Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AL-KO Robolinho 3000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robolinho 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKKU-RASENMÄHER
Robolinho
3000
©
Betriebsanleitung
474 481_b I 10/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO Robolinho 3000

  • Seite 1 AKKU-RASENMÄHER Robolinho 3000 © Betriebsanleitung 474 481_b I 10/2012...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Akku-Rasenmäher Original-Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Zu diesem Handbuch......................5 Zeichenerklärung....................... 5 Entsorgung........................5 Lieferumfang........................6 Gerät auspacken....................... 6 Produktbeschreibung......................7 Produktübersicht........................7 Bestimmungsgemäße Verwendung.................. 7 Möglicher Fehlgebrauch....................7 Basisstation........................8 Transformator........................8 Begrenzungskabel......................8 Bedienpaneel........................9 Sensoren......................... 10 Sicherheitshinweise...................... 11 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen................11 Montage.......................... 12 Basisstation montieren....................12 Basisstation aufbauen.....................
  • Seite 3 Original-Betriebsanleitung 7.1.3 PIN-Code eingeben........................19 7.1.4 Werkseitigen PIN-Code eingeben....................19 7.1.5 PIN-Code ändern...........................19 7.1.6 Datum einstellen / ändern......................19 7.1.7 Uhrzeit einstellen / ändern......................20 7.1.8 Kalibrierung............................20 7.1.9 Kalibriervorgang startet......................... 20 7.1.10 Anzeige nach der Kalibrierfahrt.....................21 Kabelverlegung überprüfen..................... 22 Programmieren......................23 Übersicht Hauptmenü......................23 Programmierung starten....................24 Menü...
  • Seite 4 Akku-Rasenmäher Robolinho starten......................32 Tipps zum Mähen......................32 Transport........................33 Wartung und Pflege...................... 34 11.1 Sicherheit.........................34 11.2 Reinigen...........................34 11.3 Chassis reinigen......................34 11.4 Kontakte prüfen....................... 35 11.5 Basisstation prüfen......................35 11.6 Freilauf der Rollen prüfen....................35 11.7 Schneidmesserteller wechseln..................36 11.8 Sicherung Trafo tauschen....................36 11.9 Akkustatus prüfen......................36 11.10 Akku laden........................36...
  • Seite 5: Zu Diesem Handbuch

    Zur Entsorgung bestehen folgende Möglichkeiten: Durch den Fachhandel. Über eine mit dem CCR-Zeichen gekennzeichnete Rücknahmestation. Akku nur im entladenen Zustand entsorgen. Der Benutzer ist zur Rückgabe des Akkus verpflichtet. Dieser kann bei einem AL-KO Fachhändler, oder Servicepartner unentgeltlich abgegeben werden. 474 481_b...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Gerät auspacken Packen Sie Gerät und seine Komponenten vorsichtig aus und überprüfen Sie alles auf Transportschä- den. Informieren Sie bei Transportschäden gemäß den Garantiebestimmungen sofort Ihren AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner. Für den Fall, dass das Gerät weiter verschickt wird, Originalverpackung und Begleitpapiere aufbewah- ren.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Der Robolinho 3000 ist ein vollautomatischer, akkubetriebener Rasenmäher, der sich frei in einem abge- © steckten Mähbereich bewegt. Der Mähbereich wird durch ein Begrenzungskabel abgesteckt, das mit der Basisstation verbunden ist. Zum Aufl aden des Akkus fährt der Robolinho 3000 am Begrenzungskabel ©...
  • Seite 8: Basisstation

    Transformator an einem trockenen, spritzwassergeschützten Ort aufstellen. Begrenzungskabel Das Begrenzungskabel wird mit Rasennägeln fixiert. Reicht das mitgelieferte Begrenzungskabel für Ihre Rasenfl äche nicht aus, kann bei Ihrem AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner das entspre- chende Verlängerungskabel bezogen werden. ACHTUNG! Schäden am Begrenzungskabel! Im Bereich um das verlegte Begrenzungskabel den Rasen nicht vertikutieren.
  • Seite 9: Bedienpaneel

