Seite 1
WLAN-Extender Bedienungsanleitung 82995HB12XIV · 2015-09...
Seite 3
Liebe Kundin, lieber Kunde! Wenn man WLAN im Haus verwendet, stellt man oft fest, dass die Signalstärke nicht überall im Haus gleich ist. Durch die Geschossdecken und Wände wird das WLAN- Signal immer schwächer, so dass der Empfang in entfernten Räumen immer schlechter wird.
Inhalt Zu dieser Anleitung Sicherheitshinweise Features Auf einen Blick (Lieferumfang) Kontroll-Leuchten am WLAN-Extender 10 WLAN-Extender über Netzwerkkabel (LAN) einrichten 13 WLAN-Extender drahtlos (WLAN) einrichten 16 WLAN-Extender über die WPS-Taste am WLAN-Router einrichten 17 WLAN-Extender als Access Point einrichten 20 Gebrauch 20 Computer per WLAN mit Netzwerk verbinden 21 Computer per Netzwerkkabel (LAN) mit Netzwerk verbinden...
Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzu- geben.
Sicherheitshinweise Verwendungszweck • Der Artikel dient zur Reichweitensteigerung eines bestehenden Drahtlosnetzwerks (Wireless Repeater Mode). • Der Artikel ist für den Privatgebrauch konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet. • Verwenden Sie den Artikel nur in trockenen Innenräumen. GEFAHR für Kinder • Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Behälter (z.B. Blumenvasen, Kaffeetassen) unmittelbar neben oder auf das Gerät. • Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen am Artikel nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service Center durchführen. VORSICHT vor leichten Verletzungen und Sachschäden • Schützen Sie den Artikel vor Stößen, Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
Kontroll-Leuchten am WLAN-Extender POWER aus: kein Strom vorhanden leuchtet dauerhaft: Gerät ist eingeschaltet WLAN blinkt schnell: Bereit, keine Verbindung blinkt langsam: Datenübertragung aus: WPS-Funktion ausgeschaltet blinkt: WPS-Funktion eingeschaltet, andere Geräte können über deren WPS-Taste verbunden werden aus: keine Verbindung rechter LAN-Anschluss leuchtet dauerhaft: Verbindung rechter LAN-Anschluss erkannt blinkt: Datenübertragung rechter LAN-Anschluss...
WLAN-Extender über Netzwerkkabel (LAN) einrichten • Wenn Sie den WLAN-Extender bereits wie in der Schnellstart-Anleitung beschrieben mit Ihrem Com- puter verbunden haben, brauchen Sie dieses Kapitel nicht mehr zu beachten. • Die nachfolgende Beschreibung orientiert sich an Windows 8. Je nach installiertem Betriebs system kann das tatsächliche Vorgehen von der nachfolgenden Beschreibung abweichen.
Seite 11
Das Anmeldefenster des WLAN-Extenders öffnet sich. Klicken Sie auf Language und wählen Sie Deutsch als Menüsprache aus. Geben Sie folgende Zugangsdaten ein Benutzername = admin Passwort = admin und klicken Sie auf Absenden. Die Konfigurationsseite des WLAN-Extenders öffnet sich. Hier können Sie z.B. das Login-Passwort ändern, die Firmware upgraden, den WLAN-Extender auf...
Seite 12
Geben Sie in dem sich öffnenden Fenster folgende Daten ein: Repeater SSID = Wifi-Repeater NEU (oder einen Namen nach Ihren Wünschen) Sicherheitsschlüssel = (den Netzwerksicherheitsschlüssel Ihres Heimnetzwerks bzw. des Netzwerks, mit dem Sie den WLAN-Extender verbinden möchten). Klicken Sie auf Anwenden. Nach ein paar Sekunden ist der WLAN-Extender mit dem Computer verbunden.
WLAN-Extender drahtlos (WLAN) einrichten • Wenn Sie den WLAN-Extender bereits wie in der Schnellstart-Anleitung beschrieben mit Ihrem Com- puter verbunden haben, brauchen Sie dieses Kapitel nicht mehr zu beachten. • Die nachfolgende Beschreibung orientiert sich an Windows 8. Je nach installiertem Betriebs system kann das tatsächliche Vorgehen von der nachfolgenden Beschreibung abweichen.
