Seite 1
Anleitungsheft lnstmction booklet Brochure explioative dnnnen&drqu en ’ 0024 j\L/J1llil(\f“/ I['}‘ [\ " [1\4“‚‘\ / ; ; = ‘ ‚ _‚ 1 ,‘ ] BAHN prd1n LEH MANN GROSS_ ‘ ‘ " modéle pour maison Train Spuwe.te45rpm M1 éf le Baugröße@...
Seite 2
Möglichkeit, auch einen internationaler Norm wetterfesten Fahrbetrieb im Freien system bis 18 Volt. sicheren, aufzubauen. Die LGB bietet das größte Lokal- und Neben- LGB-Getriebe sind weitgehend staubdicht bahnprogramm mit Modell-Fahrzeugen nach und darum auch für wetterfesten gekapselt populären Vorbildern. Freilandbetrieb einsetzbar.
Seite 3
14‐18 Volt-Gleichstrom, Spur 45 mm, Maßstab 1:22‚5. Dieses ausführliche Anleitungsbüchiein, nach neuestem technischem Stand zusammengestellt, Will Ihnen Rat‑ geber und Helfer für Ihr LGB-Hobby sein - schließlich macht es mehr Spaß, wenn man Bescheid weiß. Senden Sie uns ein Foto, wenn Sie eine besonders schöne Anlage aufgebaut haben.
Seite 4
Anfangsga LEHMANN Anfangspackung 20601T mit Trafo Gleismontage Der erste Start: ein Gleiskreis werden zunächst gebogenen Gleisstücke Meist beginnt der erste Aufbau einer LGB zusammengesteckt. Die Verbindungsstellen aus den 12 Gleisen einer Anfangs- oder (Schienenstöße) sollten dicht schließen; Zugpackung. die Schienenlaschen müssen in...
Seite 5
..oder Zugpackung Trafo-Anschluß . . . ganz einfach 1T GIeisAnsch/üsse * 3 Jeder LGB-Transformator hat 4 Anschluß‑ kletnmen 1-4, die ersten zwei davon, die rot‑ blauen, werden für den Gleichstromanschluß ( = ) der Schienen benötigt. Die restlichen zwei Klemmen (weiß-schwarz) für den Wech‑...
Seite 6
Prellbock‐Set 20901 zweimal 5034 LGB-Bahnsteig erfolgt mit den LGB-Gleiserweiterungs‑ verwendet. Im Bahnhofsbereich kann als LGB-Litfaßsäule 5038 packungen. Pola*-Lokalbahnhof Kleinbach Zubehör der LGB-Bahnsteig 5034 zwischen werden. Pola*-Güterschuppen Kleinbach die Gleise eingelegt Stückliste der Rangieranlage Plan 2: Pola-Bezugsquellennachweis nur durch 1 x Anfangspackung Firma Pole, 8731 Rothaussen.
Seite 7
Packungen 20901 „Prellbock-Set” und 20902 „Bahnhofs-Set” Glelematerlal Maße in mm Art.-Nr. Symbol Stück L = 300 1000 L = j e 3 0 0 1000K L = 300 1000 u L = 300 1000T L = 41 1004 L = 52 1005 L = 02 1000...
Seite 8
1000U 1000 ////////th! ___-_7lé/V////// -> 5020 Bild1 Beispiel einer Abstellgleis‐Schaltung Die LGB-Mehrzug-Technik mit Stellpult 5080. Lokhalt im rot schraffier‑ wird immer dann eingesetzt, wenn man tern Gleisabschnitt. auf einem Stromkreis (mit einem Trafo) Bild 2 Durch den Einbau abschaltbarer Bahnhofsseiten...
Seite 9
Vorteil, denn schon aus der Ferne Stel‑ ist der Schaltzustand durch die des Signal-Flügels leicht erkennbar. lung 5029 mit Zugbeeinflussung LGB-Signale Bild 2 Hier ist ein Schalter für den Fahr‑ Gleis stromkreis bereits eingebaut. Man braucht “Go"! "Arrét" “Stop", "Marche"...
Seite 10
Der zweite Transformator für den zweiten Gleiskreis 2 x 5026 Zwei Stromkreise auf einer Anlage Um problemlos noch mehr Betrieb einer Anlage unterzubringen, teilt man einer bestimmten Gleisstrecke einen zweiten Transformator zu und erhält einen sogenann‑ ten unabhängigen Zweizugbetrieb auf elek‑ trisch getrennten Gleisen.