    Produktbeschreibung Bedienpaneel 1 HOME-Taste 6 START/PAUSE-Taste 2 LCD-Display 7 Multifunktionstaste rechts 3 STOP-Taste 8 Multifunktionstaste links 4 Pfeiltaste aufwärts 9 ON/OFF-Taste 5 Pfeiltaste abwärts 10 Menü-Taste Funktion der Tasten Mit der [HOME-Taste] wird der aktuelle Mit der [START/PAUSE-Taste] wird der Mähvorgang abgebrochen.
  • Seite 10: Sensoren

    Akku-Rasenmäher Sensoren Sicherheitssensor Wird der Robolinho 3000 während des Betriebs am Tragegriff angehoben, wird durch einen Sicherheits- © sensor das Messer innerhalb von 2 Sekunden gestoppt und der Fahrantrieb ausgeschaltet. Regensensor Der Robolinho 3000 ist mit einem Regensensor ausgestattet, der bei Regen den Mähvorgang unterbricht ©...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand benutzen. Gerät und Basisstation regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Teile und Akkus durch AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner ersetzen oder instand setzen lassen. Körper und Kleidung vom Schneidwerk fernhalten.
  • Seite 12: Montage

    Akku-Rasenmäher Montage Basisstation montieren 1. Bodenplatte (3) mit der Vorderkante in Pfeilrichtung 1 in die Platte der Basisstation (2) einsetzen und in Pfeil- richtung 2 nach oben klappen. 2. Erweiterungsplatte (4) unter die Basisstation (2) legen und mit Rasennägeln (1) fixieren. Basisstation aufbauen min.
  • Seite 13: Begrenzungskabel Verlegen

    Montage (2) darauf, dass es überall direkt am Boden aufliegt. 4. Stellen, an denen das Begrenzungskabel (2) nicht direkt am Boden aufliegt, mit einem zusätzlichen Rasennagel sichern. Begrenzungskabel verlegen ACHTUNG! Gefahr von Beschädigungen des Begrenzungskabelsund Funktionsbeeinträchtigungendes Robolinho 3000! © Zur sicheren Funktion muss das Begrenzungskabel wie in den nachfolgenden Schritten beschrie- ben verlegt werden.
  • Seite 14: Kabel Richtig Verlegen

    Akku-Rasenmäher 5.3.3 Kabel richtig verlegen min. 15 cm min. 15 cm min. 30 cm Bei Verlegung des Begrenzungskabels in Durchgängen sind zur einwandfreien Funktion des Robolinho © 3000 die in der Grafik angegebenen Mindestabstände zu Hindernissen und die Mindestdurchfahrtsbreite einzuhalten. 5.3.4 Kabel um Hindernisse verlegen Bei Verlegung um Hindernisse herum sind die Abstände, wie in der Grafik dargestellt, einzuhalten.
  • Seite 15: Kabel Kreuzen

    Montage 5.3.5 Kabel kreuzen STOP Kreuzen des Begrenzungskabels führt automatisch zum Abbruch des Mähvorgangs, da der Robolinho © 3000 die empfangenen Signale an dieser Stelle nicht verarbeiten kann. 474 481_b...
  • Seite 16: Elektrische Installation

    Akku-Rasenmäher Elektrische Installation Begrenzungskabel an Basisstation anschließen 1. Am Ende der Verlegung Begrenzungskabel (2) abisolieren und mit den Federsteckern (1) verbinden. Niederspannungskabel an Transformator anschließen 1. Niederspannungskabel (3) und (4) auf einer Länge von 10 mm abisolieren. 2. Schrauben mit Schraubendreher (2) lösen und Niederspannungskabel (3 / 4) am Transformator (1) anschließen.
  • Seite 17: Verbindung Prüfen

