Seite 53
Serie FCU1x00 Bedienungsanleitung und Montageanleitung Saunasteuerung FCU1000 / FCU1200 nur Sauna zusätzlich Feuchte FCU1000 FCU1200 Doc-ID: B_M_FCU1xxx Version: V 1.00 in Vorbereitung Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten, Abbildungen ähnlich...
Sicherheit Sicherheit Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! …...
Sicherheit Die Bedienungsanleitung ist vor dem Einschalten sorgfältig durchzulesen! Vorausset- zung für eine sichere Bedienung und ein sichereres Arbeiten ist die Einhaltung aller an- gegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Unzureichende WARNUNG! Qualifikation Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sach- schäden führen.
Seite 58
Sicherheit Folgende Hinweise sind zu Ihrer eigenen Sicherheit und der der Anlage zu beach- ten und einzuhalten: Elektrische GEFAHR! Spannung Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefähr- lich sein.
Sicherheit Sicherheit und Hinweise Elektrische GEFAHR! Spannung Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Deshalb: – Steuerung darf nur von autorisierten Elektrofachkräften geöffnet wer- den. – Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften aus- führen lassen.
Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Bezeichnung Serie FCU1000 Umgebungstemperatur 0 bis +40 ° C Rel. Feuchte max. 80 % r.F., nicht kondensierend Aufbau und Funktion Funktion Je nach Variante ist die Steuerung für folgende Badeformen geeignet: Sauna Sauna mit Feuchte 3.1.1 Sauna Bei der Badeform "Sauna" wird über einen Ofen die Kabine auf die gewünschte Tempe- ratur (Solltemperatur) aufgeheizt.
Aufbau und Funktion Bedien- und Anzeigeelemente 3.2.1 FCU1000 / FCU1200 EIN (230V) AUS (230V) LICHT 3.2.2 Erklärung Display FCU1x00 3.2.3 Bedientasten und Einstellung der Saunasteuerung TEMPERATUR HEIZDAUER FEUCHTE Mit jedem Tastendruck wird die Mit jedem Tastendruck wird die Mit jedem Tastendruck wird die Temperatur erhöht, nach Stufe 9 Heizdauer um 15 min erhöht, bei Feuchte erhöht, nach Stufe 9...
Bedienung Bedienung Saunasteuerung ein- und ausschalten 4.1.1 Saunasteuerung einschalten Stellen Sie sicher, dass der Ofen, die unmittelbare Umgebung und der Fühler frei von Gegenständen sind. Saunasteuerung über den Schalter " EIN (230V) " einschalten Badeform mit der Taste wählen. Die Solltemperatur und ggf. die Sollfeuchte der zuletzt gewählten Badeform wer- den angezeigt.
Störungen Reinigung Aggressive ACHTUNG! Reinigungs- Geräteschaden möglich! Aggressive Reinigungs- und Hilfsmittel können Bauteile und elektrische Hilfsmittel Kabel beschädigen oder zerstören. Deshalb: – Keine Reinigungs- und Hilfsmittel mit aggressiven Inhaltsstoffen ver- wenden. Steuergerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern (Sicherungsauto- maten ausschalten.) Gehäuse nur von außen mit einem feuchten weichem Tuch reinigen.
Störungen Meldungen und Hinweise auf dem Display Meldungen/ Mögliche Ursachen Maßnahmen Auszuführen Hinweise durch Wassermangel Verdampfer ohne Wasser Wasser gemäß Betriebsanleitung des Bediener Verdampfers nachfüllen. Trocken- Nach Ablauf der Badeform Trockenfunktion durch Drücken der Bediener funktion ab- "Sauna mit Feuchte" wird, Taste erneut starten, oder Meldung gebrochen...