Seite 14
Öffnen Sie Ihren Internet- Browser und geben Sie in die Adresszeile 192.168.10.1 ein. Das Anmeldefenster des WLAN-Extenders öffnet sich. Klicken Sie auf Language und wählen Sie Deutsch als Menüsprache aus. Geben Sie folgende Zugangsdaten ein Benutzername = admin Passwort = admin und klicken Sie auf Absenden.
Seite 15
Wählen Sie Ihr Heim- netzwerk aus bzw. das Netzwerk, welches Sie mit dem WLAN- Extender verbinden möchten. Geben Sie in dem sich öffnenden Fenster folgende Daten ein: Repeater SSID = Wifi-Repeater NEU (oder einen Namen nach Ihren Wünschen) Sicherheitsschlüssel = (den Netzwerksicherheitsschlüssel Ihres Heimnetzwerks bzw.
Seite 16
WLAN-Extender über die WPS-Taste am WLAN-Router einrichten Wenn Ihr WLAN-Router über eine Taste zur „Push Button Configuration PBC“ (Konfiguration per Knopfdruck) verfügt, können Sie den WLAN-Extender auf diese Weise schnell und sicher in das WLAN-Netzwerk einbinden. Stecken Sie den WLAN-Extender in eine geeignete Steckdose.
WLAN-Extender als Access Point einrichten Es empfiehlt sich, den WLAN-Extender als Access Point (Zugangspunkt) einzurichten, wenn Sie beispielsweise einen Router ohne WLAN haben oder aber einfach ein neues Netz- werk einrichten wollen, welches nur von bestimmten Personen verwendet werden soll (z.B. von Ihren Kindern). Bedenken Sie, dass der eingerichtete Access Point ausreichend gesichert werden muss, denn sonst besteht die Gefahr, dass Fremde das Netz benutzen und auf Ihre Kosten im Internet surfen, Ihre...
Seite 18
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Computer her: • Drahtlos (WLAN) - siehe Kapitel „WLAN-Extender drahtlos (WLAN) einrichten“ Schritte 1 bis 6. • Per Netzwerkkabel (LAN) - siehe Kapitel „WLAN-Extender über Netzwerkkabel (LAN) einrichten“ Schritte 1 bis 4. Klicken Sie auf AP (Access Point).
Seite 19
Nach dem Neustart des WLAN-Extenders kann dieser als Access Point verwendet werden. Verbinden Sie dazu den WLAN-Extender mit dem Router: Stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten RJ45- Netzwerkkabels in eine der beiden Anschlussbuchsen auf der Unterseite des WLAN-Extenders. Stecken Sie das andere Ende in den Router.
Gebrauch Wenn Sie den WLAN-Extender eingerichtet haben, können Sie jeden beliebigen Computer per WLAN, per Netzwerkkabel oder per WPS (sofern am Computer vorhanden) mit dem Netzwerk des WLAN-Extenders verbinden. Computer per WLAN mit Netzwerk verbinden Computer und WLAN-Router müssen eingeschaltet sein. Klicken Sie am Computer unten rechts in der Taskleiste auf das Netzwerk-Symbol bzw.
Computer per Netzwerkkabel (LAN) mit Netzwerk verbinden Stecken Sie den WLAN-Extender in einer geeignete Steckdose. Computer und WLAN-Router müssen eingeschaltet sein. Stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten RJ45- Netzwerkkabels in eine der beiden Anschlussbuchsen auf der Unterseite des WLAN- Extenders.
Computer per WPS-Taste mit Netzwerk verbinden Wenn der WLAN-Adapter des Computers über eine WPS-Taste zur Schnellkonfiguration verfügt, kann die Verbindung zum Netzwerk auch über diese WPS-Taste durchgeführt werden. Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das System hochgefahren ist. Halten Sie die WPS-Taste am WLAN-Extender für ca.
WLAN-Extender konfigurieren Wenn Sie den WLAN-Extender bereits wie in der Schnellstart-Anleitung beschrieben mit Ihrem Computer verbunden haben, lässt sich die Konfigurationsseite des WLAN-Extenders nicht mehr aufrufen. Um die Konfigurationsseite des WLAN-Extenders auf - rufen zu können, muss der WLAN-Extender auf seine Werks einstellungen zurückgesetzt werden.
