Zur Entsorgung bestehen folgende Möglichkeiten: Durch den Fachhandel. Über eine mit dem CCR-Zeichen gekennzeichnete Rücknahmestation. Akku nur im entladenen Zustand entsorgen. Der Benutzer ist zur Rückgabe des Akkus verpflichtet. Dieser kann bei einem AL-KO Fachhändler, oder Servicepartner unentgeltlich abgegeben werden. 474 481_b...
Gerät auspacken Packen Sie Gerät und seine Komponenten vorsichtig aus und überprüfen Sie alles auf Transportschä- den. Informieren Sie bei Transportschäden gemäß den Garantiebestimmungen sofort Ihren AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner. Für den Fall, dass das Gerät weiter verschickt wird, Originalverpackung und Begleitpapiere aufbewah- ren.
Transformator an einem trockenen, spritzwassergeschützten Ort aufstellen. Begrenzungskabel Das Begrenzungskabel wird mit Rasennägeln fixiert. Reicht das mitgelieferte Begrenzungskabel für Ihre Rasenfl äche nicht aus, kann bei Ihrem AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner das entspre- chende Verlängerungskabel bezogen werden. ACHTUNG! Schäden am Begrenzungskabel! Im Bereich um das verlegte Begrenzungskabel den Rasen nicht vertikutieren.
Produktbeschreibung Bedienpaneel 1 HOME-Taste 6 START/PAUSE-Taste 2 LCD-Display 7 Multifunktionstaste rechts 3 STOP-Taste 8 Multifunktionstaste links 4 Pfeiltaste aufwärts 9 ON/OFF-Taste 5 Pfeiltaste abwärts 10 Menü-Taste Funktion der Tasten Mit der [HOME-Taste] wird der aktuelle Mit der [START/PAUSE-Taste] wird der Mähvorgang abgebrochen.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand benutzen. Gerät und Basisstation regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Teile und Akkus durch AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner ersetzen oder instand setzen lassen. Körper und Kleidung vom Schneidwerk fernhalten.
Akku-Rasenmäher Montage Basisstation montieren 1. Bodenplatte (3) mit der Vorderkante in Pfeilrichtung 1 in die Platte der Basisstation (2) einsetzen und in Pfeil- richtung 2 nach oben klappen. 2. Erweiterungsplatte (4) unter die Basisstation (2) legen und mit Rasennägeln (1) fixieren. Basisstation aufbauen min.
Akku-Rasenmäher Elektrische Installation Begrenzungskabel an Basisstation anschließen 1. Am Ende der Verlegung Begrenzungskabel (2) abisolieren und mit den Federsteckern (1) verbinden. Niederspannungskabel an Transformator anschließen 1. Niederspannungskabel (3) und (4) auf einer Länge von 10 mm abisolieren. 2. Schrauben mit Schraubendreher (2) lösen und Niederspannungskabel (3 / 4) am Transformator (1) anschließen.
Elektrische Installation 1. Zum Prüfen der Verbindung Deckel (2) auf der Rückseite der Basistation (1) öffnen. 2. Befestigungsschrauben (3) ausschrauben und Deckel (2) von der Basisstation (1) abnehmen. Verbindung prüfen Nach dem Anschließen der Kabel müssen die LEDs leuchten. Ist das nicht der Fall, Netzstecker ziehen und alle Steckverbindungen und Kabel auf korrekten Sitz oder Beschädigungen überprüfen.
Inbetriebnahme 7.1.3 PIN-Code eingeben Anmeldung PIN eingeben 7.1.4 Werkseitigen PIN-Code eingeben Nur bei der Erstinbetriebnahme muss muss der werksseitige PIN-Code eingegeben werden. Der PIN-Code ist werksseitig auf [00 0 0] eingestellt. 1. Mit entsprechenden [Pfeiltasten] (1) oder (2) gewünschte Ziffern anwählen und jeweils mit [Multifunkti- onstaste] (3) bestätigen.
Akku-Rasenmäher Bei der Jahreseingabe (JJJJ) müssen nur die letzten beiden Ziffern eingegeben werden, die ersten beiden Stellen 20XX sind schon vorgegeben. 7.1.7 Uhrzeit einstellen / ändern Uhrzeit eingeben 24h-Format Abbruch Weiter 1. Mit entsprechenden [Pfeiltasten] gewünschte Ziffern anwählen und jeweils mit [Multifunktionstaste] bestätigen.
Nach dem Mähen der Ränder mäht der Robolinho 3000 die abgesteckte Fläche weiter. Normales Mähen Startzeit Der Robolinho 3000 fährt zur vorgewählten Zeit zum Mähen von der Basisstation los. Endzeit Der Robolinho 3000 fährt zur vorgewählten Zeit zur Basisstation zurück.
Akku-Rasenmäher [0 - 9] Der Robolinho 3000 fährt zur vorgewählten Zeit zum Fester Einstiegspunkt Mähen vom gewählten Einstiegspunkt los. Diese Einstiegspunkte können eingestellt werden. Die Einstiegspunkte werden automatisch gewechselt Automatischer Einstiegspunkt (empfohlene Einstellung). 8.4.3 Mähbetrieb 8.4.4 Einstiegspunkte einstellen Hauptmenü Programme Einstellungen Zurück...
