OBJ_DOKU-44285-001.fm Page 5 Tuesday, March 10, 2015 10:37 AM
Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reini-
gung und Wartung. Damit wird sichergestellt, dass
Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen.
Laden Sie nur Bosch Li-Ion-Akkus ab einer Kapa-
zität von 1,5 Ah (ab 4 Akkuzellen). Die Akkuspan-
nung muss zur Akku-Ladespannung des Ladege-
rätes
passen.
wiederaufladbaren Batterien. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
Laden Sie nur Bosch Li-Ion-Akkus. Die Akkuspannung muss zur Akku-Lade-
spannung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht Brand- und Explosi-
onsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benut-
zen Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachperso-
nal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Ladegeräte,
Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwer-
den einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund (z.B.
Papier, Textilien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen der beim La-
den auftretenden Erwärmung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.
Decken Sie die Lüftungsschlitze des Ladegerätes nicht ab. Das Ladegerät
kann sonst überhitzen und nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Bosch Power Tools
Laden
Sie
keine
2 609 141 263 | (10.3.15)
Deutsch | 5
nicht