    Elektrische Installation 1. Zum Prüfen der Verbindung Deckel (2) auf der Rückseite der Basistation (1) öffnen. 2. Befestigungsschrauben (3) ausschrauben und Deckel (2) von der Basisstation (1) abnehmen. Verbindung prüfen Nach dem Anschließen der Kabel müssen die LEDs leuchten. Ist das nicht der Fall, Netzstecker ziehen und alle Steckverbindungen und Kabel auf korrekten Sitz oder Beschädigungen überprüfen.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Mähbereich. Beachten Sie die angegebenen Maße. ca. 1 m min. 1 m 7.1.1 Einschalten Statusanzeige AL-KO Robolinho Modell Comfort 3000 Software # xxxxxx Seriennummer xxxxxx 1. Robolinho 3000 durch Drücken der [ON/OFF-Taste} einschalten. © Im LCD-Display erscheinen dann die abgebildeten Informationen.
  • Seite 19: Pin-Code Eingeben

    Inbetriebnahme 7.1.3 PIN-Code eingeben Anmeldung PIN eingeben 7.1.4 Werkseitigen PIN-Code eingeben Nur bei der Erstinbetriebnahme muss muss der werksseitige PIN-Code eingegeben werden. Der PIN-Code ist werksseitig auf [00 0 0] eingestellt. 1. Mit entsprechenden [Pfeiltasten] (1) oder (2) gewünschte Ziffern anwählen und jeweils mit [Multifunkti- onstaste] (3) bestätigen.
  • Seite 20: Uhrzeit Einstellen / Ändern

    Akku-Rasenmäher Bei der Jahreseingabe (JJJJ) müssen nur die letzten beiden Ziffern eingegeben werden, die ersten beiden Stellen 20XX sind schon vorgegeben. 7.1.7 Uhrzeit einstellen / ändern Uhrzeit eingeben 24h-Format Abbruch Weiter 1. Mit entsprechenden [Pfeiltasten] gewünschte Ziffern anwählen und jeweils mit [Multifunktionstaste] bestätigen.
  • Seite 21: 7.1.10 Anzeige Nach Der Kalibrierfahrt

    Inbetriebnahme Der Robolinho 3000 fährt zur Ermittlung der Signal © stärke zuerst gerade über das Begrenzungskabel hinaus, anschließend in die Basisstation. Der Akku des Robolinho 3000 wird geladen. © Der Robolinho 3000 muß beim Einfahren © in der Basisstation stehen bleiben. Trifft der Robolinho 3000 beim Einfah- ©...
  • Seite 22: Kabelverlegung Überprüfen

    Akku-Rasenmäher Kabelverlegung überprüfen 1. Robolinho 3000 ca. 1 m vor das Begrenzungs- © kabel setzen. 2. [HOME-Taste] drücken, Robolinho 3000 fährt © am Begrenzungskabel entlang zurück in Rich- tung Basisstation. 3. Bei Kollisionen oder zu enger Verlegung des Begrenzungskabels bricht der Robolinho 3000 ©...
  • Seite 23: Programmieren

    Programmieren Programmieren Übersicht Hauptmenü Das Hauptmenü des Robolinho 3000 ist in folgende Untermenüs aufgeteilt: © Programmmenü Einstellungsmenü Informationsmenü Hauptmenü Hauptmenü Programme Informationen Einstellungen Zurück Bestätigen Zurück Bestätigen Programmmenü Einstellmenü Informationsmenü Programme Einstellungen Informationen Wochenprogramm Uhrzeit Hardware Einstiegspunkte Datum Software Zurück Zurück Zurück Bestätigen...
  • Seite 24: Programmierung Starten

