Full-hd-usb-webcam mit dual-mikrofon und ringlicht, 1080p, 30 fps (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Somikon PX-8311-675
Seite 1
Hochauflösende USB-Webcam mit 6 LEDs, HD-Video (1280 × 1024 Pixel) Bedienungsanleitung PX-8311-675...
Seite 2
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.somikon.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel- nummer oder den Artikelnamen ein.
INHALTSVERZEICHNIS IHRE NEUE USB-WEBCAM ......4 Lieferumfang ............4 Systemanforderungen ........4 WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN ....5 Sicherheitshinweise ......... 5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung .... 6 Konformitätserklärung ........7 INSTALLATION DER SOFTWARE ....8 VERWENDUNG DER KAMERA ....11 VERWENDUNG DER SOFTWARE ....
IHRE NEUE USB-WEBCAM Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser hochauflö- senden USB-Webcam mit 6 LEDs, mit der sie Filmsequenzen aufzeichnen, Schappschüsse machen oder chatten können. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre hochauflösende USB-Webcam optimal einsetzen können.
Festplattenspeicher • DirectX-9.0-fähige Grafikkarte • Windows XP/Vista/7 • CD/DVD-Laufwerk • USB-Schnittstelle WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Pro- duktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. • Halten Sie das Produkt fern von Feuchtig- keit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Was- ser oder andere Flüssigkeiten. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-8311 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU und der R&TTE-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 15. 06. 2016 Die ausführliche Konformitätserklärung fin- den Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer PX-8311 ein.
INSTALLATION DER SOFTWARE 1. Schließen Sie die USB-Kamera an einen freien USB-Anschluss Ihres PCs an. 2. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CDLaufwerk Ihres Computers ein. 3. Öffnen Sie die Anwendung „setup.exe“ auf der CD. 4. Der Installationsassistent begrüßt Sie.
Seite 9
5. Bestätigen Sie den Installationsvor- gang der Software und klicken Sie auf Installieren. 6. Klicken Sie nach erfolgter Installation auf Fertig stellen.
Seite 10
7. Die Kamera-Software wurde vollständig installiert. Die Kamera kann jetzt verwen- det werden. Auf dem Desktop finden Sie das Symbol der Kamera-Software.
VERWENDUNG DER KAMERA Starten Sie die Software „AmCap“, um eine Vorschau des Kamerabildes anzuzeigen. Wird das Bild nur schemenhaft und verschwom- men angezeigt, müssen Sie zunächst das Objektiv durch Drehen scharf stellen. Drücken Sie auf die Taste an der Oberseite der Kamera, um einen Schnappschuss zu machen.
• Klicken Sie auf „Allocate File Space…“, um die Größe des Videos zu bestimmen. • Klicken Sie auf „Save Captured Video…“, um ein aufgenommenes Video zu speichern. • Klicken Sie auf „Exit“, um das Programm zu verlassen. Das Menü „Devices“ •...
Seite 13
Vorschau des aktuellen Kamerabildes zu erhalten. • Klicken Sie auf „Video Capture Fil- ter“, um Rahmen oder Effekte in das Bild einzubauen und den Weißabgleich anzupassen.
Seite 14
• Klicken Sie auf „Video Capture Pin“, um das Ausgabeformat, das Farbspektrum und die Ausgabegröße einzustellen. HINWEIS: Die maximale Ausgabegröße beträgt 1280 × 1024 Pixel (1,3 Megapixel).
Das Menü „Capture“ • Klicken Sie auf „Start Capture“, um eine Aufnahme zu beginnen. • Klicken Sie auf „Stop Capture“, um eine Aufnahme zu beenden. • Klicken Sie auf „Set Frame Rate“, um die Anzahl der Aufnahmen pro Sekunde einzustellen. •...
PROBLEMLÖSUNGEN Das USB-Gerät wird nicht erkannt. 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschal- tet ist. 2. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer die Systemvoraussetzungen (siehe Seite 5) erfüllt. 3. Trennen Sie das Gerät von Ihrem Com- puter. Starten Sie Ihr Betriebssystem neu und schließen Sie das Gerät erneut an.
Seite 17
Gerät direkt an einen der USB-Ports Ihres Motherboards an. 8. Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben wie bei der Installation der Gerätetreiber. 9. Deinstallieren Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu. 10. Überprüfen Sie, ob der USB-Port Ihres Computers funktioniert.
Seite 18
Wählen Sie „Energieverwaltung“ und ent- fernen Sie den Haken im oberen Feld. Windows versucht das Gerät jedes Mal, wenn es angeschlossen wird, neu zu installieren. 1. Überprüfen Sie, ob die passenden Geräte- treiber installiert sind. 2. Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben, den Sie auch bei der Installation verwen- det haben.