Seite 11
Entkuppeln an beliebiger Stelle eines über 4 Wipptasten elektromagnetische Zuges. Dieses Gleis wird, anstelle eines Artikel (Weiche, Signal, Entkupplungsgleis) Das LGB-System kennt zwei Fernentkuppel‑ normalen geraden Gleises 1000 eingebaut. ferngesteuert werden. Methoden: Zum Entkuppeln wird die Bohle ferngesteu‑...
Seite 12
Unterseite befind‑ liche Nummer 1150 nach unten zeigt. B i l d 2 Am LGB-Bahnsteig ist immer etwas ' los. 40 verschiedene Figuren warten auf ihren Einsatz. Alle LGB-Figuren sind hand‑ bemalt. Die Bahnsteigüberdachungen stam‑...
Seite 13
Gl3iSplä"6 für den Nachbau Wlndungsreiche Kurvenstrecke Selbstverständlich kann aus einem einfachen Oval auch eine windungsreiche Kurven‑ strecke aufgebaut werden (schwarz gez.). |Stückliste: +25x 20x 1000 1100. Werden hier bei einer späteren Vergrößerung auch einige Weichen eingesetzt, dann ergibt sich bereits die Möglichkeit, Rangiermanöver durchzuführen (rot eingezeichnet).
Seite 14
2-3 Weichen ..Die Gleispläne können nach eigenen Ideen verändert, verküth oder vergrößert wer‑ den. \! [\ | \ l .
Seite 15
..5-6 Weichen Stückliste Plan 1-6 Der Einbau zusätz» licher Abstellgleise an beliebiger Stelle ist ohne weiteres möglich. Anstelle der Hand‑ können weichen auch Elektroweichen an verwendet Anfang werden. Das gerade Gleis 1000 300 mm lang, wurde bei diesen Plänen ein‑...
Seite 16
Großbahn aufbauen zu können. Unser Zeichner hat diese Anlage nur deshalb auf einem Dachboden angesiedelt, um einen kleinen Hinweis darauf zu geben, wo im Hause große Flächen für größere LGB‑ Anlagen zu nutzen sind. Stückliste Plan 7-10...
Seite 18
Lokfahrtrichtung. Er wird an die Fahr‑ strombuchsen Transformators 5006 angeschlossen. Während dieser nur in ge‑ schlossenen, trockenen Räumen aufgestellt werden darf, kann der LGB-Fahrregler 5012 "' Schwachstromkabel auch im Freien an über wettergeschützter Stelle aufgestellt und in °‘°"*""°“"°“...
Seite 19
Planung Katalog - Hauszeitschrift ' Betriebsanleitungen - Gleisplanbuch Zum Informieren, Planen und Weiterausbauen „ «» +, _ .. halten wir eine Reihe von interessanten LGB‑ mo / E;1;1° . n m u u Schriften bereit. Man erhält sie beim Fachhandel, oder falls dort ’...
Seite 20
Demontage Die Erinnerung an einst glanzvolle Ta g e hält Bild 1 Eine evtl. Demontage der Lok erfolgt die LGB-Lok 2010 in Verbindung mit den angegebenen Arbeitsfolge 1-10. Für 3010 originalgetreuen Personenwagen einen Glühbirnenwechsel genügt es lediglich, 4002, 4010 aufrecht.
Seite 21
Verhin‑ Zugbfldungen 1892 bis 1958 unsere Vorbildlok „Stainz 2". derung Funkenfluges ‐ ist ohne Rauch‑ verschiedenen Wagen aus dem LGB‑ Als Besonderheit wurde hier von entwickler. Ein nachträglicher Umbau in eine Anfang Programm lassen sich vorbildgerechte Zug‑ ein Rollbockverkehr (Normalspurwagen auf rauchende Lok ist nicht möglich.
Seite 22
Modell 2075 Vorbild DR99 2075 5001 Die Geschichte der Spremberger Stadtbahn‑ Besonders stabiles Modell mit allen Details 5001, 1000 mm, ist sehr Lok 99 Spurweite des Vorbildes: Große Kesselwasserpumpe, Sie wurde 1925 von Borsig unter der bewegt. Beschrif‑ große Glocke der Stirnseite, 11870 an die kommunale...
Seite 23
* Ausnahme: Lok 2075, 2090. Loks können jederzeit abgekuppelt werden. lassen sich auch im Stand Gepäck-Schlußlichtwagen 3019N Züge Bild 5 Der LGB-Post-Packwagen 3019N mit beleuchten. Metallradsätzen für eigene Stromabnehme Auch für Loks ohne Lichteinrichtungen. und 2 Lichtsteckdosen erlaubt Zugbeleuch‑ Wagenbeleuchtungen auch auf Abstell‑...
Das LGB- Hochleistun s-Anschlußkabel Passend für die verschiedenen Anschlüsse der Trafos, mit zusätzlicher Entstörung nach VDE 0875, bringt neben erheblichen Verbesserungen der Entstörwirkung auch noch weitere Vorteile, die sich kein LGB‐Liebhaber entgehen lassen sollte. Service‐Station Sollte einmal eine ernsthafte auftreten, Störung...
Seite 25
Grove without competition over the complete networks. The track. right and left-hand rails anywhere along the Except at On smaller LGB-lay-outs it is also possible to increase the coaches. dreamy ancient railway world, with its passenger the track joints. rolling stock. How this can be done, is shown with a few vans.
Seite 26
Uncoupling and Shunting arranged and then by means of the switch panel 5080 or a train control is also set. The principle of operation of the LGB‑ The LGB-system has two remote control systems: signal with train control, switch the trains as required.
Seite 27
Track distances, angies, track lengths‚ points and track crossing The outstanding LGB system allows, by means of a simple fitting a few straight sections No. 1000. symbols be drawn. can easily trick safe outdoor operation in all weathers.
Seite 28
The LGB‐ ‐ High power connecting cable, is suitable for all type berger Stadtbahn" 1rom Messrs. Borsig and carried the serial Fig. 5 The LGB-Postal-Luggage waggon 3019 is fitted with a connections. transformer with extra suppression according number 11870. When the railway here, was closed in 1956,...
Seite 29
Train de Jardin. Aveo le LGB a I’extérieur Le LGB, le chemin de fer modéle pour l‘intérieur et |‘extérieur, After Sales service Moyens et suggestions de plans When you need service from your local dealer please vous iascine par ses dimensions qui permanent de déiinir...
LGB posséde 4 bornes de raccorde‑ Chaque La table de la page 7, montre toutes les voies LGB, aiguillages prétes au service sur un réseau, et circuler alternativement: Ainsi. ment, marquées par 1 a 4; les deux premiéres (rouge‐bleu), il est possible d'étendre le montage et...
Seite 31
Un Voie de décrochage ou dételeur permanent tumbler courant, il posséde des teuehes qui transmettent montage et démontage continu, n’abiment pas les voies LGB Dételeur 1052 permanent impulsion de courant électrique au seele du signal, au moment et n‘ont aucune influence ultérieure...
Seite 32
LGB. Commande tous essieux, prise de courant de toutes les Naturellement, il n'est pas nécessaire de lauer une salle de LGB, et beaucoup plus encore . . . roues et 2 trotteurs, 1 bandage.
Seite 33
Borsig, sous m o u v e m e n t é e , p a r reseau 11870. Figure 4 La lanterne de queue LGB 3091 peut étre adaptée numéro de construction pour le urbain communal. au dernier wagon d'un train éclairé.
Seite 34
Si une fois, une convenable de s‘adresser & la Station Service LGB. Votre fournisseur posséde en stock, les pieces d'usure les plus essentielles. On peut les changer soi-méme trés facilement: 2010/41 Bandages de traction...
Seite 35
ZXKXRXXNZBEKXRXKN äÜGNKXKPÜEXRXKMKXNHKEMMXEXIAXRX E..T .w 32 & . T . m 55 + 8 9 20 55 . T . m i m + 8 9 55 5 sö + 3 9 so _ _ _ ; 3 5 3 8 lailsclwilt Erullhelriah ll;ßMuflell...
Seite 36
Nun sind Sie Besitzer einer vorbildgetreuen, wetterfesten LEHMANN-Großbahn für drinnen und draußen. Also schnell eine kleine Gleisanlage aufgebaut, und schon werden sie einmalige Qualität und Zuverlässigeit der LGB‑ erleben. Fahrzeuge Zweimal im Jahr, jeweils Mai/November erscheint unsere Hauszéitschrift „LGB-DEPESCHE” mit interessantem Inhalt: die neuen LGB‐Artikel...