    Akku-Rasenmäher Programmierung starten Um in die Programmmenüs des Robolinho 3000 zu gelangen, muss immer dieser Startvorgang © durchgeführt werden. 1. Robolinho 3000 durch Drücken der [ON/OFF-Taste] einschalten. © 2. PIN-Code eingeben, PIN-Code eingeben, Seite Der PIN-Code kann auch der Werkscode sein, falls bei der Kalibrierung kein neuer PIN-Code einge- geben wurde.
  • Seite 25: Wochenprogramm Einstellen

    Nach dem Mähen der Ränder mäht der Robolinho 3000 die abgesteckte Fläche weiter. Normales Mähen Startzeit Der Robolinho 3000 fährt zur vorgewählten Zeit zum Mähen von der Basisstation los. Endzeit Der Robolinho 3000 fährt zur vorgewählten Zeit zur Basisstation zurück.
  • Seite 26: Mähbetrieb

    Akku-Rasenmäher [0 - 9] Der Robolinho 3000 fährt zur vorgewählten Zeit zum Fester Einstiegspunkt Mähen vom gewählten Einstiegspunkt los. Diese Einstiegspunkte können eingestellt werden. Die Einstiegspunkte werden automatisch gewechselt Automatischer Einstiegspunkt (empfohlene Einstellung). 8.4.3 Mähbetrieb 8.4.4 Einstiegspunkte einstellen Hauptmenü Programme Einstellungen Zurück...
  • Seite 27: Einstellmenü

    Programmieren Einstellmenü Uhrzeit einstellen Regensensor aktiv oder inaktiv schalten Datum einstellen Displaykontrast einstellen Sprache einstellen Einstellungsschutz vornehmen Tastentöne einstellen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 8.5.1 Uhrzeit einstellen Programm anwählen Vor dem Programmieren muss der Start-Vorgang durchgeführt werden, .Robolinho starten, Seite 32 Uhrzeit eingeben Hauptmenü...
  • Seite 28: Sprache Einstellen

    Akku-Rasenmäher ist. 4. Mit der [Multifunktionstaste rechts] bestätigen. 5. Durch zweimaliges Drücken der [Menü-Taste] alle Eingaben bestätigen und Rückkehr zum Hauptme- nü. Datum korrekt eingeben, da weitere Programmierungen davon abhängig sind. Bei der Jahresein- gabe (JJJJ) müssen nur die letzten beiden Ziffern eingegeben werden, die ersten beiden Stellen 20XX sind schon vorgegeben.
  • Seite 29: Regensensor Aktiv Oder Inaktiv Schalten

    Programmieren Einstellungen Hauptmenü Tastentöne aktiv Programme Einstellungen Regensensor verzögert Zurück Ändern Bestätigen 1. Mit der [Pfeiltaste aufwärts] oder der [Pfeiltaste abwärts] Menüpunkt [Programme] wählen. 2. Menü [Tastentöne] aufrufen. 3. Mit der [Multifunktionstaste rechts] bestätigen. 4. Im Unterpunkt Einstellungen [Tastentöne] auswählen. 5.
  • Seite 30: Informationsmenü

    1. Mit der [Pfeiltaste aufwärts] oder der [Pfeiltaste abwärts] Menüpunkt [P r o gr a m m e] wählen. 2. Mit der [Multifunktionstaste rechts] bestätigen. 8.6.2 Hardware- / Software-Informationen abrufen Informationen Hardware Software Hardware AL-KO Robomäher 3000 Version Software Herstellung Zurück Bestätigen Zurück Zurück Menüpunkt:...
  • Seite 31: Mähbetrieb

    Robolinho 3000 und Basisstation regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. © Beschädigte Teile und Akkus durch AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner ersetzen / instandsetzen lassen. Schnitthöhe einstellen Die Schnitthöhe bewegt sich im Bereich von 3 - 6 cm Rasenhöhe. Sie ist fünffach in Stufen zu je 6 mm verstellbar Deckel öffnen...
  • Seite 32: Robolinho Starten

    Akku-Rasenmäher Robolinho starten 1. Robolinho 3000 durch Drücken der [ON/OFF-Taste] einschalten. © 2. PIN-Code eingeben, PIN-Code eingeben, Seite Nach der PIN-Code-Eingabe erscheint die Information [Nächster Einsatz]. Der Robolinho 3000 ist © jetzt bereit zum Mähen. Nächster Einsatz Ladezustand Der Robolinho 3000 startet automatisch wenn das nächste Mähfenster erreicht ist.
  • Seite 33: Transport

    Transport Transport Allgemein VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Schneidmesser! Beim Transport muss der Schneidmesserteller immer vom Körper weg zeigen. 1. Robolinho 3000 nur am Griff (1) tragen. © Der Schneidmesserteller (2) muss immer vom Körper weg zeigen. Transport innerhalb des Mähbereichs 1. Robolinho 3000 durch die [STOP-Taste] (2) ©...
  • Seite 34: Wartung Und Pflege

    Akku-Rasenmäher Wartung und Pflege 11.1 Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Schneidmesser! Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten immer den Mähroboter an der [ON/OFF-Taste] ausschalten. Transformator der Basistation von Netz trennen. Bei Wartungs- und Pflegearbeiten an rotierenden und/oder schneidenden Werkzeugen immer Arbeitshandschuhe tragen! ACHTUNG! Schäden an Elektrik/Elektronik durch unsachgemäße Reinigung! Den Mähroboter nicht mit Hochdruckreiniger oder unter fließendem Wasser reinigen.
  • Seite 35: Kontakte Prüfen

    Ausgangsstellung zurückfedern. Federn Kontakte nicht Ausgangsstellung zurück, müssen sie von einem AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner geprüft oder instand gesetzt werden. 11.6 Freilauf der Rollen prüfen 1. Einmal pro Woche Bereiche um die Rollen (1) gründlich mit einem Handbesen oder Lappen reinigen.
  • Seite 36: Schneidmesserteller Wechseln

    Akku-Rasenmäher 11.7 Schneidmesserteller wechseln 1. Mähroboter mit den Schneidmessern (3) nach oben gerichtet ablegen. 2. Schneidmesserteller (2) festhalten. 3. Drei Schrauben (1) herausschrauben. 4. Schneidmesserteller mit Schneidmessern (3) abziehen. 5. Schneidmesserteller mit Schneidmessern aufsetzen. 6. Schneidmesserteller gegenhalten. 7. Neue Schrauben einschrauben und anziehen. ACHTUNG! Schäden durch unsachgemäße Reparatur! Verbogene Schneidmesser dürfen bei Beschädigung nicht ausgerichtet werden.
  • Seite 37: 11.11 Tiefentladener Akku

    Zerstörung des Akkus vermieden. Verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus wesentlich trotz Vollaufladung, ist der Akku über einen AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner durch einen neuen Original-Akku auszutauschen. 11.11 Tiefentladener Akku Sollte durch Alterung oder zu lange Lagerung der Akku unter die vom Hersteller festgelegte Schwel- le entladen worden sein, so lässt sich dieser nicht mehr laden.
  • Seite 38: Hilfe Bei Störungen

    AL-KO Servicepartner durchmes- sen lassen. Akku verbraucht. Akkulebensdauer überschritten. Akku vom AL-KO Servicepartner erneuern lassen. Ladeelektronik defekt. Ladeelektronik vom AL-KO Servicepartner prüfen lassen. Roboter trifft nicht auf die Ladekon- Roboter in die Basisstation stel- takte.
  • Seite 39 Hilfe bei Störungen Fehlercode Störungsmeldung Mögliche Ursache Lösung max. Neigung überschritten Roboter auf eine ebene Fläche stellen und Fehler quittieren. CN001: Tilt sensor Roboter wurde getragen Hang zu steil Hülle wurde durch Anheben oder Fremdkörper entfernen. CN002: Lift sensor Fremdkörper nach oben ausge- lenkt.
  • Seite 40: Zu Lange Schleife, Zu Viele Inseln