Programmieren Einstellmenü Uhrzeit einstellen Regensensor aktiv oder inaktiv schalten Datum einstellen Displaykontrast einstellen Sprache einstellen Einstellungsschutz vornehmen Tastentöne einstellen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 8.5.1 Uhrzeit einstellen Programm anwählen Vor dem Programmieren muss der Start-Vorgang durchgeführt werden, .Robolinho starten, Seite 32 Uhrzeit eingeben Hauptmenü...
Akku-Rasenmäher ist. 4. Mit der [Multifunktionstaste rechts] bestätigen. 5. Durch zweimaliges Drücken der [Menü-Taste] alle Eingaben bestätigen und Rückkehr zum Hauptme- nü. Datum korrekt eingeben, da weitere Programmierungen davon abhängig sind. Bei der Jahresein- gabe (JJJJ) müssen nur die letzten beiden Ziffern eingegeben werden, die ersten beiden Stellen 20XX sind schon vorgegeben.
Programmieren Einstellungen Hauptmenü Tastentöne aktiv Programme Einstellungen Regensensor verzögert Zurück Ändern Bestätigen 1. Mit der [Pfeiltaste aufwärts] oder der [Pfeiltaste abwärts] Menüpunkt [Programme] wählen. 2. Menü [Tastentöne] aufrufen. 3. Mit der [Multifunktionstaste rechts] bestätigen. 4. Im Unterpunkt Einstellungen [Tastentöne] auswählen. 5.
1. Mit der [Pfeiltaste aufwärts] oder der [Pfeiltaste abwärts] Menüpunkt [P r o gr a m m e] wählen. 2. Mit der [Multifunktionstaste rechts] bestätigen. 8.6.2 Hardware- / Software-Informationen abrufen Informationen Hardware Software Hardware AL-KO Robomäher 3000 Version Software Herstellung Zurück Bestätigen Zurück Zurück Menüpunkt:...
Akku-Rasenmäher Wartung und Pflege 11.1 Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Schneidmesser! Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten immer den Mähroboter an der [ON/OFF-Taste] ausschalten. Transformator der Basistation von Netz trennen. Bei Wartungs- und Pflegearbeiten an rotierenden und/oder schneidenden Werkzeugen immer Arbeitshandschuhe tragen! ACHTUNG! Schäden an Elektrik/Elektronik durch unsachgemäße Reinigung! Den Mähroboter nicht mit Hochdruckreiniger oder unter fließendem Wasser reinigen.
Ausgangsstellung zurückfedern. Federn Kontakte nicht Ausgangsstellung zurück, müssen sie von einem AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner geprüft oder instand gesetzt werden. 11.6 Freilauf der Rollen prüfen 1. Einmal pro Woche Bereiche um die Rollen (1) gründlich mit einem Handbesen oder Lappen reinigen.
Akku-Rasenmäher 11.7 Schneidmesserteller wechseln 1. Mähroboter mit den Schneidmessern (3) nach oben gerichtet ablegen. 2. Schneidmesserteller (2) festhalten. 3. Drei Schrauben (1) herausschrauben. 4. Schneidmesserteller mit Schneidmessern (3) abziehen. 5. Schneidmesserteller mit Schneidmessern aufsetzen. 6. Schneidmesserteller gegenhalten. 7. Neue Schrauben einschrauben und anziehen. ACHTUNG! Schäden durch unsachgemäße Reparatur! Verbogene Schneidmesser dürfen bei Beschädigung nicht ausgerichtet werden.
Zerstörung des Akkus vermieden. Verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus wesentlich trotz Vollaufladung, ist der Akku über einen AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner durch einen neuen Original-Akku auszutauschen. 11.11 Tiefentladener Akku Sollte durch Alterung oder zu lange Lagerung der Akku unter die vom Hersteller festgelegte Schwel- le entladen worden sein, so lässt sich dieser nicht mehr laden.
AL-KO Servicepartner durchmes- sen lassen. Akku verbraucht. Akkulebensdauer überschritten. Akku vom AL-KO Servicepartner erneuern lassen. Ladeelektronik defekt. Ladeelektronik vom AL-KO Servicepartner prüfen lassen. Roboter trifft nicht auf die Ladekon- Roboter in die Basisstation stel- takte.
Seite 39
Hilfe bei Störungen Fehlercode Störungsmeldung Mögliche Ursache Lösung max. Neigung überschritten Roboter auf eine ebene Fläche stellen und Fehler quittieren. CN001: Tilt sensor Roboter wurde getragen Hang zu steil Hülle wurde durch Anheben oder Fremdkörper entfernen. CN002: Lift sensor Fremdkörper nach oben ausge- lenkt.
Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den Anforde- rungen der harmonisierten EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen Stan- dards entspricht. Produkt Hersteller Bevollmächtigter Akku-Rasenroboter AL-KO Geräte GmbH Anton Eberle Ichenhauser Str. 14 Ichenhauser Str. 14 Robolinho 3000 D-89359 Kötz D-89359 Kötz...
Seite 48
(+380) 44 / 4 92 33 96 (+380) 44 /4 92 33 97 AL-KO Geraete GmbH l Head Quarter I Ichenhauser Str. 14 I 89357 Koetz I Deuschland Telefon: (+49) 82 21/ 2 03- 0 I Telefax: (+49) 8221/203-138 I www.al-ko-com...