Außerbetriebnahme und Entsorgung Störmeldungen Tritt im laufenden Betrieb ein Fehler auf, so wird im Display die Fehlernummer ange- zeigt. Hier sind mögliche Störungen und Maßnahmen zur Behebung beschrieben. Handelt es sich dabei um eine nicht vom Endanwender zu behebende Ursache, so no- tieren Sie bitte die Fehlernummer und wenden sich an Ihren Servicetechniker (Errichter oder den Händler Ihrer Saunaanlage).
Allgemeines Allgemeines Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der gel- tenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Nichtbeachtung der Bedienungs- und Montageanleitung Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung Eigenmächtiger Umbauten Technischer Veränderungen...
Konformitätserklärung Ersatzteile VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehl- funktionen oder Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchti- gen. Deshalb: – Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden. – Reparaturarbeiten an dem Steuergerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Montageanleitung 10 Montageanleitung 10.1 Anforderungen an Fachkräfte Die Montage, Installation, Inbetriebnahme sowie Störungsbehebung und Reparaturar- beiten dürfen – soweit nicht anders benannt – nur von qualifizierten Personen durchge- führt werden. Fachkräfte sind aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihnen übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbständig zu erkennen.
Montage 12 Montage 12.1 ESD Schutz beachten ACHTUNG! ESD Schutz beachten! Aus ESD Schutz Gründen nicht an elektrisch leitende Teile fassen, deshalb beim Zusammenbau die Leiterplatte nur am Kunststoffgehäuse oder seitlich am Rand berühren! Auch das Verbindungskabel zur Platine nur am Stecker anfassen, die Kontaktflächen dabei nicht berühren.
Montage +0/-5°C Ofenfühler Temperatur mit Sicherheits-Temperatursicherung (STB 141° C (FCU-SENSOR-OVEN-A) Montageort Ofenfühler Ofenfühler Saunaofen Ofenfühler Temperatur Sofern vom Ofenhersteller keine andere Position vorgeschrieben wird, Montage an der Wand hinter dem Saunaofen (Mitte Saunaofen) 20 cm unter der Decke. Freie Luftzirkulation gewährleisten. Fühler nicht in unmittelbarer Nähe zur Tür oder einem Fenster montieren.
Elektrischer Anschluss 13 Elektrischer Anschluss 13.1 Elektromagnetische Störung Elektro- ACHTUNG! magnetische Elektromagnetische Störungen können zu Fehlfunktionen des Störung Steuergerätes und zur Zerstörung von Bauteilen führen! Das Steuergerät ist für den Betrieb in Haushalt und Gewerbe zugelas- sen. Ein Betreiben in anderen elektromagnetischen Umgebungsbedin- gungen kann zu Störungen oder Fehlfunktionen führen.
Inbetriebnahme 14 Inbetriebnahme 14.1 Kontrollen vor der ersten Inbetriebnahme Nach dem elektrischen Anschluss des Saunasteuergerätes und des Fühlers sind fol- gende Punkte zu kontrollieren: Stimmt die Spannungsversorgung mit der Angabe auf dem Typenschild überein? Wurden die Kabelspezifikationen gemäß dem elektrischem Anschlussplan eingehal- ten? Ist das Steuergerät gemäß...
Seite 75
Inbetriebnahme HINWEIS! Betrieb eines Standardofens: Bei einem Standardofen werden kurz vor Erreichen der Solltemperatur die Phasen W, V und U nacheinander abgeschaltet. Beim Nachheizen werden die Phasen U, V und W nacheinander eingeschaltet. HINWEIS! Badeform "Sauna mit Feuchte": Bei der Badeform "Sauna mit Feuchte" wird für das Heizsystem die Phase W generell nicht angesteuert.
Anschrift Errichter oder Händler der Saunaanlage:...
Seite 77
Bio-Ofen Standard 9,0kW-V Klemme nur für Steuerung mit Wassermangelkennung terminal only for control with water-storage indicator 400V~(L1;L2;L3) & N U V W (WM) (L1hum) (L1) (L2) (L3) 086.50.006.74 Ident Nr.:11011...