    CN108: Battery too cold Untertemperatur Batterie < -20°C - Kein Betrieb möglich. Notabschaltung. CN110: Blade motor over Überhitzter Mähmotor, Temperatur Roboter ausschalten und abküh- heating > 80°C len lassen. Bei erneutem Auftreten Roboter von einem AL-KO Service- partner überprüfen lassen. Robolinho 3000 ©...
  • Seite 41: Beispiele Störungsmeldungen

    Akku und Mähmotor werden im Robolinho© 3000 durch eine Elektronik überwacht, die Störungen und Status im LCD-Display des Robolinho 3000 anzeigt. © Tritt diese Anzeige erneut auf, ist eine Fortsetzung des Betriebs nicht mehr zugelassen. Robolinho 3000 © durch Ihren AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepartner überprüfen lassen. 474 481_b...
  • Seite 42: Interaktive Hilfe

    Es erfolgt dann eine Weiterleitung auf die ausgewählte, themenspezifische Webseite. Für Kunden, die den QR-Code nicht nutzen können, besteht die Möglichkeit, sich unter http://www.al-ko/Displayanimation_Robolinho3000/index.html auf die Support-Adresse einzuwählen. Kosten bei Verwendung des Links oder QR-Codes sind abhängig vom Mobilfunkprovider. Robolinho 3000 ©...
  • Seite 43: Anhang

    Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den Anforde- rungen der harmonisierten EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen Stan- dards entspricht. Produkt Hersteller Bevollmächtigter Akku-Rasenroboter AL-KO Geräte GmbH Anton Eberle Ichenhauser Str. 14 Ichenhauser Str. 14 Robolinho 3000 D-89359 Kötz D-89359 Kötz...
  • Seite 44 Akku-Rasenmäher ETK Robolinho 3000 Art.Nr. 119 356 454015 701493 (2) 705937 (2) 510281 (4) 704536 (2) 470895 (2) 47071885 (2) 700137 (4) 474686 (2) 474565 (2) 474676 (2) 474097 474116 (5) 119460 474119 (4) 705960 (2) 47453130 (2) 474880 (2)
  • Seite 45 ETK Robolinho 3000 ETK Robolinho 3000 Art.Nr. 119 356 454186 (2) 470987 505075 (4) 518482 700147 47099001 470871 518482 (4) 470892 470920 47088701 474116 47087430 (2) 505075 (5) 474229 10 474408 47071901 474854 474187 (6) 474013 454186 (4) 454186 (4)
  • Seite 46 Akku-Rasenmäher ETK Robolinho 3000 Art.Nr. 119 356 47088985 470752 474752 (2) 505075 (2) 47089102 47410085 (2) 510281 (2) 474118 47403201 474083 47403301 453959 474903 474747 518482 (2) 47485685 505075 (2) 505075 (2) 453959 (3) 505075 (2) 705959 (2) 474010 47088801...
  • Seite 47 ETK Basisstation ETK Basisstation Art.Nr. 470 884 510759 (2) 47401285 518483 (4) 47093785 474407 47093801 470921 474118 47408201 47484301 (2) 47476520 453959 (6) 474416 47087801 474745 474744 701441(2) 470881 (2) 705959(2) 47093585 47087913 47408185 47091301 (1) 119461 (90) 119462 (150m) 543554 (3) 47456913 470922...
  • Seite 48 (+380) 44 / 4 92 33 96 (+380) 44 /4 92 33 97 AL-KO Geraete GmbH l Head Quarter I Ichenhauser Str. 14 I 89357 Koetz I Deuschland Telefon: (+49) 82 21/ 2 03- 0 I Telefax: (+49) 8221/203-138 I www.al-ko-com...

Inhaltsverzeichnis