Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Zentralheizungsherd Serie 806
Typ 806-18 (18 kW)
Typ 806-24 (24 kW)
Bedienungsanleitung
Januar 2010
Für künftige Verwendung aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TIBA 806-18

  • Seite 1 Zentralheizungsherd Serie 806 Typ 806-18 (18 kW) Typ 806-24 (24 kW) Bedienungsanleitung Januar 2010 Für künftige Verwendung aufbewahren!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.4 Regelung der Heiz- /Kochleistung..........12 Brennstoffe ..............13 Reinigung.................14 7.1 Reinigung Modell 806 / 24kW ............. 14 7.2 Reinigung Modell 806 / 18kW ............. 15 Pflege des Herdes ............16 Kochgeschirr ..............17 10 Störungen ................18 11 Garantie................19 12 Technische Daten............20 TIBA-Kundendienstorganisation..........21 TIBA-Verkaufsorganisation...........21...
  • Seite 3: Einleitung

    Sie haben sich für einen TIBA–Zentralheizungsherd entschieden und damit eine gute Wahl getroffen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in un- sere Produkte und unser Unternehmen. TIBA produziert seit über 100 Jah- ren Holzheizungsgeräte und kann dadurch von viel Erfahrung in diesem Bereich profitieren.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Bedienen, Verwenden von unzulässigen Brennstoffen oder Unterlassen einer erforderlichen Reparatur zu Personen- und Sachschä- den führen. Sie vermeiden gefährliche Situationen, indem Sie den TIBA– Zentralheizungsherd nur dazu verwenden, wozu er konstruiert wurde und ihn sachgemäss bedienen, reinigen und warten. Setzen Sie ihn nur in Betrieb, wenn er in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ist.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Rauchgasvergiftungen sind lebensgefähr- lich! Dichtungen regelmässig kontrollieren. Es darf kein Rauchgas aus dem TIBA–Zentralheizungsherd austreten. Nehmen Sie bei Undichtheit den Z- Herd ausser Betrieb und lassen Sie de- fekte Dichtungen durch den Heizungsfachmann austauschen. Notfall: Bei Vergiftungserscheinungen Person sofort ins Freie bringen und den Notarzt alarmieren.
  • Seite 6: Funktion

    Bedienungsanleitung Funktion Funktion Bestandteile 1 Kesselkörper 11 Wärmetauscherschikane 1 21 Keramikfaser-Packung 2 Thermische Ablass-Sicherung 12 Grundsteg 22 Brennkammer 2-teilig 3 Sockel 13 Sekundärluftrost 23 Unterrahmen 4 Heizrost 14 Einbrennstein 24 Iso-Keramik-Packung 5 Aschenschublade 15 Isolierplatte 25 Herdabdeckung 6 Luftklappe 16 Isolierplatte 26 Herdplatte-Kochfläche 7 Umlenkkasten 17 Cordierit-Platte WT-Seite...
  • Seite 7: Feuerung / Luftverteilung

    (von Luftklappe) Primärluft durch Heizrost (von Luftklappe) Feuerungsbeschrieb Der TIBA–Zentralheizungsherd wird nach dem Prinzip des unteren- seit- lichen Abbrands betrieben. Angeschlossen an Kamin bzw. Kamin und Kunst mit notwendigem För- derdruck von 20 Pa. Das Anfeuern des TIBA–Zentralheizungsherd ist gemäss Kapitel 5.2,...
  • Seite 8: Bedienungselemente

    Bedienungsanleitung Bedienungselemente Bedienungselemente Legende: Gerätetüre Feuertüre mit automatischer Tertiärluft (mit Bimetall) Zugregler Luftklappe (nur bei defektem Zugregler zu bedienen) Anzeige Stellung Luftklappe Aschetüre Revisionsdeckel mit Unterdruckstutzen Umstellhebel Wärmetauscherklappe (Anfeuern/Kochen/Heizen) Anfeuern (Zündholz) Kochen (Pfanne) Heizen (Radiator)
  • Seite 9: Bedienung

    Tiba- Zentralheizungsherd Serie 806 Bedienung Inbetriebnahme Bevor Sie den TIBA–Zentralheizungsherd das erste Mal in Betrieb neh- men, sollten Sie sich vergewissern, ob der Herd nach den europäischen und nationalen sowie den örtlichen (CH: kantonalen), Bau- und feuerpoli- zeilichen Vorschriften aufgestellt und installiert ist.
  • Seite 10: Anfeuerung Und Feuerungshinweise

    Bedienungsanleitung Bedienung Anfeuerung und Feuerungshinweise Der TIBA–Zentralheizungsherd wird idealerweise mit einem Kaminunterdruck von 18 Pa (ZH 806-18) bzw. 20 Pa (ZH 806-24) betrieben. Schritt 1 Vergewissern Sie sich ob die Frischluftzufuhr (falls vorhan- den) offen ist. Schritt 2 Direktzugklappe (Drosselklappe) zum Kamin öffnen (bau- seitige Klappe oder Schieber zum Kamin am Herd).
  • Seite 11 Bedienung TIBA–Zentralheizungsherd Serie 806 Anfeuern: Zündwürfel oder Zündwolle Weichholzspriessli (Kleinholz) ca. 0.2…0.3 kg. Kleinscheiter (Buche) mit Stückgewicht von ca. 0.2…0.3 kg, total ca. 2.5…3 kg. Scheiter (Buche) mit Stückgewicht von ca. 0.6…0.9 kg, total ca. 4…5 kg. Öffnen des Kaminschiebers (bzw. Drosselklappe) Wärmetauscherklappe auf Stellung...
  • Seite 12: Nachlegen

