zubehör, das nicht vom Ladegerätehersteller empfohlenen oder verkauften wird, kann zu einem
Risiko von Feuer, elektrischen Schlag oder Personenschaden führen.
4.
Um das Risiko eines Schadens an Stecker und Kabel zu verringern, sollte beim Ausstecken des Gerätes immer am
Stecker gezogen werden - niemals am Kabel.
5.
Ein Verlängerungskabel sollte nur benutzt werden, wenn unbedingt notwendig. Die Verwendung eines ungeeigneten
Verlängerungskabels führt zu erhöhtem Risiko von Feuer und elektrischem Schlag. Wenn ein Verlängerungskabel
benutzt werden muss, ist nachfolgendes zu beachten:
a)
Die Stifte am Anschluss des Verlängerungskabels müssen dieselbe Anzahl, Größe und Form aufweisen, wie
jene am Ladegerät.
b)
Das Verlängerungskabel muss richtig verdrahtet und in gutem elektrischem Zustand sein.
c)
Der Leitungsquerschnitt muss groß genug für die Wechselstromangabe des Ladegerätes sein.
6.
Das Ladegerät darf nicht mit beschädigtem Anschlusskabel oder Stecker verwendet werden – sollte ein Schaden
vorhanden sein – Kabel und Stecker sofort ersetzen.
7.
Das Ladegerät nicht weiterbenutzen, wenn es einen harten Schlag, einen Sturzschaden erlitten oder auf irgendeine
andere Art beschädigt worden ist. In diesem Fall das Gerät zu einem qualifizierten Service-Techniker bringen.
8.
Das Ladegerät darf nicht geöffnet werden. Wenn ein Service oder eine Reparatur erforderlich ist, muss das Gerät zu
einem qualifizierten Service-Techniker gesendet werden. Falsche Montage kann zu einem elektrischem Schlag oder
Feuer führen.
9.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu reduzieren, muss das Gerät vor jeder Instandhaltung oder Reinigung
vom Netz getrennt werden. Nur das Abschalten des Gerätes reduziert das Risiko nicht.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbl700Dblw1200Dbl500

Inhaltsverzeichnis