Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuladung Mit Ladegerät; Wartung Und Pflege Des Akkus; Leuchten - Broncolor Mobil A2R Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mobil A2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. schutzeinrichtungen / FehlerMeldungen
7.2 thermoschutz Mobilite & Mobilite 2
Erwärmt sich die leuchte während der betriebsdauer, so schaltet sich bei bedarf das Kühl-
gebläse ein. Treten infolge langer, rascher blitzserien (z.b. beim betrieb am Generator Verso)
hohe Temperaturen auf, so wird die Zündung blockiert.
8. akkuladung Mit ladegerät
Der Akku kann über die buchse am Gerät (19) oder direkt (21) geladen werden, sowohl der
Generator als auch die Akkuschublade ist mit dem erforderlichen rundstecker ausgerüstet.
Das ladegerät (Art. nr. 36.128.XX) lädt den Akku in 2 Stufen, welche durch die eingebaute lED
angezeigt werden.
>
led rot: Akku leer.
>
led gelb: Der Akku wird in Schnellladung auf ca. 90 % der Volladung aufgeladen.
Dauer je nach ladezustand bis ca. 3 Std.
>
led grün: Der Akku wird schonend auf 100 % nachgeladen
(Dauer bis ca. 4 Std.) und dann auf ladung gehalten.

9. Wartung und pFlege des akkus

Der verwendete Akku (20) ist versiegelt und benötigt keine besondere Pflege. Er zeigt insbeson-
dere keinen „Memory"-Effekt und braucht nicht regelmässig entladen zu werden. Es ist jedoch zu
beachten, dass der Akku nicht zu tief entladen werden darf. Das Gerät schaltet bei tiefer Akku-
spannung automatisch ab. Da aber auch bei ausgeschaltetem Gerät ein kleiner leckstrom fliesst,
wird dringend empfohlen, den Akku nach Gebrauch zu laden. bei längerem nichtgebrauch, ist der
Akku aus dem Gerät zu entfernen.
beachten Sie insbesondere die folgenden wichtigen informationen zum Thema Pflege und Hand-
habung des Akkus.
achtung wichtige hinweise!
Vor der ersten inbetriebnahme empfehlen wir ihnen, den akku zu laden.
>
Wir empfehlen ihnen den akku nach dem gebrauch sofort nachzuladen auch wenn er nur zum teil
>
entladen wurde. ein langer zeitintervall zwischen entladung und aufladung des akkus kann
eine Verschlechterung der leistung, respektive Verkürzung der lebensdauer mit sich ziehen.
Vermeiden sie eine komplette entleerung des akkus.
>
30
9.1 akkupflege
Um eine lange lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, empfehlen wir ihnen, den Akku zu fol-
genden Zeitpunkten voll aufzuladen:
>
nach jedem Gebrauch, wenn möglich.
>
immer vor längerem lagern oder nichtgebrauch.
Mindestens in 3-Monats-intervallen.
>
Selbst wenn der Akku nur zum Teil aufgeladen wurde, kann er problemlos verwendet werden, da
er unter keinem lästigen „Memory Effekt" leidet.
Gebrauch nach längerem lagern: Der Akku sollte geladen werden, um den Verlust, welcher aus
der Selbstentladung während der lagerung resultiert zu kompensieren.
9.2 externes ladegerät
bitte bedenken Sie, dass der Akku nie länger als 8 Stunden geladen wird. Danach muss er sofort vom
netz genommen werden. Ein komplett aufgeladener Akku darf nicht weiter aufgeladen werden.
Symptome bei defektem Akku:
>
rasanter leistungsverlust nach dem kompletten Aufladen
>
Auffällige reduktion der Anzahl blitze.
9.3 anschlusskabel
Vergewissern Sie sich, dass wenn Sie den Akku über das Kabel zum Zigarettenanzünder (34.113.00)
laden wollen, der Automotor unbedingt laufen muss.

10. leuchten

10.1 allgemeines
Die blitzenergie verteilt sich symmetrisch oder in der gewählten Asymmetrie (10) auf die an-
geschlossenen leuchten. Der Mobil A2r Generator kann grundsätzlich mit allen leuchten des
broncolor Sortiments bis 3200 J betrieben werden.
Speziell für den mobilen Einsatz mit diesem Akku-Generator gibt es die Kleinleuchte Mobilite 2
Art.-nr. 32.012.00 mit integriertem reflektor und Einstelllicht 12 V / 100 W sowie eigenem Zube-
hör in kleiner Abmessung, welches mit dem Picolite-Zubehör identisch ist. Der Pulso-Adapter
Art.-nr. 33.501.00 ermöglicht die Verwendung von leichten reflektoren und Zubehör aus dem
Pulso-Sortiment. Das Einstelllicht der herkömmlichen broncolor Studioleuchtenköpfe kann nicht
verwendet werden.
Weitere Angaben zu den Kleinleuchten Mobilite, Mobilite 2 und Picolite ersehen Sie aus der
separat erhältlichen Produktinformation.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis