Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für Trigger Finger von M-Audio entschieden haben! Mit dem absolut intuitiv und benutzerfreundlich gestalteten Pad-Controller können Sie
Drums und Percussions programmieren und triggern, indem Sie ganz einfach Ihre Finger spielen lassen. Außerdem lässt sich das handliche Kompaktgerät für jede
Menge zusätzliche Controller-Parameter konfigurieren, damit Sie aus Ihren Sounds das Beste herausholen.
Trotz der benutzerfreundlichen Gestaltung möchten wir Sie bitten, dem vorliegenden Handbuch Ihre Aufmerksamkeit zu schenken, denn es enthält wertvolle
Hinweise zu den einzelnen Funktionen des Geräts. Hinter Trigger Finger steckt mehr, als Sie auf den ersten Blick vermuten!
Lieferumfang
Inhalt des Trigger Finger-Pakets:
Trigger Finger MIDI-Controller
Gedruckte Quickstart-Anleitung
CD-ROM mit Treibern, Enigma-Software, Demo-Set von Ableton Live Lite 4 und Benutzerhandbücher
CD-Rom mit Ableton Live Lite 4
USB-Anschlusskabel (1,8 m)
Produktmerkmale
16 anschlagdynamische, druckempfindliche Pads
8 frei programmierbare Drehregler
4 frei belegbare Slider
16 Speicherplätze
Pads zur Übertragung von MIDI-Notenbefehlen, Controller- und Velocity-Daten
Fixe Velocity-Wertausgabe und voller Velocity-Bereich
Auswählbare Velocity-Kurven
Bearbeitung mit der kostenlosen Enigma-Software (Software im Lieferumfang enthalten)
Speicher-Presets für Reason Redrum, Live Impulse, GM Drums, XG Drums u.v.m.
Stromversorgung über USB-Anschluss oder Gleichstromnetzteil (optional)
MIDI-Befehle
Program Change
Bank LSB
Bank MSB
Channel: Freie Kanalzuweisung für alle Pads.
MIDI-Controller-Meldungen (0-119)
Pitch Bend
Sys Ex für GM2
NRPN/RPN
Note On and Velocity
Channel Aftertouch
Channel Mode messages (120-127)
Mindestsystemanforderungen
HINWEIS: Die unten genannten Systemanforderungen beziehen sich auf die erfolgreiche MIDI-Verbindung zwischen Trigger Finger und dem Computer. Eventuell
höhere Anforderungen für die zusammen mit Trigger Finger genutzte Audio-Software wurden bei diesen Angaben nicht berücksichtigt.
Windows:
Windows XP mit Service Pack 1
Freier USB-Anschluss
Mac OS:
Mac OS X 10.2.8 oder höher
Freier USB-Anschluss
Über dieses Handbuch
In den nachfolgenden Kapiteln werden wir Sie mit den einzelnen funktionalen Aspekten von Trigger Finger vertraut machen. Zunächst folgen Hinweise zur Installation
des Geräts sowie ein Überblick über die einzelnen Controller. Anschließend werden wir ausführlich auf den Betrieb mit Trigger Finger eingehen. Zu guter Letzt
erfahren Sie, wie Sie das Gerät zusammen mit der Enigma-Software programmieren können.
Trigger Finger • Benutzerhandbuch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-Audio Trigger Finger

  • Seite 1 In den nachfolgenden Kapiteln werden wir Sie mit den einzelnen funktionalen Aspekten von Trigger Finger vertraut machen. Zunächst folgen Hinweise zur Installation des Geräts sowie ein Überblick über die einzelnen Controller. Anschließend werden wir ausführlich auf den Betrieb mit Trigger Finger eingehen. Zu guter Letzt...
  • Seite 2: Grundlegende Hinweise

    Installation Grundlegende Hinweise Trigger Finger ist standardkonform mit Windows XP und Mac OS X, sodass für diese Betriebssysteme keine extra Treiber installiert werden müssen. • Schließen Sie Trigger Finger über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an. (Trigger Finger kann bei laufendem oder heruntergefahrenem Computer angesteckt werden.) Nach dem Anschluss ist das Gerät sofort betriebsbereit.
  • Seite 3: Konfiguration Der Audio-Software

    6. Klicken Sie dann auf “Fertigstellen”, um das Installationsprogramm zu beenden. 7. Schließen Sie Trigger Finger über das mitgelieferte Kabel an einen freien USB-Steckplatz Ihres Computers an und schalten Sie das Gerät ein. 8. Da Windows den neuen MIDI-Controller automatisch erkennt, wird der “Assistent für das Suchen nach neuer Hardware” gestartet. Nutzer, die Service Pack 2 installiert haben, werden gefragt, ob der Treiber über Internet gesucht werden soll.
  • Seite 4: Hardware-Controller Und Controller-Anzeigen

    Modus verlassen, ohne Ihre Änderungen zu speichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ““Edition mit Trigger Finger”. 6. Memory Recall / Save & Exit: Mit dieser Taste können Sie die Inhalte der 16 Speicherplätze von Trigger Finger abrufen. Wenn Sie den Edit-Modus mit dieser Taste verlassen, werden alle Änderungen gespeichert.
  • Seite 5: Performance-Modus

    Der jeweils aktivierte Funktionsmodus wird über die 2 LEDS über der Memory Recall- und der Prog/Bank Change-Taste angezeigt. Wenn beide LEDs leuchten, befindet sich Trigger Finger im Edit-Modus. Wenn beide LEDs ausgeschaltet sind, befindet sich Trigger Finger im Performance-Modus. Beim Einschalten wird automatisch der Performance-Modus aktiviert.
  • Seite 6: Drehregler Und Slider

    Noten-Befehle über den Global MIDI Channel (siehe unten) übertragen. Wertebereich: 0 - 16. Hinweis: Bei vielen der gängigen Sound-Module sind die Drums für Kanal 10 programmiert. Dies ist ebenso die Standardeinstellung beim Global MIDI Channel von Trigger Finger. PGM: Über diese Funktion weisen Sie den Pads die Program Change Nummer zu. Wertebereich: 0 - 127.
  • Seite 7 Speicherplatz 7 ablegen wollen, drücken Sie die Save & Exit-Taste und anschließend Pad 7. Wenn Sie den Edit-Modus verlassen wollen, ohne Ihre Änderungen zu speichern, drücken Sie die Exit-Taste. Danach stellt Trigger Finger auf den Performance-Modus um und die beiden LEDs erlöschen. Hiernach bleiben alle Ihre Änderungen aktiviert, sind jedoch nicht in Trigger Finger gespeichert.
  • Seite 8: Die Enigma-Software

    Synth von Reason bearbeiten wollen, können Sie diese direkt zu den Controllern von Trigger Finger kopieren. Während Trigger Finger mit einem roten Symbol gekennzeichnet ist, sind die übrigen Geräte der Liste blau oder orange markiert. Bei den blau markierten Geräten handelt es sich um die Werkseinstellungen der jeweiligen Controller.
  • Seite 9 Trigger Finger • Benutzerhandbuch Klicken Sie in der Geräte-Liste auf Trigger Finger (rot markiert). Klicken Sie dann zur graphischen Darstellung des Presets auf die Auswahlschaltfläche (View Select). Nun werden die Controller von Trigger Finger im Hauptfenster der Software angezeigt. Doppelklicken Sie auf einen der Controller. Nun erscheint die Editor-Dialogbox.
  • Seite 10: Programmierung Der Drehregler Und Slider In Enigma

    Arbeit mit Trigger Finger, sondern verdeutlichen Ihnen gleichzeitig noch einmal die Funktionsweise des Controller-Geräts. Beim Einsatz von Trigger Finger sollten Sie sich jedoch in jedem Falle vergegenwärtigen, dass Ihr Handlungsspielraum zum Teil auch von den Hardware-Geräten und der Software, die Sie mit Trigger Finger ansteuern, abhängig ist.
  • Seite 11 Note Off-Befehle Wenn Sie die Trigger Finger-Einstellungen mit der Enigma-Software bearbeiten, stehen Ihnen ein paar Extra-Funktionen zur Verfügung, die Sie im Edit-Modus von Trigger Finger nicht programmieren können. Mit Enigma haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, bestimmte Pads nur für die druckabhängige Signalübertragung zu konfigurieren, ohne dass gleichzeitig ein Noten-Befehl gesendet wird.
  • Seite 12: Fehlerbehebung

    Ursache: Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Lösung: Prüfen Sie, ob Trigger Finger über das USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. Ziehen Sie ggf. das USB-Kabel von beiden Anschlüssen ab und stecken Sie es erneut an. Manchmal können Datenübertragung und Stromversorgung durch winzige Staubpartikel an den Kabelenden beeinträchtigt werden.
  • Seite 13 ........
  • Seite 14 Referenzdaten Presets 1: GM Drum Kit Lock Drum Note MAX PRG LSB MSB CH. Bass Drum Snare Electric Snare E 1 Side Stick Hi Tom Hi Mid Tom Low Tom Floor Tom Cowbell Clap Hi-Hat Closed F#1 Hi-Hat Open Crash 1 Crash 2 Ride Ride Bell...
  • Seite 15 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 2: GM Percussion Lock Drum Note MAX PRG LSB MSB CH. Maracas Tambourine Muted Conga Open Conga Low Timbales Hi Timbales Hi bongo Low bongo Long Whistle Short Whistle Hi Wood Block E 4 Low Wood...
  • Seite 16 3: GM Bass Drum Spread velocity (with XG NRPN) Lock Drum Note MAX PRG LSB MSB CH. Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum...
  • Seite 17 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 4: GM Hybrid Kit Lock Drum Note MAX PRG LSB MSB CH. Bass Drum Snare Hi-Hat Crash 1 Bass Drum Snare Hi-Hat Open F#1 Crash 1 Bass Drum Snare Hi-Hat Ride Bass Drum Snare Hi-Hat Open F#1...
  • Seite 18 5: XG hybrid Kit with NRPN control Lock Drum Note Bass drum Bass drum Bass drum Bass drum Snare Snare Snare Snare Hi-Hat Hi-Hat Hi-Hat Hi-Hat Crash Crash Crash Crash Fader Control Data 1 Data 2 Channel Cut-off Resonance Attack Decay Knob Control...
  • Seite 19 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 6: Glaresoft iDrum Lock Drum Note MAX PRG LSB MSB CH. Channel 1 Channel 2 Channel 3 Channel 4 Channel 5 Channel 6 Channel 7 Channel 8 Channel 9 Channel 10 F 2 Channel 11 Channel 12 E 2...
  • Seite 20 7: Wizoo Darbuka/Latigo Lock Drum Note MAX PRG LSB MSB CH. Pattern 1 Pattern 2 Pattern 3 Pattern 4 Pattern 5 Pattern 6 Pattern 7 Pattern 8 Pattern 9 Pattern 10 Pattern 11 Pattern 12 Pattern 13 Pattern 14 Pattern 15 Pattern 16 Fader Control Data 1 Data 2 Channel...
  • Seite 21 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 8: Waldorf Attack Lock Drum Note Sound 1 Sound 2 Sound 2 Sound 1 Sound 3 Sound 4 Sound 4 Sound 3 Sound 5 Sound 6 Sound 6 Sound 5 Sound 7 Sound 8 Sound 8...
  • Seite 22 9: Waldorf Attack with Delays Lock Drum Note Sound 1 Sound 2 Sound 2 Sound 1 Sound 3 Sound 4 Sound 4 Sound 3 Sound 5 Sound 6 Sound 6 Sound 5 Sound 7 Sound 8 Sound 8 Sound 7 Fader Control Data 1...
  • Seite 23 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 10: Ableton Live Impulse x2 Lock Drum Note Drum Cell 1 Drum Cell 2 Drum Cell 3 Drum Cell 4 Drum Cell 5 Drum Cell 6 Drum Cell 7 Drum Cell 8 Drum Cell 1 Drum Cell 2...
  • Seite 24 11: Ableton Live Setup Lock Drum Note Bass Drum Snare 1 Stick Open HiHat Cowbell Snare 2 “Trigger” “Finger” Synth Loop 1 Synth Loop 2 Synth Loop 3 Synth Loop 4 Chicago Bass Lp Staccato Bass Lp Beefy Bass Loop Funky Bass Loop Fader Control...
  • Seite 25 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 12: ArKaos VJ Lock Drum Note Fader Control Data 1 Data 2 Channel Pitch bend Modulation Unassigned Unassigned Knob Drum Data 1 Data 2 Channel Unassigned Unassigned Unassigned Unassigned Unassigned Unassigned Unassigned Unassigned...
  • Seite 26 13: Propellerhead ReBirth Drum Pattern Control Lock Drum Note 909 pattern 5 909 pattern 6 909 pattern 7 909 pattern 8 909 pattern 1 909 pattern 2 909 pattern 3 909 pattern 4 808 pattern 5 808 pattern 6 808 pattern 7 808 pattern 8 808 pattern 1 808 pattern 2...
  • Seite 27 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 14: Propellerhead ReBirth Synth Pattern Control Lock Drum Note Syn2 pattern 5 Syn2 pattern 6 Syn2 pattern 7 Syn2 pattern 8 Syn2 pattern 1 Syn2 pattern 2 Syn2 pattern 3 Syn2 pattern 4 Syn1 pattern 5...
  • Seite 28 15: Propellerhead Reason Redrum Lock Drum Note Fader Control Data 1 Data 2 Channel Level Pattern select Flam amount OFF 0 Knob Drum Data 1 Data 2 Channel Drum 1 send 1 29 Drum 2 send 1 30 Drum 3 send 1 31 Drum 4 send 1 33 Drum 5 send 1 34 Drum 6 send 1 35...
  • Seite 29 Trigger Finger • Benutzerhandbuch 16: General Purpose (Use for MIDI Learn Apps) Lock Drum Note Fader Control Data 1 Data 2 Channel Undefined 102 Undefined 103 Undefined 104 Undefined 105 Knob Control Data 1 Data 2 Channel Undefined 106 Undefined 107...
  • Seite 30 These graphs show the scaling of input to output velocities for the Trigger Finger’s various velocity curves: Table of Extended CCs Using the Enigma Librarian, it is possible to assign the following extended CC values to the Trigger Finger’s knobs and sliders for additional control: MIDI cc...
  • Seite 31 Trigger Finger • Benutzerhandbuch MIDI Note Names This table shows the list of MIDI note numbers and their associated note names: Note No. Name Note No. Name Note No. Name Note No. Name C -2 C#-2 D -2 D#-2 E -2...
  • Seite 32: Garantiebedingungen

    The XG specification even provides control over each individual drum sound in a kit. To use these special parameters, first set the desired control on the Trigger Finger to NRPN, then enter the MSB and LSB values below. For the drum parameters below, xx should be replaced with the note number of the drum you want to control.

Inhaltsverzeichnis