    Rost nur noch ein gleichmässiges Glutbett befindet. TIBA empfiehlt nach der Anfeuerungscharge kleinere Scheiter bis zum un- teren Rand des Distanzrostes nachzulegen. Sobald der Speicher fast voll- ständig gefüllt ist, sollte nur eine Teilfüllung erfolgen.
  • Seite 13: Brennstoffe

    Brennstoffe TIBA–Zentralheizungsherd Serie 806 Brennstoffe Der TIBA-Holzherd eignet sich speziell für die Verfeuerung von Hartholz. Weichholz eignet sich als Anfeuerungsbrennstoff. Holz Das Holz muss naturbelassen und lufttrocken sein, der Wassergehalt soll- te 20 % nicht übersteigen. Zum Anfeuern und Nachlegen benötigen Sie Spalt oder Scheitholz, welches auf eine Länge von 33 cm geschnitten ist...
  • Seite 14: Reinigung

    Bedienungsanleitung Reinigung Reinigung Der TIBA–Zentralheizungsherd bedarf der regelmässigen Reinigung und Kontrolle. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften bezüglich Ka- min- und Herdreinigung Lassen Sie Kamin und Herd jährlich ein- bis zweimal reinigen. Ein verunreinigter Kamin kann zu einem Kaminbrand führen! Rost und Feuerraum Bevor die Aschenschublade geleert wird, Rost und Feuerraum mit Schür-...
  • Seite 15: Reinigung Modell 806 / 18Kw

    TIBA–Zentralheizungsherd Serie 806 Reinigung Gussplatte senkrecht nach oben entneh- Revisionstüre men, dabei auf öffnen und Raum Keramikdichtung dahinter reinigen achten. bzw. aussaugen (Hinweis: Platte hat ein Gewicht von ca. 38.5kg) Wärmetauscher- Wärmetauscher- klappe anheben schikane 2 ent- und seitlich ent-...
  • Seite 16: Pflege Des Herdes

    Die Kochplatten lassen sich auch mit dem mitgelieferten Spänekissen rei- nigen. Einfetten der Kochplatten Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Kochplatten mit TIBA- Plattenfett einzufetten. Es sollten keine tierischen Fette, wie Butter oder Schweineschmalz, verwendet werden. Diese sind säurehaltig und greifen die Platten an.
  • Seite 17: Kochgeschirr

    TIBA–Zentralheizungsherd Serie 806 Kochgeschirr Kochgeschirr Verwenden Sie ausschliesslich Kochgeschirr mit dicken Böden, wie sie bei elektrischen Kochplatten eingesetzt werden. Um eine gute Wärmeabnah- me zu gewährleisten, sollten die Böden ganzflächig aufliegen. Unebene Böden bewirken eine unregelmässige Hitzeverteilung, längere Kochzeiten und in extremen Fällen ein Überhitzen der Kochplatte an den „hohen“ Stel- len.
  • Seite 18: Störungen

    Bedienungsanleitung Störungen Störungen Bei Störungen müssen folgende Punkte überprüft werden  ist das Brennholz zu feucht (Kapitel 6, S.13)  steht die Zuluftregulierung auf Anfeuern/Zündholz (Kapitel 4, S.8)  ist der Kessel überhitzt Heizungspumpe läuft nicht − − Kaminzug zu stark −...
  • Seite 19: Garantie

    Kamin bauseits undicht angeschlossen Zerstörung der Schamottierung und Feuerbrücke durch zu lange Holzstücke  Anmerkungen  Schäden an Kachelsitzöfen werden von der TIBA AG nicht übernommen.  Die mögliche Überhitzungsgefahr muss durch geeignete Zugbegrenzung bauseits verhindert werden. Zugbedarf: (mechanisch drosselbar) ...
  • Seite 20: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Technische Daten Technische Daten Bauform Einbau oder freistehend Verkaufsbezeichnung Modell 806-18 Modell 806-24 Zulassungen Geprüft nach DIN EN 12815 Prüfzertifikate Holzenergie Schweiz (Qualitätssiegel): 0114/15 VKF-Nr.: 17140 Abmessungen und Gewichte H / B / T (eingebaut) 90(85) / 62 / 60...
  • Seite 21: Tiba-Kundendienstorganisation

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsabteilung. Verkaufszentren In unseren zwei Verkaufszentren mit ständiger Ausstellung finden Sie Che- minéeöfen, Heizeinsätze, Heizkassetten, Pelletsöfen, Pelletsfeuerungen, Stückholzfeuerungen, Holz- und Kombiherde, Zentralheizungskochherde und weitere TIBA-Produkte. Wir beraten Sie gerne. Hauptsitz / Ausstellung Filiale / Ausstellung Neuchâtel TIBA AG TIBA SA...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung Kundendienstorganisation Notizen...
  • Seite 23 TIBA–Zentralheizungsherd Serie 806 Kundendienst/Verkauf...
  • Seite 24 Tiba AG Tiba SA Hauptstrasse 147 Rue des Tunnels 38 CH-4416 Bubendorf CH-2000 Neuchâtel Tel. 061 935 17 10 Tél. 032 737 74 74 www.tiba.ch info@tiba.ch Fax 061 931 11 61 Fax 032 737 74 80...

Diese Anleitung auch für:

806-24

Inhaltsverzeichnis