Seite 24
Assistent Im Menüfeld Assistent haben Sie die Möglichkeit, den WLAN- Extender an Ihrem Computer als Access Point oder als Repeater einzurichten: • als Access Point AP (siehe Kapitel „WLAN-Extender als Access Point einrichten“). • als Repeater (siehe Kapitel „WLAN-Extender über Netzwerk- kabel (LAN) einrichten“...
Seite 25
Je nachdem, ob Sie den WLAN-Extender als Access Point oder als Repeater einrichten, müssen hier die jeweiligen Einstel- lungen vorgenommen werden. Mit Funk aktivieren kann das WLAN-System ein- und ausgeschaltet werden. Bei SSID können Sie dem Netzwerk einen Namen geben. Wählen Sie unter Kanal: Automatisch (empfohlene Einstellung).
Seite 26
Management Im Menüfeld Management können Sie Grundeinstellungen vornehmen, wie z.B. das Login-Passwort ändern, die Firmware aktualisieren etc. Passwort Im Anlieferzustand, und nachdem Sie den WLAN-Extender auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, ist das Zugangspasswort auf admin eingestellt. Zum Schutz vor Unbefugten empfehlen wir Ihnen, das Passwort zu ändern. Mit Anwenden werden die Einstellungen übernommen.
Seite 27
Mit Einstellungen zurücksetzen können Sie alle Einstellungen, die Sie am WLAN-Extender vorgenommen bzw. verändert haben, löschen. Die Einstellungen werden auf den Anlieferzustand zurück gesetzt. Firmware aktualisieren Mit Bitte eine Datei wählen können Sie über das Browser-Fenster eine Datei auswählen, um die Firmware des WLAN-Extender zu aktualisieren.
Seite 28
Status Hier können Sie allgemeine Daten zum WLAN-Extender (Firmware-Version etc.) und Verbindungsdaten anschauen.
WLAN-Extender auf Werkseinstellungen zurücksetzen Stecken Sie den WLAN-Extender in eine geeignete Steckdose. Führen Sie einen spitzen (nicht metallischen) Gegenstand in die RESET-Öffnung. Halten Sie die innenliegende RESET- Taste für ca. 10 bis 15 Sekunden gedrückt. Der WLAN-Extender wird auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Technische Daten Modell: WLR-310 Netzspannung: 100–240 V ~ 50/60 Hz Leistung: 1,5 Watt Max. Reichweite: max. 300 Meter Standards: IEEE 802.3 (Ethernet) IEEE 802.11 BGN (Wireless) LAN-Anschluss: 2 x RJ45 Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Hergestellt von: Supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr.28a 67663 Kaiserslautern, Germany Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Störung / Abhilfe Keine Verbindung. • WLAN-Extender korrekt in der Steckdose? • WLAN-Router eingeschaltet? Konfigurationsseite • Wenn der WLAN-Extender bereits am öffnet sich nicht. Computer eingerichtet wurde, lässt sich die Konfigurationsseite nicht mehr aufrufen. Der WLAN-Extender muss erst auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (siehe Kapitel „WLAN-Extender auf Werksein - stellungen zurücksetzen“).
Glossar DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Ermöglicht dem Server oder Router die dynamische Zuord- nung einer IP-Adresse für Netzwerkkomponenten. Eine weitere Konfiguration ist nicht notwendig. IEEE 802.11b/ IEEE 802.11g Ein vom Institute of Electrical and Electronics Engineers heraus gegebener Industriestandard für drahtlose Netzwerke mit einem maximalen Datentransfer von 11 Mbit/s (b) bzw.
Seite 34
WEP-Verschlüsselung Die Wired-Equivalent-Privacy ist ein älterer Verschlüsselungs- standard für Wireless LANs. WPA-Verschlüsselung Der Wi-Fi Protected Access ist eine weitere Verschlüsselungs- methode für Wireless LANs. Sie bietet höheren Schutz vor Zugriffen Fremder. WPS-Verschlüsselung Der Wi-Fi Protected Setup ist ein von Wi-Fi Alliance ent - wickelter Standard zum vereinfachten Verbindungsaufbau eines drahtlosen Netzwerks.
Entsorgen Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte...