Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Calio 25-60 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.1.5.5 0-10V
Funktion
Ein externes Analogsignal 0-10 VDC dient als externer Differenzdrucksollwert für die
Pumpe. Bei Signalpegeln <2 VDC schaltet die Pumpe ab und das letzte LED-Segment
erlischt.
Tabelle 14: Sollwertvorgaben an Pumpe für Signalpegel 0-10V
Signalpegel
Sollwertvorgabe an Pumpe
0-10V Signal
10 VDC
100 % Sollwert
2 VDC
0 % Sollwert
< 2 VDC
Pumpe schaltet ab
≥ 2 VDC
Pumpe schaltet ein
Sollwert
100 % Sollwert
0 % Sollwert
2 V
Abb. 20: Analogsignal 0-10V als Sollwertwertvorgabe an Pumpe
Einstellung
Das externe Analogsignal wird an das in der Pumpe integrierte Klemmenpaar
„0-10V" verdrahtet. (⇨ Kapitel 9.2 Seite 45)
Display aus dem Ruhemodus aktivieren: Bedienknopf drücken
Das Display zeigt den aktuellen Betriebsmodus sowie abwechselnd elektrische Leis-
tung und Förderstrom. Nach 5 Minuten ohne Eingabe / Betätigung der Tasten wech-
selt das Display zurück in den Ruhemodus.
Tabelle 15: Ein- und Ausschalten Betriebsmodus 0-10V und Sollwert
Schritt 1: Einstellung Submodus (DUAL, Modbus, 0-10V) aktivieren
Calio-Bedienknopf für 6 Sekunden drücken.
Eines der Symbole der Unterbetriebsarten Mehrpumpenbetrieb
(DUAL), Modbus und 0-10V blinkt.
Schritt 2: Betriebsmodus 0-10V wählen
Calio-Einstellrad drehen und gewünschten Betriebsmodus anwäh-
len, bis das betreffende Symbol blinkt.
0-10V
Schritt 3: Betriebsmodus 0-10V aktivieren oder deaktivieren
Calio-Bedienknopf drücken.
Das Symbol leuchtet. Bei aktivem Signal leuchten die Kreissegmen-
te in Abhängigkeit vom Wert des Eingangssignals.
Calio
10 V
U [VDC]
33 von 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis